Q5 vs. X3

Audi Q5 8R

Länge:
4.648 mm X3
4.629 Q5

Breite:
1.881 mm
1.880 Q5

Höhe:
1.661 mm
1.653 Q5

Radstand:
2.810 mm
2.807

Leergewicht:
Benziner: 1.805 Kilogramm, Diesel: 1.715 Kilogramm

Q5 2.0 TDI: 1845 kg

Fast identische Abmessungen, die Differenzen liegen im Rahmen der Ausformung der Anbauteile.
Interessant aber das der X3 130 kg leichter ist mit dem kleinen Diesel. Wo sie die wohl eingespart haben?

Beste Antwort im Thema

Bei uns stand nach reichlichen Überlegungen auch die Anschaffung eines richtigen Autos an. Da ich gern etwas höher sitze und und es auch die letzten 15 Jahre durch das Bewegen von Van`s mit der Rhombe gewohnt war, sollte die ins Auge gefasste Umstellung nicht so heftig ausfallen.

Nun gut, ein deutsches Auto war nun unbedingt fällig. Gemessen am Buget und den persönlichen, rein emotional zu betrachtenden Einflüssen kamen der X3 sowie der Q5 in Frage.

Beide, zuerst der X3 wurde ausgiebig im Rahmen der autohäuslichen Möglichkeiten zu Probe gefahren. Beide in der jeweils ins Auge gefassten 2L Diesel- Version, gepaart mit einer Automatik.

Fazit:

Letztenlich geworden ist es die kleine (oder muß man jetzt sagen - die Mittlere - Q). Der X3 ist zwar etwas spritziger vom Gefühl her an den oft genannten Fahrspaß herangegangen, trübte allerdings unseren persönlichen Geschmack mit seinem nicht wirklich wertig wirkenden Innenraum und vor allem mit dem für mein Empfinden recht ordentlich zur Sache gehenden akkustischen Rückmeldungen des Motors - ich habe es lieber leiser und gediegener (bin ich zu alt???)

Der 2.0 TDI (DSG) gefiel nich nur meiner Frau auf Anhieb wesentich besser (welches sie dem potenziellen AUDI- Verkäufer ganz spontan auch wissen ließ - grrrrr... sch..... Verhandlungsgrundlage ;.)) sondern überzeugte uns auch durch die 1A- wirkende Verarbeitung und die von uns gewünschte Ruhe beim Fahren. Preispolitisch nehmen sich die beiden selbsternannten Premiumhersteller keinen Deut.

So, seit Anfang März ziert nun der Q5 unsere Garage und ich wünsche aber auch allen X3- Fahrern viel Spaß und jederzeit knitterfreie Fahrt!

80 weitere Antworten
80 Antworten

Also ich muss sagen, auch mit 170PS hätte ich in allen bisher erlebten Notsituationen mehr als genügend Leistung gehabt. Logischerweise kann man beim Überholen nie genug Leistung haben, so dass mir selbst die 230PS im A4 des öfteren zu wenig waren, aber all diejenigen die um jeden Zehntelliter Diesel feilschen würden in solchen Situationen meist eh nicht ans Überholen auch nur denken! Also als Sicherheitsaspekt würde ich den 3,0TDI nicht verkaufen, als Spaßfaktor auf jeden Fall! Hätte ich ein passendes Angebot gefunden wäre ich sicher wieder zu solch einer Motorisierung gekommen, so hab ich mich für einen 170PS TDI Tiguan entschieden, welcher mit ~1700kg mir niemals schwachbrüstig vorkam!

Mir gefällt der X3 sehr gut, habe ihn aber von innen noch nicht live betrachtet. Ausschließen würde ich es nicht, dass ich den X3 dem Q5 vorziehen würde.

Falls mein nächster ein SUV wird, müsste BMW aber in jedem Fall konkurrenzfähige 4-Zylinder-Benzinmotoren anbieten, ca. 170/180 PS würden mir persönlich reichen.
Für den X1 ist ja wohl ein 2-Liter-Benziner mit 245 PS angekündigt, das wird aber leistungsmäßig eher das Ende der Fahnenstange sein und daher wohl eher schwächere Ableger dieses Motors folgen.

Ich stehe selbst vor der Entscheidung Q5 oder X3. Sich auf zwei Fahrzeuge zu begrenzen war schon schwer genug, wenn auch nicht wirklich rational. Aber welcher Autokauf über 50k ist das schon?

Gestern bin ich den X3, Diesel, Automatik auf einer Strecke von ca. 100km (A5 HG-DA-HG) mit einem Durchschnitt von 100-120 km/h und Verbrauch von 6.5l gefahren. Die letzten 10 km waren Landstraße. Absolut OK (vielleicht sogar der niedrigste Wert für ein Fahrzeug dieser Klasse). Beim Rückweg durfte es dann etwas mehr sein, aber alles moderat max. 160 km/h. Hier hat der Wagen dann ca. 1l mehr benötigt. Start-Stop-Automatik kam nicht zum Einsatz.

Die Sitze (PearlPoint Schwarz) sehen wirklich Edel aus und wirken auch so, obwohl ich sie zunächst nicht auf dem Radar hatte. Das Lichtpaket ist ein absolutes Muss, etwas Show muss sein ;-) Die Automatik ein Traum, der Motor Durchzugsstark. Aber für meinen Geschmack sind alle „inneren Werte“ eher ernüchternd und BMW- Typisch Designed. Man mag es oder eben nicht. Es ist zudem ein riesen Unterschied ob das Fahrzeug fast nackt da steht oder eine üppige Ausstattung hat. Vor allem wirkt es von innen sehr billig wenn die kostspieligeren Sitze und Lederapplikationen fehlen. Absolut nicht empfehlenswert sind die Standard-Stoff Sitze, einfach hässlich. Da ist der Audi selbst bei 0/8/15 etwas wertiger.

Die im Forum zum Teil geäußerten bedenken zur Produktionsqualität in den USA kann ich jeodch nicht teilen. Hier kann vermutlich sowieso erst in ein paar Jahren abschließend geurteilt werden. Ein flüchtiger Eindruck von wenigen Stunden Probefahrt ist sicher nicht als Referenz verwertbar. Wenn es alleine um den Verbrauch und den Motor (Automatikgetriebe) geht, wäre die Entscheidung bei mir klar für den X3.

Das ist es aber natürlich nicht allein was den angehenden SUV-Fahrer Herzen höher schlagen lässt.
Der Audi hat bei meiner Frau und mir den insgesamt gelungeneren Eindruck hinterlassen. Wenn mein ? etwas mehr Gas gibt und an der Nachlassschraube dreht (ein neuer Platzhirsch=Nachlass) gibt es vermutlich eine Kuh.

Zitat:

Original geschrieben von NaechsteKarre


Das ist es aber natürlich nicht allein was den angehenden SUV-Fahrer Herzen höher schlagen lässt.
Der Audi hat bei meiner Frau und mir den insgesamt gelungeneren Eindruck hinterlassen.

Für meine Frau war die Sache auch sofort klar, nur der Q5. Aber auch ich habe den neuen X3 jetzt immer öfter auf der Strasse gesehen und muss sagen mein anfängliches Interesse ist stark erlöschen.

Er erinnert mich immer mehr an einen 3er Kombi, ich muß immer wieder 2x hinschauen um sie genau zu unterscheiden. Nur von hinten ist er wirklich eigenständig. Die Kuh erkennt man von allen Seiten sofort, vorallen die Seitenlinie und Heckansicht.

Er wirkt einfach bulliger vom Auftritt, während die X3 doch ein bißchen wie ein Baby-X5 daher kommt.

Und da gefällt mir das große Orginal dann doch einiges besser.

Der X3 kommt übrigens im Januar 2011 mit 959 Fahrzeugen auf gerade mal halb so viele Zulassungen wie der Q5 (1813).
Vermutlich kann aber BMW noch nicht so ausliefern wie sie wollen, der Q5 kam im Januar 2009 - also zu einem vergleichbarem Zeitpunkt - auch nur auf 1034 Fahrzeuge. Das sind aber immerhin schon fast 8% mehr Abnehmer.

Vielleicht schon ein erstes Indiz das der Q5 am Ende die Nase vorne behält !

http://www.impulse-research.net/.../...pulse_Auto_Insights_2009_01.pdf

http://www.4wheelfun.de/.../...en-suvs-im-januar-2011-3396510.html?...

Ähnliche Themen

Interessante Links - Danke

Zitat:

Original geschrieben von Q.D.I


Vermutlich kann aber BMW noch nicht so ausliefern wie sie wollen, der Q5 kam im Januar 2009 - also zu einem vergleichbarem Zeitpunkt - auch nur auf 1034 Fahrzeuge.

So ist es. Man muss auch bedenken, dass der 30d, der nach dem 20d die nachgefragteste Motorisierung ist, noch nicht angeboten wird.

Für nicht Autofreaks ist der Unterschied im Gegenverkehr von vorne beim Q5 zum Q7 auch nicht wirklich wahrnehmbar.
Schauen doch auch gleich aus.😉

Und bei den Absatzzahlen muss man auch eingestehen das der X5 doch noch wirklich gut verkauft wird. Der Q7 aber auch wahrscheinlich auf kosten des Q5 ziemlich schwache Absatzzahlen hat.

Zitat:

Original geschrieben von Q.D.I



Er erinnert mich immer mehr an einen 3er Kombi, ich muß immer wieder 2x hinschauen um sie genau zu unterscheiden.

Geh bitte... Ist jetzt aber nicht dein Ernst?

Zitat:

Original geschrieben von Q.D.I

Die Kuh erkennt man von allen Seiten sofort, vorallen die Seitenlinie und Heckansicht.
Er wirkt einfach bulliger vom Auftritt, während die X3 doch ein bißchen wie ein Baby-X5 daher kommt.

Und der Q5 kommt dann wie ein Baby-Q7 daher...

Zitat:

Original geschrieben von muk1


Geh bitte... Ist jetzt aber nicht dein Ernst?

Von hinten nicht. Aber schau ihn Dir doch mal von vorne und von der Seite an...

Zitat:

Und der Q5 kommt dann wie ein Baby-Q7 daher...

Nein, ganz sicher nicht. Eher umgekehrt, der Q7 wie ein behäbiger Opa des Q5. 😉

Der Q7 hat eine gestreckte Seitenlinie mit starken Überhang hinten! Mehr Family-VAN.

Der Q5 eine Coupehafte, stark abfallende Linie mit kurzem Überhang! Mehr SUV.

Obwohl der Q5 kleiner ist wirkt er dennoch bullig und breit vom Stand.

Der Q5 hat das jüngere Design. Ein Grund warum AUDI den Q7-Look hinten dem des neueren Q5 angenähert hat.
Die haben ansich nur den Fischmaul-Grill gemeinsam, selbst die Lampen habe eine andere Ästethik.

Die beiden zu verwechseln da gehört schon einiges zu...

Zitat:

Original geschrieben von Q.D.I



Zitat:

Original geschrieben von muk1


Geh bitte... Ist jetzt aber nicht dein Ernst?
Von hinten nicht. Aber schau ihn Dir doch mal von vorne und von der Seite an...

Zitat:

Original geschrieben von Q.D.I



Zitat:

Und der Q5 kommt dann wie ein Baby-Q7 daher...

Nein, ganz sicher nicht. Eher umgekehrt, der Q7 wie ein behäbiger Opa des Q5. 😉
Der Q7 hat eine gestreckte Seitenlinie mit starken Überhang hinten! Mehr Family-VAN.
Der Q5 eine Coupehafte, stark abfallende Linie mit kurzem Überhang! Mehr SUV.

Obwohl der Q5 kleiner ist wirkt er dennoch bullig und breit vom Stand.

Der Q5 hat das jüngere Design. Ein Grund warum AUDI den Q7-Look hinten dem des neueren Q5 angenähert hat.
Die haben ansich nur den Fischmaul-Grill gemeinsam, selbst die Lampen habe eine andere Ästethik.

Die beiden zu verwechseln da gehört schon einiges zu...

Also ich muss ehrlich gestehen, dass ich bei der Unterscheidung Q5/7 regelmäßig die Seitenansicht brauche, da sieht man den Größenunterschied ... Die diversen Audi am Lichtdesign zuordnen zu können sollte mal jemand als Wetten-Dass Wette anbieten, das hat was von Daumenabdruck-Unterscheiden. Ehrlich: Ich kenne keine Marke die einen solchen Einheitslook abliefert. Man sieht aber zumindest (fast) immer gleich, das ist ein Audi. Kürzlich hielt ich aber mal den neuen Jetta in der Werbung für einen AUdi, bis das Emblem auftauchte...

Da springe ich auf: Den Q7, seit FL, von hinten vom Q5 zu unterscheiden, ohne einen maßstab zu haben, fällt mitunter nicht leicht, gleiches gilt aber auch für diverse Audi, BMW und MB Modelle. Leider wird ist der Schritt von einer einheitlichen Designlinie die gefällt, zum Einheitslook sehr klein, und wird meist erst bei Überschreiten festgestellt.

Gruß

Stefan
(Markenbrille aus!)

Kann man sehen wie man will, Markenidentität spielt hier eine große Rolle.
Und wenn man sich die Absätze von AUDI so anschaut kann ihre Strategie nicht so verkehrt gewesen sein. 🙂

In der AMS war gerade ein Umfrageergebnis veröffenlicht worden wie sich die Designeinschätzung aller Befragten über die Zeit bei AUDI, BMW und DB verändert hat. Du wirst es ahnen, das Design von AUDI gefällt mit Abstand am meisten.

Vielleicht sind hier in den Foren die besseren Experten 😉 als in Ingolstadt.
Aber entscheidend ist immer noch der Erfolg. Und den hat AUDI.
Ich wäre nicht so vermessen zu behaupten denen sagen zu wollen das ich den Markt besser einschätzen könnte als sie.
Das können die schon am besten.

btw sehe ich bei BMW wenn ich mir den 1er, 3er, 7er oder X3 oder X5/X6 von vorne anschaue auch Einheitsbrei. Nur der 5er weicht etwas ab.
Aber auch hier ist die Doppelniere ein Stück wichtige Markenidentität und sollte nur behutsam modifiziert werden.

Wie es ausgeht wenn man es zu mutig macht sieht man am GLK.
Kantig und indivuduell zwar, aber gerade halb so gut verkauft wie der Q5 der einfach nur die Golf-form adaptiert hat.

Wer versteht nun mehr vom Fach: der Mutige oder der Erfolgreiche?

Zitat:

Original geschrieben von Q.D.I



Zitat:

Original geschrieben von muk1


Geh bitte... Ist jetzt aber nicht dein Ernst?
Von hinten nicht. Aber schau ihn Dir doch mal von vorne und von der Seite an...

Zitat:

Original geschrieben von Q.D.I



Zitat:

Und der Q5 kommt dann wie ein Baby-Q7 daher...

Nein, ganz sicher nicht. Eher umgekehrt, der Q7 wie ein behäbiger Opa des Q5. 😉
Der Q7 hat eine gestreckte Seitenlinie mit starken Überhang hinten! Mehr Family-VAN.
Der Q5 eine Coupehafte, stark abfallende Linie mit kurzem Überhang! Mehr SUV.

Den Q7 will eh keiner mehr. Steht wie Blei im Verkaufsraum.😉

Obwohl der Q5 kleiner ist wirkt er dennoch bullig und breit vom Stand.

Der Q5 hat das jüngere Design. Ein Grund warum AUDI den Q7-Look hinten dem des neueren Q5 angenähert hat.
Die haben ansich nur den Fischmaul-Grill gemeinsam, selbst die Lampen habe eine andere Ästethik.

Die beiden zu verwechseln da gehört schon einiges zu...

Zitat:

Original geschrieben von Q.D.I


Kann man sehen wie man will, Markenidentität spielt hier eine große Rolle.
Und wenn man sich die Absätze von AUDI so anschaut kann ihre Strategie nicht so verkehrt gewesen sein. 🙂

In der AMS war gerade ein Umfrageergebnis veröffenlicht worden wie sich die Designeinschätzung aller Befragten über die Zeit bei AUDI, BMW und DB verändert hat. Du wirst es ahnen, das Design von AUDI gefällt mit Abstand am meisten.

Vielleicht sind hier in den Foren die besseren Experten 😉 als in Ingolstadt.
Aber entscheidend ist immer noch der Erfolg. Und den hat AUDI.
Ich wäre nicht so vermessen zu behaupten denen sagen zu wollen das ich den Markt besser einschätzen könnte als sie.
Das können die schon am besten.

btw sehe ich bei BMW wenn ich mir den 1er, 3er, 7er oder X3 oder X5/X6 von vorne anschaue auch Einheitsbrei. Nur der 5er weicht etwas ab.
Aber auch hier ist die Doppelniere ein Stück wichtige Markenidentität und sollte nur behutsam modifiziert werden.

Wie es ausgeht wenn man es zu mutig macht sieht man am GLK.
Kantig und indivuduell zwar, aber gerade halb so gut verkauft wie der Q5 der einfach nur die Golf-form adaptiert hat.

Wer versteht nun mehr vom Fach: der Mutige oder der Erfolgreiche?

Also ich würde ja die Designqualität nicht an den verkauften Stückzahlen messen. Nach dieser Logik wäre das Design von Mutter VW und insbesondere Toyota als weltgrösstem Autobauer dem Design von Audi haushoch überlegen - die verkaufen schliesslich immer noch mehr Autos.

Erfahrungsgemäss hat die Masse der Leute schlichtweg gar keinen Geschmack, deswegen verkaufen sich beliebige, nicht zu auffällig und polarisierend designte Autos einfach am besten - siehe VW. Das tut nicht weh, reisst aber auch nicht vom Hocker. Schön unauffällig, wie's die Deutschen lieben.

Ich persönlich finde es gut, wenn ein Autohersteller seine Markenidentität modellübergreifend bewahrt und erneuert. Aber von Einheitsbrei beim anderen zu schimpfen steht weder BMW noch Audi zu.

Ach ja, und zu Deinem letzten Satz: demnach macht der Herr Bohlen richtig gute Musik, oder? 😉

Grüße
Andreas

Naja, sagen wir beide Argumentationen hinken ein bißchen.

Man müßte schon innerhalb eines Marktes (auch regional und kulturell) und innerhalb einer Produkt-/Preisgruppe vergleichen.
Das Toyota im Segement der Kompakten Edel-SUVs mehr verkauft in Deutschland als AUDI wäre mir neu. Das tut zur Zeit keiner und man sieht ja am Infiniti das die Japaner hier überhaupt keine Chance haben, Null & Niente ...

Würde man das außer acht lassen hast Du Recht, sicher! Aber dann könnte auch recht sinnfrei argumentieren die BILD wäre besser als DIE ZEIT weil... 😉 Das das nicht gemeint ist brauchen wir nicht diskutieren.

Btw denke ich das AUDI mit dem A1 und noch mehr mit dem neuen etwas schärfer konturierten Q7 eine etwas abweichende Designlinie betritt. Mehr als "etwas abweichend" darf sie auch nicht sein, den Fehler hat AUDI in seiner erfolglosen Zeit als sie noch mit OPEL konkurrierten zu Genüge gemacht, oder? 🙂

Was VW betrifft, wer entscheidet wie das Design ist? Ich finde einen Touareg ansprechender als eine Corvette vom Design.

Was auffällt muss nicht gefallen, was gefällt muss nicht auffallen. Oder es gefällt genau deshalb.

PS:
bitte nicht immer alles vollquoten http://www.usenet-abc.de/wiki/Team/Vollquottel 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen