Q5 vs. X3
Länge:
4.648 mm X3
4.629 Q5
Breite:
1.881 mm
1.880 Q5
Höhe:
1.661 mm
1.653 Q5
Radstand:
2.810 mm
2.807
Leergewicht:
Benziner: 1.805 Kilogramm, Diesel: 1.715 Kilogramm
Q5 2.0 TDI: 1845 kg
Fast identische Abmessungen, die Differenzen liegen im Rahmen der Ausformung der Anbauteile.
Interessant aber das der X3 130 kg leichter ist mit dem kleinen Diesel. Wo sie die wohl eingespart haben?
Beste Antwort im Thema
Bei uns stand nach reichlichen Überlegungen auch die Anschaffung eines richtigen Autos an. Da ich gern etwas höher sitze und und es auch die letzten 15 Jahre durch das Bewegen von Van`s mit der Rhombe gewohnt war, sollte die ins Auge gefasste Umstellung nicht so heftig ausfallen.
Nun gut, ein deutsches Auto war nun unbedingt fällig. Gemessen am Buget und den persönlichen, rein emotional zu betrachtenden Einflüssen kamen der X3 sowie der Q5 in Frage.
Beide, zuerst der X3 wurde ausgiebig im Rahmen der autohäuslichen Möglichkeiten zu Probe gefahren. Beide in der jeweils ins Auge gefassten 2L Diesel- Version, gepaart mit einer Automatik.
Fazit:
Letztenlich geworden ist es die kleine (oder muß man jetzt sagen - die Mittlere - Q). Der X3 ist zwar etwas spritziger vom Gefühl her an den oft genannten Fahrspaß herangegangen, trübte allerdings unseren persönlichen Geschmack mit seinem nicht wirklich wertig wirkenden Innenraum und vor allem mit dem für mein Empfinden recht ordentlich zur Sache gehenden akkustischen Rückmeldungen des Motors - ich habe es lieber leiser und gediegener (bin ich zu alt???)
Der 2.0 TDI (DSG) gefiel nich nur meiner Frau auf Anhieb wesentich besser (welches sie dem potenziellen AUDI- Verkäufer ganz spontan auch wissen ließ - grrrrr... sch..... Verhandlungsgrundlage ;.)) sondern überzeugte uns auch durch die 1A- wirkende Verarbeitung und die von uns gewünschte Ruhe beim Fahren. Preispolitisch nehmen sich die beiden selbsternannten Premiumhersteller keinen Deut.
So, seit Anfang März ziert nun der Q5 unsere Garage und ich wünsche aber auch allen X3- Fahrern viel Spaß und jederzeit knitterfreie Fahrt!
80 Antworten
Infos
http://www.classicdriver.com/de/magazine/3100.asp?id=5686
Zitat:
Original geschrieben von DanthoX3
hier gibst noch mehr Bilder und hier gibst ein knapp 20 min Video vom F25.
Maße Q5
http://www.carfolio.com/specifications/models/car/de/?car=180136Rein optisch ja jetzt mal kein Vergleich zur Kuh, oder?
Ein paar mehr Rundungen wie beim alten Modell, aber sonst ... eher durschnittlich meiner Meinung nach.
Der neue X 3 gefällt mir sehr gut! Was mir bei BMW nicht gefällt, sind die grundsätzlich sehr hohen Werkstattpreise. Hatte auch schon VW, Mercedes, Audi, Opel, Land Rover, aber BMW toppt sie alle!!
Wenn sie es schaffen den Innenraum vom Lada-Niveau auf die versprochene Ebene des aktuellen 5er zu heben, sicher ein interessantes Auto.
Gruß
Stefan
(Wird es ein DSG bei BMW geben?)
Ähnliche Themen
Der neue X3 wird mit Sicherheit ein super Auto und wird es dem Q5 nicht mehr so leicht machen und ihm den Premium Markt kein leichtes Spiel mehr bieten. Allein sein kleiner Diesel mit 184 PS und 400 Nm ist bestimmt ein Sahnetriebwerk damit zieht der Q5 mit seinem 170 er Motor auf jeden fall den kürzeren.
Das einzige was mich stört ist das BMW den SUV in USA baut da laß ich lieber die Finger weg zu viele Nachteile da nur die Qualität leidet.
Zitat:
Original geschrieben von flibbi
Rein optisch ja jetzt mal kein Vergleich zur Kuh, oder?
Ein paar mehr Rundungen wie beim alten Modell, aber sonst ... eher durschnittlich meiner Meinung nach.
Seh ich anders, aber Geschmäcker sind wie immer verschieden. 😉
Im Vergleich zum (noch) aktuellen X3 ein echter optischer Gewinn, gerade das Heck gefällt mir nun sehr gut. Der "alte" ist einfach... alt.
Würde ich mir in ~ einem Jahr ein Auto kaufen, dann wäre der X3 ein echter Konkurrent für den Q5 in meiner Kaufentscheidung, speziell auch wegen der angesprochenen 184 PS Dieselmaschine mit 50NM mehr und über 100 kg weniger Gesamtgewicht im Vergleich zum Q5!!!!
Einzig die Fertigung in den USA würde mir ein wenig Sorgen machen. 🙁
Hausgemachte Panikmache hin oder her, aber man hört und ließt da wirklich nichts Gutes bzgl. Qualität.
Ich finde es ist unterm Strich eine sehr gelungene Neuauflage des X3, muss man BMW neidlos anerkennen.
Zitat:
(Wird es ein DSG bei BMW geben?)
Nein, aber wohl ein 8-Gang Automat mit Start-Stop Funktion.
Der X3 ist sicherlich moderner geworden. Überraschungen bietet er aber auch nicht. So ist die verwandtschaft zum X1 deutlich zu erkennen, besonders im Heckbereich. Allein mit guten Motoren verkauft man noch keine Autos. Der letzte x3 (noch aktuelle) war schon eine Mängelbude. Dem neuen X3 schaue ich gelassen entgegen, zumal es zum Start ja eh nur zwei Motoren gibt.
mep
Zitat:
Original geschrieben von Q.D.I
Interessant aber das der X3 130 kg leichter ist mit dem kleinen Diesel. Wo sie die wohl eingespart haben?
Bei Dir merkt man das du Audi Fan bist. Wenn das Q5 Facelift dann irgendwann mal kommt wird er bestimmt auch weniger wiegen. Es ist reine Spekulation zu sagen das mehr Plastik verwendet und Dämmstoff gespart wurde. Mal objektiv bleiben.
Mir gefallen beide Autos Q5 und X3 aber Side-Lane- Radar Assistent interesssieren micht nicht so sehr.
Ich finde jedoch die Werte vom BMW X3 Diesel mit 184 PS sehr gut. Von 0-100 in 8,5 sek bei 6,1 l Verbrauch in der Stadt. Zu Q5, 9,9 sek und 8,2 l in der Stadt. Das sind natürlich die Werksangaben aber da sich hier jeder in die Tasche lügt sind es gleiche Vorraussetzungen
Zitat:
Original geschrieben von marathoni
Bei Dir merkt man das du Audi Fan bist.Zitat:
Original geschrieben von Q.D.I
Interessant aber das der X3 130 kg leichter ist mit dem kleinen Diesel. Wo sie die wohl eingespart haben?
...natürlich die Werksangaben aber da sich hier jeder in die Tasche lügt sind es gleiche Vorraussetzungen
Ich bin begeisterter Q5-Fahrer aber kein AUDI-FAN!
Ich werde auch kein BMW-Fan o.ä.
Im Moment würde ich mir wenn es nach 3 Jahren ansteht aber ev. doch den X3 holen.
Die USA Geschichte gibt mir auch zu denken, s. Mängelthreads im X5-Forum.
Aber wenn man das erste Jahr abwartet hat man einen Eindruck was die Qualität betrifft.
Die Gewichtsangabe ist die Frage - ist es mit Fahrer nach Norm xy gemessen oder ohne?
Ich sehe übrigens gerade im ersten Q5-Katalog von 2008 das der der Q5 2.0 auch mit 1730 kg angegeben ist, anders als auf der AUDI-HP!?
Hängt wohl damit zusammen. Damit könnte die Diskussion aber obsolet werden...?!
Das der BMW-Motor flotter ist galt schon bei alten X3.
In mehreren Tests war der eine knappe s schneller auf 100 und vorallem im Zwischenspurt bei ca. 7s zu 12s!
Von daher würde ich davon ausgehen das sich der neue X3 2.0D einiges agiler fährt, wobei ich da auf den D-Turbo D mit 208PS schielen würde.
Sowas fehlt bei der Kuh ja auch.
Aber 2012 steht auch das das Facelift an und damit sicher auch ein etwas stärkerer 4Z Diesel.
Zitat:
Original geschrieben von StefanLi
Wenn sie es schaffen den Innenraum vom Lada-Niveau auf die versprochene Ebene des aktuellen 5er zu heben, sicher ein interessantes Auto.Gruß
Stefan
(Wird es ein DSG bei BMW geben?)
Ich bin sicher, Du hast noch nie in einem Lada gesessen. Der Vergleich ist mehr als übertrieben, der ist total daneben. Sorry. (Nein, ich bin kein Bürger der ehem. DDR, war allerdings mehrfach mit dem X 3 und dem Niva unterwegs)
Zitat:
Original geschrieben von Q.D.I
Interessant aber das der X3 130 kg leichter ist mit dem kleinen Diesel. Wo sie die wohl eingespart haben?
Beim Fahrer? 😁
Es gibt ja in der Tat eine Norm wo das Gewicht mit Fahrer angegeben wird.
Die Frage wäre ob sich BMW schon bei den Vorabangaben daran gebunden fühlt.
Aber wenn auch die Q5 angaben um >100kg differieren liegt das etwas auf gleichem Level.
Das die Armaturen des ersten X3 vor dem Facelift unter aller Kanone war bestreitet nicht mal BMW selbst.
Aber das ist schnee von gestern, die neue X3 wird ähnliches Niveau wie der Q5 bieten.
Wenn er X5 Nivau erreicht von der Anmutung sogar besser.
Die Mängelliste des X5 sollte er sich aber verkneifen.
Zitat:
Original geschrieben von Q.D.I
...Die Mängelliste des X5 sollte er sich aber verkneifen.
Ich bewundere ja den Mut der "testfahrenden" Käufer des neuen X3 in den ersten 12 Produktionsmonaten. Die Arbeitskultur in den USA ist nun mal nicht das, was man in Deutschland erwarten darf. Dieser nachteilige Effekt bei der Verarbeitung kann selbst durch ausgeklügelte Qualitätsmanagementsysteme in Autoproduktionsprozessen vielleicht minimiert, aber eben nicht kompensiert werden.
Und: dass Amerikaner für ihre Autobauerkunst berühmt wären, wird selbst BMW nicht behaupten können.
CZ ist auch nicht berühmt für Qualitätsarbeit und dennoch gilt Skoda als gut verarbeitet. Im Grund ein VW mit schlichterer Materialqualität.
Wobei die Möglichkeiten des einzelnen Arbeiters bei der Qualität zu pfuschen bei der heutigen Produktionsweise recht beschränkt ist. Hier ist es an BMW Qualitätsicherung zu betreiben.
Allerdings gibt es anders als im X5-Forum auch solche Meldungen zur USA-Quali des X5 die auch für den X3 hoffen läßt
http://www.unitednetworker.com/.../