Projekt GT1 Umbau gestartet

Audi TT 8N

Hey Leute!

Ich weiß es gibt schon so ein ähnliches Thema hier im Forum, aber wenn man so einen großen Umbau macht, möchte man ihn auch mal ein bisschen herzeigen 🙂 also wer sich dadurch genervt fühlt soll einfach weg schauen! 😁

Ich habe einen 99er TT mit originalen 180 PS und Frontantrieb. Da mir das chippen einfach nicht die Leistung brachte, die ich mir erhofft habe, wollte ich zu etwas 'extremeren' übergehen und habe mich lange lange Zeit dem Thema Turboumbau gewidmet. Wobei ich immer hin und her gerissen war. Das Problem waren immer unüberschauliche Kosten, Materialverschleiß, usw. (viele wissen was ich da meine). Naja aber dachte mir, jetzt oder nie. Von so billigen Turbokits, wie teilweise bei Ebay angeboten werden, wollte ich auf jeden Fall die Finger lassen, denn es sollte schon eine eher seriöserer Umbau werden. Naja und da ich in Österreich wohne und ich schon öfters von der Firma GT-Power hier im Forum gehört habe, rief ich dort mal an. Peter, der Besitzer von GT-Power, war sehr freundlich und lud mich permanent zu einem Kaffe ein, wo wir in ruhe über alles reden konnten. Er nahm sich auch viel Zeit für mich, um auch auf alle meine wünsche einzugehen, da ich den ganzen Kit eher unauffällig verbaut haben will. Naja so nahm alles seinen Lauf.

Ich bekam alle Teile nacheinander nachhause gesendet. Habe die meisten abfotographiert (leider nur mit der Handykamera, weil ich damals keine Digi-Cam zur Verfügung hatte, also bitte die schlechte Quali entschuldigen). Ich poste hier mal ein paar Bilder von den Teilen, dass vielleicht der ein oder andere eine bessere Vorstellung davon bekommt, was da alles passiert (bzw. geändert wird).

Turbolader (bis 400PS): http://www.bilder-upload.eu/thumb/2T8M7SBDuzQWT8o.jpg
Großer Ladeluftküherkit: http://www.bilder-upload.eu/thumb/ZbEXuQRlQNEJuxs.jpg
Bosch Hochleistungseinspritzdüsen: http://www.bilder-upload.eu/thumb/kN8QZWSwCywPnLt.jpg
Powerrohr (Turbo-LLK): http://www.bilder-upload.eu/thumb/Mx7CxpudfYA6Dm8.jpg
100 cpi Kat: http://www.bilder-upload.eu/thumb/zUI0h3Shu61YLOv.JPG
Benzindruckregler (nicht von GT-Power): http://www.bilder-upload.eu/thumb/ZXf8MO1mV29EKH7.jpg
Luftfilterkasten vom 225er TT: http://www.bilder-upload.eu/thumb/AsrA4LmyjYtensu.jpg
Luftmassenmesser vom 225er TT: http://www.bilder-upload.eu/thumb/J39sUzCfFcVJHuo.jpg
Wasser- und Öldruckschläuche: http://www.bilder-upload.eu/thumb/Ms27YCrqHFYCgJZ.jpg

Sonst kommt noch dazu: Komplettes 76mm Abgassystem, Kugelgelagerter Turbokrümmer, schwarze SFS Silikonschläuche, Greddy Abgastemperatur- und Turbodruckanzeige, Zündkerzen die den Turbodruck standhalten, Ansaugbrücke vom 225er (schwarz matt lackiert), Zahnriemensatz und Wasserpumpe (wird auch gleich gemacht, wenn der Motor schon mal offen ist) und individuelles für das Auto angepasstes Rototestersetup.

So ich hoffe ich hab nichts vergessen. Manche werden jetzt aufstöhnen und denken, dass mir mit 400PS meine Pleul, Zylinder und Kupplung flöten geht, doch er Turbo wird erstmal auf 1,2 Bar gedrosselt um damit den Motor zu schonen, bis neue Pleul, Zylinder und Kupplung folgen. Außerdem habe ich einen AJQ Motor, der einiges an Potenzial hat.

Nun ist mein Auto in Griechenland, in der 2. Werkstätte von GT-Power, wo derzeit alles perfekt angepasst und eingebaut wird. Der Transport dorthin war kinderleicht, denn ich musste das Auto nur nach Venidig bringen, dort auf eine Fähre stellen und wieder mit dem Zug Richtung Heimat fahren. Buchungen usw. hat alles Peter übernommen. Er berichtet mir auch nahezu jeden Tag von dem Umbau und fotographiert alles für mich (d.h. weitere Bilder folgen noch *g*)

Bin schon so unheimlich gespannt und kanns kaum mehr erwarten, wenn ich meinen TT wieder abhole.

Und bevor sich wieder irgendwer aufregt ich mach Werbung für irgendwem, möchte ich sagen, dass ich hier meine objektiven Erfahrungsberichte poste und für niemanden Werbung mache.

Liebe Grüße🙂
Lukas L.

Beste Antwort im Thema

Hey Leute!

Ich weiß es gibt schon so ein ähnliches Thema hier im Forum, aber wenn man so einen großen Umbau macht, möchte man ihn auch mal ein bisschen herzeigen 🙂 also wer sich dadurch genervt fühlt soll einfach weg schauen! 😁

Ich habe einen 99er TT mit originalen 180 PS und Frontantrieb. Da mir das chippen einfach nicht die Leistung brachte, die ich mir erhofft habe, wollte ich zu etwas 'extremeren' übergehen und habe mich lange lange Zeit dem Thema Turboumbau gewidmet. Wobei ich immer hin und her gerissen war. Das Problem waren immer unüberschauliche Kosten, Materialverschleiß, usw. (viele wissen was ich da meine). Naja aber dachte mir, jetzt oder nie. Von so billigen Turbokits, wie teilweise bei Ebay angeboten werden, wollte ich auf jeden Fall die Finger lassen, denn es sollte schon eine eher seriöserer Umbau werden. Naja und da ich in Österreich wohne und ich schon öfters von der Firma GT-Power hier im Forum gehört habe, rief ich dort mal an. Peter, der Besitzer von GT-Power, war sehr freundlich und lud mich permanent zu einem Kaffe ein, wo wir in ruhe über alles reden konnten. Er nahm sich auch viel Zeit für mich, um auch auf alle meine wünsche einzugehen, da ich den ganzen Kit eher unauffällig verbaut haben will. Naja so nahm alles seinen Lauf.

Ich bekam alle Teile nacheinander nachhause gesendet. Habe die meisten abfotographiert (leider nur mit der Handykamera, weil ich damals keine Digi-Cam zur Verfügung hatte, also bitte die schlechte Quali entschuldigen). Ich poste hier mal ein paar Bilder von den Teilen, dass vielleicht der ein oder andere eine bessere Vorstellung davon bekommt, was da alles passiert (bzw. geändert wird).

Turbolader (bis 400PS): http://www.bilder-upload.eu/thumb/2T8M7SBDuzQWT8o.jpg
Großer Ladeluftküherkit: http://www.bilder-upload.eu/thumb/ZbEXuQRlQNEJuxs.jpg
Bosch Hochleistungseinspritzdüsen: http://www.bilder-upload.eu/thumb/kN8QZWSwCywPnLt.jpg
Powerrohr (Turbo-LLK): http://www.bilder-upload.eu/thumb/Mx7CxpudfYA6Dm8.jpg
100 cpi Kat: http://www.bilder-upload.eu/thumb/zUI0h3Shu61YLOv.JPG
Benzindruckregler (nicht von GT-Power): http://www.bilder-upload.eu/thumb/ZXf8MO1mV29EKH7.jpg
Luftfilterkasten vom 225er TT: http://www.bilder-upload.eu/thumb/AsrA4LmyjYtensu.jpg
Luftmassenmesser vom 225er TT: http://www.bilder-upload.eu/thumb/J39sUzCfFcVJHuo.jpg
Wasser- und Öldruckschläuche: http://www.bilder-upload.eu/thumb/Ms27YCrqHFYCgJZ.jpg

Sonst kommt noch dazu: Komplettes 76mm Abgassystem, Kugelgelagerter Turbokrümmer, schwarze SFS Silikonschläuche, Greddy Abgastemperatur- und Turbodruckanzeige, Zündkerzen die den Turbodruck standhalten, Ansaugbrücke vom 225er (schwarz matt lackiert), Zahnriemensatz und Wasserpumpe (wird auch gleich gemacht, wenn der Motor schon mal offen ist) und individuelles für das Auto angepasstes Rototestersetup.

So ich hoffe ich hab nichts vergessen. Manche werden jetzt aufstöhnen und denken, dass mir mit 400PS meine Pleul, Zylinder und Kupplung flöten geht, doch er Turbo wird erstmal auf 1,2 Bar gedrosselt um damit den Motor zu schonen, bis neue Pleul, Zylinder und Kupplung folgen. Außerdem habe ich einen AJQ Motor, der einiges an Potenzial hat.

Nun ist mein Auto in Griechenland, in der 2. Werkstätte von GT-Power, wo derzeit alles perfekt angepasst und eingebaut wird. Der Transport dorthin war kinderleicht, denn ich musste das Auto nur nach Venidig bringen, dort auf eine Fähre stellen und wieder mit dem Zug Richtung Heimat fahren. Buchungen usw. hat alles Peter übernommen. Er berichtet mir auch nahezu jeden Tag von dem Umbau und fotographiert alles für mich (d.h. weitere Bilder folgen noch *g*)

Bin schon so unheimlich gespannt und kanns kaum mehr erwarten, wenn ich meinen TT wieder abhole.

Und bevor sich wieder irgendwer aufregt ich mach Werbung für irgendwem, möchte ich sagen, dass ich hier meine objektiven Erfahrungsberichte poste und für niemanden Werbung mache.

Liebe Grüße🙂
Lukas L.

130 weitere Antworten
130 Antworten

na dann mal Daumen drücken und berichten, wie es mit der Traktion aussieht😁

Dass man für sowas aber ein Auto nach Griechenland verschifft, ist mir neu. Wieso erst die Teile zu Dir um dann das Auto nach Griechenland zu senden?!😕

Bist Dir auch sicher, dass es nciht in den Ostblock geliefert wurde?

Welcher Lader ist das? GT2871R?

Der AJQ hat zwar Potential wie ein APX bzgl. Pleuel etc. aber kommst Du denn überhaupt fahrbar bis auf unter 300 PS runter mit so einem großen Lader?

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


na dann mal Daumen drücken und berichten, wie es mit der Traktion aussieht😁

Dass man für sowas aber ein Auto nach Griechenland verschifft, ist mir neu. Wieso erst die Teile zu Dir um dann das Auto nach Griechenland zu senden?!😕

Bist Dir auch sicher, dass es nciht in den Ostblock geliefert wurde?

Welcher Lader ist das? GT2871R?

Der AJQ hat zwar Potential wie ein APX bzgl. Pleuel etc. aber kommst Du denn überhaupt fahrbar bis auf unter 300 PS runter mit so einem großen Lader?

Der AJQ geht aufjedenfall schneller hopps wie der APX ,weil die Kompression höher ist

Des is doch ein GT-Power-Lader😁

also der kleine Uhu, äh sorry, IHI😁

wieviel ps soll er den nun bekommen ??? 400 wenn alles umgebaut ist ?
wie fährt sich sowas mit frontantrieb ?

Ähnliche Themen

@Balla Balla: Ja ist ein GT-Power Lader 😉

@i need nos: In Griechenland hat Peter seine Leute, die das schon sehr oft gemacht haben und viel Erfahrung damit haben. Auch spezialisten, die dir die Software am Rotortester anpassen usw. Die Teile kamen zuerst zu mir, weil nicht sicher war, wann ich den Umbau starten will. Ich wusste nicht, wann ich das Auto nicht brauche bzw. für drei Wochen hergeben kann und so weiter. Deswegen erstmal fast alle Sachen zu mir. Dann alles ins Auto einladen und ab nach Griechenland 🙂

Übrigens ist das nur das Gehäuse vom IHI und sicher kein gt 28!!

@aktenkoffer: mit 1,2 Bar schauen ca 320-330 PS raus. Bei mir in der Nähe gibt es eine kleine Tuningfirma, die sich auch ihren Frimen TT bei GT-Power machen haben lassen und das war auch ein Frontler und sie haben nur gemeint, das es brachial ist und schon schwer zu handeln. Muss man halt lernen, die Kraft zu kontrollieren. Wird mir nicht erspart bleiben 🙄 oder verdammt gute Reifen kaufen 😁

Ich möchte ja nicht kritisieren, aber 320 Ps Frontantrieb? Viel Spaß bei Nässe. Ich an deiner Stelle hätte den alten verkauft, mir nen quattro geholt und dann nach 1-2 Jahren vielleicht mal was am Motor gemacht. Von 180 auf 320 Ps Frontantrieb halte ich für zeimlich fahrlässig und frage mich auch wo da später die Fahrdynamik bleiben soll.
Just my 2 cents...

is schon klar dass es bei 320 Ps schwierig wird ,die Leistung auf die Straße zu bekommen
aber wenn man den Motor schonmal rausbaut ,dann würde ich gleich ne Differentialsperre mit einbauen !

@Nos: Das ist nur das Gehäuse vom IHI. Der Turbo ist modifiziert worden! Vorteil: Leistung wie ein riesen Turbo aber mit internen Wastgate.

Doppeltes Schaufelrad: http://83.246.96.56/090406/uYccOvk.JPG

Turbolader ganz: http://83.246.96.56/090406/kuozUp3N.JPG

Ganzes Kit: http://83.246.96.56/090406/8vtoLns6.JPG
Der Krümmer ist aus böhlerstahl und bei minus 300°C beruhigt und gehärtet.
Das in der gelben Verpackung sind die Einspritzdüsen.

@taxlaw: Ist klar, dass man da nicht brutal in Gas steigen darf! Man muss ein gewisses Gefühl dafür entwickeln, dann geht das schon! Und fahrlässig, so wie du es nennst, find ich die Ebayanbauschürzen, die dir auf der Autobahn bei 160 entgegenkommen (alles schon erlebt) oder Rentner die 60 auf der Landstraße fahren und dich zum Überholen nötigen und nicht unbedingt 320PS am Fronttriebler. 😉

Gruss
Lukas

n1n1 viel spass mit deinem FrontMonster 🙂

@ferrismcxxl@gmx: das wäre ein cooler spitzname für meinen 🙂

nochmal @taxlaw: GT-Power hat schon einige 1,8er mit Frontantrieb gebaut und zwar einen 1,8er Golf mit 580 PS FWD und den Wössner Golf mit 500PS VR6 auch FWD. Wenn man eine Sperre nimmt geht das super

LG

kann ich mal die Komponenten von dem 580PS Umbau sehen ,und ein Leisungsdiagramm...
bei soviel Leistung kannst auch ne Sperre vergessen !!!! da is sogar der Quattro leicht überfordert überfordert 😛

einer aus nem anderem Forum hat nen Lenon Cupra mit ca 550 Ps ,der hat ne Sperre drin ,und das is schon mit Sperre fast unfahrbar😁

Zitat:

Am besten rückwärts fahren....dann haste Heckantrieb und den Motor auf der Antriebsachse 😁

Hallo,was ist denn das?Kugelgelagerter Turbokrümmer,Ist das ein Teil von TT Eifel??😁Viel Spaß mit dem Umbau.Wie sind denn die Kosten für den Umbau wenn das Auto erst nach Gr gebracht werden muß??Kann man dafür nicht auch woanders hin?Zb Stade oder so?Gruß Klaus

Zitat:

@taxlaw: Ist klar, dass man da nicht brutal in Gas steigen darf! Man muss ein gewisses Gefühl dafür entwickeln, dann geht das schon! Und fahrlässig, so wie du es nennst, find ich die Ebayanbauschürzen, die dir auf der Autobahn bei 160 entgegenkommen (alles schon erlebt) oder Rentner die 60 auf der Landstraße fahren und dich zum Überholen nötigen und nicht unbedingt 320PS am Fronttriebler. 😉

Gruss
Lukas

Nun, mein Ding wärs nicht. Ich wünsche dir aber, dass du damit glücklich wirst. Halt uns auf jeden Fall auf dem Laufenden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen