Q3/RSQ3 Probleme - Qualität - Qualitätsmängel

Audi Q3 F3

Hallo zusammen,

seit drei Monaten fahre ich meinen 50.000 Tsd. Euro Q3 und habe nur Probleme:

Ab 130 Km/H tauchen helle Windgeräusche auf der Fahrertür auf (keine Typischen Windgeräusche), die wirklich störend sind. Laut Audi dürfen diese Geräusche nicht auftreten. Der Q3 blieb zwei Tage in der Werkstatt mit dem Hinweis: Problem wurde gelöst. Es besteht weiterhin. Es wurde ein neuer Termin vereinbart.

Neues Problem. Beim Gas geben höre ich leichte Vibrationen:

https://soundcloud.com/marcel-merkel-759027732

Oder ist das bei Audi normal?

Wirklich nur Probleme und das bei einem Premiumhersteller.

VG

Marcel

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@D Lehner schrieb am 6. Oktober 2019 um 13:55:14 Uhr:[/i
Aber das in puncto Qualitätsniveau beim Q3 ist schlicht nicht mehr so gut wie zuvor!

Grundsätzlich magst du recht haben, aber ... Ich fahre seit mehr als 20 Jahren diverse Audi-Modelle der Kompaktklasse (A3 8L und 8P, Q3 8U und F3) und stelle auch fest, dass die Qualität einzelner Bauteile etwas nachgelassen hat. Ich finde es aber sicherlich längst nicht so gravierend wie einige hier, ich bin mit meinem neuen Q3 im Grunde sehr zufrieden. Ich sehe vor allem weit und breit keinen Hersteller in dieser Fahrzeugklasse, der eine wirklich rundum bessere Qualität bietet und mir auch vom Design her gefällt (für mich wichtig!).

577 weitere Antworten
577 Antworten

@mike1.8T Evtl. ist es bei Dir auch die Benzinleitung welche speziell nachträglich umwickelt werden müsste, da sie am Chassis an schlägt? Es gab hier im Forum dazu ein Thread.

Zitat:

@jbrun52 schrieb am 5. September 2020 um 08:21:11 Uhr:



Z.B. gibt es bei Geräuschen des Scheibenwischers einen neuen Wischerrahmen ...

Was ist das? Ist "Wischerarm" gemeint? Ich bin nämlich auch auf der Suche nach einer Möglichkeit, die Störgeräusche meiner Wischer zu beseitigen.

Zitat:

@mike1.8T Evtl. ist es bei Dir auch die Benzinleitung welche speziell nachträglich umwickelt werden müsste, da sie am Chassis an schlägt? Es gab hier im Forum dazu ein Thread.

Hi ! Nein das mit der Benzinleitung ist bei dem mqb Baukasten nicht unbekannt. Hat bei meinem rs3 auch Geräusche gemacht bevor nachgebessert wurde. Das ist aber nicht das Problem, denn mit den bezinleitungen sind unschöne Geräusche aber keine Vibrationen die komplett durchs Auto gehen. Bei mike scheint es ander zu sein.
@Mike: habe deine szenarien durchgespielt. Meiner hat das nicht. Meiner läuft so erschreckend gut, dass man teilweise meint , der 5zylinder ist aus. Mein rs3 8v und mein alter rsq3 8u hatten deine Vibrationen auch nicht. Dein Problem entspricht somit nicht dem serienstand.

Zitat:

@sky_11 schrieb am 5. September 2020 um 12:50:35 Uhr:


@mike1.8T Evtl. ist es bei Dir auch die Benzinleitung welche speziell nachträglich umwickelt werden müsste, da sie am Chassis an schlägt? Es gab hier im Forum dazu ein Thread.

Vielen Dank für den Hinweis. Das wurde bereits vor Wochen beim ersten Werkstattaufenthalt geprüft.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Heiko93 schrieb am 5. September 2020 um 17:04:19 Uhr:



Zitat:

@mike1.8T Evtl. ist es bei Dir auch die Benzinleitung welche speziell nachträglich umwickelt werden müsste, da sie am Chassis an schlägt? Es gab hier im Forum dazu ein Thread.

Hi ! Nein das mit der Benzinleitung ist bei dem mqb Baukasten nicht unbekannt. Hat bei meinem rs3 auch Geräusche gemacht bevor nachgebessert wurde. Das ist aber nicht das Problem, denn mit den bezinleitungen sind unschöne Geräusche aber keine Vibrationen die komplett durchs Auto gehen. Bei mike scheint es ander zu sein.
@Mike: habe deine szenarien durchgespielt. Meiner hat das nicht. Meiner läuft so erschreckend gut, dass man teilweise meint , der 5zylinder ist aus. Mein rs3 8v und mein alter rsq3 8u hatten deine Vibrationen auch nicht. Dein Problem entspricht somit nicht dem serienstand.

