Projekt GT1 Umbau gestartet

Audi TT 8N

Hey Leute!

Ich weiß es gibt schon so ein ähnliches Thema hier im Forum, aber wenn man so einen großen Umbau macht, möchte man ihn auch mal ein bisschen herzeigen 🙂 also wer sich dadurch genervt fühlt soll einfach weg schauen! 😁

Ich habe einen 99er TT mit originalen 180 PS und Frontantrieb. Da mir das chippen einfach nicht die Leistung brachte, die ich mir erhofft habe, wollte ich zu etwas 'extremeren' übergehen und habe mich lange lange Zeit dem Thema Turboumbau gewidmet. Wobei ich immer hin und her gerissen war. Das Problem waren immer unüberschauliche Kosten, Materialverschleiß, usw. (viele wissen was ich da meine). Naja aber dachte mir, jetzt oder nie. Von so billigen Turbokits, wie teilweise bei Ebay angeboten werden, wollte ich auf jeden Fall die Finger lassen, denn es sollte schon eine eher seriöserer Umbau werden. Naja und da ich in Österreich wohne und ich schon öfters von der Firma GT-Power hier im Forum gehört habe, rief ich dort mal an. Peter, der Besitzer von GT-Power, war sehr freundlich und lud mich permanent zu einem Kaffe ein, wo wir in ruhe über alles reden konnten. Er nahm sich auch viel Zeit für mich, um auch auf alle meine wünsche einzugehen, da ich den ganzen Kit eher unauffällig verbaut haben will. Naja so nahm alles seinen Lauf.

Ich bekam alle Teile nacheinander nachhause gesendet. Habe die meisten abfotographiert (leider nur mit der Handykamera, weil ich damals keine Digi-Cam zur Verfügung hatte, also bitte die schlechte Quali entschuldigen). Ich poste hier mal ein paar Bilder von den Teilen, dass vielleicht der ein oder andere eine bessere Vorstellung davon bekommt, was da alles passiert (bzw. geändert wird).

Turbolader (bis 400PS): http://www.bilder-upload.eu/thumb/2T8M7SBDuzQWT8o.jpg
Großer Ladeluftküherkit: http://www.bilder-upload.eu/thumb/ZbEXuQRlQNEJuxs.jpg
Bosch Hochleistungseinspritzdüsen: http://www.bilder-upload.eu/thumb/kN8QZWSwCywPnLt.jpg
Powerrohr (Turbo-LLK): http://www.bilder-upload.eu/thumb/Mx7CxpudfYA6Dm8.jpg
100 cpi Kat: http://www.bilder-upload.eu/thumb/zUI0h3Shu61YLOv.JPG
Benzindruckregler (nicht von GT-Power): http://www.bilder-upload.eu/thumb/ZXf8MO1mV29EKH7.jpg
Luftfilterkasten vom 225er TT: http://www.bilder-upload.eu/thumb/AsrA4LmyjYtensu.jpg
Luftmassenmesser vom 225er TT: http://www.bilder-upload.eu/thumb/J39sUzCfFcVJHuo.jpg
Wasser- und Öldruckschläuche: http://www.bilder-upload.eu/thumb/Ms27YCrqHFYCgJZ.jpg

Sonst kommt noch dazu: Komplettes 76mm Abgassystem, Kugelgelagerter Turbokrümmer, schwarze SFS Silikonschläuche, Greddy Abgastemperatur- und Turbodruckanzeige, Zündkerzen die den Turbodruck standhalten, Ansaugbrücke vom 225er (schwarz matt lackiert), Zahnriemensatz und Wasserpumpe (wird auch gleich gemacht, wenn der Motor schon mal offen ist) und individuelles für das Auto angepasstes Rototestersetup.

So ich hoffe ich hab nichts vergessen. Manche werden jetzt aufstöhnen und denken, dass mir mit 400PS meine Pleul, Zylinder und Kupplung flöten geht, doch er Turbo wird erstmal auf 1,2 Bar gedrosselt um damit den Motor zu schonen, bis neue Pleul, Zylinder und Kupplung folgen. Außerdem habe ich einen AJQ Motor, der einiges an Potenzial hat.

