Q5 Hybrid TFSI e
Auf diversen Webseiten steht seit längerem, dass Mitte des Jahres 2017 der Q5 Hybrid in den Markt kommen soll. Weiß jemand Näheres? Datum? Preis?
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
der 55ziger macht mega Freude, freue mich jeden Tag wenn ich einsteige erneut. Macht Euch keinen Kopf und lasst Euch vor allem nicht kirre machen. Die MC Mufftys muß es auch geben, aber wer den Hybriden gefahren ist, hat bis jetzt immer sehr überrascht, freudig reagiert. Die Ruhe im Auto ist einfach bombastisch, bei Bedarf überholt er souverän. Das alles harmoniert einfach klasse. Freut Euch drauf, schönes Wochenende Euch allen. 🙂
3922 Antworten
Ja. Umso weniger verstehe ich den Q5 E....
Ja, das ist ein überwiegend China Derivat vom ID.6. Ich glaube auch nicht dass der nach Europa kommt. Kurz nach dem Eletro Macan wird in 2023 sowohl der A6 E-Tron als auch der Q6 E-Tron auf PPE Plattform kommen, und somit den "original" E-Tron ergänzen bis zu dessen Ende in 2025.
Das Design sieht auch irgendwie sehr nach China aus...
Zitat:
@duffy33333 schrieb am 4. August 2021 um 17:31:18 Uhr:
Servus,kann mir jemand sagen was ich bei wem anfordern muss, um hier weiter zu kommen ?
Falsches Basis-Modell beim Antrag ausgewählt.
Ähnliche Themen
Hat jemand eine Hörprobe des avas von der Kuh ?
So, wir haben unseren jetzt auch endlich abgeholt, bestellt im Februar. Sehr tolles Fahrgefühl, viel spontanere Reaktionen aufs Gaspedal als unser bisheriger SQ5 Benziner! Fährt sich daher deutlich agiler. Die fehlende Geräuschkulisse macht das alles sehr angenehm und erstaunlich viel Spaß! Wir sind begeistert! Die gut 20km zu Arbeit und zurück schafft er völlig problemlos rein elektrisch (zumindest bei den derzeitigen Temperaturen), auch wenn man eine Strecke BAB mit Max. 140 fährt. Was na wundert, beim Laden ( 50%) läuft, sobald er abschließt, im Motorraum ein Gebläse, relativ laut. Ist das normal? Bekannter mit A6 kennt das nicht, sollte doch aber die identische Technik sein, oder?
Kennt jemand belastbare Infos wie und ob sich die Ladestromstärke auf die Akkuhaltbarkeit auswirkt? Wir laden im Moment mit ner 380V Steckdose und dem Originalteil mit 50%, da ich denke, dass das für den Akku am schonendsten ist. Eine Wallbox macht daher für uns keinen Sinn, da laden über Nacht auch so funktioniert. Oder bin ich hier falsch unterwegs und übersehe was?
Dem Akku wird das nix machen, der ist ja dafür ausgelegt. Könntest auch auf volle Leistung beim Ladeziegel gehen. Die volle Leistung der 380/400V-Dose von 11kW könnt ihr eh nicht ziehen, da der In Board Lader nur 7,2 kann. Eine Wallbox bringt da auch nicht mehr, außer dass sie an der Wand hängt 😉
Zitat:
@Centlucky schrieb am 12. August 2021 um 08:30:26 Uhr:
Ja, ich hab auch die Probleme, das ich den Stecker etwas anheben muss damit er verriegelt. An öffentlichen Ladestationen fast noch machbar alleine. Zu Hause kommt es drauf an. Wenn die Zuleitung entlastet ist, geht es manchmal. Aber meistens auch Stecker anheben damit er verriegelt.
Heute neue Ladebuchse im Q5 erhalten wegen Problem.
Problem immer noch da und noch schlechter. Der Stecker hat nun viel Luft in der
Buchse. Oh Mann!
Ein Tip aus eigener, schmerzvoller Erfahrung: der Etron Charging Service rechnet in Österreich nicht nach kWh ab, sondern nach Zeit und zwar 0,15€ pro Minute. Einmal den TFSie voll gemacht und heute gemerkt, dass es 15€ kostet…bei 1,32 € für den Liter auspresse kein Geschäft…
Das ist an extrem vielen Säulen so, dass auf den kWh noch ein Minutenpreis drauf kommt.
Da sollte man immer gucken was man für eine Karte oder auch Anbieter hat.
schon ma einer was von der Aktion 97FO gehört?
Nö, was wird da gemacht bei der 97FO ?
Hab mich zum Batterieladen nun mal mit der Bedienungsanleitung befasst. Da steht tatsächlich, dass man zur Schonung der Batterie diese wenn möglich nur zu 80% voll laden soll. Außer man braucht die volle Reichweite…wie soll man das bitte in der Praxis umsetzen? Kann ich irgendwo vorwählen, dass er bei 80% Akkustand aufhört zu Laden? Ich konnte nix finden, auch im Ladetimer kann man nur die Zeiten vorgeben aber keinen Füllstand…
Zitat:
@marc4177 schrieb am 7. September 2021 um 13:01:48 Uhr:
Das ist an extrem vielen Säulen so, dass auf den kWh noch ein Minutenpreis drauf kommt.
Da sollte man immer gucken was man für eine Karte oder auch Anbieter hat.
Jo, aber wenn ich einen Q4 mit 70kwh volllade bei 11 kw stehe ich 6 Stunden da und zahle dann 57€…wie die Ösis da in die Elektromobilität kommen wollen….und der Teslafahrer lacht sich nen Ast