Q5 Hybrid TFSI e
Auf diversen Webseiten steht seit längerem, dass Mitte des Jahres 2017 der Q5 Hybrid in den Markt kommen soll. Weiß jemand Näheres? Datum? Preis?
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
der 55ziger macht mega Freude, freue mich jeden Tag wenn ich einsteige erneut. Macht Euch keinen Kopf und lasst Euch vor allem nicht kirre machen. Die MC Mufftys muß es auch geben, aber wer den Hybriden gefahren ist, hat bis jetzt immer sehr überrascht, freudig reagiert. Die Ruhe im Auto ist einfach bombastisch, bei Bedarf überholt er souverän. Das alles harmoniert einfach klasse. Freut Euch drauf, schönes Wochenende Euch allen. 🙂
3922 Antworten
Zitat:
@Kalle0042 schrieb am 23. August 2020 um 14:17:38 Uhr:
Zitat:
@DKW-F91 schrieb am 18. August 2020 um 16:56:08 Uhr:
Neue Preisliste für den Q5 Hybrid TFSI e Modelljahr 2020
von heute, den 18. August 2020 unter:
https://www.audi.de/.../q5-tfsi-e.pdfherunterladbar.
Beste Grüße DKW-F91
P.S.: Was mir auf die Schnelle aufgefallen ist:
Winter-Aluminium-Gussräder – 19 Zoll im 5-Speichen-Dynamik-Design
Größe 7 J x 19 mit Reifen 235/55 R 19,
schneekettentauglich, zulässige Höchstgeschwindigkeit 210 km/h
2WC sind entfallen.Welche waren die 2WC?
Hast Du Bilder ? Bei meiner Bestellung steht 2WCIrrtümer vorbehalten.
Beste Grüße DKW-F91
Habe eine Abbildung der Winterräder 2WC gefunden.
Ich hoffe sie hilft Dir weiter.
Beste Grüße DKW-F91
Frage an die Techniker hier. Wird der Dauerplus (Pin 9) über die AHK von der "großen" Batterie genommen? Hat der Hybrid überhaupt noch eine extra 12 V Starterbatterie?
Zitat:
@pesbod schrieb am 30. August 2020 um 11:28:08 Uhr:
Frage an die Techniker hier. Wird der Dauerplus (Pin 9) über die AHK von der "großen" Batterie genommen? Hat der Hybrid überhaupt noch eine extra 12 V Starterbatterie?
Ja er hat eine normale Batterie. Er hat ja auch noch einen Motor. Dementsprechend wird der Dauerplus auch von der 12v genommen.
So Leute, das war es dann mit dem "alten" Q5 Hybrid, ab 4.9. nicht mehr bestellbar - siehe Anhang, info vom Audihändler.
Dann brauchen wir nur noch einen Termin, an dem der Facelift konfigurierbar wird.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Nanum schrieb am 1. September 2020 um 22:35:21 Uhr:
Hallo,falsch, Stand jetzt (01.09.2020 22:30 Uhr) könnte ich den 55er als Antrieb noch auswählen.
Irgendwie ist die Konfiguration heute nicht mehr möglich. Auch mein alter Code lässt sich nicht mehr aufrufen! Scheinbar hat Audi hier eine Veränderung vorgenommen.
Welche Alternativen gibt es zur Zeit?
Deshalb einen Überblick der aktuellen Hybrid TFSI e Modelle aus Audi.de
Stand: 4. September 2020 18:00:
A Modelle:
- A3 Sportback e-tron -> "Der Audi A3 Sportback e-tron ist nicht mehr konfigurierbar."
- A6 Limousine TFSI e -> zur Zeit Link auf audi.ch Q3 Sportback
- A6 Avant TFSI e -> konfigurierbar
- A7 Sportback TFSI e -> zur Zeit Link auf audi.ch Q3 Sportback
- A8 TFSI e -> konfigurierbar
- A8 L TFSI e -> konfigurierbar
Q Modelle:
- Q5 TFSI e 2020 -> zur Zeit "Der Audi Q5 TFSI e ist nicht mehr konfigurierbar."
- Q7 TFSI e -> konfigurierbar
Irtümer vorbehalten
Beste Grüße DKW-F91
Falls es jemanden interessiert....Wohnwagen mit 1700 kg am Hacken.....Autobahn, Tempo 100 12,7L über 350 km. Bei "mitschwimmen" zwischen den LKWS 11,8 L. Die 252 PS des 2 L Benziner fühlten sich jedenfalls nicht überfordert.
Zitat:
@DKW-F91 schrieb am 4. September 2020 um 18:05:54 Uhr:
...
Q Modelle:
- Q5 TFSI e 2020 -> zur Zeit "Der Audi Q5 TFSI e ist nicht mehr konfigurierbar."
...
Beste Grüße DKW-F91
Nach Auskunft meines Händlers (in Österreich) wird der erst im Jänner 2021 wieder bestellbar sein.
Zitat:
@pesbod schrieb am 4. September 2020 um 19:35:56 Uhr:
Falls es jemanden interessiert....Wohnwagen mit 1700 kg am Hacken.....Autobahn, Tempo 100 12,7L über 350 km. Bei "mitschwimmen" zwischen den LKWS 11,8 L. Die 252 PS des 2 L Benziner fühlten sich jedenfalls nicht überfordert.
Da muss ich jetzt mal zugeben, dass das für einen Benziner wirklich nicht schlecht ist. Mein V6 Diesel brauch da nur unwesentlich weniger - ok, mein Anhänger mit 2 Pferden ist hart an der 2,5 to Schwelle, aber wenn das Gespann mal am rollen ist macht das nicht mehr den großen Unterschied.
Ich bin auch sehr zufrieden. Hatte mit mehr gerechnet. Spitzenwert laut BC war 13.5L aber im Schnitt sind dann die 12.7L raus gekommen.
Hallo an alle Q5 e Besitzer,
ich habe gestern meinen neuen Q5e erforscht und mich über ein Detail etwas gewundert. Im Kofferraum befindet sich ja auf der rechten Seite eine kleine abnehmbare Klappe, wo das Reifenreparaturset drin ist. Sieht diese Öffnung bei euch auch so unfertig aus? Die Dämmmung ist nicht wirklich befestigt und schlabbert rum als wenn eine Befestigung fehlt. Auf den Fotos sieht man es leider nicht so. Müsste wenn mal ein video machen.
Eigentlich ist das auch ein super Stauraum für Kleinkram, der sonst im Kofferraum stören würde.
Hallo zusammen,
hat jemand Erfahrung mit dem Standklima gemacht ? Wie ist das eigentlich im Winter ? Ist das Ding wie Standheizung?