Nun ist mein Auto in Griechenland, in der 2. Werkstätte von GT-Power, wo derzeit alles perfekt angepasst und eingebaut wird. Der Transport dorthin war kinderleicht, denn ich musste das Auto nur nach Venidig bringen, dort auf eine Fähre stellen und wieder mit dem Zug Richtung Heimat fahren. Buchungen usw. hat alles Peter übernommen. Er berichtet mir auch nahezu jeden Tag von dem Umbau und fotographiert alles für mich (d.h. weitere Bilder folgen noch *g*)

Bin schon so unheimlich gespannt und kanns kaum mehr erwarten, wenn ich meinen TT wieder abhole.

Und bevor sich wieder irgendwer aufregt ich mach Werbung für irgendwem, möchte ich sagen, dass ich hier meine objektiven Erfahrungsberichte poste und für niemanden Werbung mache.

Liebe Grüße🙂
Lukas L.

Beste Antwort im Thema

Hey Leute!

Ich weiß es gibt schon so ein ähnliches Thema hier im Forum, aber wenn man so einen großen Umbau macht, möchte man ihn auch mal ein bisschen herzeigen 🙂 also wer sich dadurch genervt fühlt soll einfach weg schauen! 😁

Ich habe einen 99er TT mit originalen 180 PS und Frontantrieb. Da mir das chippen einfach nicht die Leistung brachte, die ich mir erhofft habe, wollte ich zu etwas 'extremeren' übergehen und habe mich lange lange Zeit dem Thema Turboumbau gewidmet. Wobei ich immer hin und her gerissen war. Das Problem waren immer unüberschauliche Kosten, Materialverschleiß, usw. (viele wissen was ich da meine). Naja aber dachte mir, jetzt oder nie. Von so billigen Turbokits, wie teilweise bei Ebay angeboten werden, wollte ich auf jeden Fall die Finger lassen, denn es sollte schon eine eher seriöserer Umbau werden. Naja und da ich in Österreich wohne und ich schon öfters von der Firma GT-Power hier im Forum gehört habe, rief ich dort mal an. Peter, der Besitzer von GT-Power, war sehr freundlich und lud mich permanent zu einem Kaffe ein, wo wir in ruhe über alles reden konnten. Er nahm sich auch viel Zeit für mich, um auch auf alle meine wünsche einzugehen, da ich den ganzen Kit eher unauffällig verbaut haben will. Naja so nahm alles seinen Lauf.

Ich bekam alle Teile nacheinander nachhause gesendet. Habe die meisten abfotographiert (leider nur mit der Handykamera, weil ich damals keine Digi-Cam zur Verfügung hatte, also bitte die schlechte Quali entschuldigen). Ich poste hier mal ein paar Bilder von den Teilen, dass vielleicht der ein oder andere eine bessere Vorstellung davon bekommt, was da alles passiert (bzw. geändert wird).

Turbolader (bis 400PS): http://www.bilder-upload.eu/thumb/2T8M7SBDuzQWT8o.jpg
Großer Ladeluftküherkit: http://www.bilder-upload.eu/thumb/ZbEXuQRlQNEJuxs.jpg
Bosch Hochleistungseinspritzdüsen: http://www.bilder-upload.eu/thumb/kN8QZWSwCywPnLt.jpg
Powerrohr (Turbo-LLK): http://www.bilder-upload.eu/thumb/Mx7CxpudfYA6Dm8.jpg
100 cpi Kat: http://www.bilder-upload.eu/thumb/zUI0h3Shu61YLOv.JPG
Benzindruckregler (nicht von GT-Power): http://www.bilder-upload.eu/thumb/ZXf8MO1mV29EKH7.jpg
Luftfilterkasten vom 225er TT: http://www.bilder-upload.eu/thumb/AsrA4LmyjYtensu.jpg
Luftmassenmesser vom 225er TT: http://www.bilder-upload.eu/thumb/J39sUzCfFcVJHuo.jpg
Wasser- und Öldruckschläuche: http://www.bilder-upload.eu/thumb/Ms27YCrqHFYCgJZ.jpg

Sonst kommt noch dazu: Komplettes 76mm Abgassystem, Kugelgelagerter Turbokrümmer, schwarze SFS Silikonschläuche, Greddy Abgastemperatur- und Turbodruckanzeige, Zündkerzen die den Turbodruck standhalten, Ansaugbrücke vom 225er (schwarz matt lackiert), Zahnriemensatz und Wasserpumpe (wird auch gleich gemacht, wenn der Motor schon mal offen ist) und individuelles für das Auto angepasstes Rototestersetup.

So ich hoffe ich hab nichts vergessen. Manche werden jetzt aufstöhnen und denken, dass mir mit 400PS meine Pleul, Zylinder und Kupplung flöten geht, doch er Turbo wird erstmal auf 1,2 Bar gedrosselt um damit den Motor zu schonen, bis neue Pleul, Zylinder und Kupplung folgen. Außerdem habe ich einen AJQ Motor, der einiges an Potenzial hat.

Nun ist mein Auto in Griechenland, in der 2. Werkstätte von GT-Power, wo derzeit alles perfekt angepasst und eingebaut wird. Der Transport dorthin war kinderleicht, denn ich musste das Auto nur nach Venidig bringen, dort auf eine Fähre stellen und wieder mit dem Zug Richtung Heimat fahren. Buchungen usw. hat alles Peter übernommen. Er berichtet mir auch nahezu jeden Tag von dem Umbau und fotographiert alles für mich (d.h. weitere Bilder folgen noch *g*)

Bin schon so unheimlich gespannt und kanns kaum mehr erwarten, wenn ich meinen TT wieder abhole.

Und bevor sich wieder irgendwer aufregt ich mach Werbung für irgendwem, möchte ich sagen, dass ich hier meine objektiven Erfahrungsberichte poste und für niemanden Werbung mache.

Liebe Grüße🙂
Lukas L.

130 weitere Antworten
130 Antworten

@lude

freut mich, daß wir das alles per pn klären konnten. 😁

na wunderbar😁

Bin ja mal gespannt, wie lange der 180er das aushält🙂

Hi.
Glückwunsch von meiner Seite aus.
Leute, die grundsätzlich alles schlecht reden, wird es immer geben. Egal WO du WAS AUCH IMMER machen lässt.
Die Zeigefinger-Fraktion wird immer da sein.

Gruß
TThias

@tthias

das hat doch mit schlechtreden nichts zu tun.
daß, wenn jemand zum reifenwechsel nach ungarn fährt obwohl in der nähe noch viele
andere reifenhändler sind, fragen bezüglich des wieso und warum gestellt werden,
ist doch einleuchtend, oder ?
ich für meine seite habe nie zweifel an der qualität des umbaus gehabt. mich wundert
lediglich warum man das alles in kauf nimmt.
das habe ich auch schon mit lude direkt besprochen.
meine postings waren jedenfalls nicht böse / negativ gemeint.

mfg "blechtrouble" 😁

Ähnliche Themen

Aber wie schon geschrieben OCT ist weiter weg als Venedig und Deutschland genauso. Ich bin einfach durch das Forum auf GT-Power gekommen und hab ihn mal angerufen. Erster Beweggrund war einfach, dass er Österreicher ist und dass somit "näher" ist. Und so konnten wir uns auch auf einen Kaffee treffen und das alles in Ruhe bereden. Das mit Griechenland ist dann mit der Zeit aufgekommen. Sicher hätte man alles in österreich machen lassen können, aber da zahlst für so einen Auspuff das doppelte, bzw. überhaupt per Schweißnaht 🙁 Aber Peter hat es mir eben komplett freigestellt wo ichs einbaue und ich hab mich dann dafür entschieden. Im nachhinein kann ich sagen, ich bereue gar nichts!

LG
Lukas

Zitat:

Original geschrieben von Flo_BS


By the way, ich bin dafür, dass mal einer hier aufräumt, den Link zum Video entfernt. Das ist quasi ne Beleidigung den User "Black Trouble" als Blech Trouble zu verunglimpfen. Des Weiteren meine nächste Frage. Sind die Kommentare im "werbefreien" Video von dir? Wenn ja, ist das sehr daneben...

Der Peter ist ja hier auch kein unbeschriebenes Blatt. Jeder der sein Auftreten aus der Vergangenheit kennt, kann sich sicher auch sein eigenes Bild machen... 😉

Achja, lustig sind auch die ex User "Ballonfahrer" und "GT1-Driver" die öfters ihre "Erfahrungswerte" gepostet haben. 😁

Ja das da früher was mit dem Forum war, hat mir Peter schon erzählt, aber was war mit diesen Usern "Ballonfahrer" und "GT1-Driver"?

Nutz die "Suche" Funktion, gibt zig Threads über den Herren... 😉

@lude

ist ja ein bissel unübersichtlich hier, deshalb nochmal ein paar fragen:

hast du jetzt nur die originale pumpe drin? welchen durchsatz haben die düsen? warum nen anderer druckregler? welche zündkerzen?

was für ne aga denn jetzt? 3" oder 70mm?

pleuel, kolben...somit verdichtung...kupplung, schwungrad, bremse alles serie?

gesamtkosten? gerne per pn!

mfg

Zitat:

hast du jetzt nur die originale pumpe drin?

Es ist eine neue originale Audi Benzinpumpe eingebaut worden. Die reicht aus.

Zitat:

warum nen anderer druckregler?

Den anderen Druckregler kann man so einstellen und man muss nicht an der Software herumfummeln und wegen dem N75 gab es schon einige Motorschäden (laut Peter).

Zitat:

welche zündkerzen?

Bosch Platinzündkerzen

Zitat:

was für ne aga denn jetzt? 3" oder 70mm?

70mm. Mit 76mm wären sie nicht über die Starrachse hinten gekommen.

Zitat:

pleuel, kolben...somit verdichtung...kupplung, schwungrad, bremse alles serie?

Ja sind NOCH original. Mal schauen wie lange sie es noch machen. Für mich ist der derzeitige Schwachpunkt eindeutig die Bremsen. Wenn du Gas gibt, glaubst du die Autos vor die fahren Rückwärts 😁 da brauchst schon gute Bremsen. Zu Zeit heißts mal vorsichtig fahren!

Zitat:

gesamtkosten? gerne per pn!

Auch in Gefahr zu laufen, wieder deswegen angezickt zu werden, aber wenn ihr Kosten von so einem Umbau wissen wollt, bitte ruft einfach dort an. Ich habs versprechen müssen, den Preis hier nicht kund zu tun und ich werde dieses Versprechen halten. Es haben auch andere in anderen Umbauthreads den Preis nicht gesagt. Jeder der sich mit sowas beschäftigt hat, weiß wieviel man dafür ca löhnt (bei mir kommt ja noch eine defekte Benzinpumpe und andere EBay Teile gekommen, die fürn Ar*** waren und ich dann erst recht Markenteile kaufen musste). Ich hoffe du verstehst das 😉

Zitat:

warum nen anderer druckregler?

Den anderen Druckregler kann man so einstellen und man muss nicht an der Software herumfummeln und wegen dem N75 gab es schon einige Motorschäden (laut Peter).

kannst du von dem Regler mal nen Foto reinstellen, oder sagen was das für einer ist.

@lude

welchen durchsatz haben denn jetzt die einspritzventile? die originale pumpe reicht aus?

verstehe das mit dem n75 nicht....ist ein anderes verbaut worden?

die originalen kerzen sind doch auch platin...unterschied?

edel baut doch auch 3"...schlägt das dann an?

mfg

ich glaub der Echsenbumse musst ne zweite pumpe verbauen ,oder wollte er das mal mit seinem GT28rs Umbau ...
ausserdem was kostet die Walbro schon ...130 euro ,darauf is doch auch gesch....😁

Jo die Edels bauen 76mm ,da tut nix schlagen🙂 höchstens mal nen Knall aussn ESD😁

jo, die knallt gut und passt auch über die Achse😁

jaaa...ich weiß es nur zu gut...😁😰😁...aber nun btt...😉

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen