Prüefstandsberichte vom CTR
Hier könnte man ja mal ne kleine Sammlung machen....
54 Antworten
... geht doch!
Hatte es früher schon mal gepostet:
So - hatte heute mal Langeweile und 38,05€ übrig - dachte ich fahr mal auf´n Prüfstand, kucken ob mein Kleiner mit dem K&N Typhoon wirklich Leistung verloren hat....
Als Vergleich mal die Werte vom letzten Jahr (war glaube ich Oktober...)
Oktober 2003
km-Stand: ca 20000
Benzin: SuperPlus
Luftdruck [mbar]: 1025
Umgebungstemp [°C]: 14,5
Ansaugtemp [°C]: nicht gemessen
Leistung gemessen [kW]: 142
Leistung normiert [kW]: 139
Prüfstand 2003 Diagramm
Prüfstand 2003 Berechnung
heute 😁
km-Stand: ca 35000
Benzin: Super
Luftdruck [mbar]: 1000
Umgebungstemp [°C]: 31,5
Ansaugtemp [°C]: 60 -> am Luftfilter
Leistung gemessen [kW]: 142
Leistung normiert [kW]: 154
Prüftstand 2004 Diagramm
Prüfstand 2004 Berechnung
... und die Klima war auch noch an...(dabei hatte ich mir vorgenommen: schalt das Teil aus *grummel*😁 )
Beide Tests auf dem gleichen Prüfstand ohne Luftzufuhr durch Gebläse o.Ä. 🙁
Ich raffs nich! Wieso hat der auf einmal so viel mehr Leistung? Ist doch bis auf den K&N stock, oder? Ich mein endlich mal eine CTR der sein Nennleistung auch erreicht aber das der Unterschied so krass ist?!? kann mir Anfänger das mal jemand erklären!
... kann ich Dir auch net genau sagen. Als ich das erste Mal da war kam es mir so vor, als ob mein Auto nicht mehr so richtig läuft. Wollte damals halt die subjektive Wahrnehmung mal bestätigen lassen. War dann ja leider auch so. Tja - in letzter Zeit, schon ein paar Wochen vor dem K&N Einbau, hattte ich das Gefühl, dass er wieder richtig gut geht 😁 ...
Scheine mich ja nicht getäuscht zu haben...
Natürlich kann man jetzt noch diskutieren, ob die Normierung mit 60°C heisser Ansaugluft das Ergebnis nicht künstlich in die Höhe treibt, aber selbst wenn man mit niedrigeren Temperaturen rechnet, bleibt immer noch eine deutlich höhere Leistung als im Vorjahr da. Obwohl diesesmal "nur" Super statt SuperPlus getankt wurde und die Klima auch noch an war...
ja richtig das mit der Klima, dazu gab es ja hier auch nen tread wo die meisten gesagt haben das sie einen Leistungsabfall bemerkt haben wenn die Klima an war. Auf jeden fall kann mir ich nicht vorstellen das ein K&N von dem man eigentlich sagt er würde eher Leistung reduzieren als steigern, dafür sorgt, dass das auto so extrem viel Mehrleistung hat!
Sehr merkwürdig alles! Ich glaub ich ruf Agent Scully an.
Ähnliche Themen
Hehe - bestell dann mal schöne Grüße! 😁
Denke nicht, dass das was mit dem K&N zu tun hat. Wie schon gesagt, lief er die letzten Wochen vor dem Einbau schon ganz gut... finde nur beruhigend, dass es mit dem K&N nicht schlechter geworden ist. Rein subjektiv natürlich besser - aber das hat wohl eher was mit dem Sound zu tun 😁.
achja - bis auf den Luffi ist alles Stock...
@Madmax
Die Messung glaub ich dir nicht so richtig weil 154 kw bei 31 grad hitze ist schon ganz schön viel . Aber das ist halt Bosch !
scheiss prüfstände, die kann man echt nicht ernst nehmen, das glaubt ja keine sau....
einen luffi und zusätzlich die klima an und dann solch eine mehrleistung....
das was wohl wirklich nur noch zählt sind 1/4 zeiten....
1/4 Mile Zeiten gibts hier:
http://www.motor-talk.de/t404764/f228/s/thread.html
waren mein erstes und zweites Rennen überhaupt. Ich denke, dass man hier mit etwas mehr Erfahrung (und nicht so einem vollgetankten / vollgemüllten Auto wie meinem an dem Wochenende 😁 ) noch bessere Zeiten hinbekommt. Die olle Hexe hat es ja schon letztes Wochenende bewiesen... ;-)
Nachtrag:
@scooby:
bei 31°C Aussentemperatur waren 142 KW messbar.
die Ansaugtemperatur am Luftfilter lag bei 60°C.
Deshalb ergab sich ein ziemlich hoher Korrekturfaktor und die normierte Leistung stieg so auf 154KW bei Normalbedingungen.
Aber selbst auf die Aussentemperatur normiert bleiben immer noch ~ 147 - 148 KW übrig.
Da dies gute Werte sind und sie sich mit meinem subjektiven Empfinden decken, werde ich natürlich einen Teufel tun und diese Werte anzweifeln 😁 😁
1/4 Meile rennen taugen wohl wirklich mehr als irgend so ein Prüfstandsergebnis ... zieht man die Reaktionszeit ab, dann hat man in der Tat ein vergleichbares Ergebnis zweier Autos ...Voraussetzung, die Fahrer schalten gleich schnell ... 😉
Hi,
es muss immer von der Aussentemperatur und dem aktuellen Luftdruck auf Normtemperatur und Normluftdruck umgerechnet werden.
Die Ansaugtemperatur am Luftfilter ist zwar interessant, darf aber nicht eingerechnet werden. Ein Auto muss mit der Aussenluft zurecht kommen, nur die zählt. Daher ist eine Korrektur von +12 kw nur wegen der Aussenbedingungen viel zu hoch.
Aber auch wenn man richtig umrechnet, kommt ja endlich mal so ungefähr die Werksangabe von 200 PS raus, das ist doch schon mal ne gute Nachricht.
Warum soll die Ansaugtemperatur nicht berücksichtigt werden?
60 Grad ansaugtemperatur ist mit Sicherheit nicht der Regelfall sondern eher "Prüfstandsverschulden"
@all
ich würde die werte der lp-messungen nicht überbewerten. auch prüfstände haben toleranzen und wollen zudem richtig bedient werden.
ferner gibt es prüfstände ohne, mit kleinem, großen -gebläse und welche mit richtigem windkanal.
wie wichtig die luft für die verbrennung und somit für die leistungsfähigkeit des motors ist, wissen wir alle.
ebenso haben die hersteller fertigungstoleranzen.
ergo müssen 200ps nicht unbedingt 200ps sein.
es kann durchaus sein, dass nie ein honda über 200ps(bei normbedingungen) geleistet hat.
letztlich ist eigentlich auch egal, welche leistung man laut prüfstand etc. hat. entscheident sind die zeiten, werte, die man in der praxis erreicht.
wenn eure hondas um 7s auf reale 100 km/h,reale 29s auf 200 km/h packen und auch die eingetragen ~235 km/h/(reale(bspw gps-mesung)) erreichen, dann ist doch alles ok. geschieht dies mit weniger ps, umso besser.
hat der motor schon einige km auf dem buckel, muss er ebenso wenig mehr seine volle leistung bringen. das kann man einfach nicht erwarten. hier spielen faktoren, wie die fahrweise, pflege, wartung usw. eine viel zu gewichtige rolle.
TSchau T.U.
@T.U.: Hört sich überzeugend an!
Blos noch eine Frage, soll das heisen der Motor verliert Leistung um so mehr KM er auf den Buckel hat, oder hab ich da was falsch verstanden?
hi RRRRR
nein du hast alles verstanden, denn ein motor
verliert mit zunehmender laufleistung an power.
der verschleiß ist natürlich nicht berechenbar, da es zu viele einflussgrößen gibt. generell verschleißen die teile natürlich bei drehzahlarmer fahrweise, guter
pflege und wartung wesentlich geringer.
fakt bleibt aber, jeder motor verliert an leistung.
die wentile, leitungen verkoken, respektive setzten sich zu. alle dichtung werden mit der zeit undicht.
ferner verliert der/die zylinder an kompression(kolben-, kolbenringabrieb, verformung der zylinder usw.). im der regel verliert der motor sein max drehmoment eher im unteren bereich. das heißt, er kann zwar unter umständen noch annährend seine max-leitusng erreichen und somit noch topapeed fahren, aber verliert an durchzugs-, bzw spurtstärke.
tschau T.U.