Q3/RSQ3 Probleme - Qualität - Qualitätsmängel

Audi Q3 F3

Hallo zusammen,

seit drei Monaten fahre ich meinen 50.000 Tsd. Euro Q3 und habe nur Probleme:

Ab 130 Km/H tauchen helle Windgeräusche auf der Fahrertür auf (keine Typischen Windgeräusche), die wirklich störend sind. Laut Audi dürfen diese Geräusche nicht auftreten. Der Q3 blieb zwei Tage in der Werkstatt mit dem Hinweis: Problem wurde gelöst. Es besteht weiterhin. Es wurde ein neuer Termin vereinbart.

Neues Problem. Beim Gas geben höre ich leichte Vibrationen:

https://soundcloud.com/marcel-merkel-759027732

Oder ist das bei Audi normal?

Wirklich nur Probleme und das bei einem Premiumhersteller.

VG

Marcel

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@D Lehner schrieb am 6. Oktober 2019 um 13:55:14 Uhr:[/i
Aber das in puncto Qualitätsniveau beim Q3 ist schlicht nicht mehr so gut wie zuvor!

Grundsätzlich magst du recht haben, aber ... Ich fahre seit mehr als 20 Jahren diverse Audi-Modelle der Kompaktklasse (A3 8L und 8P, Q3 8U und F3) und stelle auch fest, dass die Qualität einzelner Bauteile etwas nachgelassen hat. Ich finde es aber sicherlich längst nicht so gravierend wie einige hier, ich bin mit meinem neuen Q3 im Grunde sehr zufrieden. Ich sehe vor allem weit und breit keinen Hersteller in dieser Fahrzeugklasse, der eine wirklich rundum bessere Qualität bietet und mir auch vom Design her gefällt (für mich wichtig!).

577 weitere Antworten
577 Antworten

Wenn es ganz schlimm ist, dann sprecht die Werkstatt mal auf das „Kanten brechen“ an. Dabei werden die Bremsbeläge leicht angefast und das quietschen sollte verschwinden oder reduziert werden.

Persönlich habe ich damit keine Erfahrung, aber hier und da mal aufgeschnappt.

Hab aber keine keramikbremsen wie gesagt 😁. Solch ein quietschen hatte ich bisher bei keinem meiner vorherigen Autos… dass das wirklich Stand der Technik sein soll, kann ich mir einfach nicht vorstellen.

Zitat:

@merasil schrieb am 21. Mai 2021 um 14:18:44 Uhr:


Hab aber keine keramikbremsen wie gesagt 😁. Solch ein quietschen hatte ich bisher bei keinem meiner vorherigen Autos… dass das wirklich Stand der Technik sein soll, kann ich mir einfach nicht vorstellen.

Falls das auf meinen Kommentar bezogen ist: ich meinte damit auch nicht die Keramikbremse.

Zitat:

@timCologne schrieb am 21. Mai 2021 um 14:21:19 Uhr:



Zitat:

@merasil schrieb am 21. Mai 2021 um 14:18:44 Uhr:


Hab aber keine keramikbremsen wie gesagt 😁. Solch ein quietschen hatte ich bisher bei keinem meiner vorherigen Autos… dass das wirklich Stand der Technik sein soll, kann ich mir einfach nicht vorstellen.

Falls das auf meinen Kommentar bezogen ist: ich meinte damit auch nicht die Keramikbremse.

Ne war’s nicht. Hatte deinen Post noch nicht gesehen.

Ich hab das ganze mal bei YouTube hochgeladen. Ist das wirklich normal?

https://youtube.com/shorts/T3yb2v6GOsE?feature=share

Ähnliche Themen

Ich höre nur Vögel und zum Schluss ein Obervogel … ha ha …
So war es auch bei meinem S3 aber im RSQ3 hatte ich es einmal nach Winterfahrt und Tiefgarage für eine Woche gestanden. Hat sich aber dann artgerecht schnell “raus gebremst”
VG

Ich hab es bei meinem RS nach 27000 tkm ab und an. Mal mehr, mal weniger.. ich hatte festgestellt, dass es bei mir in Verbindung mit der Autowäsche vermehrt auf tritt. Beim Bremsen gibt’s entweder Komfort oder Performance, sagte mir mal ein Bremsenentwickler! ;-)

Nebenbei hatten meine Autos zuvor selbiges.. Qietschen, muhen, ..

Ich hab mit Leben gelernt!

Bei mir fängt das quietschen nach längerer Fahrt an. Frisch aus dem Stand quietscht er nicht.

Guten Morgen,
ich höre seit ein paar Tagen nach dem Abstellen des Q3 ein quietschendes Geräusch, das beim Aussteigen verursacht wird. Hört sich so an als käme das von der Hinterachse. Hat es jemand von euch auch schon mal beobachtet?