@Heiko93
Vielen Dank für Deine Information. Ich hatte zuvor auch einen RS3 8V und einen RSQ3 Performance und kannte dieses Problem bisher auch nicht. Allerdings waren das natürlich auch völlig unterscheidliche Autos und hatten auch noch den alten 5-Zylinder mit 367 PS.

Würde es Dir etwas ausmachen, mir Deine Fahrgestellnummer per PN zukommen zulassen?

Danke im Voraus.
Mike

Zitat:

@Hemmi1953 schrieb am 5. September 2020 um 16:36:37 Uhr:



Zitat:

@jbrun52 schrieb am 5. September 2020 um 08:21:11 Uhr:



Z.B. gibt es bei Geräuschen des Scheibenwischers einen neuen Wischerrahmen ...

Was ist das? Ist "Wischerarm" gemeint? Ich bin nämlich auch auf der Suche nach einer Möglichkeit, die Störgeräusche meiner Wischer zu beseitigen.

Hi,

der 😛 sprach von Wischerrahmen, also wahrscheinlich komplettem Gestänge.. Nur, meine gestrige Erfahrung war, dass es nicht viel besser wird..🙁

Danke, @jbrun52 . Wischerrahmen - ein Ausdruck, den ich nicht kannte - ist ja schon eine etwas größere Operation am Auto. Schade, dass es bei dir wohl nichts gebracht hat.

Zitat:

@mike1.8T schrieb am 5. September 2020 um 09:38:09 Uhr:


Ich greife das Thema noch mal auf. Mein RSQ3 SPORTBACK war jetzt zwischendurch 2 Mal jeweils für ca. eine Woche in der Werkstatt. Das Knistern, Knarzen und Klappern konnte durch Tauschen von Abdeckungen und Umwickeln von Kabeln erstmal behoben werden. Die Windgeräusche sind wohl normal und daher nicht behebbar.

Verbliebenes Hauptproblem:
Man konnte jedes mal die Vibration bei 1500 bis 1800 Umdrehungen nachvollziehen, aber nicht beheben. Nach Rücksprache mit der zuständigen Abteilung im Werk, wurde mir mitgeteilt, dass das von mir bemängelte Phänomen bei allen Vergleichsfahrzeugen nachvollziehbar und somit völlig in Ordnung sei. Deswegen habe ich nochmals die Bitte an die RSQ-Fahrer, folgende Fahrsituation zu reproduzieren: Auf Landstraße oder Autobahn Fahrmodus D und langsam durchbeschleunigen. Das DSG sollte dann nach jedem Schaltvorgang auf eine Drehzahl von ca. 1400 Umdrehungen schalten und dann bei ca. 1600 Umdrehungen wieder in den nächsten Gang hochschalten. Und genau vor diesem Schaltvorgang merkt man ein Vibrieren im gesammten Fahrzeug. Ab dem 4 Gang wird es immer deutlicher. Sogar die Mitfahrer merken das deutlich auf der Sitzfläche hinten, das Lenkrad, die Pedalerie und das gesamte Bodenblech brummt. Man kann den Effekt auch verstärkt provozieren, indem man bei ca. 1500 Umdrehungen kurze Gasstöße gibt. Das DSG darf aber nicht zum Hochschalten kommen. Es baut sich dann ein Schnarren und Vibrieren im Fahrzeug auf. Das wäre im Prinzip alles nicht so schlimm, wenn das DSG nicht immer exakt bei jedem Schaltvorgang auf diese Drehzahl schalten würde. Es würde mir sehr helfen, wenn ich von Euch entsprechendes Feedback bekommen könnte. Vielen Dank im Voraus.

Ich hab die Vibrationen auch schon bei meinem Wagen wahrgenommen.

Mittlerweile sind schon mehrere Sachen auf die Liste. PSD knarzt extrem, hintere Bremsen dröhnen bei Verzögerung aus hoher Geschwindigkeit, Rauschen der Fahrertür ab 80 km/h, Fernlichtassistent reagiert zu spät auf Gegenverkehr, Schaum hinter Schalttafel sichtbar und oben genannte Vibrationen.

Die Windgeräusche im.Bereich der vorderen Türen wurden wohl auch schon bei den ersten offiziellen Tests erwähnt und sind scheinbar "normal". Ich habe mal die Aussenspiegel angeklappt und bin dann gefahren. Die Windgeräusche werden dann weniger. Es scheinen wohl die Verwirbelungen durch oder am Spiegel die Ursache zu sein. Man sollte bei Audi vielleicht mal mehr die Autos statt irgendwelche Skispringer in den Windkanal stellen. Unglaublich so etwas für 85000 Euro dem Kunden als Premium zu verkaufen.

Nach mehreren Wochen Aufenthalt in der Werkstatt wegen der Vibrationen war das Ergebnis, dass man im Werk angeblich mehrere Vergleichsfahrzeuge getestet hat und alle Fahrzeuge dieses Phänomen aufzeigen und es somit aldo "normal" ist.

Mich verwundert allerdings dabri, dass das Problem die ersten 4000 km nicht vorhanden war und erst danach mit steigenden Temperaturen stark zugenommen hat. Meine Umfrage hier im Forum hst jefoch ergeben, dass eben nicht slle das Problem haben. Ich überlege jetzt tatsächlich das Fahrzeug zurückzugeben. Der Händler hst diesbezüglich Bereitschaft signalisiert, diesen Weg mitzugeben. Allerdings weiß ich keine Alternative. Ein neuer RSQ3 kommt ja nicht infrage, das die Audi AG ja behauptet, dass diese Vibrationen stand der Serie sei.

Interessant, diese ganzen Probleme treten bei meinem nicht auf. Die Windgeräusche sind bis 150/160 in einem normalem Rahmen ( schneller war ich noch nicht ) und knarzen tut auch nichts.
Das mit den Viberationen probiere ich nochmals nachzustellen, aber bisher ist mir nichts ungewöhnliches aufgefallen beim fahren.

Ich kann mich @Heiko93 nur anschließen. Ich fahre jetzt seit 2 Wochen einen Q3 und hab keinerlei Probleme damit. Abgesehen das beim Rückwärtsfahren der Querverkehrswarner manchmal meldet und dann die Bremse rein haut

Zitat:

@Heiko93 schrieb am 11. September 2020 um 11:45:51 Uhr:


Interessant, diese ganzen Probleme treten bei meinem nicht auf. Die Windgeräusche sind bis 150/160 in einem normalem Rahmen ( schneller war ich noch nicht ) und knarzen tut auch nichts.
Das mit den Viberationen probiere ich nochmals nachzustellen, aber bisher ist mir nichts ungewöhnliches aufgefallen beim fahren.

Mir geht es ganz genauso.

So, ich Reihe mich direkt vom Wartezimmer in Probleme - Qualität - und Qualitätsmängel ein.

Leider hat die Freude an meinem Q3 nicht lange gehalten. Bereits auf dem Heimweg hat das Fahrerfenster angefangen zu knirschen und blieb stehen. Am hinteren Fenster entdeckte ich Klebereste und bei Gegenlicht bemerkte ich wie saumäßig verschmiert die Frontscheibe war.

Zur Krönung fand ich (scheinbar) einen Zettel von der Endabnahme mit rotem Kreis drauf. Nach einem Übersetzen des geschmierten ungarisch stellte ich fest, etwas hat mit dem Fenster nicht gestimmt. Schon kam ein mulmiges Gefühl auf.

Einen paar Tage später kam ein Vibrieren im Stand hinzu. So als würde das DSG die Kupplung schleifen lassen (beim Stellen auf N ist es weg). Also Termin beim Service.

Fahrzeug blieb über Nacht. Es die Fensterführung musste ausgetauscht werden. Die Klebereste wurden entfernt. Aber zu vibrieren nix festzustellen, normal war die Antwort.

Also Fahrzeug abgeholt. Und am nächsten Tag Fenster wieder mitten drin stehen geblieben. Beim Hochfahren müht sich der Motor merklich ab. Und dann diese Woche eine Fehlermeldung "Fahrzeugstartsystem: Störung! Bitte Service aufsuchen." Mittags lies sich das Fahrzeug nicht mehr starten. Also ausgestiegen eingestiegen und Glück gehabt, ich konnte Fahren.

Nun steht das Fahrzeug seit gestern beim Händler.

Ich habe mich nun direkt in Ingolstadt beschwert. Wie kann man ein Fahrzeug so ausliefert?!

Q3 oder RSQ3? Ich frage, weil.mein DSG nach 4000 km getauscht wurde, da das Öl voller Späne war.

Wie hat sich das bemerkbar gemacht? Oder hast du von dir aus nach 4000 km nen Ölwechsel machen lassen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen