Q5 Hybrid TFSI e
Auf diversen Webseiten steht seit längerem, dass Mitte des Jahres 2017 der Q5 Hybrid in den Markt kommen soll. Weiß jemand Näheres? Datum? Preis?
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
der 55ziger macht mega Freude, freue mich jeden Tag wenn ich einsteige erneut. Macht Euch keinen Kopf und lasst Euch vor allem nicht kirre machen. Die MC Mufftys muß es auch geben, aber wer den Hybriden gefahren ist, hat bis jetzt immer sehr überrascht, freudig reagiert. Die Ruhe im Auto ist einfach bombastisch, bei Bedarf überholt er souverän. Das alles harmoniert einfach klasse. Freut Euch drauf, schönes Wochenende Euch allen. 🙂
3922 Antworten
Hi - bin seit kurzem umgestiegen von Q5 TFSIe EZ 2019 auf EZ 2021 (mit Facelift 2021) und mache gerade ein paar Interessante Erfahrungen im direkten Vergleich der beiden Fahrzeuge.
Zunächst wurde eines meiner Lieblingsfeatures wohl deaktiviert/entfernt:
- Schiebedach/Panoramadach öffnen
- Sonneschutzrolle schließen
Somit konnte ich frische Luft in den Wagen lassen, ohne der prallen Sonne ausgesetzt zu sein.
- Q5 2019 - funktionierte so von Tag 1 an
- Q5 2021 - nicht möglich: es schließt immer bündig, mit dem Schiebedach (Motor fährt nicht weiter)
Kann das jemand von euch bestätigen?
Ist echt doof wenn man bei liebgewonnen Funktionen beschnitten wird. Hat sich der Fahreindruck auch verändert?
Zitat:
@HybridMe schrieb am 13. August 2021 um 15:55:32 Uhr:
Hi - bin seit kurzem umgestiegen von Q5 TFSIe EZ 2019 auf EZ 2021 (mit Facelift 2021) und mache gerade ein paar Interessante Erfahrungen im direkten Vergleich der beiden Fahrzeuge.Zunächst wurde eines meiner Lieblingsfeatures wohl deaktiviert/entfernt:
- Schiebedach/Panoramadach öffnen
- Sonneschutzrolle schließenSomit konnte ich frische Luft in den Wagen lassen, ohne der prallen Sonne ausgesetzt zu sein.
- Q5 2019 - funktionierte so von Tag 1 an
- Q5 2021 - nicht möglich: es schließt immer bündig, mit dem Schiebedach (Motor fährt nicht weiter)Kann das jemand von euch bestätigen?
Fahre zwar einen SQ5 aus 2021, ist aber bei mir auch so. Allerdings kann man lüften mit Schiebedach aufgestellt, da fährt der Sonnenschutz nur ein paar Zentimeter zurück.
Zitat:
@Systray schrieb am 13. August 2021 um 19:32:26 Uhr:
Zitat:
@HybridMe schrieb am 13. August 2021 um 15:55:32 Uhr:
Hi - bin seit kurzem umgestiegen von Q5 TFSIe EZ 2019 auf EZ 2021 (mit Facelift 2021) und mache gerade ein paar Interessante Erfahrungen im direkten Vergleich der beiden Fahrzeuge.Zunächst wurde eines meiner Lieblingsfeatures wohl deaktiviert/entfernt:
- Schiebedach/Panoramadach öffnen
- Sonneschutzrolle schließenSomit konnte ich frische Luft in den Wagen lassen, ohne der prallen Sonne ausgesetzt zu sein.
- Q5 2019 - funktionierte so von Tag 1 an
- Q5 2021 - nicht möglich: es schließt immer bündig, mit dem Schiebedach (Motor fährt nicht weiter)Kann das jemand von euch bestätigen?
Fahre zwar einen SQ5 aus 2021, ist aber bei mir auch so. Allerdings kann man lüften mit Schiebedach aufgestellt, da fährt der Sonnenschutz nur ein paar Zentimeter zurück.
Und genau das scheint der Unterschied zu den älteren Fahrzeugen zu sein, bei meinem SQ5 aus 12/2019 bleibt der Sonnenschutz komplett zu wenn ich das Dach kippe.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Fludderer schrieb am 13. August 2021 um 18:53:57 Uhr:
Zitat:
Ist echt doof wenn man bei liebgewonnen Funktionen beschnitten wird.
Ja - vor allem wenn es zuvor einen sehr konkreten Nutzen mit Gesundheitsbezug hatte.
Zitat:
Hat sich der Fahreindruck auch verändert?
Ja, mEn sogar erheblich - vor allem wenn man direkt am gleichen Tag umsteigt (identische Ausstattung).
Natürlich wird man sich nach ein paar Tagen/Wochen daran gewöhnt haben - es ist nur trotzdem interessant.
Um es mal in den Worten von Bloch zu sagen: die Qualitätsanmutung.
Messbar/Hörbar: Das Fahrzeug ist lauter -> Geräusche aus dem Motorraum - die Ablagemöglichkeiten bieten weniger Platz (vor allem die Türablagen).
Subjektiv, nicht sofort anhand von konkret messbaren Kriterien belegbar: der Innenraum wirkt minimal kleiner / enger / kompakter - die Qualität irgendwie überall ein wenig reduziert. Als ob Audi die Gelegenheit genutzt hat, ein wenig in den Details zu sparen, um insgesamt über die Laufzeit dieser Modellpflege die Kosten pro Fahrzeug zu reduzieren.
Meine Frau und ich haben unabhängig voneinander das gleiche erleben - ohne zuvor darüber gesprochen zu haben.
Zitat:
Kann das jemand von euch bestätigen?
Zitat:
@Systray schrieb am 13. August 2021 um 19:32:26 Uhr:
Fahre zwar einen SQ5 aus 2021, ist aber bei mir auch so. Allerdings kann man lüften mit Schiebedach aufgestellt, da fährt der Sonnenschutz nur ein paar Zentimeter zurück.
@Systray - danke für die Bestätigung!
Absolut unverständlich für mich. Gerade eine so simple, versteckte und dennoch wertvolle Funktion, über die ich schon so oft begeistert mit Dritten darüber gesprochen habe.
Hi - wie verhält sich die Battery Hold Funktion bei euch?
Bin seit kurzem umgestiegen von Q5 TFSIe EZ 2019 auf EZ 2021 (mit Facelift 2021) und mache gerade ein paar Interessante Erfahrungen im direkten Vergleich der beiden Fahrzeuge
- 2019er: Battery Hold funktioniert - Ladung sank in diesem Modus (bei defensiver Fahrweise) max. 1 Strich (LED Segmentanzeige links)
- 2021er: Battery Hold - gleiche Fahrweise - hält die Ladung eben nicht
Weitere Einstellung: Drive Mode Comfort - Modus D
Verhalten: Die Kapazität sank kontinuierlich von 60% bis runter auf 13%. Auch in den Folgetagen gleiches Verhalten.
Kann das jemand von euch bestätigen? Wie verhält sich Battery Hold bei euch?
Hallo,
stehe vor Entscheidung Q5 TFSIe 55 oder A6 Avant TFSIe 55.
Beide Autos gefahren und beide für sich sehr gut.
Habe nur Bedenken wegen Kofferraumgröße und Stauraum.
Habe 2 Kinder (6-10) und fahre schon immer mit Dachbox in den Urlaub, diese ist daher vorhanden.
Welches Fahrzeug hat den wirklich größeren Kofferaum?
Also bis zur Kofferraumabdeckung.
Auf dem Papier ohne umgeklappte Sitze der Q5 465L.
Der A6 liegt bei 405L, kommt mir aber größer vor obwohl er flacher ist.
Freue mich auf Eure Antworten.
VG
Hallo!
Haben uns die gleichen Gedanken gemacht. SUV hat generell den Vorteil, dass der Kofferraum höher ist und man die Koffer auch hochkant oder sogar stehend reinbekommt. Die Hybrid-Kombis haben halt leider immer sehr flache Kofferräume. Im Zweifelsfall mach mal einen Belade-Check mit 1-2 leeren Koffern bei der Probefahrt oder im Autohaus. Habe ich auch gemacht und hat mit mehr geholfen als alles ausmessen.
Hatte auch Bedenken (Wahl bei mir zwischen Q5 TFSIe und BMW 530e Touring). Rein nach Kofferraum hätte ich den Q5 genommen, ist auch ähnlich wie in meinem aktuellen GLC. Habe mich schlussendlich wegen der Lieferprobleme bei Audi (AHK...) und der Qualitätsanmutung für den BMW entschieden - muss aber dazu sagen, dass meine Frau auch ein großes SUV fährt und wir das ohnehin aktuell als Urlaubs-Auto verwenden...
@Opferkind - Der A6 Avant hat deutlich mehr Platz im Kofferraum, einfach weil das Auto deutlich länger ist. Bei Urlaubsfahrten belädst du ja nicht bis zur Abdeckung, sondern bis zur Dachkante 😁 Bei der Beladung mit Koffern hat der Q5 durch die Neigung der Rücksitze einiges an Leerraum, die man nur Notfalls mit Jacken vollstopfen kann, aber ansonsten nicht wirklich ausnutzen.
Zitat:
@opferkind schrieb am 15. August 2021 um 09:39:04 Uhr:
Welches Fahrzeug hat den wirklich größeren Kofferaum?
Ich habe beide Fahrzeuge direkt hintereinander Probe gefahren und nachgemessen. Daher kann ich eindeutig sagen:
Es kommt drauf an ;-)
Wenn Du im Q5 die Rückbank ganz nach hinten geschoben hast, hat der A6 die längere Kofferraumfläche. Man kann im Q5 die Rückbank aber problemlos einige CM nach vorne schieben, so dass die Kids immer noch massig Platz haben und dann ist die Grundfläche hinten identisch.
Vorteil des Q5 ist in jedem Fall die höhere Lademöglichkeit in die Senkrechte. Da passt beim A6 ja fast kein Koffer rein.
Es kommt also sehr darauf an, was du wirklich transportieren willst. Lange Latten passen sicher problemloser in den A6. Koffer gingen erheblich besser in den Q5 (habe ich mit 4 Stück unterschiedlicher Größen selbst ausprobiert).
Bei mir wird es daher der Q5. Ich fand ihn auch fahrerisch schöner wegen des kleineren Wendekreises, der erhöhten Sitzposition und damit einhergehenden besseren Übersicht.
Moin,
habe gerade gelesen, das es jetzt einen Q5 e-tron geben wird.
Mehr kann man HIER lesen.
Gruß XF-650
Zitat:
@XF-650 schrieb am 17. August 2021 um 08:28:50 Uhr:
Moin,habe gerade gelesen, das es jetzt einen Q5 e-tron geben wird.
Mehr kann man HIER lesen.Gruß XF-650
Laut Artikel steht der Wagen auf der MEB Plattform. Daher wird es spannend sein, zu sehen, ob dieser Wagen ein elektrisches Pendant zum aktuellen Q5 sein kann?
Z. B. die Frage, welche Fahrwerke auf dieser Plattform möglich sind? Ist hier auch eine Luftfederung möglich?
Kommt der Q5 etron dann auch mit Trommelbremsen hinten?
Der aktuelle Q5 basier ja auf dem MLB, wohingegen die VW „Brüder“ usw. auf dem MQB basieren. Insofern könnte es sein, dass die PPE Plattform für den Q5 geeigneter wäre.
Interessant. Würde mich wundern wenn der nach Europa kommt, wo doch der Q6 auf der PPE Plattform vor der Tür steht