Q3/RSQ3 Probleme - Qualität - Qualitätsmängel

Audi Q3 F3

Hallo zusammen,

seit drei Monaten fahre ich meinen 50.000 Tsd. Euro Q3 und habe nur Probleme:

Ab 130 Km/H tauchen helle Windgeräusche auf der Fahrertür auf (keine Typischen Windgeräusche), die wirklich störend sind. Laut Audi dürfen diese Geräusche nicht auftreten. Der Q3 blieb zwei Tage in der Werkstatt mit dem Hinweis: Problem wurde gelöst. Es besteht weiterhin. Es wurde ein neuer Termin vereinbart.

Neues Problem. Beim Gas geben höre ich leichte Vibrationen:

https://soundcloud.com/marcel-merkel-759027732

Oder ist das bei Audi normal?

Wirklich nur Probleme und das bei einem Premiumhersteller.

VG

Marcel

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@D Lehner schrieb am 6. Oktober 2019 um 13:55:14 Uhr:[/i
Aber das in puncto Qualitätsniveau beim Q3 ist schlicht nicht mehr so gut wie zuvor!

Grundsätzlich magst du recht haben, aber ... Ich fahre seit mehr als 20 Jahren diverse Audi-Modelle der Kompaktklasse (A3 8L und 8P, Q3 8U und F3) und stelle auch fest, dass die Qualität einzelner Bauteile etwas nachgelassen hat. Ich finde es aber sicherlich längst nicht so gravierend wie einige hier, ich bin mit meinem neuen Q3 im Grunde sehr zufrieden. Ich sehe vor allem weit und breit keinen Hersteller in dieser Fahrzeugklasse, der eine wirklich rundum bessere Qualität bietet und mir auch vom Design her gefällt (für mich wichtig!).

577 weitere Antworten
577 Antworten

Ein „normaler“ Q3

Zitat:

@NikoCZ schrieb am 10. September 2020 um 23:12:18 Uhr:



Zitat:

@mike1.8T schrieb am 5. September 2020 um 09:38:09 Uhr:


Ich greife das Thema noch mal auf. Mein RSQ3 SPORTBACK war jetzt zwischendurch 2 Mal jeweils für ca. eine Woche in der Werkstatt. Das Knistern, Knarzen und Klappern konnte durch Tauschen von Abdeckungen und Umwickeln von Kabeln erstmal behoben werden. Die Windgeräusche sind wohl normal und daher nicht behebbar.

Verbliebenes Hauptproblem:
Man konnte jedes mal die Vibration bei 1500 bis 1800 Umdrehungen nachvollziehen, aber nicht beheben. Nach Rücksprache mit der zuständigen Abteilung im Werk, wurde mir mitgeteilt, dass das von mir bemängelte Phänomen bei allen Vergleichsfahrzeugen nachvollziehbar und somit völlig in Ordnung sei. Deswegen habe ich nochmals die Bitte an die RSQ-Fahrer, folgende Fahrsituation zu reproduzieren: Auf Landstraße oder Autobahn Fahrmodus D und langsam durchbeschleunigen. Das DSG sollte dann nach jedem Schaltvorgang auf eine Drehzahl von ca. 1400 Umdrehungen schalten und dann bei ca. 1600 Umdrehungen wieder in den nächsten Gang hochschalten. Und genau vor diesem Schaltvorgang merkt man ein Vibrieren im gesammten Fahrzeug. Ab dem 4 Gang wird es immer deutlicher. Sogar die Mitfahrer merken das deutlich auf der Sitzfläche hinten, das Lenkrad, die Pedalerie und das gesamte Bodenblech brummt. Man kann den Effekt auch verstärkt provozieren, indem man bei ca. 1500 Umdrehungen kurze Gasstöße gibt. Das DSG darf aber nicht zum Hochschalten kommen. Es baut sich dann ein Schnarren und Vibrieren im Fahrzeug auf. Das wäre im Prinzip alles nicht so schlimm, wenn das DSG nicht immer exakt bei jedem Schaltvorgang auf diese Drehzahl schalten würde. Es würde mir sehr helfen, wenn ich von Euch entsprechendes Feedback bekommen könnte. Vielen Dank im Voraus.

Ich hab die Vibrationen auch schon bei meinem Wagen wahrgenommen.

Mittlerweile sind schon mehrere Sachen auf die Liste. PSD knarzt extrem, hintere Bremsen dröhnen bei Verzögerung aus hoher Geschwindigkeit, Rauschen der Fahrertür ab 80 km/h, Fernlichtassistent reagiert zu spät auf Gegenverkehr, Schaum hinter Schalttafel sichtbar und oben genannte Vibrationen.

Bei mir kommt jetzt eine nicht richtig klebende Türdichtung, sporadisch quietschende Bremsen hi beim rote Ampel anfahren und ein einmaliger Bluescreen des infotainment. Leider klappert auch die Fahrertürverkleidung bei tiefen Bässen. Ach so, und es verformt sich auch die Abdeckung des Haubenöffners und öffnet einen sichtbaren Spalt.

Aber letztendlich ist es für mich bis auf die Bremsen, die Windgeräusche und das Schiebedach nichts Tragisches!

Also Q3 35 TFSI, Listen preis knapp 70000,00 Euro. 09/19 1. Hand.
Nach 3 Monaten Getriebe rutscht ständig durch. Audi hat nichts gefunden (Essen und Leverkusen). Nach 3 Wochen standzeit kam er zurück und läuft einigermaßen. Wassereintritt links und rechts mit 5 Monaten. ( kompletten Teppich gewechselt) MMI startet nicht.... und und und. Beim nächsten Fehler wird er gewandelt. Schönes Auto aber ne absolute misgeburt. Leider das 3. montags Auto in der Familie innerhalb von 3 Jahren ( W205, alter Q3 und jetzt der) haben Echt nachgelassen bei VAG

Wenn ich hier mit lese bin ich froh, daß ich letztes Jahr nicht den Q3 bestellt habe. Mein Tiguan läuft bis jetzt perfekt. Einzig das Schiebedach knackt ab und zu.

Ähnliche Themen

Und ich fahre einen Q3 SB bei dem überhaupt nichts knackt.Auch nicht ab und zu.

Zitat:

@limalima schrieb am 20. September 2020 um 19:29:32 Uhr:


Und ich fahre einen Q3 SB bei dem überhaupt nichts knackt.Auch nicht ab und zu.

Hast du ein Schiebedach ?

Bei mir auch alles perfekt. Bin absolut froh den Q3 Sportback gekauft zu haben. Ist nach A3 2001, A3 2006, A5 2008, A3 2015 das besten überhaupt, bisher.

Ist der Q3 Sportback vielleicht besser verarbeitet wie der normale Q3 und werden die im gleichen Werk produziert?

Zitat:

@ora4ever schrieb am 20. September 2020 um 19:53:30 Uhr:


Ist der Q3 Sportback vielleicht besser verarbeitet wie der normale Q3 und werden die im gleichen Werk produziert?

Beide gleich und beide werden im selben Werk produziert.

Zitat:

@ora4ever schrieb am 20. September 2020 um 19:34:06 Uhr:



Zitat:

@limalima schrieb am 20. September 2020 um 19:29:32 Uhr:


Und ich fahre einen Q3 SB bei dem überhaupt nichts knackt.Auch nicht ab und zu.

Hast du ein Schiebedach ?

Habe kein Schiebedach. Darauf lege ich nun überhaupt keinen Wert.
Mag es gern dunkel.Deshalb auch der Dachhimmel in Schwarz.

Zitat:

@limalima schrieb am 20. September 2020 um 22:17:20 Uhr:



Zitat:

@ora4ever schrieb am 20. September 2020 um 19:34:06 Uhr:


Hast du ein Schiebedach ?

Habe kein Schiebedach. Darauf lege ich nun überhaupt keinen Wert.
Mag es gern dunkel.Deshalb auch der Dachhimmel in Schwarz.

Fragte nur deswegen, weil die Schiebedächer meistens knacken. Sicher auch beim Q3.

Zitat:

@limalima schrieb am 20. September 2020 um 19:29:32 Uhr:


Und ich fahre einen Q3 SB bei dem überhaupt nichts knackt.Auch nicht ab und zu.

Bei mir knackt auch nichts. Auch das Schiebedach nicht.

Fahre auch den Sportback mit Schiebedach. Absolut keine Probleme ( auf Holz klopf ).

Ich fahre den "normalen" Q3 MIT Schiebedach und bei meinem Wagen klappert/knarzt bisher auch nichts. Würde auch nicht auf das SD verzichten wollen, gerade auch beim dunklen Innenraum, mags eher lichtdurchlässig😎.

Gruß

Zitat:

@Audi S-Liner schrieb am 21. September 2020 um 18:11:38 Uhr:


Ich fahre den "normalen" Q3 MIT Schiebedach und bei meinem Wagen klappert/knarzt bisher auch nichts. Würde auch nicht auf das SD verzichten wollen, gerade auch beim dunklen Innenraum, mags eher lichtdurchlässig😎.

Gruß

Danke für die Info. Ich wünsche dir, dass das so bleibt. Gibt hier im Forum genug Fahrer, die das Klappern auch haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen