Q5 Hybrid TFSI e
Auf diversen Webseiten steht seit längerem, dass Mitte des Jahres 2017 der Q5 Hybrid in den Markt kommen soll. Weiß jemand Näheres? Datum? Preis?
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
der 55ziger macht mega Freude, freue mich jeden Tag wenn ich einsteige erneut. Macht Euch keinen Kopf und lasst Euch vor allem nicht kirre machen. Die MC Mufftys muß es auch geben, aber wer den Hybriden gefahren ist, hat bis jetzt immer sehr überrascht, freudig reagiert. Die Ruhe im Auto ist einfach bombastisch, bei Bedarf überholt er souverän. Das alles harmoniert einfach klasse. Freut Euch drauf, schönes Wochenende Euch allen. 🙂
3922 Antworten
Navi ist (leider) an, ich hatte zuvor schon mal gesagt, dass die Akkustrategie nicht sinnvoll umgesetzt ist und ohne aktive Navigation leider besser funktioniert. Ohne Navi geht bspw. oberhalb 90 km/h/bei Belastung >25kwh unabhängig der Restreichweite des Akku der Benziner an, beim AKku mit Restrstrecke < Restreichweite fährt er auch mal Bergauf mit 130 mit Akku.
Zu meinem Bild: Der Restakku hält normalerweise gerade so für die <80km/h-Abschnitte der täglichen Strecke, daher umso nerviger, wenn er boostet... In der S-Gasse oder in Dynamisch würde ich das ja verstehen, natürlich auch bis 80 km/h oder so, nicht aber in Comfort >100 km/h. Da zieht der kleine e-Moter nicht "die Wurst vom Teller".
Ich glaube auch, dass die 35 Liter bergauf besser sind als 15 Liter und 20 kwh. Wichtiger ist doch, dass er den Akku in ner 75er Zone im 7 Gang bei schönen 12 kwh nutzen kann (meiner Meinung nach).
So wie ich das bei eine Präsentation der Hybriden Audis verstanden habe, ist Benzin verbrauchen "schädlich" da CO2 entsteht und Strom ist nun mal absolut CO2 neutral ;-)
Daher wird bei eingeschaltetem Navis so gefahren das der Akku am Ziel leer ist und die E-Maschine immer boostet wenn zu viel CO2 entstehen könnte und es durch den Boost reduziert werden kann.
Gruß XF-650
Vermehrt merke ich es, wenn der Motor noch kalt ist - ggfs geht er dann ab 3-4K u/min zusätzlich in den Elektrobetrieb, bis er warm ist (ca 3-4min)..
Zitat:
@XF-650 schrieb am 25. Juli 2022 um 06:46:27 Uhr:
;-)
Daher wird bei eingeschaltetem Navis so gefahren das der Akku am Ziel leer ist und die E-Maschine immer boostet wenn zu viel CO2 entstehen könnte und es durch den Boost reduziert werden kann.
Und wer damit ganz grundsätzlich ein Problem hat kann den Dynamic Mode und S-Fahrstufe aktivieren, und hat danach ein leistungsoptimiertes Betriebsmodell das jede Menge CO2 rausballert. Jeder wie er/sie/es will, es braucht genau eine Handbewegung.
Ähnliche Themen
Super, nach 3300km erscheint die Meldung Antriebsstörung in Verbindung mit der gelben Motorkontrollleuchte. Hatte das schon jemand?
Fahrzeug fährt erstmal normal weiter.
Ich bin "möglichst viel % mit dem E-motor", also gern alles mit niedrigem Verbrauch (<20kwh) mit dem eMotor und dafür den Rest dann mit dem Benziner. Am besten so um die 75Km/h fahren, dann isser im 7. Gang und rolt mit ca. 15 kwh. Weniger schaffe ich nur bergab. 🙂
Ich möchte nicht, dass irgendwann "mindestens >50% Strom für 0,5% Versteuerung" kommt und ich dann drunter liege..
Zitat:
@scoty81 schrieb am 28. Juli 2022 um 17:19:37 Uhr:
Super, nach 3300km erscheint die Meldung Antriebsstörung in Verbindung mit der gelben Motorkontrollleuchte. Hatte das schon jemand?Fahrzeug fährt erstmal normal weiter.
Ich habe das auch regelmäßig und bin schon 4 x liegen geblieben. Ein paar Minuten warten dann springt er wieder an. Nach einiger Zeit geht dann die Kontrollleuchte wieder aus.
Aussage von Audi: Das ist ein bekanntes Softwareproblem und es gibt noch keine Lösung.
Audi wollte das Fahrzeug wandeln hatte aber keine Hybrid Alternative.
Oh da bin ich gespannt was ich als Diagnose erhalte, er steht jetzt im Audi Zentrum und wartet auf die Diagnose.
Fehlerspeicher war ein unplausibles Signal. Jetzt fahre ich erstmal Q5 50 TDI.
Zitat:
@dabiggy schrieb am 28. Juli 2022 um 18:41:33 Uhr:
Ich bin "möglichst viel % mit dem E-motor", also gern alles mit niedrigem Verbrauch (<20kwh) mit dem eMotor und dafür den Rest dann mit dem Benziner. Am besten so um die 75Km/h fahren, dann isser im 7. Gang und rolt mit ca. 15 kwh. Weniger schaffe ich nur bergab. 🙂
Ich möchte nicht, dass irgendwann "mindestens >50% Strom für 0,5% Versteuerung" kommt und ich dann drunter liege..
Unter 20kW/h im reinen E-Betrieb ist aber nur schwer zu schaffen, oder? Wir liegen da zwischen 21und 30. Über 13000km haben wir zwar auch nur 20,5, aber da kommen noch 3,1l/100km Benzin drauf von den Urlaubsfahrten. Wie sieht die Statistik bei Euch so aus?
Zitat:
@scoty81 schrieb am 28. Juli 2022 um 20:47:07 Uhr:
Oh da bin ich gespannt was ich als Diagnose erhalte, er steht jetzt im Audi Zentrum und wartet auf die Diagnose.
Fehlerspeicher war ein unplausibles Signal. Jetzt fahre ich erstmal Q5 50 TDI.
Hallo @scotty81,
halte mich / uns bitte auf dem Laufenden was an Deinem Fahrzeug gemacht wurde.
Danke
Leider nix, Audi hat alles ausgelesen und meint das sei ein einmaliger Fehler. Durfte das Fahrzeug gerade wieder abholen und soll „beobachten“!
Wenigstens haben sie ein Update auf den Lane Assist aufgespielt und ich kann nun früh oder spät auswählen. Wenigstens nicht ganz umsonst da gewesen.
Zitat:
@265TT30x19 schrieb am 29. Juli 2022 um 14:44:38 Uhr:
Unter 20kW/h im reinen E-Betrieb ist aber nur schwer zu schaffen, oder? Wir liegen da zwischen 21und 30. Über 13000km haben wir zwar auch nur 20,5, aber da kommen noch 3,1l/100km Benzin drauf von den Urlaubsfahrten. Wie sieht die Statistik bei Euch so aus?
Über 12000km habe ich 5,1l und 11,6 kwh (49km/h). Habe Elektro glaub ich derzeit 51%.
@dabiggy, wo kann man die % Elektro anzeigen lassen?
Unter "Fahrzeug" gibt es "Fahrzeuganzeigen" und dort dann eine der e-tron Anzeigen sagt dir die Prozente.