Projekt LED-Innenraumbeleuchtung - Hilfe benötigt

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen!

Fahre einen Golf VI Highline 2.0 TDI mit 103 kw. Habe das Licht- und Sichtpaket und wirklich viele Leuchten im Innenraum. Nun habe ich geplant, die einzelne Beleuchtung nach und nach zu erneuern.

Zunächst möchte ich die Fußraumbeleuchtung, die bei mir während der Fahrt immer angeschaltet ist und über den Bordcomputer dimmbar ist, durch rote LEDs (passend zur Ambientebeleuchtung) erneuern.

Was muss ich für die Fußraumbeleuchtung für LEDs nehmen? Könnt ihr mir irgendeinen Shop empfehlen? Nach Möglichkeit sollte die LED dimmbar sein und ausreichend hell, um den Fußraum satt rot strahlen zu lassen!

Danke für eure Hilfe!

MfG
marcelul

Beste Antwort im Thema

Hallo,

damit hier nicht zigmal dieselben Fragen gestellt werden fass ich mal kurz zusammen :

für die Innenbeleuchtung braucht man keine LED's mit Checkwiederständen --> die Innenraumbeleuchtung wird nämlich nicht von der MFA+ überwacht!!!

passende LED's :

Kofferraumbeleuchtung : Soffitte 43mm (siehe Bild im Album von Voller75 )

hintere Leseleuchten : Mini LED Lampe W5W axial oder Standard LED Lampe W5W axial 

hintere mittige Leuchte : Mini LED Lampe W5W axial oder Standard LED Lampe W5W axial

vordere Leseleuchten : Mini LED Lampe W5W axial
ich weiss nicht ob die Standard LED Lampe W5W axial passt! 😕

Fussraumbeleuchtung : Mini LED Lampe W5W radial

Handschuhfachbeleuchtung : Mini LED Lampe W5W radial

Schminkspiegelbeleuchtung : Soffitte 38mm

Fotoanleitungen : 

Kofferraumbeleuchtung
hintere Leseleuchte und hintere mittige Leuchte
vordere Leseleuchten
Fussraumbeleuchtung
Handschuhfachbeleuchtung
Schminkspiegelbeleuchtung

Viel Spaass beim Basteln,

mfg

286 weitere Antworten
286 Antworten

Ich weis das! Aber zu hell gibts doch nicht, oder :-)
Ich war selber erstaunt wie hell die sind. aber bei der anzahl von chips kein wunder!

So hallo alle

ich bin nun einige Tage mit den neuen LEDs gefahren. Gerade eben kam mein kumpel zu mir, und wollte mir seine leds zeigen!!!

als ich ihm gezeigt habe mit den 12chip, hat er gesagt und sich aufgeregt, das er nicht gleiche gekauft hat von dem händler wie ich gekauft habe.

haha, jetzt darf er seine zurück senden zu hüpercolor und sich nochmal warten bis er einbauen darf :-))))))))))

musste ich unbedingt erzehlen!!!

Grüße und tolles wochenende

Hallo zusammen,

ich habe nun auch seit heute die 1er LEDs von hypercolor für die Innenbeleuchtung in meinem Variant verbaut, allerdings gibt es da das Problem, dass diese, wenn die Lampen eigentlich aus sein sollten, leicht glimmen :-( Selbst wenn die Zündung ausgeschaltet ist und ich den Wagen abschließe, glimmen die LEDs eine Zeit lang weiter bzw. Flackern dann sogar. Nur wenn man die Innenleuchte am Schalter so ausschaltet, dass sie bei offener Tür aus bleibt, bleiben auch die LEDs komplett aus.

Wahrscheinlich hängt das Phänomen mit dem schwachen Energiebedarf der LEDs und dem Ruhestrom zusammen und ließe sich durch die 1er LED-Variante mit "Check-Widerstand" beheben. Ein gutes Gefühl habe ich dabei aber auch nicht, weil die LEDs bzw. der daran verbaute Widerstand doch sicherlich mit der Zeit warm werden, oder?

