Projekt GT1 Umbau gestartet

Audi TT 8N

Hey Leute!

Ich weiß es gibt schon so ein ähnliches Thema hier im Forum, aber wenn man so einen großen Umbau macht, möchte man ihn auch mal ein bisschen herzeigen 🙂 also wer sich dadurch genervt fühlt soll einfach weg schauen! 😁

Ich habe einen 99er TT mit originalen 180 PS und Frontantrieb. Da mir das chippen einfach nicht die Leistung brachte, die ich mir erhofft habe, wollte ich zu etwas 'extremeren' übergehen und habe mich lange lange Zeit dem Thema Turboumbau gewidmet. Wobei ich immer hin und her gerissen war. Das Problem waren immer unüberschauliche Kosten, Materialverschleiß, usw. (viele wissen was ich da meine). Naja aber dachte mir, jetzt oder nie. Von so billigen Turbokits, wie teilweise bei Ebay angeboten werden, wollte ich auf jeden Fall die Finger lassen, denn es sollte schon eine eher seriöserer Umbau werden. Naja und da ich in Österreich wohne und ich schon öfters von der Firma GT-Power hier im Forum gehört habe, rief ich dort mal an. Peter, der Besitzer von GT-Power, war sehr freundlich und lud mich permanent zu einem Kaffe ein, wo wir in ruhe über alles reden konnten. Er nahm sich auch viel Zeit für mich, um auch auf alle meine wünsche einzugehen, da ich den ganzen Kit eher unauffällig verbaut haben will. Naja so nahm alles seinen Lauf.

Ich bekam alle Teile nacheinander nachhause gesendet. Habe die meisten abfotographiert (leider nur mit der Handykamera, weil ich damals keine Digi-Cam zur Verfügung hatte, also bitte die schlechte Quali entschuldigen). Ich poste hier mal ein paar Bilder von den Teilen, dass vielleicht der ein oder andere eine bessere Vorstellung davon bekommt, was da alles passiert (bzw. geändert wird).

Turbolader (bis 400PS): http://www.bilder-upload.eu/thumb/2T8M7SBDuzQWT8o.jpg
Großer Ladeluftküherkit: http://www.bilder-upload.eu/thumb/ZbEXuQRlQNEJuxs.jpg
Bosch Hochleistungseinspritzdüsen: http://www.bilder-upload.eu/thumb/kN8QZWSwCywPnLt.jpg
Powerrohr (Turbo-LLK): http://www.bilder-upload.eu/thumb/Mx7CxpudfYA6Dm8.jpg
100 cpi Kat: http://www.bilder-upload.eu/thumb/zUI0h3Shu61YLOv.JPG
Benzindruckregler (nicht von GT-Power): http://www.bilder-upload.eu/thumb/ZXf8MO1mV29EKH7.jpg
Luftfilterkasten vom 225er TT: http://www.bilder-upload.eu/thumb/AsrA4LmyjYtensu.jpg
Luftmassenmesser vom 225er TT: http://www.bilder-upload.eu/thumb/J39sUzCfFcVJHuo.jpg
Wasser- und Öldruckschläuche: http://www.bilder-upload.eu/thumb/Ms27YCrqHFYCgJZ.jpg

Sonst kommt noch dazu: Komplettes 76mm Abgassystem, Kugelgelagerter Turbokrümmer, schwarze SFS Silikonschläuche, Greddy Abgastemperatur- und Turbodruckanzeige, Zündkerzen die den Turbodruck standhalten, Ansaugbrücke vom 225er (schwarz matt lackiert), Zahnriemensatz und Wasserpumpe (wird auch gleich gemacht, wenn der Motor schon mal offen ist) und individuelles für das Auto angepasstes Rototestersetup.

So ich hoffe ich hab nichts vergessen. Manche werden jetzt aufstöhnen und denken, dass mir mit 400PS meine Pleul, Zylinder und Kupplung flöten geht, doch er Turbo wird erstmal auf 1,2 Bar gedrosselt um damit den Motor zu schonen, bis neue Pleul, Zylinder und Kupplung folgen. Außerdem habe ich einen AJQ Motor, der einiges an Potenzial hat.

Nun ist mein Auto in Griechenland, in der 2. Werkstätte von GT-Power, wo derzeit alles perfekt angepasst und eingebaut wird. Der Transport dorthin war kinderleicht, denn ich musste das Auto nur nach Venidig bringen, dort auf eine Fähre stellen und wieder mit dem Zug Richtung Heimat fahren. Buchungen usw. hat alles Peter übernommen. Er berichtet mir auch nahezu jeden Tag von dem Umbau und fotographiert alles für mich (d.h. weitere Bilder folgen noch *g*)

Bin schon so unheimlich gespannt und kanns kaum mehr erwarten, wenn ich meinen TT wieder abhole.

Und bevor sich wieder irgendwer aufregt ich mach Werbung für irgendwem, möchte ich sagen, dass ich hier meine objektiven Erfahrungsberichte poste und für niemanden Werbung mache.

Liebe Grüße🙂
Lukas L.

Beste Antwort im Thema

Hey Leute!

Ich weiß es gibt schon so ein ähnliches Thema hier im Forum, aber wenn man so einen großen Umbau macht, möchte man ihn auch mal ein bisschen herzeigen 🙂 also wer sich dadurch genervt fühlt soll einfach weg schauen! 😁

Ich habe einen 99er TT mit originalen 180 PS und Frontantrieb. Da mir das chippen einfach nicht die Leistung brachte, die ich mir erhofft habe, wollte ich zu etwas 'extremeren' übergehen und habe mich lange lange Zeit dem Thema Turboumbau gewidmet. Wobei ich immer hin und her gerissen war. Das Problem waren immer unüberschauliche Kosten, Materialverschleiß, usw. (viele wissen was ich da meine). Naja aber dachte mir, jetzt oder nie. Von so billigen Turbokits, wie teilweise bei Ebay angeboten werden, wollte ich auf jeden Fall die Finger lassen, denn es sollte schon eine eher seriöserer Umbau werden. Naja und da ich in Österreich wohne und ich schon öfters von der Firma GT-Power hier im Forum gehört habe, rief ich dort mal an. Peter, der Besitzer von GT-Power, war sehr freundlich und lud mich permanent zu einem Kaffe ein, wo wir in ruhe über alles reden konnten. Er nahm sich auch viel Zeit für mich, um auch auf alle meine wünsche einzugehen, da ich den ganzen Kit eher unauffällig verbaut haben will. Naja so nahm alles seinen Lauf.

Ich bekam alle Teile nacheinander nachhause gesendet. Habe die meisten abfotographiert (leider nur mit der Handykamera, weil ich damals keine Digi-Cam zur Verfügung hatte, also bitte die schlechte Quali entschuldigen). Ich poste hier mal ein paar Bilder von den Teilen, dass vielleicht der ein oder andere eine bessere Vorstellung davon bekommt, was da alles passiert (bzw. geändert wird).

Turbolader (bis 400PS): http://www.bilder-upload.eu/thumb/2T8M7SBDuzQWT8o.jpg
Großer Ladeluftküherkit: http://www.bilder-upload.eu/thumb/ZbEXuQRlQNEJuxs.jpg
Bosch Hochleistungseinspritzdüsen: http://www.bilder-upload.eu/thumb/kN8QZWSwCywPnLt.jpg
Powerrohr (Turbo-LLK): http://www.bilder-upload.eu/thumb/Mx7CxpudfYA6Dm8.jpg
100 cpi Kat: http://www.bilder-upload.eu/thumb/zUI0h3Shu61YLOv.JPG
Benzindruckregler (nicht von GT-Power): http://www.bilder-upload.eu/thumb/ZXf8MO1mV29EKH7.jpg
Luftfilterkasten vom 225er TT: http://www.bilder-upload.eu/thumb/AsrA4LmyjYtensu.jpg
Luftmassenmesser vom 225er TT: http://www.bilder-upload.eu/thumb/J39sUzCfFcVJHuo.jpg
Wasser- und Öldruckschläuche: http://www.bilder-upload.eu/thumb/Ms27YCrqHFYCgJZ.jpg

Sonst kommt noch dazu: Komplettes 76mm Abgassystem, Kugelgelagerter Turbokrümmer, schwarze SFS Silikonschläuche, Greddy Abgastemperatur- und Turbodruckanzeige, Zündkerzen die den Turbodruck standhalten, Ansaugbrücke vom 225er (schwarz matt lackiert), Zahnriemensatz und Wasserpumpe (wird auch gleich gemacht, wenn der Motor schon mal offen ist) und individuelles für das Auto angepasstes Rototestersetup.

