Q5 Hybrid TFSI e
Auf diversen Webseiten steht seit längerem, dass Mitte des Jahres 2017 der Q5 Hybrid in den Markt kommen soll. Weiß jemand Näheres? Datum? Preis?
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
der 55ziger macht mega Freude, freue mich jeden Tag wenn ich einsteige erneut. Macht Euch keinen Kopf und lasst Euch vor allem nicht kirre machen. Die MC Mufftys muß es auch geben, aber wer den Hybriden gefahren ist, hat bis jetzt immer sehr überrascht, freudig reagiert. Die Ruhe im Auto ist einfach bombastisch, bei Bedarf überholt er souverän. Das alles harmoniert einfach klasse. Freut Euch drauf, schönes Wochenende Euch allen. 🙂
3922 Antworten
ACC: "Zusätzlich kann das Beschleunigungs- und Regelverhalten über Audi drive select konfiguriert werden."
Das kann ich bei mir leider nicht einstellen, nur Motor und Lenkrad (normales Fahrwerk), fehlt das nur beim Hybriden? Bissal schneller anfahren könnte er schon..
p.s. hat Audi keine digitale Bedienungsanleitung bzw. kein digitales Bordbuch? Um 2015 fand ich da etwas, jedoch ist jetzt auf my.audi.com nichts bei meinem Q5 in der Hinsicht enthalten...
Zitat:
@duffy33333 schrieb am 9. September 2021 um 13:49:04 Uhr:
Jo, aber wenn ich einen Q4 mit 70kwh volllade bei 11 kw stehe ich 6 Stunden da und zahle dann 57€…wie die Ösis da in die Elektromobilität kommen wollen….und der Teslafahrer lacht sich nen AstZitat:
@marc4177 schrieb am 7. September 2021 um 13:01:48 Uhr:
Das ist an extrem vielen Säulen so, dass auf den kWh noch ein Minutenpreis drauf kommt.
Da sollte man immer gucken was man für eine Karte oder auch Anbieter hat.
Da darfst du aber ein Hybrid mit einem Elektrofahrzeug nicht vergleichen.
Auch ein Tesla lädt nicht schneller an einer AC Säule als 11KW wenn es sich nicht gerade um einen alten handelt und das er DC schneller laden kann, ist natürlich auch was anderes.
Der der Tarifdschungel ist auch in Deutschland katastrophal und man muss schon genau gucken welche Karte oder eben welchen Vertrag habe ich.
Da muss noch eine ges passieren.
Zitat:
@marc4177 schrieb am 9. September 2021 um 15:13:45 Uhr:
Da darfst du aber ein Hybrid mit einem Elektrofahrzeug nicht vergleichen.Zitat:
@duffy33333 schrieb am 9. September 2021 um 13:49:04 Uhr:
Jo, aber wenn ich einen Q4 mit 70kwh volllade bei 11 kw stehe ich 6 Stunden da und zahle dann 57€…wie die Ösis da in die Elektromobilität kommen wollen….und der Teslafahrer lacht sich nen Ast
Auch ein Tesla lädt nicht schneller an einer AC Säule als 11KW wenn es sich nicht gerade um einen alten handelt und das er DC schneller laden kann, ist natürlich auch was anderes.
Nun, der Tesla fährt an den Supercharger, der Q4 steht an der normalen Ladesäule und ruiniert mich. ist aber anderes Thema und hier OT
Ist nicht wirklich OT, denn du fährst mit dem Hybriden nicht an einen Schnelllader aber man lädt mit einem Elektroauto auch am AC, wie mit dem Hybriden auch und da laden wenn dann beide mit 11KW und da bleibt es vom Preis das selbe. Da spielt es keine Rolle mit welchen Wagen man da vorfährt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@dabiggy schrieb am 9. September 2021 um 14:27:19 Uhr:
ACC: "Zusätzlich kann das Beschleunigungs- und Regelverhalten über Audi drive select konfiguriert werden."
Das kann ich bei mir leider nicht einstellen, nur Motor und Lenkrad (normales Fahrwerk), fehlt das nur beim Hybriden? Bissal schneller anfahren könnte er schon..p.s. hat Audi keine digitale Bedienungsanleitung bzw. kein digitales Bordbuch? Um 2015 fand ich da etwas, jedoch ist jetzt auf my.audi.com nichts bei meinem Q5 in der Hinsicht enthalten...
Bei mir (50e Vorfacelift) sieht es so aus
@purger77 Ok, so auch beim Kollegen mit dem vFL (+ Luftfahrwerk)..
Dann mal gespannt, ob es bei den Usern mit Luftfahrwerk und FL anders aussieht oder auch nur Motor/Lenkung.
Die Reifen (Conti sportcontact 5) sind ja super laut, trotz Akustik Scheibe hört man diese am ehesten über 100 vom ganzen Auto.. hoffe sie fahren sich ein. Ansonsten ist die Umgewöhnung von bmw doch größer als erwartet. 🙂 ich gebe uns mal nen Monat.
Irgendwie Speichert er manche Einstellungen im navi (Anzeige) nicht, behalte ich mal im Auge.
Ich hab auch die Conti Sport Contact drauf und ich hör nix. Neu bei Abholung, sogar noch die Kleber drauf.
Allerdings nicht Hybrid, aber das wird wohl keinen Unterschied machen.
Gibt es eine Übersicht im Q5, wie viel geladen wurde? In der App und in den Langzeitspeichern habe ich nichts gefunden. Also bspw "letzer Ladevorgang 13 kwh" oder "insgesamt Geladen seit Reset 383 kwh"?
Hintergrund: Nachweis gegenüber AG, dass das Auto auch geladen wird. Für die Steuer reicht es wohl nicht, da ja nicht daraus hervorgeht, wo es geladen wird.
Zitat:
@Centlucky schrieb am 7. September 2021 um 21:07:48 Uhr:
Nö, was wird da gemacht bei der 97FO ?
Irgendwelche Kabeln sollen scheuern können, diese werden dann entscheuert 😉
mal ne Frage gab's irgendein Softwareupdate?
Ich habe beobachtet, dass bei meinen Autobahnfahrten im Hybridmodus der Akku lädt. Ich bin heute morgen losgefahren waren noch 10km Restreichweite drauf, nach etwa 110km war das Dingen voll und ist dann immer zwischen voll und ein Klötzchen weniger gependelt, bis dann der Restakku auf den verbleibenden km bis zum programmierten Ziel verbraten wurde. Gleiches hat er auch auf der Hinfahrt gemacht. Das war nachdem der Wagen in der Werkstatt war wegen dieser Serviceaktion.
Als ich im Juli an die Nordsee gefahren bin hat der das definitiv nicht gemacht.
Um, das macht meiner nicht. Weder in D noch in S
Warst Du in der Werkstatt in Bezug auf ein mögliches Update?
Aus Verstehen statt Hybrid auf Charge gekommen via der EV-Taste? 40km nurch durch Rekuperarion kann ich mir nur vorstellen, falls es 110 km bergab waren. 🙂
warum er ihn dann aber wieder verbrät verstehe ich nicht, es sei denn du warst wieder von charge auf ev oder hybrid.
ne ich hab ein Vorfacelift 11/2020 der hat nur 3 Modi
Es war ganz normales Fahren auf der Autobahn nicht besonders schnell auch kein Bremsen dabei so dass er stark rekuperieren konnte. Zudem wäre das etwas arg gewesen in der kurzen Zeit. Auch nicht bergab im Prinzip keine großen Höhenunterschiede
Ich habe auch einen Vorfacelift. Bei mir wird die Batterie nur im S-Modus (Verbrenner) geladen, und selbst dort nur maximal 15 km, egal wie lange ich fahre. Hatte das auf der Urlaubsfahrt im Juli (insgesamt 3000 km), wo ich keine Lademöglichkeit hatte, beobachtet.