Haben die restlichen LED-Umrüster im Innenraum schon mal darauf geachtet, ob die LEDs wirklich aus sind und wenn ja was habt ihr für LEDs verbaut. Eigentlich war ich bisher mit den LEDs von hypercolor immer sehr zufrieden...

Hi,

sagmal wie hastn Du die Abdeckung abgekriegt?

vg
KIR

Zitat:

Original geschrieben von StylerAK


Hallo!!!

Meine LEDS sind DA!!

Habe sie gerade verbaut! Ich muss sagen HAMMMER!!!! Ich habe die mit den 12-Chips genommen!
Sind genausogroß wie die Glühbirnen!!

PS: Die haben Checkwiederstände schon drinn! Musste keinen aufpreis zahlen!

Grüße
AK

Ähnliche Themen

Hall,

Mein neuer GTI (Modelljahr 2012) hat eine andere Abdeckung bei den vorderen Leseleuchten (siehe Bild).

Wie bekomm ich die ab?

Blöd ich bekomm das Bild nicht vom iPad hochgeladen. Jedenfalls ist da auch noch der Drehknopf vom Schiebedach, der wohl auch noch weg muss.. :-)

Wär echt cool wenn mir jemand helfen könnte.

DANKE !!! :-)

So, nun endlich mal die Innenraumbeleuchtung meines Golf 6 (MJ 2010) auf die LED von Hypercolor umgestellt. Dank der guten Anleitungen hier war das auch kein Problem.
Nun ist mir aber aufgefallen, dass die LEDs in den Leseleuchten ganz schwach glimmen. Sieht man aber nur bei völliger Dunkelheit. Kennt das noch jemand von euch? Ich denke nicht, dass das von den LEDs kommt. Wird vorher nur nicht aufgefallen sein, weil der Strom zu schwach ist um die alten Glühbirnen zum Leuchten zu bringen. Oder liege ich da falsch?

Viele Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Vectura



Zitat:

Original geschrieben von r0b84


Müssen die LEDs im Fußraum ebenfalls mit Check Widerständen ausgestattet sein?
Normalerweise nicht. Schlimmstenfalls denkt das BCM aber aufgrund des geringeren Stromverbrauches der LEDs, dass die Fußraumleuchten defekt seien und schaltet sie ab. Da helfen nur Erfahrungsberichte.
Ich habe übrigens VW Original-LED-Fußraumleuchten und es geht problemlos.

Zitat:

Original geschrieben von Vectura



Zitat:

Original geschrieben von marcelul


Noch eine Frage: Laut deiner Anleitung hast du Links und Rechts vorne in der Leuchte W5W-LEDs. Aber was kommt da in die Mitte für eine Birne hin? Auch eine W5W?
Vorne ist in der Mitte keine Leuchte, nur je links und rechts eine W5W.
Hinten ist je links und rechts eine W5W, und ab Ausstattung Comfortline auch eine W5W Glassockelleuchte in der Mitte.

Was meinst du mit Original LED ? Hast die vom freundlichen ?

Gibt es die auch In rot ?

Zitat:

Original geschrieben von netsurfer111


So, nun endlich mal die Innenraumbeleuchtung meines Golf 6 (MJ 2010) auf die LED von Hypercolor umgestellt. Dank der guten Anleitungen hier war das auch kein Problem.
Nun ist mir aber aufgefallen, dass die LEDs in den Leseleuchten ganz schwach glimmen. Sieht man aber nur bei völliger Dunkelheit. Kennt das noch jemand von euch? Ich denke nicht, dass das von den LEDs kommt. Wird vorher nur nicht aufgefallen sein, weil der Strom zu schwach ist um die alten Glühbirnen zum Leuchten zu bringen. Oder liege ich da falsch?

Viele Grüße

Da liegst du richtig, es soll angeblich der Teststrom sein welcher in verbindung mit der Canbus Abfrage läuft, dieser reicht aus um ein LED leuchten zu lassen, hast das an allen gleich oder im an wechselnden ?

Ist aber nicht als Überwachung der Lampe (LED) gedacht oder? Die Innenraumbeleuchtung ist doch nicht überwacht!?

Weil normalerweise kann man mit nem Strom von 4mA auch Leitungen auf einen Drahtbruch prüfen... aber ich denke eher das das im Automotive Bereich nicht angewendet wird???

so, Leudde, jetzt mal Butter bei die Fische. Ist denn die Liste von Luxcoyote auf Seite 3 noch aktuell? Ich möchte nämlich auch bald den Innenraum auf LED-Technik umbauen, besser gesagt, Fußraumleuchten im rot und die Restlichen in weiß. Danke schonmal.

Zitat:

Original geschrieben von voller75



Zitat:

Original geschrieben von TuxTom


Hallo,

die passten nicht:
3-LED´s
Der Kopf ging nicht durch den Reflektor.

Hm...wie hab ich das nur hinbekommen😁

Ja, die 3er passen ja hinten, aber in die vorderen Leseleuchten passen sie nicht, da das Loch des Reflektors zu klein ist.

Zitat:

Original geschrieben von maggiman2001


so, Leudde, jetzt mal Butter bei die Fische. Ist denn die Liste von Luxcoyote auf Seite 3 noch aktuell? Ich möchte nämlich auch bald den Innenraum auf LED-Technik umbauen, besser gesagt, Fußraumleuchten im rot und die Restlichen in weiß. Danke schonmal.

Die is noch aktuell, glaube ich.

Servus Leute!

Da ich zur Zeit auch an der LED-Innenraumbeleuchtung arbeite habe ich heute mal bei meinem Auto die originalen Innenraumbirnen ausgebaut und geschaut was ich so brauche.

Ich habe einen Golf 6 Variant Highline mit Panoramadach.Da ist die Beleuchtung ja anders als beim normalen Golf 6.

Hier nun mal die verbauten Lampen der Innenraumbeleuchtung für den Variant Highline.

Kofferraum:

verbaut ist 1 Soffitte 12V 10W 43mm lang

Leselampen hinten oben links und rechts:

verbaut ist jeweils 1 Soffitte 12V 5W 38mm lang

Fußraum vorn links und rechts:

verbaut jeweils 1 Glassockelbirne T10 W3W 12V 3W

Schminkspiegel links und rechts:

verbaut jeweils 1 Soffitte 12V 5W 38mm lang

Leselampen vorn links und rechts

verbaut jeweils 1 Glassockelbirne T10 W5W 12V 5W

Handschuhfach:

aufgrund schweren Ausbaus der Lampeneinheit habe ich das lieber sein lassen

Jetzt werde ich mal schauen was ich so brauche.

Reicht für die Leselampen vorn diese hier?

http://www.hypercolor.de/.../Mini-LED-Lampe-W5W-axial.html

oder ist diese zu dunkel?

Welche Farbe ist die Bessere?

Weiss (Lichtfarbe 10.000K) oder Neutralweiss (Lichtfarbe 5000K)

Danke.

Zitat:

Original geschrieben von RGM007


Welche Farbe ist die Bessere - Weiss (Lichtfarbe 10.000K) oder Neutralweiss (Lichtfarbe 5000K)?

Das ist eine Frage des persönlichen Geschmacks und läßt sich somit nicht objektiv beantworten.

Wenn es um die Kennzeichenbeleuchtung gehen würde, dann 5K, weil es unverfänglicher ausschaut, so wie ab Werk.

Zitat:

Original geschrieben von RGM007



Reicht für die Leselampen vorn diese hier?

http://www.hypercolor.de/.../Mini-LED-Lampe-W5W-axial.html

oder ist diese zu dunkel?

Also, die reichen vollkommen, sonst ist es schon etwas zu hell, ausserdem passen nur die Mini-LED's mit einer LED-Diode, da man sonst nicht durch die Reflektoren kommt. Hab da auch zuerst die mit den drei LED's gehabt, aber die sind zu dick und passen einfach nicht durch das Loch im Reflektor.

Deine Antwort
Ähnliche Themen