Q5 Hybrid TFSI e
Auf diversen Webseiten steht seit längerem, dass Mitte des Jahres 2017 der Q5 Hybrid in den Markt kommen soll. Weiß jemand Näheres? Datum? Preis?
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
der 55ziger macht mega Freude, freue mich jeden Tag wenn ich einsteige erneut. Macht Euch keinen Kopf und lasst Euch vor allem nicht kirre machen. Die MC Mufftys muß es auch geben, aber wer den Hybriden gefahren ist, hat bis jetzt immer sehr überrascht, freudig reagiert. Die Ruhe im Auto ist einfach bombastisch, bei Bedarf überholt er souverän. Das alles harmoniert einfach klasse. Freut Euch drauf, schönes Wochenende Euch allen. 🙂
3922 Antworten
Zitat:
@G_Audi schrieb am 30. Juli 2022 um 14:28:23 Uhr:
Verbrauch nach knap 20 Tausen Kilometer: 0,9 l und 22,3 kWh
Für dich wurde der Hybrid erfunden 😉
Zitat:
@ambero schrieb am 31. Juli 2022 um 10:25:16 Uhr:
Zitat:
@G_Audi schrieb am 30. Juli 2022 um 14:28:23 Uhr:
Verbrauch nach knap 20 Tausen Kilometer: 0,9 l und 22,3 kWhFür dich wurde der Hybrid erfunden 😉
Wobei man da auch schon über ein reines Elektroauto nachdenken kann. Der Benziner wird ja kaum gefordert und hat dadurch tendenziell extremeren Verschleiß (immer an / aus und wird nie richtig warm).
@Fixefaxe aufgrund des ineffizienten Elektromotors (durch das Getriebe) würde ich heute auch komplett anders wählen, wenn ich die Zeit um ein Jahr zurückdrehen könnte. Dann würde ich wahrscheinlich mit nem Q4 auch noch ne Ecke mehr sparen können. Mit dem Diesel war eine Richtiggeschwindigkeit 180, jetzt isses 120 (weil ich den Benzinverbrauch drücken möchte), Elektro mit >300km würde also dicke ausreichen. Arbeitgeber zahlt leider noch nicht das Laden zu Hause, wir haben aber innerhalb 10min zu Fuß ein paar 22kw lader.
Im Nachhinein ist man meist/immer schlauer.
Ähnliche Themen
Würde stand heute auch einen vollelektronischen wählen. Hab mir am Wochenende den Q4 angeschaut aber der würde es sicherlich nicht. Dachte schon der Q2 meiner Frau wäre billig aber was Audi mit dem Q4 abliefern geht in meinen Augen gar nicht. Da würde ich gleich zu Skoda wechseln.
Den gabs vor nem Jahr noch nicht so, jetzt würde es auch der enyaq Coupe iv 80 werden, damit ich brav unter 60 bleibe und auch noch bissal Ausstattung habe.
Zitat:
@Fixefaxe schrieb am 31. Juli 2022 um 14:17:00 Uhr:
Zitat:
@ambero schrieb am 31. Juli 2022 um 10:25:16 Uhr:
Für dich wurde der Hybrid erfunden 😉
Wobei man da auch schon über ein reines Elektroauto nachdenken kann. Der Benziner wird ja kaum gefordert und hat dadurch tendenziell extremeren Verschleiß (immer an / aus und wird nie richtig warm).
Ich habe den schon seit fast zwei Jahren und bestellt vor drei ;-) Damals gab es nicht viel Auswahl bei den reine elektrischen. Der nächste wird definitiv rein Elektrisch sein.
Zitat:
@Q5-Treiber schrieb am 2. August 2022 um 09:16:12 Uhr:
Geschwindigkeit: Ø23km/h 😕Mit minem Pedelc erreiche ich mehr 😛
Ich lebe in Berlin und fahre überwiegend in der Stadt. Wie hoch ist den deine Durchschnitsgeschwindigkeit im Stadtverjehr (Großstadt)?
Der Benzinverbrauch kommt fast nur aus den Urlaubsfahrten. Wie es sich dort mit Verbrauch verhält habe ich hier bereits früher gepostet.
Hallo zusammen, habe meinen TFSIe heute erhalten und staunte nicht schlecht als ich im Kofferraum die linke Wange geöffnet habe.
Ein Steuergerät lag dort einfach mittendrin ohne jegliche Halterung, ist das normal ???
Würde mich freuen wenn von euch jemand mal bei sich schauen könnte und das ganze mal fotografieren würden
Danke euch
Zitat:
@G_Audi schrieb am 2. August 2022 um 11:51:54 Uhr:
Zitat:
@Q5-Treiber schrieb am 2. August 2022 um 09:16:12 Uhr:
Geschwindigkeit: Ø23km/h 😕Mit minem Pedelc erreiche ich mehr 😛
Ich lebe in Berlin und fahre überwiegend in der Stadt. Wie hoch ist den deine Durchschnitsgeschwindigkeit im Stadtverjehr (Großstadt)?
Der Benzinverbrauch kommt fast nur aus den Urlaubsfahrten. Wie es sich dort mit Verbrauch verhält habe ich hier bereits früher gepostet.
mine mildhybrid-S-Kübel sieht so gut wie keine Stadt und die S-Kuh wird artgerecht in den Alpen bewegt😉
mit dem hybrid Benziner kann i nit mitreden aber mine ØGEschwindigkeit liegt zwischen 60-70km/h da viel Autobahn und Dieselverbrauch hat sich bei 7,4L eingependelt.
Mal kurz zur Zukunft des Hybrids.
Bin mit meinem 50er sehr zufrieden, Arbeitswege in der Stadt zu 85% elektrisch möglich, Laden über Schuko am Büro und zu Hause. Wenn es 5/6 Mal im Jahr ne lange Reise mit 500/600 km gen Nordsee oder Alpen gibt kann ich das Auto sehr schnell (gerne wenn frei 180kmH) fahren bei 10/11 Litern plus eine Batterie.
Verbrauch nach 25.000, knappe 5 Liter plus 13 KWH.
Hinzu die geringe KFZ Steuer und die O,5% Privat Nutzung.
Ich würde eigentlich gerne Anfang für März 2024 wieder ein solches Auto nehmen. Mir ist klar, dass hier wohl in den nächsten Monaten zunächst die bisherigen Bestellungen abgearbeitet werden müssen und das derzeit keine Order möglich ist. Aber glaubt ihr der Hybrid kommt im kommenden Monaten/Winter wieder ins Programm?
Da der Hybrid zukünftig nicht mehr staatlich subventioniert wird, wird er wohl kaum noch Nachfrage generieren. Es sei denn, Audi kommt mal wieder mit einer wirklichen Neuerung (zB der Antrieb des Rennwagens aus der Rallye) daher, die neben dem Einsatz von Kraftstoff auch eine elektrische Reichweite über 100km+x ermöglicht. Aber die Konzernausrichtung ist ja aktuell in erster Linie elektrisch und konventionell nur noch dort, wo es nicht anders geht.
Zitat:
@hoewel schrieb am 9. August 2022 um 22:57:27 Uhr:
Da der Hybrid zukünftig nicht mehr staatlich subventioniert wird, wird er wohl kaum noch Nachfrage generieren.
Ich will nicht übertrieben kleinlich sein, aber diese Aussage ist so nicht ganz zutreffend.
Beim Plug-In Hybrid entfällt ab 2023 die Kaufprämie. Die reduzierte KFZ-Steuer bleibt erhalten und auch bei der sog. Dienstwagenversteuerung ändert sich nichts.
Im rein privaten Bereich wird die Nachfrage nach Plug-In Hybriden deutlich sinken, denn es gibt wenig Anzeichen dafür, dass die Fahrzeugpreise in der Höhe der Kaufprämie sinken. Das wird jedoch erst die Zukunft.
Im Bereich der Dienstwagen wird sich wenig ändern. Es gab immer schon Berichte, dass die reduzierte Rate viel wichtiger ist als die Kaufprämie. Diese war oftmals ein netter Mitnahmeeffekt.