Q5 Hybrid TFSI e
Auf diversen Webseiten steht seit längerem, dass Mitte des Jahres 2017 der Q5 Hybrid in den Markt kommen soll. Weiß jemand Näheres? Datum? Preis?
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
der 55ziger macht mega Freude, freue mich jeden Tag wenn ich einsteige erneut. Macht Euch keinen Kopf und lasst Euch vor allem nicht kirre machen. Die MC Mufftys muß es auch geben, aber wer den Hybriden gefahren ist, hat bis jetzt immer sehr überrascht, freudig reagiert. Die Ruhe im Auto ist einfach bombastisch, bei Bedarf überholt er souverän. Das alles harmoniert einfach klasse. Freut Euch drauf, schönes Wochenende Euch allen. 🙂
3922 Antworten
@pesbod
Ist mir auch in den letzten Tagen aufgefallen, seit es kalt geworden ist. Ist schon ein relevanter Unterschied (bei mir gut 10 km Reichweite).
@huckup
Nicht vergessen, oben rechts auf „senden“ zu klicken.
Anbei meine Einstellung
Edit:
Den Timer über die App muss ich täglich neu aktivieren für den nächsten Tag. Im Unterschied dazu kann ich beim Ladetimer die ganze Woche (z.B. wochentags und separat Wochenende) individuell programmieren.
Hallo zusammen,
nachdem ich mich jetzt mal durch die letzten 90 Seiten gelesen habe fühle ich mich schon ein wenig besser informiert.
Kurze Vorstellung meines "Werdegangs", im September bin ich den A6 Avant 55 Tfsi E Probe gefahren, aufgrund der günstigen Leasingkonditionen (Geschäftsleasing). Ab Oktober, als ich bestellen wollte, gab es die nicht mehr also begann die Suche nach einer Alternative.. Lieferzeiten bzw. Bestellmöglichkeiten des Q5 brauchen wir nicht erwähnen und da mein aktuelles Fahrzeug Mitte Febraur zurückgegeben wird drückte die Zeit etwas.
Nach ein bissl gucken und suchen in der Audi Neuwagenbörse bin ich dann auch ein "fertiges" Fahrzeug gestoßen, das in der Börse mit "Audi AG" Fahrzeug vermerkt war. Diese Autos kann sich wohl jeder Audihändler nehmen und verkaufen.
Gesagt getan, Angebot angefordert, passte preislich, am 02.11. den Leasingvertrag unterschrieben, das Fahrzeug ist ab Ende Dezember da und ich übernehme ihn zu Januar.
Es wird jetzt ein 50er.
Bin aufgrund der (meist) positiven Erfahrungen gespannt wie freu mich drauf.
edit: laut beschreibung müsste bei mir das Etron System sowie der "Haushaltstecker TypE/F für das e-tron Ladesystem" und der "Industriestecker CEE 16a, 400 V, lang und gerade für das e-tron Ladesystem" dabei sein, ich werde berichten ob dem auch so ist.
jetzt hab ich gleich noch was.
Heute musste ich beim Ausparken etwas rangieren. Eingestellt war EV Modus.
Nach paar mal hin und her Gefahre und entsprechendem Wechsel von D nach R und zurück hat der den Verbrenner gestartet. Denkbar, dass ich am Hebel mehr als notwendig in die Richtung D und R gedrückt hatte.
Kann das daran gelegen haben? Oder hat das einen anderen Grund? Oder gibt's keinen? 😉
Zitat:
@huckup schrieb am 27. November 2020 um 21:52:44 Uhr:
jetzt hab ich gleich noch was.Heute musste ich beim Ausparken etwas rangieren. Eingestellt war EV Modus.
Nach paar mal hin und her Gefahre und entsprechendem Wechsel von D nach R und zurück hat der den Verbrenner gestartet. Denkbar, dass ich am Hebel mehr als notwendig in die Richtung D und R gedrückt hatte.Kann das daran gelegen haben? Oder hat das einen anderen Grund? Oder gibt's keinen? 😉
War ein Bordstein o.Ä. Im Weg? Evlt war der Widerstand „zu hoch“ und es wurde der Verbrenner als Problemlöser hinzugerufen 😁
Ähnliche Themen
ne er konnte immer frei rollen angeeckt hab ich nirgends der ist erst seit Mittwoch bei mir da passt man auf 😉
Mir ist das auch schon passiert. S-Modus aktiviert durch zweimaliges Automatikhebel in Richtung D ziehen. Nochmal ziehen und D ist wieder aktiv. Motor geht schnell wieder aus.
