ForumQ5 8R
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 8R
  7. Q5 vs. X3

Q5 vs. X3

Audi Q5 8R
Themenstarteram 22. Juli 2010 um 22:56

Länge:

4.648 mm X3

4.629 Q5

Breite:

1.881 mm

1.880 Q5

Höhe:

1.661 mm

1.653 Q5

Radstand:

2.810 mm

2.807

Leergewicht:

Benziner: 1.805 Kilogramm, Diesel: 1.715 Kilogramm

Q5 2.0 TDI: 1845 kg

Fast identische Abmessungen, die Differenzen liegen im Rahmen der Ausformung der Anbauteile.

Interessant aber das der X3 130 kg leichter ist mit dem kleinen Diesel. Wo sie die wohl eingespart haben?

Beste Antwort im Thema
am 25. März 2012 um 11:11

Bei uns stand nach reichlichen Überlegungen auch die Anschaffung eines richtigen Autos an. Da ich gern etwas höher sitze und und es auch die letzten 15 Jahre durch das Bewegen von Van`s mit der Rhombe gewohnt war, sollte die ins Auge gefasste Umstellung nicht so heftig ausfallen.

 

Nun gut, ein deutsches Auto war nun unbedingt fällig. Gemessen am Buget und den persönlichen, rein emotional zu betrachtenden Einflüssen kamen der X3 sowie der Q5 in Frage.

 

Beide, zuerst der X3 wurde ausgiebig im Rahmen der autohäuslichen Möglichkeiten zu Probe gefahren. Beide in der jeweils ins Auge gefassten 2L Diesel- Version, gepaart mit einer Automatik.

 

Fazit:

 

Letztenlich geworden ist es die kleine (oder muß man jetzt sagen - die Mittlere - Q). Der X3 ist zwar etwas spritziger vom Gefühl her an den oft genannten Fahrspaß herangegangen, trübte allerdings unseren persönlichen Geschmack mit seinem nicht wirklich wertig wirkenden Innenraum und vor allem mit dem für mein Empfinden recht ordentlich zur Sache gehenden akkustischen Rückmeldungen des Motors - ich habe es lieber leiser und gediegener (bin ich zu alt???)

 

Der 2.0 TDI (DSG) gefiel nich nur meiner Frau auf Anhieb wesentich besser (welches sie dem potenziellen AUDI- Verkäufer ganz spontan auch wissen ließ - grrrrr... sch..... Verhandlungsgrundlage ;.)) sondern überzeugte uns auch durch die 1A- wirkende Verarbeitung und die von uns gewünschte Ruhe beim Fahren. Preispolitisch nehmen sich die beiden selbsternannten Premiumhersteller keinen Deut.

 

So, seit Anfang März ziert nun der Q5 unsere Garage und ich wünsche aber auch allen X3- Fahrern viel Spaß und jederzeit knitterfreie Fahrt!

80 weitere Antworten
Ähnliche Themen
80 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von huckelbuck

Zitat:

Original geschrieben von StefanLi

Wenn sie es schaffen den Innenraum vom Lada-Niveau auf die versprochene Ebene des aktuellen 5er zu heben, sicher ein interessantes Auto.

 

Gruß

 

Stefan

(Wird es ein DSG bei BMW geben?)

Ich bin sicher, Du hast noch nie in einem Lada gesessen. Der Vergleich ist mehr als übertrieben, der ist total daneben. Sorry. (Nein, ich bin kein Bürger der ehem. DDR, war allerdings mehrfach mit dem X 3 und dem Niva unterwegs)

Kurzum: Habe ich schon recht oft.

 

Gruß

 

Stefan

(Sicher ist Übertreibung ein legitimes Stilmittel der Aussage)

Ich denke dass ich als ehemaliger X3 Fahrer ( 2.0 d mit 180 PS und 380 NM / SKN-Tuning ) ganz gut was dazu sagen kann. Aufgrund der bisher veröffentlichen Bilder erscheint mir das Design des neuen X3 äußerst sportlich / modern. Der Innenraum ist halt BMW= einfach und meiner Meinung nach ohne Qualitätsanmutung. Da hat der Q 5 dem X 3 etliches voraus. Weiterhin ist der permanente Allradantrieb des Q 5 dem X 3 mit seinem X-drive System weit überlegen. Mit meinem X3 habe ich mich im Winter schon festgefahren-- mit dem Q 5 ist mir das bisher nicht passiert. Hinzu kamen zumindestens bei dem alten X3 diverse Probleme mit den Bremsen bei Nässe. Ich denke das der X3 zwar optisch ein Konkurrent für den Q 5 ist, nicht aber technisch. Motorentechnisch hatte der alte X3 nie das gehalten was die PS-Angaben hergaben. Es gab kaum einen X3 der mit dem 2.0 d und 150 PS überhaupt die angegebene Höchstgeschwindigkeit von 198 km/h erreicht hat. Mit dem neueren 2.0 d und 177 PS waren es dann 209 km/h auf dem Papier. Also werden die 7 PS-Mehrleistung den Kuchen nicht fettmachen. Mit meinem gechippten 2.0 d und 180 PS habe ich eine tatsächliche Höchstgeschw. von 210 km/h

Naja, warten wir mal den nächsten Winter ab. Mal schauen wieviele X3 ich aus dem Schnee ziehen muß.;);):p

am 23. Juli 2010 um 14:46

Zitat:

Original geschrieben von Klaus Reimers

CZ ist auch nicht berühmt für Qualitätsarbeit ...

Das ist nicht richtig. Tchechien hat eine eigene Tradition im Maschinenbau und auch im Fahrzeugbau. Skoda gilt daher mitnichten als "dennoch" gut verarbeitet, sondern ist traditionell gut verarbeitet. Ein weiteres historisches Beispiel in diesem Zshg. wäre Tatra, während der "Warschauer Block"-Zeit im Osten führend was Nutzfahrzeuge anbetrifft. Will sagen: die Kultur und Qualität der Arbeit von Beschäftigten bei der Herstellung von Autos haben eine hervorragende Tradition gerade in Tschechien. So etwas gibt es in den USA bis heute nicht. Nicht zuletzt deshalb war das mit ein Grund für VW, Skoda zu kaufen. Der Erfolg bei Produktivität und Rendite gibt VW Recht. Die schlaffe amerikanische Arbeitsmentalität ist da eher vergleichbar mit der Arbeitsmoral bei streikfreudigen, faulen Seat Arbeitern im spanischen Pleiteland.

Schau an, Asche auf mein Haupt, deshalb ist Skoda so gut...

Aber wie verlinkt der USA-X5 http://www.unitednetworker.com/.../ kommt hier auch gut weg. Wenn die Amis so schlecht arbeiten, wie kann das dann sein?

am 23. Juli 2010 um 14:54

Hallo,

fahre seit fast 20 Jahren BMW(aktuell 525D E60)war immer zufrieden mit den Fahrzeugen.

Jetzt musste was neues her, habe mir einige SUV`s angeschaut.

BMW X3 ist mir zu kantig, der neue X3 sieht aus wie der X1 nur größer, überhaupt nicht mein Ding.

X5, Q7 und Tuareg sind Panzer, sowas brauche ich trotz 1,88 m Körpergröße nicht.

Mit großem Abstand gefällt mir die Kuh am besten, deswegen bereits Mitte Juni bestellt.

Hoffe es dauert nicht mehr lange bis ich das gute Stück in Neckersulm abholen kann.

Mfg

Gerhard

am 23. Juli 2010 um 14:56

Zitat:

Original geschrieben von q5runner

Ich denke dass ich als ehemaliger X3 Fahrer ( 2.0 d mit 180 PS und 380 NM / SKN-Tuning ) ganz gut was dazu sagen kann. Aufgrund der bisher veröffentlichen Bilder erscheint mir das Design des neuen X3 äußerst sportlich / modern.

180 PS für einen "1,9"-Tonner, wie chippy-sporty :D

Und warum meinst Du, dass ein X3-Durchgerappelter "ganz gut was" zum Design sagen kann? Weil der neue X3 nicht mehr ganz so klobig wirkt? ;)

am 23. Juli 2010 um 15:04

Zitat:

Original geschrieben von Klaus Reimers

Aber wie verlinkt der USA-X5 http://www.unitednetworker.com/.../ kommt hier auch gut weg. Wenn die Amis so schlecht arbeiten, wie kann das dann sein?

Tja, wie das mit der Neutralität so ist bei so genannten "Studien". Besonders dann, wenn sie von einem nichteuropäischen Business Service Unternehmen durchgeführt wurden, das (wie J.D. Power & Associates) gleichzeitig Consulting Services anbietet ;)

X3 wie X1??

Tschuldigung, jetzt würd ich mal die AUDI-Brille absetzen. Eine Familienähnlichkeit ist sicher vorhanden wenn auch weniger wie zwischen A4, Q5 und A6-Kombi, aber der X3 sieht Welten besser aus als der verkrampfte X1. Und auch mehr als der alte X3, das würd ich neidlos anerkennen.

 

Zitat:

Original geschrieben von EffDee

Besonders dann, wenn sie von einem nichteuropäischen Business Service Unternehmen durchgeführt wurden, das (wie J.D. Power & Associates) gleichzeitig Consulting Services anbietet ;)

Und wäre es ein dt. Unternehmen gewesen hätte das Argument auch gegolten, also immer,

was nicht gefällt ist im Zweifel geschmiert ;)

Hier im Forum gibt es ja auch Jammerthreads über Probleme der Kuh. Due haben sicher einige auch.

Aber gilt das deshalb für alle Kühe? Oder für die meisten? Nein, oder?

 

X3-2x
X2-2x-alt-neu-al

Hallo,

Danke für die Vergleichsbilder !

Die Front vom neuen X3 ist richtig schick ... das Heck ist O.K. & die Seitenlinie und die diesbezüglich Proportionen sind für meinen Geschmack ein "geht gar nicht" ...

LG

Holger

Ich finde das Auto rundum gelungen, genau wie die Kuh!

Er sieht etwas mehr nach Gelände aus, während die Kuh stadtfeiner wirkt.

Beides interessant!

s.

A-p90063572
A-p90063575
A-p90063574
+2

Zitat:

Original geschrieben von q5runner

Ich denke dass ich als ehemaliger X3 Fahrer ( 2.0 d mit 180 PS und 380 NM / SKN-Tuning ) ganz gut was dazu sagen kann. Aufgrund der bisher veröffentlichen Bilder erscheint mir das Design des neuen X3 äußerst sportlich / modern. Der Innenraum ist halt BMW= einfach und meiner Meinung nach ohne Qualitätsanmutung. Da hat der Q 5 dem X 3 etliches voraus. Weiterhin ist der permanente Allradantrieb des Q 5 dem X 3 mit seinem X-drive System weit überlegen. Mit meinem X3 habe ich mich im Winter schon festgefahren-- mit dem Q 5 ist mir das bisher nicht passiert. Hinzu kamen zumindestens bei dem alten X3 diverse Probleme mit den Bremsen bei Nässe. Ich denke das der X3 zwar optisch ein Konkurrent für den Q 5 ist, nicht aber technisch. Motorentechnisch hatte der alte X3 nie das gehalten was die PS-Angaben hergaben. Es gab kaum einen X3 der mit dem 2.0 d und 150 PS überhaupt die angegebene Höchstgeschwindigkeit von 198 km/h erreicht hat. Mit dem neueren 2.0 d und 177 PS waren es dann 209 km/h auf dem Papier. Also werden die 7 PS-Mehrleistung den Kuchen nicht fettmachen. Mit meinem gechippten 2.0 d und 180 PS habe ich eine tatsächliche Höchstgeschw. von 210 km/h

Naja, warten wir mal den nächsten Winter ab. Mal schauen wieviele X3 ich aus dem Schnee ziehen muß.;);):p

Also um nochmal auf den von Dir so hochgelobten Quattro-Antrieb zurückzukommen: Ich fuhr die letzten 3 Jahre ebenfalls einen X3 2.0d und bin nun seit zwei Wochen stolzer Besitzer eines Q5 2.0 TFSI. Ich hatte mit meinem X3 aber noch nie Traktionsprobleme im Schnee. Und ich hatte sehr viele heikle Situationen. Wir wohnen auf der Schwäbischen Alb und haben daher schon einiges an Schnee im Winter. Desweiteren haben wir im Winter einen Wohnwagen im Montafon. Insoweit war ich sehr häufig im (Tief-)Schnee unterwegs. Es gab nie irgend ein Problem mit dem X-Drive-System. Ich habe auch in der ganzen Zeit nie die Schneeketten aufziehen müssen. Also wenn mein Q5 diesbezüglich auch nur annähernd gleich gut sein wird, so wäre ich glücklich.

Wie kommst Du denn darauf, dass quattro um soviel besser ist als X-Drive ???

Also wenn Du mal z.B. bei youtube als Suchbegriff "quattro und x-drive" eingibst, so kommen unzählige Vergleiche (im Schnee, im Gelände, auf sonstigen Hindernissen etc.) und es gibt kaum eine Situation, wo quattro besser gewesen wäre.

Wie gesagt, ich fahre ja selber einen Q5, aber es fällt mir schwer etwas Negatives an meinem bisherigen X3 zu finden (einzige Ausnahme: das antiquierte Interieur - aber das ist ja Geschichte).

Gruß Frank

Themenstarteram 23. Juli 2010 um 21:38

Wenn der X3 auch nur annähernd so durch den Winter zieht wie meine Kuh auf Sommerreifen im Tiefschee dann wäre ich sehr happy.

Die kamm auch dort durch wo meine Lady mit Winterreifen festging :)

Zitat:

Original geschrieben von StefanLi

Wenn sie es schaffen den Innenraum vom Lada-Niveau auf die versprochene Ebene des aktuellen 5er zu heben, sicher ein interessantes Auto.

Gruß

Stefan

(Wird es ein DSG bei BMW geben?)

Oh Stefan...

..da muss ich Dir aber ganz ganz stark widersprechen. Die Verarbeitungsqualität bei BMW ist auch höchstem Niveau. Über das Design lässt sich sicher reden...aber über die Qualität der Materialen usw. lässt sich nicht diskutieren...da ist alles PERFEKT.

Grüße..Pd

Themenstarteram 23. Juli 2010 um 21:40

Zitat:

Die Verarbeitungsqualität bei BMW ist auch höchstem Niveau. Über das Design lässt sich sicher reden...aber über die Qualität der Materialen usw. lässt sich nicht diskutieren...da ist alles PERFEKT.

Beim alten waren die Materialen schon kritikwürdig. Nach dem Facelift viel besser, aber längst nicht auf Q-Niveau. Beim neuen gehe ich nach den Fotos aber davon ais das es paßt!

Beim neuen X3 stossen mir immer gleich drei Dinge auf. Diese liegen ganz klar im Auge des Betrachters:

- Stossfänger vorn schaut traurig / die Formensprache vermittelt keine Freude

- Nebelscheinwerfer / fürchterlich unpassend in den Stossfänger gesetzt

- Seitenprofil insgesamt nicht ansehnlich

Aber auch beim Q5 ist nicht alles Gold was glänzt. Tendenziell hat dieser aber das harmonischere Erscheinungsbild. Gespannt bin ich auf einen möglichen "Porsche Rockster":-))

LG und gute Nacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen