Q5 vs. X3

Audi Q5 8R

Länge:
4.648 mm X3
4.629 Q5

Breite:
1.881 mm
1.880 Q5

Höhe:
1.661 mm
1.653 Q5

Radstand:
2.810 mm
2.807

Leergewicht:
Benziner: 1.805 Kilogramm, Diesel: 1.715 Kilogramm

Q5 2.0 TDI: 1845 kg

Fast identische Abmessungen, die Differenzen liegen im Rahmen der Ausformung der Anbauteile.
Interessant aber das der X3 130 kg leichter ist mit dem kleinen Diesel. Wo sie die wohl eingespart haben?

Beste Antwort im Thema

Bei uns stand nach reichlichen Überlegungen auch die Anschaffung eines richtigen Autos an. Da ich gern etwas höher sitze und und es auch die letzten 15 Jahre durch das Bewegen von Van`s mit der Rhombe gewohnt war, sollte die ins Auge gefasste Umstellung nicht so heftig ausfallen.

Nun gut, ein deutsches Auto war nun unbedingt fällig. Gemessen am Buget und den persönlichen, rein emotional zu betrachtenden Einflüssen kamen der X3 sowie der Q5 in Frage.

Beide, zuerst der X3 wurde ausgiebig im Rahmen der autohäuslichen Möglichkeiten zu Probe gefahren. Beide in der jeweils ins Auge gefassten 2L Diesel- Version, gepaart mit einer Automatik.

Fazit:

Letztenlich geworden ist es die kleine (oder muß man jetzt sagen - die Mittlere - Q). Der X3 ist zwar etwas spritziger vom Gefühl her an den oft genannten Fahrspaß herangegangen, trübte allerdings unseren persönlichen Geschmack mit seinem nicht wirklich wertig wirkenden Innenraum und vor allem mit dem für mein Empfinden recht ordentlich zur Sache gehenden akkustischen Rückmeldungen des Motors - ich habe es lieber leiser und gediegener (bin ich zu alt???)

Der 2.0 TDI (DSG) gefiel nich nur meiner Frau auf Anhieb wesentich besser (welches sie dem potenziellen AUDI- Verkäufer ganz spontan auch wissen ließ - grrrrr... sch..... Verhandlungsgrundlage ;.)) sondern überzeugte uns auch durch die 1A- wirkende Verarbeitung und die von uns gewünschte Ruhe beim Fahren. Preispolitisch nehmen sich die beiden selbsternannten Premiumhersteller keinen Deut.

So, seit Anfang März ziert nun der Q5 unsere Garage und ich wünsche aber auch allen X3- Fahrern viel Spaß und jederzeit knitterfreie Fahrt!

80 weitere Antworten
80 Antworten

Meine ganz persönliche Meinung:

+ Die Gestalt des X3 find ich gelungen: er hat etwas sportlich Elegantes und gibt das Gefühl, überall durchzukommen.
- Er hat aber ein grimmiges, "schlechtgelauntes" Gesicht und die Heckleuchten sehen aus wie Patchwork, der Teil auf der Heckklappe wirkt wie zu klein geraten gegenüber dem Rest der Leuchte. BMW hat bei diesem Design sein Gesicht verloren, im doppelten Sinne des Wortes.

Die Gestalt des Q5 kommt klar nicht an die Eleganz des X3 hin, sie wirkt im Vergleich etwas 'gedrungen'.
Das Design im Detail gleicht diesen Nachteil aber wieder aus: das Gesicht ist immer noch klar Audi (Corporate Identity gewahrt) und vermittelt einen gutmütigen Eindruck. Die Formen passen perfekt und fliessen gleichsam ineinander über.

Von BMW (ältere 7er Reihe) kenne ich im Innenraum höchste Qualität, aber eine klare Ausrichtung am sehr beleibten Personentypus; nomal-athletische und schmale Personen schwimmen in den Sitzen. Das scheint sich - optisch beurteilt - beim X3 nicht geändert zu haben. Das "Dashboard" des X3 gefällt mir überhaupt nicht - es ist weder Fisch noch Vogel, alles unpraktisch gerundet, bullig, optisch etwas billig. Das ist bei der Kuh ganz was anderes: innen wie aussen perfektes abgestimmtes Design; allerdings würde mir das Dashboard des A6 eine Spur besser gefallen, da dort alles noch harmonischer integriert ist.

Im Übrigen sind X3 und Q5 wohl recht ähnlich. Ich würde mich auf jeden Fall für die Kuh entscheiden.

Zitat:

Original geschrieben von nix4free


+ Die Gestalt des X3 find ich gelungen: er hat etwas sportlich Elegantes und gibt das Gefühl, überall durchzukommen.
- Er hat aber ein grimmiges, "schlechtgelauntes" Gesicht und die Heckleuchten sehen aus wie Patchwork, der Teil auf der Heckklappe wirkt wie zu klein geraten gegenüber dem Rest der Leuchte. BMW hat bei diesem Design sein Gesicht verloren, im doppelten Sinne des Wortes.

Gesicht verloren??

Er hat sein traditionelles BWM-Gesicht behalten und durch die größere Niere sogar noch verstärkt.
Manchen BMW ler ist das schon fast zu wenig progressiv.
Ich finde es dagegen gut das man die Autos an ihrem Blick erkennt, das genau unterscheidet sie von den Japan-Einheits-Autos.

Die Lampen sind durch die leichte Schrägstellung dynamischer und nicht mehr so stockgerade wie beim alten X3. Schau Dir mal den vom Design äußerst gelungenen Erfolgs-SUV X5 an! Der ist ähnlich, und hier wird das noch etwas weiter getrieben, modernisiert mit etwas mehr Schwung, siehe auch die Form der Scheibe im Vergleich.

Äußerst gelungen, neben der Q die schönsten SUV-Rückansicht die sich kenne!

Zitat:

Original geschrieben von nix4free


Die Gestalt des Q5 kommt klar nicht an die Eleganz des X3 hin, sie wirkt im Vergleich etwas 'gedrungen'.
Das Design im Detail gleicht diesen Nachteil aber wieder aus: das Gesicht ist immer noch klar Audi (Corporate Identity gewahrt) und vermittelt einen gutmütigen Eindruck. Die Formen passen perfekt und fliessen gleichsam ineinander über.

Gutmütig??

Mein Q5 ist das mit der S-Linse und den nach unten gebogenen Einlässen und XEON ganz sicher nicht.

Die Standardversion ja, sie guckt eher friedlich und unbedarft, fast unauffällig wie ein A3 eben.

Da gefällt mir das Standardgesicht des X3 besser.

Deshalb war für mich die S-Line Pflicht. Ist ja auch einiges preiswerter als die M-Version beim X3 die mir persönlich auch schon wieder zu sehr nach Zubehör-Tuning-Handel aussieht, etwas zu pubertär.

Gedrungen sind in gewisser Weise beide da sie nun mal bei 4,65m nicht so sanft nach hinten auslaufen wie die größeren.
Den Fluss der Formen finde ich bei beiden gelungen, wobei da stimme ich zu, der X3 nicht ganz harmonisch läuft und daher raubeiniger wirkt, mehr nach Gelände. Gefällt mir aber auch.

Das mit den Sitzen beim X3 kann ich nicht einschätzen, wäre aber ein großes Argument. Im Q5 sitze ich perfekt ohne hin und her zu ruztschen wie zb im GLK der schlanken + großen Personen überhaupt keinen Halt bietet im Sessel. Nach 3h Probefahrt war ich im Kreuz schon sehr angestrengt vom ständigen Ausbalancieren, im Q5 fahre ich dagegen 6h völlig entspannt.

Man sieht auf den Skizzen der Fahrzeuge mit dem cm-Meßwerten auch warum. Beim GLK ist die Lehne des Fahrersitzes gut 10cm kürzer - das merkt man! Ich hoffe der X3 ist nicht so ein max. 1,85m-Leute-Auto! Hat jemand dazu schon Angaben?

versteckte Preisunterschiede gibt es aber beim genauen Vergleich zum Q5 schon einige

Contra X3
Dachreling bei X3 nicht Serie
X3: nur 225er Serie

Pro X3:
Navi+Stereo billiger

weitere?