Zitat:
@mr_twin schrieb am 6. September 2020 um 06:50:55 Uhr:
Hallo an alle Q5 e Besitzer,ich habe gestern meinen neuen Q5e erforscht und mich über ein Detail etwas gewundert. Im Kofferraum befindet sich ja auf der rechten Seite eine kleine abnehmbare Klappe, wo das Reifenreparaturset drin ist. Sieht diese Öffnung bei euch auch so unfertig aus? Die Dämmmung ist nicht wirklich befestigt und schlabbert rum als wenn eine Befestigung fehlt. Auf den Fotos sieht man es leider nicht so. Müsste wenn mal ein video machen.
Eigentlich ist das auch ein super Stauraum für Kleinkram, der sonst im Kofferraum stören würde.
Das ist be mir auch so. Aber das Bild zeigt nur den Kompressor, oder ist das Reifendichtmittel (Dose) dort auch untergebracht (bei mir nicht)?
Never mind, have die Dose gefunden...
Zitat:
@lucky_starr schrieb am 28. November 2020 um 11:42:57 Uhr:
Mir ist das auch schon passiert. S-Modus aktiviert durch zweimaliges Automatikhebel in Richtung D ziehen. Nochmal ziehen und D ist wieder aktiv. Motor geht schnell wieder aus.
ah, ok, dann ist das also ein Feature 😁
Zitat:
@Kalle0042 schrieb am 6. September 2020 um 23:42:01 Uhr:
Hallo zusammen,
hat jemand Erfahrung mit dem Standklima gemacht ? Wie ist das eigentlich im Winter ? Ist das Ding wie Standheizung?
Kurz und knapp, Ja!
Ooops, sehe gerade erst, ist schon ein alter Beitrag. 😮
Hallo zusammen,
Ich bin gestern dann das erste Mal bei Minustemperaturen unterwegs gewesen. Die Standklimatisierung hat den Wagen schön warm gemacht. Allerdings knarzte und knackte es bei jeder Unebenheit. Alle Assistenzsysteme meldeten Fehler, obwohl die Scheiben und Sensoren frei waren.
Werden die Autos wohl nur für mexikanische Klimabedingungen gebaut? Ich war bisher bestens zufrieden, aber damit habe ich nicht gerechnet.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Viele Grüße
Andreas
Zitat:
Habe das CoC Papier meines Q5 55 TFSIe gerade vor mir liegen. Die kleinste zulässige Rad-/Reifen-Kombination ist ein 235/60 R18 103V auf Felge 8,0J x 18 ET39.
--> Vielleicht könnte ja mal ein hier mitlesender 50 TFSIe Fahrer in sein CoC Papier schauen. Falls dort 17 Zoll Radgrößen aufgeführt sind, mag es daran liegen, dass Platin die 17 Zöller auf den 50 TFSIe beschränkt.
Habe vor ein paar Tagen meinen 50 TFSIe abgeholt (Firmenleasing);
Ausgeliefert auf 17" 235/65/R17 Winterrädern.
In der Hoffnung auf "Fehler" des Reifenpartners (aufgrund dieses Threads mit 18" Mindestgröße beim 55er) habe ich dort nachgefragt. Er hat mir eine Kopie des COC für meinen 50er geschickt und tatsächlich:
Für den 50 TFSI e ist die Mindestgröße lediglich 17" 235/65/R17.
...jetzt kommt erst mal der q3 TFSIe https://www.msn.com/.../ar-BB1bAPOf?ocid=spartan-ntp-feeds
Zitat:
@cars10funk schrieb am 3. Dezember 2020 um 14:55:58 Uhr:
...jetzt kommt erst mal der q3 TFSIe https://www.msn.com/.../ar-BB1bAPOf?ocid=spartan-ntp-feeds
Zitat:
Aufgeladen wird mit Wechselstrom an einer 400-Volt-Dose mit nur 3,6 kW. Damit ist die Batterie nach 3 h 45 min wieder voll.
Was soll der Mist? Ist das dann BMW like auch nur 1-phasig, aber an der Starkstromdose da normale Schuko Steckdosen in aller Regel ungeeignet sind für 16 A Dauerlast?
Das ist vermutlich falsch, da 16A bei 400V 6.4kW wären. Die meinen an der "Campingsteckdose" bzw Wallbox, die gibt 16A bei 230V 1-Phasig her.