Hallo, möglicherweise wird beim Abstellen die Parkbremse hinten automatisch angezogen.
Wenn du nun aussteigst kann das Auto einige cm in Bewegung nach oben sein, dabei könnte das Geräusch von den angelegten Bremse kommen.
Oder auch in Bewegung der Stoßdämpfer.
Ist aber alles reine Spekulation..

Danke, werde mal bei der Werkstatt nachfragen. Muss eh zur Reparatur wegen Wildschaden.

Zitat:

@rael67 schrieb am 30. September 2021 um 06:46:34 Uhr:


Guten Morgen,
ich höre seit ein paar Tagen nach dem Abstellen des Q3 ein quietschendes Geräusch, das beim Aussteigen verursacht wird. Hört sich so an als käme das von der Hinterachse. Hat es jemand von euch auch schon mal beobachtet?

Ist mir auch mal aufgefallen, es war wohl die Parkbremse. Nichts dramatisches. 🙂

Moin zusammen,

leider kann ich keinen positiven Beitrag zur Qualität des Fahrzeuges liefern. Erstmal zum aktuellen Stand:

Folgende Mängel bestanden an dem Fahrzeug:

Fensterheber funktioniert nicht richtig:
Wechsel der Fensterführungen erfolgt

Fehlermeldung „Fahrzeugstartsystem“:
Wechsel des Riemenstartergenerator erfolgt

Fehlermeldung „Notruffunktion“:
Wechsel der Batterie des Notrufsystems erfolgt

Diagnose Steuergerät für Notrufsystem defekt:
Tausch des Steuergerätes erfolgt

Folgende Mängel bestehen am Fahrzeug:

Vibrieren im Stand: Keine Behebung, da „Stand der Technik“

Wiederkehrende Fehlermeldungen:

"Verkehrszeichenerkennung zurzeit: nicht verfügbar“:
Keine Behebung, da nicht nachvollziehbar

„Fernlichtassistent: zurzeit nicht verfügbar“:
Keine Behebung, da nicht nachvollziehbar

„Adaptiver Assistent: zurzeit nicht verfügbar“:
Keine Behebung, da nicht nachvollziehbar.

„Es kann keine Datenverbindung aufgebaut werden. Bitte prüfen Sie die Netzab-deckung oder die Vertragskonditionen Ihrer SIM-Karte.“:
Keine Behebung, ohne Begründung

„Datenpakete Ablaufwarnung Das Datenpaket ist aufgebraucht oder abgelaufen.“:
Keine Behebung, ohne Begründung

Meldung in der App, obwohl keine Standheizung mit der App gestartet wurde „Standheizung Aktion an Audi Q3 Sportback konnte nicht ausgeführt werden: Unbekannter Fehler bei der Fahrzeugkommunikation“ :
Keine Behebung, ohne Begründung. (Wird hier eventuell sogar die Stand-heizung ohne Benutzereingabe Ein- oder ausgeschaltet?)

Löschen der Heimat- und Arbeitsadresse ohne Zutun des Benutzers:
Keine Fehlerbehebung, da seitens Audi aktuell keine Unterstützung / Lösung vorhanden

Deaktivierung der Funktion „Spurführung“ ohne Zutun des Benutzers.
Keine Behebung, da nicht nachvollziehbar.

Sitzheizung wird nicht mehr heiß:
Keine Behebung, da nicht nachvollziehbar. (man müsste ja nur mal die Autoabschaltung von Stufe 3 auf 2 abwarten - genau passiert nicht mehr, da die Sitzheizung nicht mehr warm genug wird).

Einen großen Teil der Fehler habe ich inzwischen mit Fotos dokumentiert. So tritt die Fehlermeldung zum Fernlichtassistent und Spurhalteassistent inzwischen jeden morgen auf.

Das Fahrzeug vibriert an der Ampel extrem. Jeder (auch nicht autoaffine) der bei mir (ohne vorherige Information) mitfährt, fragt ob alle mit dem Auto ok ist, da das Fahrzeug so laut ist.

Leider interessiert das Audi herzlich wenig. Trotz Bilder und Videos werden die Fehler einfach ignoriert. Steht ja nix im Steuergerät.

Nunmehr habe ich Händler eine Frist zur Behebung der Mängel gesetzt, jedoch wird auch dies scheinbar einfach ausgesessen.

Als Kirsche auf der Torte kommt nun hinzu, dass die Halterungen der Heckklappe nun bei einem noch nicht mal 2 Jahre alten Auto beginnen zu rosten.

Soviel zum Thema Premium. Wenn ich Audi wäre, würde ich mich dafür in Grund und Boden schämen.

Bei mir nervt seit einigen Monat der Tankvorgang (bei wem nicht 😁), die Verriegelung sämtlicher Zapfpistolen funktioniert nicht, auch wenn man sie komplett durchdrückt, springt es wieder zurück. Man kann nur auf „halber Kraft“ tanken. Dazu bläst die Klimaanlage teilweise kalte Luft hinein, obwohl nichts umgestellt wurde. Nach einem Neustart des Fahrzeugs funktioniert es wieder. Dazu die Vergesslichkeit bei den Privat-/Geschäftsadressen, übrigens auch beim Q4 so. Es sind alles Kleinigkeiten, nichts, womit man liegen bleibt. Aber es nervt, gerade bei so einem „Premium“-SUV.

Zitat:

@adventoure18 schrieb am 7. März 2022 um 07:21:07 Uhr:


Moin zusammen,

leider kann ich keinen positiven Beitrag zur Qualität des Fahrzeuges liefern. Erstmal zum aktuellen Stand:

Folgende Mängel bestanden an dem Fahrzeug:

Fensterheber funktioniert nicht richtig:
Wechsel der Fensterführungen erfolgt

Fehlermeldung „Fahrzeugstartsystem“:
Wechsel des Riemenstartergenerator erfolgt

Fehlermeldung „Notruffunktion“:
Wechsel der Batterie des Notrufsystems erfolgt

Diagnose Steuergerät für Notrufsystem defekt:
Tausch des Steuergerätes erfolgt

Folgende Mängel bestehen am Fahrzeug:

Vibrieren im Stand: Keine Behebung, da „Stand der Technik“

Wiederkehrende Fehlermeldungen:

"Verkehrszeichenerkennung zurzeit: nicht verfügbar“:
Keine Behebung, da nicht nachvollziehbar

„Fernlichtassistent: zurzeit nicht verfügbar“:
Keine Behebung, da nicht nachvollziehbar

„Adaptiver Assistent: zurzeit nicht verfügbar“:
Keine Behebung, da nicht nachvollziehbar.

„Es kann keine Datenverbindung aufgebaut werden. Bitte prüfen Sie die Netzab-deckung oder die Vertragskonditionen Ihrer SIM-Karte.“:
Keine Behebung, ohne Begründung

„Datenpakete Ablaufwarnung Das Datenpaket ist aufgebraucht oder abgelaufen.“:
Keine Behebung, ohne Begründung

Meldung in der App, obwohl keine Standheizung mit der App gestartet wurde „Standheizung Aktion an Audi Q3 Sportback konnte nicht ausgeführt werden: Unbekannter Fehler bei der Fahrzeugkommunikation“ :
Keine Behebung, ohne Begründung. (Wird hier eventuell sogar die Stand-heizung ohne Benutzereingabe Ein- oder ausgeschaltet?)

Löschen der Heimat- und Arbeitsadresse ohne Zutun des Benutzers:
Keine Fehlerbehebung, da seitens Audi aktuell keine Unterstützung / Lösung vorhanden

Deaktivierung der Funktion „Spurführung“ ohne Zutun des Benutzers.
Keine Behebung, da nicht nachvollziehbar.

Sitzheizung wird nicht mehr heiß:
Keine Behebung, da nicht nachvollziehbar. (man müsste ja nur mal die Autoabschaltung von Stufe 3 auf 2 abwarten - genau passiert nicht mehr, da die Sitzheizung nicht mehr warm genug wird).

Einen großen Teil der Fehler habe ich inzwischen mit Fotos dokumentiert. So tritt die Fehlermeldung zum Fernlichtassistent und Spurhalteassistent inzwischen jeden morgen auf.

Das Fahrzeug vibriert an der Ampel extrem. Jeder (auch nicht autoaffine) der bei mir (ohne vorherige Information) mitfährt, fragt ob alle mit dem Auto ok ist, da das Fahrzeug so laut ist.

Leider interessiert das Audi herzlich wenig. Trotz Bilder und Videos werden die Fehler einfach ignoriert. Steht ja nix im Steuergerät.

Nunmehr habe ich Händler eine Frist zur Behebung der Mängel gesetzt, jedoch wird auch dies scheinbar einfach ausgesessen.

Als Kirsche auf der Torte kommt nun hinzu, dass die Halterungen der Heckklappe nun bei einem noch nicht mal 2 Jahre alten Auto beginnen zu rosten.

Soviel zum Thema Premium. Wenn ich Audi wäre, würde ich mich dafür in Grund und Boden schämen.

Hi,

wäre es nicht Zeit für einen Sachverständigen und einen Rechtsanwalt..? 😕

Zitat:

Hi,

wäre es nicht Zeit für einen Sachverständigen und einen Rechtsanwalt..? 😕

Das wird der nächste Schritt. Ich habe dem Händler jetzt erstmal eine "angemessene" Frist zur Behebung gesetzt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen