Pumpe-Düse oder Common-Rail?

VW Passat B6/3C

Hey Leute,

wie erkenne ich an den Fahrzeuugpapieren (Brief, Schein, Bordbuch) ob mein Passat 2.0TDI/ 140PS noch mit Pumpe-Düse oder schon mit Common-Rail arbeitet? EZ 06/2008
Gibt es irgendwo ein kürzel oder so in den Papieren?

Grüße schroeder1285

46 Antworten

Suchfunktion hätte dir weitergeholfen, aber nochmal zur Übersicht:
140PS CR ab KW10/2008
170PS CR ab KW22/2008

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ab wann wurde von PD auf Common Rail umgestellt, was besser?' überführt.]

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Passat Variant 2.0 TDI Produktionsdatum 10.03.08 CR oder PD?' überführt.]

Hallo SaintAlFonso,

ich fahre z.Zt. einen 140 PS CR mit DSG und hat vorher den PD. Mittlerweile insgesamt weit über 200 Tkm. 

Auch der Verbrauch des CR ist spürbar geringer (ca. 0,5 liter auf 100 km). Der Motor wirkt vom Drehmoment her etwas weniger bullig, gibt seine Leistung aber gleichmäßiger ab. Und er ist natürlich deutlich leiser. Das DSG ist harmonischer abgestimmt, schaltet beispielsweise bei berabfahrt und leichtem bremsen selbstständig runter.

Also klare Empfehlung: CommonRail

Da die meisten den Unterschied nicht kennen, wird er wohl auch als Gebrauchter nicht teurer sein.

Gruß
Rallemann

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ab wann wurde von PD auf Common Rail umgestellt, was besser?' überführt.]

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Passat Variant 2.0 TDI Produktionsdatum 10.03.08 CR oder PD?' überführt.]

Hi Folks

Habe einen Passat CC 2.0 TDI 140ps Baujahr 10.2009 was meint ihr ist es ein PD oder CR?

garantiert CR, denn die Passat´s baut man seit März 2008 auf CR Basis. Mein Passi ist ausgeliefert 3/2008 und ist CR.

Ähnliche Themen

Hi,
das sollte noch immer so sein...

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Tessala


Ich bin mal so frei und zittiere einen wissenden 🙂 Kannst also ruhig Deine Fragezeichen entfernen, mungojerrie 😁 

Gruß Tess

hier ein Zitat von ralf1669 :
Auf dem Fahrzeugdatenträgeraufkleber im Kofferraum oder im Servicehandbuch ist der Motorkennbuchstaben aufgeführt. Die PD-Motoren beginnen alle mit B.. (z.B. BMR-170PS BKP-140PS), die neuen CR und teilweise die neuen TSI beginnen mit C..

Ganz leicht zu erkennen, ohne groß Rechnen zu müssen ab wann welche KW was eingebaut wurde.

Siehe Motorabdeckung:

PD = 4 senkrecht angeordnete Plastikstreben

CR = schräg n.li. angeordnete Plastikstreben (sowie auf dem Bild vom Frenkie-3B)

oder man schaut sich unter der Verkleidung die Rail an 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Frenkie-3B


Hi Folks

Habe einen Passat CC 2.0 TDI 140ps Baujahr 10.2009 was meint ihr ist es ein PD oder CR?

100% CR 😛

Ich habe auch so einen(Motor) 🙂

schreibt ihr alles einen quatsch !

ist hier niemand, der einfach klip und klar sagt, welch ein scheiss motor der pumpe düse im vergleich
zu einem common rail ist !

nur soviel: dieser komische pumpe düse motor geht unter 1900 überhaupt nicht und ist ab 2400 nicht mehr fahrbar, weil keine leistung, kein durchzug, erhöhter verbrauch, und laut !
also ihr bekommt ein auto mit einem nutzbaren drehzahlbereich von genau 500 Umdr !!!!!!

Dieser Motor ist schlichtweg eine Fehlkonstruktion !

Viel spass !

Zitat:

Original geschrieben von schroeder1285


Hey Leute,

wie erkenne ich an den Fahrzeuugpapieren (Brief, Schein, Bordbuch) ob mein Passat 2.0TDI/ 140PS noch mit Pumpe-Düse oder schon mit Common-Rail arbeitet? EZ 06/2008
Gibt es irgendwo ein kürzel oder so in den Papieren?

Grüße schroeder1285

Zitat:

Original geschrieben von steffl37


schreibt ihr alles einen quatsch !

ist hier niemand, der einfach klip und klar sagt, welch ein scheiss motor der pumpe düse im vergleich
zu einem common rail ist !

nur soviel: dieser komische pumpe düse motor geht unter 1900 überhaupt nicht und ist ab 2400 nicht mehr fahrbar, weil keine leistung, kein durchzug, erhöhter verbrauch, und laut !
also ihr bekommt ein auto mit einem nutzbaren drehzahlbereich von genau 500 Umdr !!!!!!

Dieser Motor ist schlichtweg eine Fehlkonstruktion !

Viel spass !

Zitat:

Original geschrieben von steffl37



Zitat:

Original geschrieben von schroeder1285


Hey Leute,

wie erkenne ich an den Fahrzeuugpapieren (Brief, Schein, Bordbuch) ob mein Passat 2.0TDI/ 140PS noch mit Pumpe-Düse oder schon mit Common-Rail arbeitet? EZ 06/2008
Gibt es irgendwo ein kürzel oder so in den Papieren?

Grüße schroeder1285

bist süß 😉

Hallo...
ich versteh das nicht so ganz..
Meine Motorkennbuchstaben sind: BMP247422
Die Frage ist was für ein Motor hab ich und wann muss man Zahnriemen wechseln

Zitat:

@Emu92 schrieb am 11. Juni 2015 um 19:31:15 Uhr:


Hallo...
ich versteh das nicht so ganz..
Meine Motorkennbuchstaben sind: BMP247422
Die Frage ist was für ein Motor hab ich und wann muss man Zahnriemen wechseln

Du hast einen der letzten 103 kW PD-Motoren. Zahnriemenwechsel alle 150 Tkm.

Und falls Du den Riemen selber tauscht achte auf das korrekte Blockierwerkzeug. Das mit der Endnummer 05 ist das falsche. Ich fiel damals auf die mündliche Aussage eines Werkzeugverkäufers rein. Kostete mich den Kopf.... 😁

Zitat:

@deepsilver schrieb am 31. Januar 2009 um 23:05:10 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von schroeder1285


Hey Leute,

wie erkenne ich an den Fahrzeuugpapieren (Brief, Schein, Bordbuch) ob mein Passat 2.0TDI/ 140PS noch mit Pumpe-Düse oder schon mit Common-Rail arbeitet? EZ 06/2008
Gibt es irgendwo ein kürzel oder so in den Papieren?

Grüße schroeder1285

Wenn du nicht ganz taub bist hörst du den Unterschied zum PD sehr gut. 😁

Na ja dazu muss man schon ganz genau zuhören.

Leichter ist es ein CR zu erkennen in denn man Ihn Fährt!

Zieht er Sauber durch ohne irgent eine Spektakulären Bums ist es ein CR.

Desweiteren am vierstelligen Motorkennbuchstaben, die PD hatten einen dreistelligen.

Haben die dann alle Euro 5 Abgasnorm?

Nein erst ab Ende 2008, mein Common-Rail aus 10/2008 ist einer der letzten mit Euro4.

Deine Antwort
Ähnliche Themen