Q5 Hybrid TFSI e

Audi Q5 FY

Auf diversen Webseiten steht seit längerem, dass Mitte des Jahres 2017 der Q5 Hybrid in den Markt kommen soll. Weiß jemand Näheres? Datum? Preis?

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

der 55ziger macht mega Freude, freue mich jeden Tag wenn ich einsteige erneut. Macht Euch keinen Kopf und lasst Euch vor allem nicht kirre machen. Die MC Mufftys muß es auch geben, aber wer den Hybriden gefahren ist, hat bis jetzt immer sehr überrascht, freudig reagiert. Die Ruhe im Auto ist einfach bombastisch, bei Bedarf überholt er souverän. Das alles harmoniert einfach klasse. Freut Euch drauf, schönes Wochenende Euch allen. 🙂

3922 weitere Antworten
3922 Antworten

Ich sage mal Jein zu Deiner Aussage. Der Hybrid katapultiert sich schon über die nun höhere Leasingrate etwas heraus. D.h. dass im Vergleich Hybrid vs. Verbrenner immer die staatliche Förderung als Sonderzahlung in die Leasingberechnung fließen konnte, jetzt halt nicht mehr. Das trifft im übrigen auch die E-Autos. Ich hatte im Juni bei Bestellung noch eine Berechnung für die 5K staatliche Prämie, die jetzt 3K ab 01.01.2023 sind und ab 01.09.2023 gänzlich wegfallen. Die 3K ja/nein machen da in meinem Fall ca. 70 EUR Leasingrate im Monat aus.

(Gewerbliches) Firmenleasing und 0,5% Versteuerung sind doch aber zwei unterschiedliche Dinge, oder nicht?
Ich kenne mich in dem Bereich nicht sehr gut aus.

Ich denke auch, dass der Restwert der Hybride bald ganz schnell schlechter wird und sich das Leasing bald nicht mehr so lohnen wird (Zuzahlung Mitarbeiter zu hoch) und die 0,5% in der Masse bald unattraktiv wird. Schauen wir mal..

Warum sollen die Restwerte so schlechter werden? Aktuell sind sie deutlich besser als bei Dieseln. Gerade für Privatpersonen ist so ein Hybrid nach 3-4 Jahren sicherlich sehr interessant da viele vor rein elektrischen Fahrzeugen (noch) zurückschrecken.

Ähnliche Themen

Zitat:

@scoty81 schrieb am 11. August 2022 um 20:50:32 Uhr:


Warum sollen die Restwerte so schlechter werden? Aktuell sind sie deutlich besser als bei Dieseln. Gerade für Privatpersonen ist so ein Hybrid nach 3-4 Jahren sicherlich sehr interessant da viele vor rein elektrischen Fahrzeugen (noch) zurückschrecken.

Kann nur zustimmen. Ich überlege immer noch ob ich meinen SQ5 TDI in 2024 übernehme oder doch vielleicht einen Q5 Hybrid neu bestellen. Hängt alles vom Preis und der Leasingrate ab.
Der Hybrid wäre eigentlich optimal für mich, kurze Arbeitswege elektrisch und am Wochenende und für Urlaubstrips etc. dann den Benziner. Da fühlt man sich auch irgendwie immer noch sicher dabei.
Rein E-Mob. ist raus, der Q4 ist völlig überteuert für seine Billigausführung und keine Lust auf Ladeplanungen und Zwangspausen etc.. Der E-tron (Q8-etron) wahrscheinlich als FL unbezahlbar. Leider übertreiben es die Hersteller gerade mit den Preisen was einem die Lust auf Autokauf komplett wegnimmt.
So unschlüssig wie aktuell war ich bisher noch nie.

Ich kann mich meinem Vorredner oder besser Vorautor nur anschließen. Audis Preisgestaltung ist für einen Normalo nicht mehr bezahlbar. Mein Q5 55 Tfsi e war mit 75 Tausend Euro noch an der Schmerzgrenze. Ein vergleichbarer Q4 würde 85 bis 90 Tausend Euro kosten. Bei, meiner Meinung nach, schlechterer Qualität. Es wird nach 30 Jahren Audi der letzte Wagen gewesen sein. Andere Hersteller haben extrem aufgeholt und manche sogar überholt zu einem besseren Kurs.

Hallo!

könnte bitte mal jemand seine Erfahrung zum Thema Wartezeiten teilen?

Ich habe am 03.03.22 einen Q5 S-Line 50 TFSIE bestellt und es ist absolut keine Lieferung in Sicht, keine Woche geplant Termin rutsch jeden Monat einfach weiter nach hinten. Stand jetzt ULT 03/23.

Also kann bitte jemand mal teilen, wann bestellt und wann geliefert bzw wann geplante Lieferung?

Vielen Dank an euch!

Hier sind die LZ.

https://www.motor-talk.de/.../...lle-lieferzeiten-lz-t5848241.html?...

Beziehungsweise der Thread dazu.

Zitat:

@scoty81 schrieb am 29. Juli 2022 um 15:38:46 Uhr:


Leider nix, Audi hat alles ausgelesen und meint das sei ein einmaliger Fehler. Durfte das Fahrzeug gerade wieder abholen und soll „beobachten“!

Wenigstens haben sie ein Update auf den Lane Assist aufgespielt und ich kann nun früh oder spät auswählen. Wenigstens nicht ganz umsonst da gewesen.

Hat sich die Warnmeldung nun nochmal gezeigt? Kam heute bei uns auch…mal gespannt was unsere Werkstatt meint…

Zitat:

@scoty81 schrieb am 11. August 2022 um 20:50:32 Uhr:


Warum sollen die Restwerte so schlechter werden? Aktuell sind sie deutlich besser als bei Dieseln. Gerade für Privatpersonen ist so ein Hybrid nach 3-4 Jahren sicherlich sehr interessant da viele vor rein elektrischen Fahrzeugen (noch) zurückschrecken.

Mal schnell bei mobile gecheckt, aber ich sehe da nicht, dass die Restwerte der Hybriden prozentual höher wären als bei den Dieseln. Ich gehe eher davon aus, dass eine Privatperson, die kurz nachdenkt das Thema sofort beerdigen wird. Mit einem Hybriden hast du gleich zwei Fehlerquellen am Hals: den E-Antrieb und den Verbrenner. Plus dann noch die Steuerung der beiden Antriebe und wie man hier schon lesen konnte funktioniert ja der reine Verbrennerbetrieb nicht, wenn die E-Maschine nicht funktioniert. Da werden viele die Finger von lassen.
Die Ganze Hybridgeschichte ist doch eigentlich nur was für Flottenkunde und Gewerbeleasing. Die Fahrer haben den niedrigeren Steuersatz und die Hersteller ihre Flottenverbräuche gesenkt. Privat ist das Auto uninteressant.

Zitat:

@Haseigel schrieb am 22. August 2022 um 15:48:08 Uhr:



Zitat:

@scoty81 schrieb am 11. August 2022 um 20:50:32 Uhr:


Warum sollen die Restwerte so schlechter werden? Aktuell sind sie deutlich besser als bei Dieseln. Gerade für Privatpersonen ist so ein Hybrid nach 3-4 Jahren sicherlich sehr interessant da viele vor rein elektrischen Fahrzeugen (noch) zurückschrecken.

Mal schnell bei mobile gecheckt, aber ich sehe da nicht, dass die Restwerte der Hybriden prozentual höher wären als bei den Dieseln. Ich gehe eher davon aus, dass eine Privatperson, die kurz nachdenkt das Thema sofort beerdigen wird. Mit einem Hybriden hast du gleich zwei Fehlerquellen am Hals: den E-Antrieb und den Verbrenner. Plus dann noch die Steuerung der beiden Antriebe und wie man hier schon lesen konnte funktioniert ja der reine Verbrennerbetrieb nicht, wenn die E-Maschine nicht funktioniert. Da werden viele die Finger von lassen.
Die Ganze Hybridgeschichte ist doch eigentlich nur was für Flottenkunde und Gewerbeleasing. Die Fahrer haben den niedrigeren Steuersatz und die Hersteller ihre Flottenverbräuche gesenkt. Privat ist das Auto uninteressant.

Sehe ich nicht so.

Aktuell ist für mich als Privatperson der Hybrid wieder voll Interessant. Für unter der Woche mit E fahren und den Verbrenner für Wochenende, Urlaub etc. Keine Ladeplanungen, defekte Ladesäulen usw. Die normalen E-Modelle habe ich aufgegeben, völlig überteuert (Q4 - der Preis ist völlig daneben). Die Testfahrten mit Q4 50er waren nicht gerade überzeugend, man hat ja nur einen 45er der mit mehr als 80% Akkuladung dann ein paar PS mehr hat. Die Qualitätsanmutung wirkte etwas billig usw.

Da ich für Mitte 2024 das nächste Auto brauche als Ersatz für meinen jetzigen SQ5 wäre der 55er TFSIe wenn er denn bestellbar wäre schon interessant. Bevor der Bestellstopp ich diesen schon mal kalkuliert und er war immerhin bei fast gleicher Ausstattung um ca. 10000€ billiger als der SQ5 und nur etwas teuerer als der Q4 50er. Aber viel hochwertiger und auch einiges bessere Ausstattung (Luftfederung, Umfeldkameras usw.). Alles immer gerechnet ohne irgendwelche Förderungen da es bis dahin sowieso keine mehr gibt.

Selbst die Chinesen kaufen inzwischen wieder verstärkt Hybrid usw. Hier passiert gerade laut einigen neuesten Berichten auch ein Umschwung.

Für mich wäre der Q5 55 TFSIe absolut interessant oder der SQ5 am Ende des Leasings übernehmen.

Zitat:

@SigK schrieb am 22. August 2022 um 17:36:17 Uhr:



Aktuell ist für mich als Privatperson der Hybrid wieder voll Interessant. Für unter der Woche mit E fahren und den Verbrenner für Wochenende, Urlaub etc. Keine Ladeplanungen, defekte Ladesäulen usw. Die normalen E-Modelle habe ich aufgegeben, völlig überteuert (Q4 - der Preis ist völlig daneben). Die Testfahrten mit Q4 50er waren nicht gerade überzeugend, man hat ja nur einen 45er der mit mehr als 80% Akkuladung dann ein paar PS mehr hat. Die Qualitätsanmutung wirkte etwas billig usw.
Da ich für Mitte 2024 das nächste Auto brauche als Ersatz für meinen jetzigen SQ5 wäre der 55er TFSIe wenn er denn bestellbar wäre schon interessant.

Da sind zwei Fehler in Deiner Denke:
1. Es ging um den Restwert der Hybriden - also Gebrauchtmarkt und nicht der Neukauf
2. Wenn Du als Privater so einen Hybriden NEU leasen will, bitte, aber da bist du recht alleine auf weiter Flur. Und wie Du ja selbst schreibst: die Kuh ist ohnehin nicht bestellbar

Was Du zur E-Mobilität schreibst mag auf den Q4 zutreffen. Fahr doch mal andere Fahrzeuge der Klasse, z.B. einen Tesla Model Y und vergleiche dann nochmal mit dem SQ5. Wenn Du wirklich Gefallen an der E-Mobilität haben solltest, dann nimm ein BEV und keinen Hybrid.

Die Audi Hybride kommen aber demnächst wieder auf dem Markt. Das ist sicher da die Tests damit aktuell voll weiterlaufen.
Beim Leasing ist es sowieso egal was man nimmt da dies sowieso nur zeitlich beschränkt ist, da kann in ein paar Jahren immer noch umschwenken.
Noch bin ich kein Fan von E-Mobilität, überzeugt mich bisher immer noch nicht richtig.
Mir gefällt einfach auch der Q5 allgemein deswegen auch die Hybrid-Variante.
Klar gibt es Alternativen zu Audi.
Der Tesla hat gute Fahrleistungen aber er gefällt mir einfach nicht und die Bedienung und das Ambiente überzeugt mich nicht. Aber das ist Geschmackssache.
Mal schauen was der Genesis GV70 so in der Realität macht wenn er bei uns Verfügbar ist. Der gefällt mir persönlich Innen und Außen sehr gut, gute Fahrleistungen (Fahrspass auch mal zwischendrin) und auch der Preis ist auch einiges besser als der Q4. Er wirkt eher Klassisch, ist eher meine Autowelt.
Aber ich bin halt immer noch nicht überzeugt mit der E-Mobilität (wie auch viele andere noch) und werde diesen Schritt noch einige Zeit abwarten. Deswegen auch der Zwischenschritt, den auch viele in meinem Umfeld so vorhaben. Fast keiner will denen will einen reines E-Auto. Die meisten haben sich einen Verbrenner oder Hybrid (egal welcher Marke) bestellt oder fahren aktuell so einen.
Es bleibt also noch spannend bis ich den nächsten in ca. 6 Monaten u.u. bestelle oder auch nicht.

Wo hast du die Info her, dass man bei Audi bald wieder die Hybride bestellen kann? Wäre mir sehr wichtig, da mein Q5 Hybrid in gut einem Jahr ausläuft. Habe aber leider nirgends dazu was erfahren können.

Zitat:

@purger77 schrieb am 23. August 2022 um 16:45:47 Uhr:


Wo hast du die Info her, dass man bei Audi bald wieder die Hybride bestellen kann? Wäre mir sehr wichtig, da mein Q5 Hybrid in gut einem Jahr ausläuft. Habe aber leider nirgends dazu was erfahren können.

Die ganzen Testfahrten und Tests mit den Hybriden laufen aktuell auf Hochtouren. Insider !

Deine Antwort
Ähnliche Themen