Projekt GT1 Umbau gestartet

Audi TT 8N

Hey Leute!

Ich weiß es gibt schon so ein ähnliches Thema hier im Forum, aber wenn man so einen großen Umbau macht, möchte man ihn auch mal ein bisschen herzeigen 🙂 also wer sich dadurch genervt fühlt soll einfach weg schauen! 😁

Ich habe einen 99er TT mit originalen 180 PS und Frontantrieb. Da mir das chippen einfach nicht die Leistung brachte, die ich mir erhofft habe, wollte ich zu etwas 'extremeren' übergehen und habe mich lange lange Zeit dem Thema Turboumbau gewidmet. Wobei ich immer hin und her gerissen war. Das Problem waren immer unüberschauliche Kosten, Materialverschleiß, usw. (viele wissen was ich da meine). Naja aber dachte mir, jetzt oder nie. Von so billigen Turbokits, wie teilweise bei Ebay angeboten werden, wollte ich auf jeden Fall die Finger lassen, denn es sollte schon eine eher seriöserer Umbau werden. Naja und da ich in Österreich wohne und ich schon öfters von der Firma GT-Power hier im Forum gehört habe, rief ich dort mal an. Peter, der Besitzer von GT-Power, war sehr freundlich und lud mich permanent zu einem Kaffe ein, wo wir in ruhe über alles reden konnten. Er nahm sich auch viel Zeit für mich, um auch auf alle meine wünsche einzugehen, da ich den ganzen Kit eher unauffällig verbaut haben will. Naja so nahm alles seinen Lauf.

Ich bekam alle Teile nacheinander nachhause gesendet. Habe die meisten abfotographiert (leider nur mit der Handykamera, weil ich damals keine Digi-Cam zur Verfügung hatte, also bitte die schlechte Quali entschuldigen). Ich poste hier mal ein paar Bilder von den Teilen, dass vielleicht der ein oder andere eine bessere Vorstellung davon bekommt, was da alles passiert (bzw. geändert wird).

Turbolader (bis 400PS): http://www.bilder-upload.eu/thumb/2T8M7SBDuzQWT8o.jpg
Großer Ladeluftküherkit: http://www.bilder-upload.eu/thumb/ZbEXuQRlQNEJuxs.jpg
Bosch Hochleistungseinspritzdüsen: http://www.bilder-upload.eu/thumb/kN8QZWSwCywPnLt.jpg
Powerrohr (Turbo-LLK): http://www.bilder-upload.eu/thumb/Mx7CxpudfYA6Dm8.jpg
100 cpi Kat: http://www.bilder-upload.eu/thumb/zUI0h3Shu61YLOv.JPG
Benzindruckregler (nicht von GT-Power): http://www.bilder-upload.eu/thumb/ZXf8MO1mV29EKH7.jpg
Luftfilterkasten vom 225er TT: http://www.bilder-upload.eu/thumb/AsrA4LmyjYtensu.jpg
Luftmassenmesser vom 225er TT: http://www.bilder-upload.eu/thumb/J39sUzCfFcVJHuo.jpg
Wasser- und Öldruckschläuche: http://www.bilder-upload.eu/thumb/Ms27YCrqHFYCgJZ.jpg

Sonst kommt noch dazu: Komplettes 76mm Abgassystem, Kugelgelagerter Turbokrümmer, schwarze SFS Silikonschläuche, Greddy Abgastemperatur- und Turbodruckanzeige, Zündkerzen die den Turbodruck standhalten, Ansaugbrücke vom 225er (schwarz matt lackiert), Zahnriemensatz und Wasserpumpe (wird auch gleich gemacht, wenn der Motor schon mal offen ist) und individuelles für das Auto angepasstes Rototestersetup.

So ich hoffe ich hab nichts vergessen. Manche werden jetzt aufstöhnen und denken, dass mir mit 400PS meine Pleul, Zylinder und Kupplung flöten geht, doch er Turbo wird erstmal auf 1,2 Bar gedrosselt um damit den Motor zu schonen, bis neue Pleul, Zylinder und Kupplung folgen. Außerdem habe ich einen AJQ Motor, der einiges an Potenzial hat.

Nun ist mein Auto in Griechenland, in der 2. Werkstätte von GT-Power, wo derzeit alles perfekt angepasst und eingebaut wird. Der Transport dorthin war kinderleicht, denn ich musste das Auto nur nach Venidig bringen, dort auf eine Fähre stellen und wieder mit dem Zug Richtung Heimat fahren. Buchungen usw. hat alles Peter übernommen. Er berichtet mir auch nahezu jeden Tag von dem Umbau und fotographiert alles für mich (d.h. weitere Bilder folgen noch *g*)

Bin schon so unheimlich gespannt und kanns kaum mehr erwarten, wenn ich meinen TT wieder abhole.

Und bevor sich wieder irgendwer aufregt ich mach Werbung für irgendwem, möchte ich sagen, dass ich hier meine objektiven Erfahrungsberichte poste und für niemanden Werbung mache.

Liebe Grüße🙂
Lukas L.

Beste Antwort im Thema

Hey Leute!

Ich weiß es gibt schon so ein ähnliches Thema hier im Forum, aber wenn man so einen großen Umbau macht, möchte man ihn auch mal ein bisschen herzeigen 🙂 also wer sich dadurch genervt fühlt soll einfach weg schauen! 😁

Ich habe einen 99er TT mit originalen 180 PS und Frontantrieb. Da mir das chippen einfach nicht die Leistung brachte, die ich mir erhofft habe, wollte ich zu etwas 'extremeren' übergehen und habe mich lange lange Zeit dem Thema Turboumbau gewidmet. Wobei ich immer hin und her gerissen war. Das Problem waren immer unüberschauliche Kosten, Materialverschleiß, usw. (viele wissen was ich da meine). Naja aber dachte mir, jetzt oder nie. Von so billigen Turbokits, wie teilweise bei Ebay angeboten werden, wollte ich auf jeden Fall die Finger lassen, denn es sollte schon eine eher seriöserer Umbau werden. Naja und da ich in Österreich wohne und ich schon öfters von der Firma GT-Power hier im Forum gehört habe, rief ich dort mal an. Peter, der Besitzer von GT-Power, war sehr freundlich und lud mich permanent zu einem Kaffe ein, wo wir in ruhe über alles reden konnten. Er nahm sich auch viel Zeit für mich, um auch auf alle meine wünsche einzugehen, da ich den ganzen Kit eher unauffällig verbaut haben will. Naja so nahm alles seinen Lauf.

Ich bekam alle Teile nacheinander nachhause gesendet. Habe die meisten abfotographiert (leider nur mit der Handykamera, weil ich damals keine Digi-Cam zur Verfügung hatte, also bitte die schlechte Quali entschuldigen). Ich poste hier mal ein paar Bilder von den Teilen, dass vielleicht der ein oder andere eine bessere Vorstellung davon bekommt, was da alles passiert (bzw. geändert wird).

Turbolader (bis 400PS): http://www.bilder-upload.eu/thumb/2T8M7SBDuzQWT8o.jpg
Großer Ladeluftküherkit: http://www.bilder-upload.eu/thumb/ZbEXuQRlQNEJuxs.jpg
Bosch Hochleistungseinspritzdüsen: http://www.bilder-upload.eu/thumb/kN8QZWSwCywPnLt.jpg
Powerrohr (Turbo-LLK): http://www.bilder-upload.eu/thumb/Mx7CxpudfYA6Dm8.jpg
100 cpi Kat: http://www.bilder-upload.eu/thumb/zUI0h3Shu61YLOv.JPG
Benzindruckregler (nicht von GT-Power): http://www.bilder-upload.eu/thumb/ZXf8MO1mV29EKH7.jpg
Luftfilterkasten vom 225er TT: http://www.bilder-upload.eu/thumb/AsrA4LmyjYtensu.jpg
Luftmassenmesser vom 225er TT: http://www.bilder-upload.eu/thumb/J39sUzCfFcVJHuo.jpg
Wasser- und Öldruckschläuche: http://www.bilder-upload.eu/thumb/Ms27YCrqHFYCgJZ.jpg

Sonst kommt noch dazu: Komplettes 76mm Abgassystem, Kugelgelagerter Turbokrümmer, schwarze SFS Silikonschläuche, Greddy Abgastemperatur- und Turbodruckanzeige, Zündkerzen die den Turbodruck standhalten, Ansaugbrücke vom 225er (schwarz matt lackiert), Zahnriemensatz und Wasserpumpe (wird auch gleich gemacht, wenn der Motor schon mal offen ist) und individuelles für das Auto angepasstes Rototestersetup.

So ich hoffe ich hab nichts vergessen. Manche werden jetzt aufstöhnen und denken, dass mir mit 400PS meine Pleul, Zylinder und Kupplung flöten geht, doch er Turbo wird erstmal auf 1,2 Bar gedrosselt um damit den Motor zu schonen, bis neue Pleul, Zylinder und Kupplung folgen. Außerdem habe ich einen AJQ Motor, der einiges an Potenzial hat.

Nun ist mein Auto in Griechenland, in der 2. Werkstätte von GT-Power, wo derzeit alles perfekt angepasst und eingebaut wird. Der Transport dorthin war kinderleicht, denn ich musste das Auto nur nach Venidig bringen, dort auf eine Fähre stellen und wieder mit dem Zug Richtung Heimat fahren. Buchungen usw. hat alles Peter übernommen. Er berichtet mir auch nahezu jeden Tag von dem Umbau und fotographiert alles für mich (d.h. weitere Bilder folgen noch *g*)

Bin schon so unheimlich gespannt und kanns kaum mehr erwarten, wenn ich meinen TT wieder abhole.

Und bevor sich wieder irgendwer aufregt ich mach Werbung für irgendwem, möchte ich sagen, dass ich hier meine objektiven Erfahrungsberichte poste und für niemanden Werbung mache.

Liebe Grüße🙂
Lukas L.

130 weitere Antworten
130 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BlackTrouble


mein tt hat bei 1.1bar gemessene 426ps ! 😁

😁Weil die Motoren Götter Dir reichlich Hubraum eingeschenkt haben!😁

Zitat:

Original geschrieben von Lude_1,8


@balla balla: Darf ich mal fragen, wieviel PS du aus den 1,5Bar rausbekommst?

Die 270PS PS Radleistung die ich beim ersten Prüfstandlauf jetzt hatte (mit einer nur zu 50% funktionstüchtigen Benzinpumpe), waren mit ca. 1 - 1,1 Bar. Also würde ich das nicht reinknüppeln nennen!

hi ,hab ich doch schon geschrieben

ca "300-320"~ Ps ,gemessen hab ichs nie ,vorher is er ja hochgegangen ,aber 100auf 200 waren ca 12 sec ,und das dürfte ungefähr auf diese Leistung schließen

am LD kann man die Leistung eh net unbedingt messen

Hm, deutlich mehr als 12 Sekunden braucht meiner aber auch nicht für 100-200😉 Und das ohne fliegenden Start, also bei exakt 100 noch das Turboloch dazu und alles nur im 5. Gang

270 PS Radleistung sind übrigens schon derbe und nicht zahm. Das wären ja echte 350 Motor-PS oder wie war die Formel noch gleich? Heißt es nicht Pie mal Daumen, dass man 1/3 drauf rechnen kann?

@tt-sline

nö, nix hubraum. ich meinte damit noch meinen alten motor (1.8t bzw. 2.0t).

Ähnliche Themen

ey Lude du Lude ,netter umbau ,da hast du dir ja was angetan 😁 ob sich das mal gelohnt hat und hält.
Na werden wir ja sehen ...jetzt hat der Wagen aber auf jeden richtig dampf.Hätte ich damals gewusst ,das du so einen extrem Umbau anstarten wolltest ,hätten wir und 100mails und viel zeit sparen können 😁

Aber mal was anderes ,was genau hat der Tuner bei dir von wegen Luftfilter gemacht?So wie ich das gesehen habe ,hast du noch den orginal Luftfilterkasten drin....was hat der da für ein Filter reingepackt und was hat er an den Luftzufuhrwegen verändert bzw optimiert? Ich stecke gerade in einer sinneskriese ...hab gestern mal spaßeshalber meinen Filterkasten mit Filter wieder eingebaut und ich find es schrecklich...der sound ist weg und es ist irgendwie schehl....ich brauch ne alternative ...der K&N klaut mir irgendwie Leistung und das nervt.Somal ich den jetzt ölen müsste und keinen schimmer habe ,wie genau man das macht ,da ich auf keinen fall zuviel Öl dran haben möchte ...der versifft mir sonst wieder alles!
Kannst du da mal nachhacken ,was in dem Punkt bei dir gemacht wurde?Würd mich freuen.

Gruß Michael

@daffy

mach den rüssel wech...dat runde größer und ne itg oder bmc platte rinn...😉 sound-preis-leistung top....😉

mfg

und den sündhaft teueren K&N schmeiß ich inne tonne ? 🙁
Meinst du den kleinen lümmel an der Eingangsseite ?Was für einen Filter genau? 🙂

jep...janzjenau...vertick den k&n...dann kanste auch wieder nen anderen sport-esd bzw edel😁 fahren...

ja...den kleinen lümmel wech und das dort offene runde nen bissel größer machen...😉

itg oder bmc plattenfilter...😉....hatte damals ungechippt 158g/s und 0,77bar ld...und schönes suv "ablassen"...

mfg aus dem sonnigen finnland....(sonnenbrand im april😁)

@Daffy1234: Hey Michl 🙂 schön mal wieder was von dir zu hören! Also ich hab mir den größeren 225er Luftfilterkasten gekauft. Eigentlich ist ja nur die Auslassöffnung größer und dann hab ich da einen BMC Plattenfilter reingepackt und das passt. Von dort weg schwarze SFS silikon Schläuche. Die sieht man glauch ich eh auf einen der Fotos.
Wenn du interesse an einem Auspuff hast, ich werde meinen Sebring + Remus Vorschalldämpferertrappe, die ich gerade mal maximal 3000km gefahren bin, nach dem Umbau verkaufen, weil ich ne 70mm Anlage gebraucht habe. Wenn du mehr Infos von dem Teil willst send mir ne Mail, aber die Sebring Anlage mit VSD war echt klasse und hat guten sound gemacht. Hätte es nie ausgewechselt, aber sonst wärs mit der Abgastemp überhaupt nicht gegangen. Wenn du kein Interesse hast, schmeiß ich ihn einfach ins Ebay.
Vom selber Ölen würde ich auch abraten, da geht der Luftmassenmesser schneller flöten als man glaubt. Wenn einen wirklichen Fachmann (oder Fachfrau) ranlassen.
Liebe Grüße, Lukas (Lude)

@Nos: Laut Peter (Masterchief von GT-Power) sind das zirka 300PS Motorleistung.

Zitat:

Original geschrieben von Lude_1,8


@Nos: Laut Peter (Masterchief von GT-Power) sind das zirka 300PS Motorleistung.

was ist denn ein "masterchief" 😕

ich kenne "inhaber", "chef", besitzer", "meister" usw. aber "masterchief" ist man bei der navi in den usa ... 😉

just 🙄

Zitat:

nö, nix hubraum. ich meinte damit noch meinen alten motor (1.8t bzw. 2.0t).

ich kenne auch kein Verb oder Adjektiv das "hubraum" heißt sondern nur das Nomen Hubraum. 😉😉

Zitat:

Original geschrieben von Lude_1,8


@Daffy1234: Hey Michl 🙂 schön mal wieder was von dir zu hören! Also ich hab mir den größeren 225er Luftfilterkasten gekauft. Eigentlich ist ja nur die Auslassöffnung größer und dann hab ich da einen BMC Plattenfilter reingepackt und das passt. Von dort weg schwarze SFS silikon Schläuche. Die sieht man glauch ich eh auf einen der Fotos.
Wenn du interesse an einem Auspuff hast, ich werde meinen Sebring + Remus Vorschalldämpferertrappe, die ich gerade mal maximal 3000km gefahren bin, nach dem Umbau verkaufen, weil ich ne 70mm Anlage gebraucht habe. Wenn du mehr Infos von dem Teil willst send mir ne Mail, aber die Sebring Anlage mit VSD war echt klasse und hat guten sound gemacht. Hätte es nie ausgewechselt, aber sonst wärs mit der Abgastemp überhaupt nicht gegangen. Wenn du kein Interesse hast, schmeiß ich ihn einfach ins Ebay.
Vom selber Ölen würde ich auch abraten, da geht der Luftmassenmesser schneller flöten als man glaubt. Wenn einen wirklichen Fachmann (oder Fachfrau) ranlassen.
Liebe Grüße, Lukas (Lude)

@Nos: Laut Peter (Masterchief von GT-Power) sind das zirka 300PS Motorleistung.

@ lude_1.8 ist die anlage für den 180 PS motor?

Jup ist die zweiflutige Anlage von Sebring für den 180er Frontler. Hat wirklich aus beiden Endrohren ziemlich gleich rausgedampft. Ich war, wie gesagt, sehr zufrieden damit.

schade. habe den 225ps apx. dann kann ich den nicht verwenden.
trotzdem danke 

So Leute, habe gestern das Prüfstandvideo von Peter geschickt bekommen. Habs mal auf youtube hochgeladen, für alle die es interessiert.

Hier der Link: Audi TT GT1 Dynoday

Nur nochmal zur Erinnerung: Die Abstimmung konnte nicht wirklich abgeschlossen werden, weil meine Benzinpumpe am verrecken ist. Neue ist schon bestellt, wird Montag eingebaut und Dienstag ist dann neuer Prüfstandtermin.

LG
Lukas

Deine Antwort
Ähnliche Themen