Mein erster Eindruck vom neuen X3...

okay gehört vlt. nicht hier hin, daher ein wenig zur Vorgeschichte:

Ich fahre zur zeit einen Q5, 2.0 d mit DSG. Alter jetzt rd. 1,5 Jahre, rd. 55 Tkm. Bin mit dem Fahrzeug sehr zufrieden - seit Austausch des DSG bei rd. 46tkm habe ich auch keine Geräusche mehr unterm Fahrersitz, die da nicht hingehören - ber aufgrund der Fahrleistung und fiskalischer erwägungen schaue ich mich nach einem Nachfolger um.
Da ich vor Jahren schonmal einen X3 hatte und mir der damals auch gut gefallen hat...

Naja heute war Probefahrt...

Hier ein paar Vegleichspunkte gegenüber dem Kälbchen

+ sehr agiler Anzug.

+- Straßenlage.

+ Kofferraum

- Raumgefühl vom Fahrersitz (der Vorführer hat Sportsitze, das ist nicht mein Ding (Meine sie würde sagen: "dafür bis Du zu dick"😉
aber auch ansonsten ist alles ein wenig enger.

- Heckklapppe (Plastik/Blech/Billig)

Unterm Strich hat mich der x3 nicht überzeugt :-(

Die Optik des Q5 ist m.E. weitaus gefälliger.

Einziger Wehrmutstropfen beim Audi ist der m.E. viel zu hohe Verbrauch.
Da tritt BMW bei den offiziellen werten deutlich besser an (tatsächlicher Verbrauch ist immer Nutzerabhängig - klar, aber bei gleicher fahrweise dürften die Tendenzen des tatsächlichen Verbrauchs denen der Prospektangaben ähneln...

Der baldq5fahrer der noch nicht weiß was er baldalsnächstes fährt...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von baldq5fahrer


Mein erster Eindruck vom neuen X3...

okay gehört vlt. nicht hier hin, daher ein wenig zur Vorgeschichte:

Ich fahre zur zeit einen Q5, 2.0 d mit DSG. Alter jetzt rd. 1,5 Jahre, rd. 55 Tkm. Bin mit dem Fahrzeug sehr zufrieden - seit Austausch des DSG bei rd. 46tkm habe ich auch keine Geräusche mehr unterm Fahrersitz, die da nicht hingehören - ber aufgrund der Fahrleistung und fiskalischer erwägungen schaue ich mich nach einem Nachfolger um.
Da ich vor Jahren schonmal einen X3 hatte und mir der damals auch gut gefallen hat...

Naja heute war Probefahrt...

Hier ein paar Vegleichspunkte gegenüber dem Kälbchen

+ sehr agiler Anzug.

+- Straßenlage.

+ Kofferraum

- Raumgefühl vom Fahrersitz (der Vorführer hat Sportsitze, das ist nicht mein Ding (Meine sie würde sagen: "dafür bis Du zu dick"😉
aber auch ansonsten ist alles ein wenig enger.

- Heckklapppe (Plastik/Blech/Billig)

Unterm Strich hat mich der x3 nicht überzeugt :-(

Die Optik des Q5 ist m.E. weitaus gefälliger.

Einziger Wehrmutstropfen beim Audi ist der m.E. viel zu hohe Verbrauch.
Da tritt BMW bei den offiziellen werten deutlich besser an (tatsächlicher Verbrauch ist immer Nutzerabhängig - klar, aber bei gleicher fahrweise dürften die Tendenzen des tatsächlichen Verbrauchs denen der Prospektangaben ähneln...

Der baldq5fahrer der noch nicht weiß was er baldalsnächstes fährt...

Hello !!

Darf ich dich fragen was du so im Schnitt auf 100km gebraucht hast ??

Mfg Martin

Ich habe über die letzten 32 tkm mal Buch geführt. Da sind es im Schnitt 9.0 Liter.

Es geht auch mal kurzfristig mit 8.2 Liter, aber nur wenn man Langstrecke fährt, ohne Berge, mit Rückewind und Sonne im Auspuff.
Ach so: und freude am Fahren besser zuhause lassen.

Nicht das ich jetzt als Raser dastehe:
Ich fahre eigentlich immer mittellange Strecken (20-100 km), viel Autobahn und da mit Tempomat zw. 120 und 145 km/h.
Ich versuche vorausschauend zu fahren um unnötiges Bremsen zu vermeiden.

Zitat:

Original geschrieben von baldq5fahrer


Ich habe über die letzten 32 tkm mal Buch geführt. Da sind es im Schnitt 9.0 Liter.

Es geht auch mal kurzfristig mit 8.2 Liter, aber nur wenn man Langstrecke fährt, ohne Berge, mit Rückewind und Sonne im Auspuff.
Ach so: und freude am Fahren besser zuhause lassen.

Nicht das ich jetzt als Raser dastehe:
Ich fahre eigentlich immer mittellange Strecken (20-100 km), viel Autobahn und da mit Tempomat zw. 120 und 145 km/h.
Ich versuche vorausschauend zu fahren um unnötiges Bremsen zu vermeiden.

Danke erstmals !!

Klingt nach einem realistischen Wert !! :-) Hast du 255iger Reifen drauf ??

negativ: 235er

Zitat:

Original geschrieben von baldq5fahrer


Ich habe über die letzten 32 tkm mal Buch geführt. Da sind es im Schnitt 9.0 Liter.
Es geht auch mal kurzfristig mit 8.2 Liter, aber nur wenn man Langstrecke fährt, ohne Berge, mit Rückewind und Sonne im Auspuff.
Ach so: und freude am Fahren besser zuhause lassen.

Der Verbrauch scheint variabel zu sein; bei Spritmonitor ist es immerhin mindestens 10 Personen möglich, mit einem 2.0 Q5

unter 8 Liter

zu bleiben; beim 3.0TDI sind 8,5 Liter realistisch und mit diesem Motor muß man

die Freude am Fahren sicher nicht zuhause lassen

.

Meiner Meinung nach ist die 2.0-Motorisierung mit unter 200PS für das Kuhgewicht ein Witz, da mir die 180PS des A6 (C4) schon viel zu wenig sind und diesen nur wie eine lahme Ente bewegen lassen...

Zitat:

Original geschrieben von nix4free



beim 3.0TDI sind 8,5 Liter realistisch und mit diesem Motor muß man die Freude am Fahren sicher nicht zuhause lassen.

Wenn du mit dem 3.0 TDI 8,5 Liter erreichen möchtest, dann geht das nur mit weniger Freude am Fahren als mit dem 2.0 TDI.

Beim 2,0 tdi bitte auf die PS-Größen und das Getriebe achten! Ich glaube, dass da einige Unterschiede sind.

Und beim 3,0 tdi gibt es auch eine deutlich Spreizung des Verbrauchs, wie auch die Frage "Was ist Freude am Fahren?" offen bleiben sollte. Ich habe einen recht hohen Verbrauch und kann man folgende Faustformel aufstellen:

Autobahn mit gefahrenem Durchschnitt von 140 km/h = realer Verbrauch 12,0 l (Langzeiterfahrung). Bis zu einem Durchschnitt von deutlich unter 100 km/h sinkt der Verbrauch fast linear zur Geschwindigkeit. Dies gilt für (meinen Wagen auf ) deutsche(n) Autobahnen, bei ausgewogener Topografie. 😉

Auf Landstraße habe ich bei einem gefahrenen Durchschnitt von 60-70 km/h einen Verbrauch von 10,5 l, meist Mittelgebirge. Auch hier ist ein halbwegs lineares Sinken festzustellen. In der totalen Ebene konnte ich mal bei einem gefahrenen Schnitt von rund 50 km/h einen Verbrauch von kanpp unter 7l zaubern. Aber das war für mich auch wenig Freude am Fahren.

Zur Einschätzung will ich aber nicht verheimlichen, dass ich in den Beschleunigungsphasen nicht fahre wie mit einem 200D/8, aber auch nicht "voll auf dem Pin" stehe.

Gruß

Stefan
(Der Spritmonitor gibt ein ganz gutes Bild von den Möglichkeiten)

also ich hatte im a6 avant mit dem 232 PS 3.0 TDI über das Jahr das ich in hatte keinerlei Probleme einen Durchschnittsverbrauch von 8,3l zu erzielen (inklusive Freude am Fahren). Allerdings in Österreich mit hin und wieder einen Abstecher in den Norden zu euch 🙂 Und ich bin sicher kein Verkehrshinderniss 😁

ich denke da der q5 vom grundgewicht auch nur 20 kg schwerer ist wird das wohl auch mit dem möglich sein.

natürlich hauptsächlich in Dtl wo man hin und wieder doch mal auch über 140-150 fahren kann wird es wohl schwierig(er) werden 🙂

Zitat:

Original geschrieben von mondeo3kombi


also ich hatte im a6 avant mit dem 232 PS 3.0 TDI über das Jahr das ich in hatte keinerlei Probleme einen Durchschnittsverbrauch von 8,3l zu erzielen (inklusive Freude am Fahren). Allerdings in Österreich mit hin und wieder einen Abstecher in den Norden zu euch 🙂 Und ich bin sicher kein Verkehrshinderniss 😁

ich denke da der q5 vom grundgewicht auch nur 20 kg schwerer ist wird das wohl auch mit dem möglich sein.

natürlich hauptsächlich in Dtl wo man hin und wieder doch mal auch über 140-150 fahren kann wird es wohl schwierig(er) werden 🙂

a) cw-Wert!

b) ja, es ist schwerer 😁

Also mit einem Q5 3,0TDI einen Durchschnittsverbrauch von 8,3 L/100km halte ich bei der Motorisierung entsprechender Fahrweise für unmöglich bzw. als unzumutbar. Ich bin derzeit mit einem A4 Avant 3,0 TDI unterwegs und habe es im Schnitt nicht unter 10l/100km geschafft. Sicher hatte ich Abschnitte dabei bei denen ich auch mal 8,5l verbraucht habe, aber dass waren dann Landstraßen mit Tempo 100. Auf der Autobahn oder im Stadtverkehr ist man aber schnell jenseits der 10 / 11 Liter. Mit einer etwas moderaten Fahrweise kann man vielleicht 9 - 9,5 Liter/100km schaffen aber Spaß macht es dann natürlich weniger. Und wenn ich dann so "zurückhaltend" (langsam) fahre, warum fahre ich dann ein Auto mit 230PS? Dann kann ich mir auch einen 2,0TDI mit 170PS kaufen, fahre genauso und hab nochmal 1-2 Liter eingespart! Bitte nicht falsch verstehen, aber Kraft kommt nunmal von Kraftstoff und wenn ich die Pferdchen nutze muss ich sie auch gut im Futter halten - nutze ich sie nicht kann ich auch auf ein "kleineres" Modell zurückgreifen!

Zitat:

Original geschrieben von C-SL


Und wenn ich dann so "zurückhaltend" (langsam) fahre, warum fahre ich dann ein Auto mit 230PS? Dann kann ich mir auch einen 2,0TDI mit 170PS kaufen, fahre genauso und hab nochmal 1-2 Liter eingespart! Bitte nicht falsch verstehen, aber Kraft kommt nunmal von Kraftstoff und wenn ich die Pferdchen nutze muss ich sie auch gut im Futter halten - nutze ich sie nicht kann ich auch auf ein "kleineres" Modell zurückgreifen!

In diesem Punkt muss ich widersprechen. Mit 230PS hat man im Falle, dass man sie mal braucht, eben genug Reserven, auch in Notsituationen zu reagieren oder auch mal zu Überholen, wenn das mit schwächeren Motoren nicht mehr zu verantworten wäre. (Es ist schon bitter, wenn man zB. mit einem 180PS A6 das Gaspedal auf den Strassenbelag runter drückt, und dann von jedem beliebigen Billigwagen überholt wird🙁 )

Für mich kommen daher Fahrzeuge der Q-Gewichtsklasse mit einer Motorisierung unter 200PS grundsätzlich nicht (mehr) in Frage (ok, im norddeutschen Flachland könnte man noch darüber nachdenken, aber nicht hier in den Bergen...) Und trotzdem brauche ich nicht immer mit Volldampf zu fahren, um Spass zu haben🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen