Q3/RSQ3 Probleme - Qualität - Qualitätsmängel

Audi Q3 F3

Hallo zusammen,

seit drei Monaten fahre ich meinen 50.000 Tsd. Euro Q3 und habe nur Probleme:

Ab 130 Km/H tauchen helle Windgeräusche auf der Fahrertür auf (keine Typischen Windgeräusche), die wirklich störend sind. Laut Audi dürfen diese Geräusche nicht auftreten. Der Q3 blieb zwei Tage in der Werkstatt mit dem Hinweis: Problem wurde gelöst. Es besteht weiterhin. Es wurde ein neuer Termin vereinbart.

Neues Problem. Beim Gas geben höre ich leichte Vibrationen:

https://soundcloud.com/marcel-merkel-759027732

Oder ist das bei Audi normal?

Wirklich nur Probleme und das bei einem Premiumhersteller.

VG

Marcel

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@D Lehner schrieb am 6. Oktober 2019 um 13:55:14 Uhr:[/i
Aber das in puncto Qualitätsniveau beim Q3 ist schlicht nicht mehr so gut wie zuvor!

Grundsätzlich magst du recht haben, aber ... Ich fahre seit mehr als 20 Jahren diverse Audi-Modelle der Kompaktklasse (A3 8L und 8P, Q3 8U und F3) und stelle auch fest, dass die Qualität einzelner Bauteile etwas nachgelassen hat. Ich finde es aber sicherlich längst nicht so gravierend wie einige hier, ich bin mit meinem neuen Q3 im Grunde sehr zufrieden. Ich sehe vor allem weit und breit keinen Hersteller in dieser Fahrzeugklasse, der eine wirklich rundum bessere Qualität bietet und mir auch vom Design her gefällt (für mich wichtig!).

577 weitere Antworten
577 Antworten

Zitat:

@Scotty6986 schrieb am 13. November 2020 um 17:47:12 Uhr:



Dazu wird das Metallische Rasseln beim beschleunigen immer lauter. Krümmerblech, Auspuffmanschette die fehlt, was auch immer. Nervt, und klingt als würde ich einen Golf 2 beschleunigen im besten Alter.

Nun lass mal nichts auf den Golf 2 kommen, eine der besten Golfgenerationen ever. Nicht ohne Grund fahren davon noch so viele herum. Hatte damals selbst einen... :-)

Ansonsten: Schlimm, was für eine Gurke du erwischt hast. Kannste den nicht wandeln?

Zitat:

@Scotty6986 schrieb am 13. November 2020 um 19:02:59 Uhr:


Also im Vergleich, der Renault Scenic 4 meiner Mitbewohnerin hatte bis jetzt nix. Garnix. Null. Kostet weniger als 1/3 vom Q3.

Wir wollen doch aber nicht die Familienkutsche Renault Scenic mit einem Q3 Sportback vergleichen.

Zitat:

@vilafor schrieb am 13. November 2020 um 19:13:14 Uhr:



Zitat:

@Scotty6986 schrieb am 13. November 2020 um 17:47:12 Uhr:



Dazu wird das Metallische Rasseln beim beschleunigen immer lauter. Krümmerblech, Auspuffmanschette die fehlt, was auch immer. Nervt, und klingt als würde ich einen Golf 2 beschleunigen im besten Alter.

Nun lass mal nichts auf den Golf 2 kommen, eine der besten Golfgenerationen ever. Nicht ohne Grund fahren davon noch so viele herum. Hatte damals selbst einen... :-)

Ansonsten: Schlimm, was für eine Gurke du erwischt hast. Kannste den nicht wandeln?

Gerne! Kenne mich damit nur nicht aus, wie sowas läuft. Auf welcher Rechtlichen Grundlage? Ich glaube Geräusche aller Art reichen dafür nicht aus, da braucht es glaube ich erhebliche technische Mängel oder?

Zitat:

@Berniee schrieb am 13. November 2020 um 18:26:21 Uhr:


Man bemerke - nicht alle Q3 habe die Probleme.

Die wenigsten haben diese Probleme. Und Ausnahmen bestätigen nicht immer die Regel.
Schlimm für alle Betroffenen, aber leider gibt's Montagsautos bei allen Herstellern.

Ähnliche Themen

Stimmt schon: Aber wenn man viel Geld in die Hand nimmt für das neue Auto,hat man halt weniger Verständnis.

Zitat:

@Bluesbrother54 schrieb am 14. November 2020 um 08:31:36 Uhr:


Schlimm für alle Betroffenen

Stimmt.

Zitat:

@Bluesbrother54 schrieb am 14. November 2020 um 08:31:36 Uhr:


aber leider gibt's Montagsautos bei allen Herstellern.

Und das auch bei Audi, siehe meine Historie, der dort genannte A4 war eine echte Gurke, bei der eine Menge kaputt war. Der stand annähernd 1/3 der Zeit, die ich ihn besessen habe, in Werkstätten. Die Liste der Defekte war sehr lang.

Wenn man sich so über das Auto ärgert: warum verkauft man es nicht einfach? Das verstehe ich nicht... Alles andere ist verschwendete Lebenszeit.

So ich notiere hier eben auch mal, was mir alles aufgefallen. Ich hatte vorher einen A3, dort hatte ich gar keine Probleme. Beides Firmenwagen, deswegen für mich nicht ganz so wild.

Folgendes ist mir aufgefallen:

  • Windgeräusche an der Fahrertür ab 80km/h
  • Beifahrertür schließt schwer
  • Vibration am Frontlautsprecher der B&O Anlage. Wurde durch eine Gummimatte behoben.
  • S-Tronic ruckelt manchmal. Ist bei Audi bekannt, Lösung gibt es noch keine.
  • Assistenzsysteme fallen komplett aus. Bekomme jede Menge Fehlermeldungen während der Fahrt. Auto geht morgen in die Werkstatt. Hatte letztes Jahr einen leichten Auffahrunfall, vielleicht ist das die Ursache.
  • Nachtrag: Entladene Batterie! Letztes Jahr musste der ADAC kommen, weil die Batterie leer war. Sowas hatte ich mit dem A3 definitiv nie gehabt.

Also insgesamt bin ich schon zufrieden mit dem Q3. Ich wüsste aber nicht, ob ich privat so viel Geld in die Hand nehmen würde. Auf der anderen Seite saß ich letztens in einem Skoda Scala. Da sind Welten dazwischen. Ich weiß, dass ich hier Birnen mit Äpfeln vergleiche. Aber dennoch ist es hier jammern auf hohem Niveau.

Also Windgeräusche im Bereich der Fahrertür habe ich auch bereits vor einigen Tagen festgestellt, kann aber noch nicht genau feststellen, ob es jetzt von der Türe, Außenspiegel oder eventuell der Dachreling her kommt.Werde die Tage mal einen Besuch beim AZ einplanen.

@Ben-A: Auch wenn es ärgerlich ist, wenn ein solch teurer Wagen jetzt schon für einige hier zur Nervenprobe wird, kommt doch ein Verkauf in der Regelnicht in Frage, da der finanzielle Verlust oftmals viel zu groß wäre und wahrscheinlich ist der Wagen oftmals auch noch finanziert. Solange noch Werksgarantie oder Anschlußgarantie besteht, lass sich die Leute in der Werkstatt damit befassen (bin mit meiner Werkstatt bisher noch zufrieden) und wenn das Problem auch nach mehreren vergeblichen Versuchen einfach nicht in den Griff zu bekommen ist, muß halt über eine Wandlung verhandelt werden. Muß aber letztlich eh jeder selbst für sich entscheiden.

Gruß

Die Windgeräusche habe ich nicht, war auch schon extra ein Stück auf der Autobahn. Die Theorie mit der Dachrehling ist vielleicht gar nicht so abwegig, ich habe ja einen Sportback, bei dem es die nicht gibt.

Aber allgemein zu sich häufenden Qualitätsmängeln, sicher ist es so, daß für Viele der finanzielle Verlust bei einer Rückabwicklung zu groß wäre, zudem hat man ja immer die Hoffnung, daß die Probleme im Rahmen der Garantie gelöst werden. Bei meiner erwähnten rollenden Mängelsammlung A4 war es so, daß Alles behoben wurde, es traten nur immer wieder neue Probleme auf, angefangen hatte Alles mit einem defekten Tankstutzen 3 Wochen nach dem Kauf, beim Tanken lief der Sprit gleich wieder raus, über den heißen rechten Schalldämpfer. Und im Monatstakt kamen andere Mängel dazu, einige auch erst durch unser Audizentrum bei der Behebung anderer Mängel verursacht.
Ein Problem waren auch die extrem langen Reaktionszeiten in Ingolstadt, so daß auf meinen Wunsch auf Rückabwicklung die Antwort kam, man habe ja im Rahmen der Garantie Alles behoben und nun ist sie abgelaufen. Immerhin kam man mir dann am Ende doch noch entgegen und hat den Kauf des nächsten Autos als Entschädigung ordentlich bezuschußt.

Hallo, viel schlimmer ist noch das Audi, sowie das Audizentrum die Mängel als nicht vorhanden oder Stand der Technik abwimmelt.
Gruß

Ja, wobei solche Antworten eher aus Ingolstadt kommen, wie beim leidigen Thema Fehlfunktionen ACC, fehlerhafte Tempolimit Übernahme, Auto beschleunigt innerorts unvermittelt auf 130 oder auch unmotivierte Vollbremsungen. Da habe ich auch mehrfach "Stand der Technik" als Antwort bekommen. Für das Argument, daß Assistenten dazu da sind, den Fahrer zu entlasten und die Fehlfunktionen dazu führen, daß man nur noch auf den Assistenten und weniger auf den Verkehr aufpaßt, war Audi taub. Ich und auch mein Händler haben den Verdacht, daß es genau deshalb im Q3 auch die prädiktive Regelung nicht gibt, man bekommt einfach die Probleme nicht in den Griff.

Man kann sicher mal Pech mit einem Montagsfahrzeug haben. Hatte ich bei meinem vorletzten Fahrzeug auch, da gab es viele Probleme. Wichtig ist eben die Audiwerkstatt. Wenn sich die Werkstatt nicht für die Probleme des Kunden interessiert, dann ist dies ein viel größeres Problem. Habe das Glück, dass die beste Audiwerkstatt von Deutschland nur 3 km von meinem Wohnort entfernt ist. Da wird man als Kunde auch entsprechend behandelt und nicht vertröstet oder abgewimmelt.

Hallo zusammen,

mein Q3 knarzt seit gestern enorm, wenn ich aussteige bzw. das Fahrzeug seitlich bewege, siehe Video anbei. Das Geräusch kommt von der Hinterachse auf der Fahrerseite. Auf der anderen Seite und vorn tritt es nicht auf. Für mich ist das weder Premium noch Stand der Technik. Sollte ich damit mal in die Werkstatt? Hat jetzt knappe 8,5tkm runter.

https://youtu.be/D30YFgK_chE

Viele Grüße
Max

Hallo, erster Gedanke Rad Befestigung überprüfen, Parkbremse öffnen sollte sie automatisch bei Stillstand angezogen werden, Auspuff Aufhängung nachsehen..
Ansonsten ab in die Werkstatt!
Gib uns Bescheid wenn Problem gelöst, Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen