Q5 Hybrid TFSI e

Audi Q5 FY

Auf diversen Webseiten steht seit längerem, dass Mitte des Jahres 2017 der Q5 Hybrid in den Markt kommen soll. Weiß jemand Näheres? Datum? Preis?

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

der 55ziger macht mega Freude, freue mich jeden Tag wenn ich einsteige erneut. Macht Euch keinen Kopf und lasst Euch vor allem nicht kirre machen. Die MC Mufftys muß es auch geben, aber wer den Hybriden gefahren ist, hat bis jetzt immer sehr überrascht, freudig reagiert. Die Ruhe im Auto ist einfach bombastisch, bei Bedarf überholt er souverän. Das alles harmoniert einfach klasse. Freut Euch drauf, schönes Wochenende Euch allen. 🙂

3922 weitere Antworten
3922 Antworten

Zitat:

@azza schrieb am 3. Dezember 2020 um 15:46:07 Uhr:


Das ist vermutlich falsch, da 16A bei 400V 6.4kW wären. Die meinen an der "Campingsteckdose" bzw Wallbox, die gibt 16A bei 230V 1-Phasig her.

Richtigstellung:
Einphasige Wechselspannung mit 1x16A ergibt max. 3680W, bei 400V sind mindestens 2 Phasen im Spiel. Das ergibt bei 2 Phasen a 16A dann max 7360W. Drehstrom mit 3 Phasen a 16A ergibt somit max. 11040W, was er üblichen Ladeleistung der gängigen Wallboxen mit 11KW entspricht.

Mal kurz nachgefragt, mit wie vielen Phasen lädt denn der Q5 an einer normalen Wallbox?
Unser Anbieter will mir weiß mach machen, dass Hybride nur mit 1 Phase laden können. Was aber wohl an einer 11 KW Box dann ja falsch ist, wenn der Q5 mit rund 7,4 KW an einem Typ 2 Kabel (32A) hängt.

Zitat:

@Fotzenhobel schrieb am 3. Dezember 2020 um 17:12:19 Uhr:


Mal kurz nachgefragt, mit wie vielen Phasen lädt denn der Q5 an einer normalen Wallbox?
Unser Anbieter will mir weiß mach machen, dass Hybride nur mit 1 Phase laden können. Was aber wohl an einer 11 KW Box dann ja falsch ist, wenn der Q5 mit rund 7,4 KW an einem Typ 2 Kabel (32A) hängt.

Der Q5 kann mit bis zu 2 x 16A laden.
Hat man 1 Phase, folglich max. 3,7 kW bei 2 Phasen 7,4 kW. An dreiphasigen Wallboxen wird die 3. Phase nicht genutzt.

Zitat:

@Fotzenhobel schrieb am 3. Dezember 2020 um 17:12:19 Uhr:


Was aber wohl an einer 11 KW Box dann ja falsch ist, wenn der Q5 mit rund 7,4 KW an einem Typ 2 Kabel (32A) hängt.

verstehe den Teil des Posts nicht ganz.

Hat Dir jetzt einer eine Wallbox die eigentlich 11kW kann einphasig angeschlossen und behauptet der kann eh nicht mehr, oder wie?

Ähnliche Themen

Also wir habn in der Firmengarage Compleo Wallboxen mit zwei Anschlüssen, die insgesammt mit 22KW angeschlossen sind. Pro Seite also kann die Box 11KW. Der Service Anbieter sagt jetzt, alle Hybriden laden nur mit einer Phase.

Nein nicht alle aber sehr viele. Es gibt auch Hybriden die auf 2 Phasen laden.
Hier mal eine kleine Liste.

  • Model Batteriekapazität Max. Ladeleistung Ladedauer Wallbox Ladedauer Steckdose Phasen
  • Audi A3 Sportback e-tron 8,8kWh 3,7 kW 2,5 Std. 4 Std. 1 Phasig
  • Audi Q7 e-tron Quattro 17,3 kWh 7,2 kW 2,5 Std. 8 Std. 1 Phasig
  • BMW 225xe Active Tourer 7,7 kWh 3,7 kW 2 Std. 3 Std. 1 Phasig
  • BMW 330e Limousine 7,6 kWh 3,6 kW 2,5 Std. 3,5 Std. 1 Phasig
  • BMW X5 xDrive40e 9,2 kWh 3,7 kW 2,5 Std. 3,5 Std. 1 Phasig
  • BMW X5 xDrive45e PHEV 21 kWh 3,7 kW 5,5 Std. 9 Std. 1 Phasig
  • BMW 740e 9,2 kWh 3,7 kW 2 Std. 3 Std. 1 Phasig
  • BMW 530e iPerformance 12 kW 3,7 kW 3 Std. 5 Std. 1 Phasig
  • BMW X1 xDrive25e 9,7 kWh 3,7 kW 2,5 Std. 4 Std. 1 Phasig
  • Ford Tourneo Custom PHEV 13,6 kWh 7,2 kW 2 Std. 6 Std. 1 Phasig
  • Mercedes-Benz GLE 500 e 4MATIC 8,8 kWh 2,8 kW 3,5 Std. 4 Std. 1 Phasig
  • Mercedes-Benz C 350 e 6,4 kWh 3,7 kW 2 Std. 3 Std. 1 Phasig
  • Mercedes-Benz S 500 e 8,7 kWh 3,7 kW 3 Std. 4 Std. 1 Phasig
  • Mercedes E 300 de 13,5 kWh 7,4 kW 2 Std. 6 Std. 2 Phasig
  • Mercedes-Benz E350e 6,3 kWh 3,7 kW 1,5 Std. 3 Std. 1 Phasig
  • Mercedes-Benz GLC350 4Matic 13,5 kWh 7,2 kW 2 Std. 6 Std. 2 Phasig
  • Mercedes-Benz GLE 350 de 31,2 kWh 7,4 kW 4 Std. 13 Std. 2 Phasig
  • Mercedes-Benz C 300 de 13,5 kWh 7,4 kW 2 Std. 6 Std. 2 Phasig
  • Mercedes A 250 e 15,6 kWh 7,4 kW 2 Std. 5,5 Std. 1 Phasig
  • Mercedes GLC 300 e 6,4 kWh 3,7 kW 2 Std. 3 Std. 1 Phasig
  • Opel Grandland X Hybrid4 13,2 kWh 6,6 kW 2 Std. 6 Std. 1 Phasig
  • Peugeot 3008 Hybrid 11,8 kWh 6,6 kW 2 Std. 5 Std. 1 Phasig
  • Peugeot 3008 Hybrid 4 13,2 kWh 6,6 kW 2 Std. 6 Std. 1 Phasig
  • Peugeot 508 Hybrid 11,8 kWh 7,4 kW 2 Std. 5 Std. 1 Phasig
  • ŠKODA SUPERB iV 13 kWh 3,6 kW 3,5 Std. 6 Std. 1 Phasig
  • Prius Plug-In Hybrid 8,8 kWh 3,7 kW 2 Std. 3 Std. 1 Phasig
  • Volkswagen Golf GTE 8,7 kWh 3,6 kW 2,5 Std. 4 Std. 1 Phasig
  • Volkswagen Passat GTE 9,9 kWh 3,6 kW 3 Std. 5 Std. 1 Phasig
  • Volvo V60 D6 Twin Engine 12 kWh 3,6 kW 3,5 Std. 4,5 Std. 1 Phasig
  • Volvo XC90 T8 Twin Engine 9,2 kWh 3,6 kW 2,5 Std. 4,5 Std. 1 Phasig
  • Volvo XC40 T5 TWIN ENGINE 9,7 kWh 3,7 kW 2,5 Std. 4 Std. 1 Phasig

Da der Akku auch sehr klein ist zum Vergleich ist das aber auch kein Wunder und sollte man nicht mit einem reinen Elektrofahrzeug vergleichen.

Dann auch nicht vergessen, im speziellen Hybrid Fahrzeuge mit Ladeleistungen 7,2 bzw. 7,4 müssen im Strom, aufgrund der Schieflastverordnung, auf maximal 4,6 kW begrenz werden.

Dann auch nicht vergessen, fast alle haben nur einen Boardlader von max. 3,7 kW bis 7,4 kW verbaut von da her bringt es auch keinen mehr an Leistung von der Wallbox her.
Wer aber für die Zukunft gerüstet sein will, für den lohnt sich auf jeden Fall eine 11KW Wallbox.
Die muss nicht genehmigt werden sondern nur angemeldet und die 22KW muss ich genehmigen lassen.

Der Q5 und der A6 PHEV laden doch auch auf zwei Phasen.. . .

Zitat:

@marc4177 schrieb am 3. Dezember 2020 um 20:42:14 Uhr:


Nein nicht alle aber sehr viele. Es gibt auch Hybriden die auf 2 Phasen laden.
Hier mal eine kleine Liste.

(...)

Dann auch nicht vergessen, im speziellen Hybrid Fahrzeuge mit Ladeleistungen 7,2 bzw. 7,4 müssen im Strom, aufgrund der Schieflastverordnung, auf maximal 4,6 kW begrenz werden.

Das ist aber nur richtig für 1-phasig ladende Hybrid Fahrzeuge. Mein Q5 TFSI e lädt problemlos mit 7,2 kW aus 2 Phasen.

Zitat:

@TFSI_Q5 schrieb am 4. Dezember 2020 um 11:26:08 Uhr:



Zitat:

@marc4177 schrieb am 3. Dezember 2020 um 20:42:14 Uhr:


Nein nicht alle aber sehr viele. Es gibt auch Hybriden die auf 2 Phasen laden.
Hier mal eine kleine Liste.

(...)

Dann auch nicht vergessen, im speziellen Hybrid Fahrzeuge mit Ladeleistungen 7,2 bzw. 7,4 müssen im Strom, aufgrund der Schieflastverordnung, auf maximal 4,6 kW begrenz werden.


Das ist aber nur richtig für 1-phasig ladende Hybrid Fahrzeuge. Mein Q5 TFSI e lädt problemlos mit 7,2 kW aus 2 Phasen.

Sollte ich jetzt den Q5 auch auflisten?
Wer solch einen Wagen fährt sollte schon wissen wie er lädt.
Wenn nicht hat man sich sehr schlecht informiert und der Verkäufer sehr schlecht beraten.
Außerdem steht es in der BA.

Zitat:

@marc4177 schrieb am 4. Dezember 2020 um 13:14:54 Uhr:



Zitat:

@TFSI_Q5 schrieb am 4. Dezember 2020 um 11:26:08 Uhr:



Das ist aber nur richtig für 1-phasig ladende Hybrid Fahrzeuge. Mein Q5 TFSI e lädt problemlos mit 7,2 kW aus 2 Phasen.

Sollte ich jetzt den Q5 auch auflisten?
Wer solch einen Wagen fährt sollte schon wissen wie er lädt.
Wenn nicht hat man sich sehr schlecht informiert und der Verkäufer sehr schlecht beraten.
Außerdem steht es in der BA.

Naja, es gibt durchaus Menschen, die das Auto einfach nur fahren und bei denen der Strom einfach aus der Steckdose kommt 😉😁

Zur Info: Lt dem Freundlichen soll das Facelift 55TFSIe Mitte Februar bestellbar sein

Gibt es denn auch Infos zu dem 50 TFSI e Facelift?

Der soll später kommen

Da würde ich nicht drauf wetten...Zeitpunkt zu den Hybrid Versionen im Februar passt, der Rest zum 50 TFSI e eher nicht.

Ist die Frage ob es 2 Varianten überhaupt benötigt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen