Q6 e-tron (2022/2023): Allgemeine Diskussion

Audi Q6 GF (2024)

Es handelt sich hier um den Nachfolger des aktuellen Audi e-tron.

Laut dem aktuellen AMS-Artikel wird der Q6 e-tron ein halbes Jahr nach dem elektrischen Nachfolger des Porsche Macan erscheinen. Heißt Vorstellung wohl in der zweiten Jahreshälfte 2022, Marktstart aber vielleicht erst 2023. Beide stehen auf der neuen Plattform PPE (Premium Plattform Electric). Der Name muss zwar noch rechtlich geklärt werden, ich rechne aber nicht damit, dass der Wagen als Q5 e-tron auf den Markt kommt.

Quelle:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Bisher ist zwar nicht von zwei Bauformen die Rede, ich rechne aber erneut mit einem klassischen SUV-Design und einem Sportback. Laut einem älteren Artikel der AutoBild ist hier nicht nur mit einem SQ6 e-tron, sondern auch einem RS Q6 e-tron zu rechnen.

Videobeitrag der AutoBild:
https://www.autobild.de/.../...g-motor-ps-reichweite-kwh-15209215.html (AutoBild-Quelle)
https://www.youtube.com/watch?v=KFvxn0uUO-M (YouTube-Quelle)

Beste Antwort im Thema

Hmmm immer dicke SUVs. Ich hätte gerne einen A4 oder A6 Etron. Aber das ist OT.

4779 weitere Antworten
4779 Antworten

Zitat:

@zrh_dad schrieb am 23. März 2024 um 13:11:56 Uhr:


Hier die Basispreise für den Schweizer Marktstart, heute von meinem Händler erhalten

Ok, bei dem Preis würde es bei mir kein Q6 werden, da ist der Q8 ja günstiger

Der Q8 50 startet in der Schweiz bei 88.150 CHF. Nur mal so als Vergleich…

88.150 CHF = 90.360€

In DE startet er bei 75.900€

Aufpreis in der Schweiz ist also 19% bzw. in DE kostet der Q8 88% vom Schweizer Preis.

Demnach sind die Preise laut meiner Rechnung:

Q6 50: 72.600€
Q6 55: 77.400€
SQ6: 91.380€

Zitat:

@Ulrich2323 schrieb am 23. März 2024 um 13:21:14 Uhr:


Der Q8 50 startet in der Schweiz bei 88.150 CHF. Nur mal so als Vergleich…

Ok, hab grad gesehen, dass die Fahrzeuge dort rund 15.000€ teurer sind

306PS für den Hecktriebler - wenigstens isser dann in unserer Policy drin. 😁

Ähnliche Themen

Ich verstehe die Welt nicht mehr. Ich dachte der RWD kommt nicht zum Start? Oder jetzt doch?
Es gab auch ein Post aus Österreich, dass es ein RWD zum Start geben soll.
Ich war heute bei Audi und er hatte mir die interne Seite von Q6 gezeigt. Verkaufsstart ist schon am 25.03 (dachte 27.03) und es gibt ein Aktionspaket limitiert.

edit: eben habe ich den disclaimer gesehen ab kw20

Zitat:

@zrh_dad schrieb am 23. März 2024 um 13:11:56 Uhr:


Hier die Basispreise für den Schweizer Marktstart, heute von meinem Händler erhalten

Hat er was gesagt welche Akkugrösse der RWD hat?

Nicht den 100 kWh auf jeden Fall.

Wie kommst du darauf? Dachte es soll zwei Versionen geben als RWD?

Ich hab es so verstanden, dass die Basis RWD Version den Kleinen hat und großer nur gegen deutlichen Aufpreis, sodass man schon fast am Preis des Quattro ist.

Zitat:

@Dirk253876 schrieb am 23. März 2024 um 14:37:50 Uhr:


Ich war heute bei Audi und er hatte mir die interne Seite von Q6 gezeigt. Verkaufsstart ist schon am 25.03 (dachte 27.03) und es gibt ein Aktionspaket limitiert.

Und mit dem Aktionspaket ist nicht die Edition One gemeint?
Der online Konfigurator sollte dann ja in Deutschland am Montag verfügbar sein oder ?

Nein ist nicht die Edition One, begrenzt Anzahl auf Erstbesteller und wären Vorteile im Wert von 4000 Euro. War der Azubi, denke er hätte das nicht zeigen dürfen.
Ab dem 25.03 wären Bestellungen möglich zu tätigen durch den Verkäufer. Vielleicht haben die noch andere Möglichkeiten vorab…

Mich würde bei der PPE-Plattform die „Mindest-Ladeleistung“ (in Watt oder Kilowatt) beim Laden über PV-Überschuss-Strom interessieren.

Beim E-tron GT soll es vermehrt zu Ladeabbrüchen bei Spannungsschwankungen (die beim PV-Überschuss-Laden leider normal sind) gekommen sein.

Wie ist dies beim Q6 E-tron geregelt?

Gibt es eine möglichst niedrige Mindest-Leistung, mit der „er“ laden kann?
Bei welchem Wert liegt diese?
Und nimmt „er“ den Ladevorgang eigenständig wieder auf, falls dieser aufgrund zu geringer Lade-Leistung abgebrochen wurde?

Bitte keine Vermutungen, sondern nur Antworten, die mit tatsächlichem Wissen hinterlegt sind 😉. Thx.

Audi spezifische Angaben wirst dazu nicht bekommen. Es gab aber viele Videos und Artikel zur PPE Plattform. Vielleicht gabs damals eine Aussage dazu.

Ich meine im Protokoll der PWM vom LP zum Fahrzeug gibt es keine Werte unter 6A. Daher passiert drunter nix, wäre auch irgendwie sinnlos mit Verlusten usw. :-)

Das kann der GT genauso, er tut sich nur schwer wieder beim An- und Abschalten.

6A. Okay. Bei welcher Spannung läuft die Ladung an der Wallbox? Auch 220V?

Dann müssten gemäß P = U*I (220V * 6A) = 1320 Watt „Mindest-Leistung“ anliegen.

Das wäre im Sommer eigentlich immer gegeben.

Interessant und wichtig wäre ob auch die Wiederaufnahme nach Ladeabbruch verbessert wurde. Aber vermutlich müssen wir für eine verlässliche Auskunft noch etwas geduldig sein.

Sobald es aber jemand testen kann, bin ich über Infos dankbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen