Q5 Hybrid TFSI e
Auf diversen Webseiten steht seit längerem, dass Mitte des Jahres 2017 der Q5 Hybrid in den Markt kommen soll. Weiß jemand Näheres? Datum? Preis?
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
der 55ziger macht mega Freude, freue mich jeden Tag wenn ich einsteige erneut. Macht Euch keinen Kopf und lasst Euch vor allem nicht kirre machen. Die MC Mufftys muß es auch geben, aber wer den Hybriden gefahren ist, hat bis jetzt immer sehr überrascht, freudig reagiert. Die Ruhe im Auto ist einfach bombastisch, bei Bedarf überholt er souverän. Das alles harmoniert einfach klasse. Freut Euch drauf, schönes Wochenende Euch allen. 🙂
3922 Antworten
Beim Q5 wirken die Motoren (egal in welchem Modus, ob E oder Verbrenner oder Hybrid) auf den Antriebsstrang und treiben alle 4 Räder an.
Bei anderen Herstellern (zb Volvo XC60 hybrid) ist Allrad nur im Hybrid Modus (Verbrenner Vorderräder und E an den Hinterrädern). Klarer Vorteil für den Audi.
Siehe Screenshots im Anhang
Komisch.. War das vielleicht beim Vorgänger? 211 PS sind wohl schon etwas her.
In der damaligen Preisliste des FL bei Bestellung stand er noch als Ultra Hang-on Allradantrieb.. Der SQ5 bspw. auf der gleichen Seite der Preisliste hatte "normalen Allrad"-Antrieb ohne Ultra.
Auch in meiner AB aus 2021 steht "GH4 quattro mit ultra-Technologie".
Auch bei "quattro mit ultra-Technologie" hast du immer bis ca. 30 km/h Allrad. Danach wird geprüft ob die Hinterachse noch weiter benötigt wird oder abgekoppelt werden kann. Wenn sie abgekoppelt wurde, wird trotzdem ständig geprüft ob sie wieder für den Vortrieb wieder benötigt wird und dann ggf. wieder zugeschaltet.
Nur im offroad und dynamic Modus bleibt Allrad immer an.
Bitte vergiss nicht die Masse von über 2 Tonnen beim Hybrid. Da bricht schon mal das Heck (übersteuern) kurz aus, wenn die Hinterräder den Vortrieb nicht auf die Straße bekommen, bevor das ESP versucht die Sache zu richten.
Gruß XF-650
Zitat:
@dabiggy schrieb am 14. Januar 2023 um 22:13:07 Uhr:
Komisch.. War das vielleicht beim Vorgänger? 211 PS sind wohl schon etwas her.In der damaligen Preisliste des FL bei Bestellung stand er noch als Ultra Hang-on Allradantrieb.. Der SQ5 bspw. auf der gleichen Seite der Preisliste hatte "normalen Allrad"-Antrieb ohne Ultra.
Auch in meiner AB aus 2021 steht "GH4 quattro mit ultra-Technologie".
Gleiches gilt für die aktuellen 50 und 55 tfsi-e.
„Der Q5 TFSI e quattro** und der Q5 Sportback TFSI e quattro** nutzen den konzeptionell gleichen Antriebsstrang – jeweils in beiden Leistungsstufen – Er besteht aus einem 2.0-TFSI- Ottomotor mit 195 kW (265 PS) Leistung und 370 Nm Drehmoment und aus einem Elektromotor. Die permanent erregte Synchronmaschine (PSM) kommt auf 105 kW Peak- Leistung und 350 Nm Peak-Drehmoment. Sie ist zusammen mit der Trennkupplung in das Siebengang S tronic Getriebe integriert, die das Antriebsmoment auf einen quattro-Triebstrang mit ultra-Technologie weiterleitet. Bei normaler Fahrweise erfolgt der Antrieb aus Effizienzgründen nur über die Vorderräder, bei Bedarf wird die Hinterachse blitzschnell angekoppelt. Dadurch steht der quattro-Antrieb immer sofort bereit, wenn er benötigt wird.“
Ähnliche Themen
ich bekomme meinen 50 tfsi e nach etwas mehr als 20 monaten wartezeit mitte februar. meinen davor gefahrenen xc60 plug in konnte ich zum einfahren auf awd stellen, damit er nicht elektrisch fährt. wie erfolgt am besten das einfahren beim q5 mit dem neuen ultra quattro?
Kannst ihn auf Battery Hold stellen. Das Anfahren und langsames fahren wird noch teilweise elektrisch sein.
Einfach mit gesundem Menschenverstand fahren - z.B. keine Vollgasorgien bei kaltem Motor. Mit dem Benziner durch die Stadt juppeln halte ich für ziemlich sinnbefreit, aus mehreren Gründen.
Die Öltemperatur kannst du in dem Anzeigen im Multifunktionsdisplay sehen. Ansonsten viel Freude mit dem Fahrzeug!
Der Elektromotor übernimmt einen Großteil der Leistung beim anschalten des Benzinmotors, ca. 2 Minuten lang, bis er einigermaßen warm ist. So soll gewährleistet sein, dass man auf der Autobahn nicht mit kalten Motor zu hoch dreht.
Unsinn - der Elektromotor agiert als "Anlasser" und schleppt den Benziner auf Drehzahl bevor die Zündung erfolgt, das war es dann aber. Läuft der Benziner, dann läuft er erstmal wie jeder andere auch im Kaltstartmodus, bis Motor und Abgasreinigung auf Temperatur sind. Das geht besser, wenn der Motor mehr Last hat.
Nö. Ich fahr jeden Tag die gleiche Strecke und je nachdem, wann ich den Benziner anmache, unterstützt er bei Last (in Eco) oder nicht.
Wenn ich ihn erst kurz vor der Autobahn anmache, fährt er bergauf mit der Hälfte der Drehzahl und 30-40kwh und wenn ich ihn schon paar Min. vorher auf der Landstraße anmache, ist Elektro an dem Berg aus und die Drehzahl (Verbrauch) des Benziners ist natürlich höher. So zumindest das Verhalten bei meinem FL 50 tfsie.
Das ist gerade ein gutes Thema und klinke mich zum allgemeinen Einfahren ein.
Ich warte zur Zeit auf meinen 55 TFSIe und überlege bereits, wie ich den Verbrenner am besten einfahren würde.
Von meinem Fahrprofil her habe ich immer Stadt, Überland und ein Stück Autobahn drin (Schweiz).
Ist es zum Einfahren also empfehlenswert und ok, wenn ich mit 120 auf der Autobahn die Kuh auf hold/charge schalte? Oder sollte ich zum einfahren doch lieber eine andere Strategie wählen und dies in der Stadt/Überland tun?
Auf der Autobahn dürfte er ja nicht allzu hohe Drehzahlen haben oder?
Lg
Chrigi
Zitat:
@dabiggy schrieb am 22. Januar 2023 um 21:13:28 Uhr:
Nö. Ich fahr jeden Tag die gleiche Strecke und je nachdem, wann ich den Benziner anmache, unterstützt er bei Last (in Eco) oder nicht.
Wenn ich ihn erst kurz vor der Autobahn anmache, fährt er bergauf mit der Hälfte der Drehzahl und 30-40kwh und wenn ich ihn schon paar Min. vorher auf der Landstraße anmache, ist Elektro an dem Berg aus und die Drehzahl (Verbrauch) des Benziners ist natürlich höher. So zumindest das Verhalten bei meinem FL 50 tfsie.
genau das ist ja hier meine frage - wie bekomme ich den benzinmotor an, dass ich ausserorts auf benzin fahre und nur in der stadt auf elektro, denn wir wohnen auf dem land und haben 15 km bis zur nächsten stadt. diese 15 km möchte ich zumindest während der einfahrzeut auf benzin fahren.