So ich hoffe ich hab nichts vergessen. Manche werden jetzt aufstöhnen und denken, dass mir mit 400PS meine Pleul, Zylinder und Kupplung flöten geht, doch er Turbo wird erstmal auf 1,2 Bar gedrosselt um damit den Motor zu schonen, bis neue Pleul, Zylinder und Kupplung folgen. Außerdem habe ich einen AJQ Motor, der einiges an Potenzial hat.

Nun ist mein Auto in Griechenland, in der 2. Werkstätte von GT-Power, wo derzeit alles perfekt angepasst und eingebaut wird. Der Transport dorthin war kinderleicht, denn ich musste das Auto nur nach Venidig bringen, dort auf eine Fähre stellen und wieder mit dem Zug Richtung Heimat fahren. Buchungen usw. hat alles Peter übernommen. Er berichtet mir auch nahezu jeden Tag von dem Umbau und fotographiert alles für mich (d.h. weitere Bilder folgen noch *g*)

Bin schon so unheimlich gespannt und kanns kaum mehr erwarten, wenn ich meinen TT wieder abhole.

Und bevor sich wieder irgendwer aufregt ich mach Werbung für irgendwem, möchte ich sagen, dass ich hier meine objektiven Erfahrungsberichte poste und für niemanden Werbung mache.

Liebe Grüße🙂
Lukas L.

130 weitere Antworten
130 Antworten

Naja kommt es da nicht sehr auf die Abstimmung an? Wenn dir mal fad ist, schick mir mal ne kleine Liste von deinen Komponenten die du damals verbaut hast, würde mich interessieren. Mit was für einen Ladedrück bist du damals gefahren?

Meine riesen Sorge war eigentlich die Kupplung. Dass sie sich beim Abstimmen in Luft auflöst, aber gsd hat sie gahalten.

LG

ja lange wird die das wohl nciht mitmachen. Allerdings ist beim Fronttriebler die Belastung auch nicht so groß, weil die Räder ja zur Not noch durchdrehen.Gefährlich wird´s bei hohen Gängen und niedrigen Temperaturen. Da rutscht meine auch durch, wenn ich von ganz unten hochbeschleunige. Das sollte man mit der Serienkupplung vermeiden.

Moin,

oh oh oh, das Auto wird bestimmt ne Dauerbaustelle bleiben :-) Das hört sich alles nicht vertrauenserweckend an...

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Lude_1,8


Der Krümmer ist aus böhlerstahl und bei minus 300°C beruhigt und gehärtet.
Gruss
Lukas

*vogelzeig*

Temperatur
Ähnliche Themen

Zitat:

Der Krümmer ist aus böhlerstahl und bei minus 300°C beruhigt und gehärtet.

Gruss

Lukas

häää?

seit wann kann man mit temperaturen unter nullpunkt anlassen bzw glühen (und nicht beruhigen) geschweige denn härten????

dann hab ich wohl in meiner ausbildung geschlafen als das thema behandelt wurde 🙂

angelassen tut man das material um ihm nach dem härten das gefüge zu enstpannen weil es sonst viel zu spröde wär... es wär zwar sau hart aber dafür sehr spörde... im übertriebenen sinne wie glas.
somit entpsannt man das material mit temps um die + 300grad
aber wie gesagt... PLUS 300 grad.. denn man kann ein material nur mit wärme entspannen und nicht mit kälte !!!!

zum härten brauchste viel höhere temperaturen.. je nach material so um die 900grad im tiefofen z.b. dabei glüht es dann auch schon gelblich...

also da musste was falsch verstanden haben..
und was bitteschön ist böhlerstahl??

achja.. also 320ps sind mit nem frontler schon möglich... im trockenen drehen zwar die räder im 2. gang noch bis 6000upm aber is doch schon recht viel grip dabei..
allerdings ist die leistungsausbäute nur mit entsprechender kupplung zu empfehlen... sonst haste bald ne stufenlos automatik und ne kupplung mit wellenschliff und vielen lustigen farben 😉

mfg
mfg

Bitte Leute, lest nicht nur die ersten 5 Posts sondern ein bisschen weiter, denn ich habe mich schon korrigiert:

Zitat:

So, habe es jetzt! Es sind -300 Grad Fahrenheit, umgerechnet -184,4° C.!

Wenn ihr mehr Infos dazu wollt, schickt mir ne PN und ich sende euch gern etwas zu, aber einfach *vogelzeig* zu schreiben ist ja unterste Schublade!!!!!!!!!

Hier hab ich mal schnell einen Artikel rausgesucht: 300 Below

Und ich hab hier noch ne komplette Inforborschüre als Word Dokument, falls ihr es noch immer nicht glaubt!!!!

Moin Lude,

tja Motor-Talk ist kein Ponyhof :-) hier darf man sich keine Fehler erlauben, und nett drauf hinweisen tut Dich auch niemand. Sollte eigentlich so sein, ist es aber nicht. Da musst Du Dich dran gewöhnen *g*

Nimms nicht persönlich...die sind alle gar nicht so böse eigentlich.

Gruß

Hello KurtCobain!
Ist mir schon klar, ich lese schon lange im Motortalk herum und hab schon so den einen oder anderen gesehen, der deswegen das Forum verlassen hat, aber ich bin ne harte Nuss 😁 ich hab mich schon komplett darauf eingestellt, als ich diesen Post eröffnet habe, dass sowas kommt, aber das Forum ist ja da, dass man von anderen und selber dazulernt. Ich vertrage Kritik schon und weiß, dass es mit Frontler und so viel PS vielleicht nicht ganz so klappt wie mit Quattro, es war halt meine Entscheidung und wenn sich das Ding nachher super fährt, dann provitieren vielleicht andere davon, die das auch machen wollten, sich aber nicht getraut haben.
Trotzdem danke für deine beruhigenden Worte 🙂

@I need Nos: naja kommt doch immer auf die Abstimmung an. Du hast deinen ja auf "Teufel-komm-raus" ziemlich böse abstimmen lassen, oder täusche ich mich da? Ich hab Peter gesagt, er soll mir eine eher weichere Abstimmung verpassen mit einem gemäßigten Ladedruck, so dass mir das Ding nicht um die Ohren fliegt und er hat gemeint, dass hätte er sowieso gemacht hätte, denn er möchte seinen Ruf nicht aufs spiel setzen, indem er so eine tickende Zeitbombe zusammenbaut. Aber vielleicht gehts mir dann auch so wie dir, kann man nie wissen! Dann darfst du als erstes zu mir sagen "ich habs dir ja gesagt" 😁

Zitat:

Original geschrieben von Bueller57


Hallo,was ist denn das?Kugelgelagerter Turbokrümmer,Ist das ein Teil von TT Eifel?? Klaus

Hallo,

das nehme ich glatte in die Tuning Tipps für den 1. April 2009 auf.l

Gruß
TT-Eifel

Zitat:

Original geschrieben von Lude_1,8


Naja kommt es da nicht sehr auf die Abstimmung an? Wenn dir mal fad ist, schick mir mal ne kleine Liste von deinen Komponenten die du damals verbaut hast, würde mich interessieren. Mit was für einen Ladedrück bist du damals gefahren?

Meine riesen Sorge war eigentlich die Kupplung. Dass sie sich beim Abstimmen in Luft auflöst, aber gsd hat sie gahalten.

LG

Gt28rs ,Atp ,Krümmer, Düsen vom 225er TT,Großen LMM ,das wars im großen und Ganzen

Kupplung hab ich die Originale drin gelassen ,die war aber auch schon ziemlig am Ende ,nach 115000km ,davon 4000mit garrett😁

LD ,ich glaube 1,5Bar im OB ,weiss aber nicht mehr genau

@Lude: ich fahre einen K04, keinen GT28RS. Deiner dürfte mehr Potential haben, also wenn meiner schon eine rutschende Kupplung , was wird dann Deiner erst machen? Und meiner ist nicht böse abgestimmt, sondern wie ein gechipter 225er

Der ladedruck wird wie nen knüppel kommen und die kupplung wird schreiend wegrennen 😁 😁 😁

@balla balla: Darf ich mal fragen, wieviel PS du aus den 1,5Bar rausbekommst?

Die 270PS PS Radleistung die ich beim ersten Prüfstandlauf jetzt hatte (mit einer nur zu 50% funktionstüchtigen Benzinpumpe), waren mit ca. 1 - 1,1 Bar. Also würde ich das nicht reinknüppeln nennen!

mein tt hat bei 1.1bar gemessene 426ps ! 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen