Ford Tourneo / Transit Custom - Produktionsfehler/Macken bei Auslieferung
Hallo zusammen,
ich habe mal dieses neue Thema erstellt, um mich mit Euch über Fehler und Macken des Fahrzeugs bei der Auslieferung auszutauschen.
Mein Transit Custom Sport hat leider einige optische Unschönheiten, die lt. Händler Produktionsstand sind.
1. Ecken der Türen sind krumm, wie mit einem Hammer bearbeitet. Bei mir betrifft das die Fahrertüre und di e Schiebetür der Beifahrerseite. (Bild 1)
2. Beide Abdeckungen der Schiebetürleisten habe an der Unterseite hinten Lacknasen oder es wurde über irgendwas drüberlackiert. (Bild 2)
3. Die Türkante der Schiebetüre hat ebenfalls unten solche Lacknasen. (Bild 3)
4. Beide Radläufe hinten haben irgendwelche Materialien unterm Lack, eventuell Kleber oder Dichtmasse, was auch immer. (Bild 4)
Ich habe diese Fehler natürlich schon schriftlich angezeigt, hinzu kommen noch nicht ganz gleiche Spaltmaße an der Frontschürze, an der Heckklappe und eine große Beule auf dem Dach.
Wie sehen Eure Autos aus. Habt Ihr auch solche Stellen? Ist das wirklich aktueller Produktionsstandard?
Interessanterweise dürfen die Händler lt. Aussage meines Verkäufers solche Sachen nicht vor der Auslieferung beheben, sondern der Kunde muss sich tatsächlich erst melden und reklamieren. War das bei Euch auch so?
Ich möchte natürlich eine gute Lösung finden und bin deshalb auf Euer Feedback gespannt.
Gruß Arndt
716 Antworten
Hat schon mal jemand die Schiebetüren einstellen lassen? Mein 2. Transit Custom ist heute geliefert worden, da steht die Tür vorn etwas raus, also Richtung Beifahrertüre. Sie öffnet auch mit einem metallischen Geräusch. Das kenne ich von meinem ersten Transit nicht. Der Mechaniker hat es sich angesehen, war aber unsicher, ob er da was einstellen kann.
Erstmal Glückwunsch zu Auto #2, ist es der gleiche wie das erste?
Die Frage ist ja auch, warum der Mechaniker des FFH nicht einfach in der Arbeitsanweisung schaut? Da steht ja drin wie man sowas einstellt. Gehe ich jetzt mal davon aus, dass es sowas bei Ford auch gibt ;-)
Zitat:
@schmidtix schrieb am 6. März 2025 um 11:28:54 Uhr:
Ja, bei uns vorne rechts...bisher hat nichts geholfen. Nächste Woche habe ich aber noch einmal einen Termin...mal sehen
Zitat:
@schmidtix schrieb am 6. März 2025 um 11:28:54 Uhr:
Zitat:
@Dirk1984 schrieb am 2. März 2025 um 20:02:41 Uhr:
Windgeräusche Türen vorn . Kann Mann da was machen . Hat das auch schon jemand gehabt.
Hat einer schon Fehler behoben bekommen, zwecks Windgeräusche vorn Seitentüren.
Ich habe den Eindruck, das die Heckklappe auf der linken Seite etwas weiter schließt als rechts. Rechts schließt die Klappe bündig mit der Verkleidung der Säule ab, links sitzt sie optisch weiter drin.
Misst man relativ zur Stoßstange nach so stellt man fest, dass die Heckklappe auf der linken Seite ca 5mm weiter innen sitzt.
An 5 andern Tourneos beim Ford Händler auf dem Hof aus unterschiedlichen Fertigungsmonaten ist es auch so.
Vielleicht sitzt auch die Stoßstange mit der Hecksäulenverkleidung weiter hinten oder das Auto ist links 5 mm länger als rechts. Das konnte ich aber nicht nachmessen :-), wäre aber spannend. Könnte natürlich in Summe von Toleranzen schon sein. Was sind schon 5mm bei 5m Länge.
Wie gut sitzt denn bei euch die Heckklappe so?
Ähnliche Themen
So das erste Fazit nach rund 2500 km in 4 Wochen: Viel Licht, aber auch viel Schatten. Positiv ganz klar Platz, Fahrwerk und Verbrauch des 170 PS AWD. Auch nach 12 Stunden steigt man unangestrengt aus.
Jetzt kommt das ABER:
- an der A Säule sitz die Verkleidung so ungenau, dass ein Spalt zwischen Gummi und Verkleidung ist
- Die Innenverkleidung der linken Schiebetüre hat sich vorne gelöst.
- Die Regensensor ist eine Lachnummer ohne gleichen
- die rechte Schiebetüre knallt beim öffnen, anscheinend kommt es hier beim Fahren zu Verspannungen
- die Abdeckbleche an den Laufschienen der Schiebetüren sind unsauber montiert.
- das obligatorische Klappern aus der rechten Schiebetüre
- Android Auto hat am Anfang funktioniert, dann war auf einmal keine Navigation mit Google Maps mehr möglich und jetzt lässt sich gar nichts mehr starten obwohl das Handy verbunden ist.
Was richtig weh tut ist das Motorengeräusch wenn der Diesel kalt ist. Da bekommt man ja ein schlechtes Gewissen wenn man über 1.500 Umdrehungen geht, so grausam hört sich der an.
Was wohl eher individuelles: Mich drückt die Oberkante der Sitzlehne doch sehr unangenehm im Schulterbereich und die fehlende Gurthöhenverstellung führt dazu, dass der Gurt suboptimal verläuft. Und ja ich hab die Kiste ungesehen gekauft.
Wenn ich das Ganze mit unserem 10 Jahre alten Zafira und dem 5 Jahre alten Kodiaq vergleiche (Bedienbarkeit, Assistenten) bin ich tatsächlich eher enttäuscht was Ford da abliefert. Auf das Theater die ganzen Fehler jetzt beseitigt zu kriegen freu ich mich jetzt schon.... :-(
Unser Transit Sport hat leider eine schiefe Motorhaube. Hat das schon mal jemand einstellen lassen? Von passt das komischerweise. Ich verstehe nicht, wieso sowas nicht bei der Endkontrolle auffällt. Die Spiegelabdeckung passt rechts auch nicht richtig, aber damit kann ich noch leben.
Zitat:
@Halligalli72 schrieb am 24. März 2025 um 18:28:55 Uhr:Zitat:
Unser Transit Sport hat leider eine schiefe Motorhaube. Hat das schon mal jemand einstellen lassen? Von passt das komischerweise. Ich verstehe nicht, wieso sowas nicht bei der Endkontrolle auffällt. Die Spiegelabdeckung passt rechts auch nicht richtig, aber damit kann ich noch leben.
Das mit der Motorhaube habe ich auch. Die steht auf der Beifahrerseite höher als auf der Fahrerseite. Hab ich bei der Abholung moniert und wird noch behoben sobald auch Ersatz für das beschädigte Sport Dekor da ist. Das wird leider ewig nicht geliefert. Zur Korrektur der Haube muss wohl aber die ganze Motorhaube erst einmal demontiert werden.
Zitat:
@BicTribal schrieb am 24. März 2025 um 18:16:07 Uhr:
So das erste Fazit nach rund 2500 km in 4 Wochen: Viel Licht, aber auch viel Schatten. Positiv ganz klar Platz, Fahrwerk und Verbrauch des 170 PS AWD. Auch nach 12 Stunden steigt man unangestrengt aus.Jetzt kommt das ABER:
- an der A Säule sitz die Verkleidung so ungenau, dass ein Spalt zwischen Gummi und Verkleidung ist
- Die Innenverkleidung der linken Schiebetüre hat sich vorne gelöst.
- Die Regensensor ist eine Lachnummer ohne gleichen
- die rechte Schiebetüre knallt beim öffnen, anscheinend kommt es hier beim Fahren zu Verspannungen
- die Abdeckbleche an den Laufschienen der Schiebetüren sind unsauber montiert.
- das obligatorische Klappern aus der rechten Schiebetüre
- Android Auto hat am Anfang funktioniert, dann war auf einmal keine Navigation mit Google Maps mehr möglich und jetzt lässt sich gar nichts mehr starten obwohl das Handy verbunden ist.Was richtig weh tut ist das Motorengeräusch wenn der Diesel kalt ist. Da bekommt man ja ein schlechtes Gewissen wenn man über 1.500 Umdrehungen geht, so grausam hört sich der an.
Was wohl eher individuelles: Mich drückt die Oberkante der Sitzlehne doch sehr unangenehm im Schulterbereich und die fehlende Gurthöhenverstellung führt dazu, dass der Gurt suboptimal verläuft. Und ja ich hab die Kiste ungesehen gekauft.
Wenn ich das Ganze mit unserem 10 Jahre alten Zafira und dem 5 Jahre alten Kodiaq vergleiche (Bedienbarkeit, Assistenten) bin ich tatsächlich eher enttäuscht was Ford da abliefert. Auf das Theater die ganzen Fehler jetzt beseitigt zu kriegen freu ich mich jetzt schon.... :-(
Ach man...das ist richtig ärgerlich. Mit den Regen sensor muss ich mich auch dran gewöhnen.. geht auf jeden fall besser. Mit den Motor Geräusch kann ich leider nichts sagen.. Habe den PHEV. Gurt finde ich auch blöd. Sitze bin ich absolut zufrieden. Habe heute Nacht ein System update bekommen.. Viele neue Sachen bekommen. Meiner geht jetzt in die Werkstatt wegen schiebetür links.. muss die Halterung und blende komplett neu gemacht werden. Sonst ist alles top. Habe aber dazumal bei der Abnahme alle Punkte eingebracht, die behoben werden mussten. Das auto musste komplett justiert werden.. Von Kofferraum bis Haube.. vorher hatte ich das auto nicht abgenommen. Haben sie auch alles top gemacht.. aber die schiebetür links sagten sie schon dazumal, das da neue Teile her müssen.. jetzt kommt alles neu.. Leistung und alles andere ist top.. hatte davor auch ein Diesel tourneo gehabt. War nicht wirklich wirtschaftlich für mich gewesen.. heute den Verbrauch in die Stadt mit 5,1 gehabt.. besser geht es wirklich nicht.
Wünsche dir auf jeden fall alles gute.. Das du alles ohne Schwierigkeiten Abhilfe bekommst.
Darf ich fragen, welches Update du diese Nacht bekommen hast?
Zitat:
@BicTribal schrieb am 24. März 2025 um 18:16:07 Uhr:
- Android Auto hat am Anfang funktioniert, dann war auf einmal keine Navigation mit Google Maps mehr möglich und jetzt lässt sich gar nichts mehr starten obwohl das Handy verbunden ist.
Android Auto muss nicht zwangsläufig am Wagen liegen. Ist das Smartphone via Kabel oder WLAN verbunden? Wenn Kabel: Ich hatte früher mit Android Auto je nach Kabel immer wieder mal merkwürdige Probleme. Hast Du schonmal im TC die Verbindung gelöscht und neu eingerichtet?
Zitat:
@buzek81 schrieb am 24. März 2025 um 20:42:45 Uhr:
Darf ich fragen, welches Update du diese Nacht bekommen hast?Av später wird jetzt mehr elektrisch gefahren.. nur wenn du zu doll das Pedal drückst, geht der Verbrenner an.Er läd in den Modus mehr. Es läuft so.. elektrisch.. dann wenn 2-3 km weg sind, geht der Motor an.. bis die 3km wieder drauf sind.. dann Motor wieder aus.. Navigation wurde verändert.. mehr dazu bekommen. Im Display sind die Anordnung anders jetzt.. mehr habe ich noch nicht auf die schnelle geschaut.. mal schauen was noch so anders ist..Ich werde berichten.
Zitat:
@Torti schrieb am 24. März 2025 um 22:54:16 Uhr:
Zitat:
@buzek81 schrieb am 24. März 2025 um 20:42:45 Uhr:
Darf ich fragen, welches Update du diese Nacht bekommen hast?Av später wird jetzt mehr elektrisch gefahren.. nur wenn du zu doll das Pedal drückst, geht der Verbrenner an.Er läd in den Modus mehr. Es läuft so.. elektrisch.. dann wenn 2-3 km weg sind, geht der Motor an.. bis die 3km wieder drauf sind.. dann Motor wieder aus.. Navigation wurde verändert.. mehr dazu bekommen. Im Display sind die Anordnung anders jetzt.. mehr habe ich noch nicht auf die schnelle geschaut.. mal schauen was noch so anders ist..Ich werde berichten.
Hast aber ganz schönen Motor Verschleiß,ständig an und aus . Diesel startet 1 mal . Läuft super ruhig.
Zitat:
@Dirk1984 schrieb am 25. März 2025 um 04:30:49 Uhr:
Hast aber ganz schönen Motor Verschleiß,ständig an und aus . Diesel startet 1 mal . Läuft super ruhig.
Der Antrieb vom PHEV ist mit seinem dünnen Öl und ohne herkömmlichen Starter auf viele Starts ausgelegt und kühlt dazwischen auch nie ganz aus. In EV-später ist das Verhalten praktisch gleich wie bei einem Vollhybrid. Die Fahrzeuglebensdauer wird nicht dadurch begrenzt sein, dass der 2,5l Sauger durch Verschleiß am Ende ist.
Wenn dieser Motor nicht mindestens 400 tausend km ohne gröbere Wartungsarbeiten halten würde, dann wären nicht so viele Taxifahrer vom Diesel auf Toyota Vollhybride umgestiegen, Tendenz steigend - der Ford hat eine Kopie dieses Systems drin.
Das Hinzuschalten des Verbrenners erfolgt fast nicht merkbar. Ich finds eigentlich recht angenehm, im Schwachlastbereich oder besonders im Stop and Go Verkehr immer wieder elektrisch dahinzugleiten, das funktioniert auch bei 0km elektrischer Restreichweite. Die Rekuperation ist hier super.
Hallo zusammen,
Ich habe im November 24 unseren Ford TC abgeholt.
Die Lackqualität ist ist wirklich unterirdisch! Eigentlich ist an jedem Bauteil mindestens eine Lacknase. Teilweise sind Partikel im Lack! (Auf dem Dach, Seitenteil vorne links) Auf der Motorhaube wurde sogar mit einem Lackstift abgetupft…. Was ist da im Werk los???? Delle an der Schiebetürblende.
Die Heckklappe quietsch beim schließen und ist schief eingebaut. Teilweise muss ich unten rechts nachdrücklich, dass sie schließt.
Fußablage kann nicht richtig genutzt werden, da ein Kabelstrang im Weg ist und somit die Palastikblende nicht korrekt verrasten. Trotzdem wurde es ausgeliefert…
Die Automatischen Schiebetüren fallen regelmäßig aus und öffnen nicht. Meine Frau traut sich nicht mehr mit dem Auto zu fahren, da sie sonst kaum die Tür und Kinder aus dem Auto bekommt.
Die meisten Lackschäden werden gerade beim freundlichen repariert. Die Abolatzer und Abtupfer wurden jedoch seitens Ford nicht akzeptiert. Diese hätte der freundliche gleich bei Auslieferung erkennen müssen. Ebenso die schiefe Heckklappe. (700km entfernt, aktuell wird er bei einem vor Ort repariert)
Wir waren nach Abholung mehrere Wochen in Urlaub, ich habe direkt reklamiert jedoch habe ich das Fahrzeug erst nach 2 Monaten abgeben können. Konnte natürlich über Bilder nachweisen, dass die Schäden direkt vorhanden waren und nicht erst 2 Monate später als das Fahrzeug abgegeben wurde.
Ich warte nun ab wie die Instandsetzung abläuft, der Rest wird dann auf rechtlichem Wege geklärt werden müssen…. (Wird wohl mein letzter Ford gewesen sein!)
Zitat:
@Freshprinz1984 schrieb am 2. April 2025 um 14:35:04 Uhr:
Hallo zusammen,Ich habe im November 24 unseren Ford TC abgeholt.
Die Lackqualität ist ist wirklich unterirdisch! Eigentlich ist an jedem Bauteil mindestens eine Lacknase. Teilweise sind Partikel im Lack! (Auf dem Dach, Seitenteil vorne links) Auf der Motorhaube wurde sogar mit einem Lackstift abgetupft…. Was ist da im Werk los???? Delle an der Schiebetürblende.
Die Heckklappe quietsch beim schließen und ist schief eingebaut. Teilweise muss ich unten rechts nachdrücklich, dass sie schließt.
Fußablage kann nicht richtig genutzt werden, da ein Kabelstrang im Weg ist und somit die Palastikblende nicht korrekt verrasten. Trotzdem wurde es ausgeliefert…
Die Automatischen Schiebetüren fallen regelmäßig aus und öffnen nicht. Meine Frau traut sich nicht mehr mit dem Auto zu fahren, da sie sonst kaum die Tür und Kinder aus dem Auto bekommt.
Die meisten Lackschäden werden gerade beim freundlichen repariert. Die Abolatzer und Abtupfer wurden jedoch seitens Ford nicht akzeptiert. Diese hätte der freundliche gleich bei Auslieferung erkennen müssen. Ebenso die schiefe Heckklappe. (700km entfernt, aktuell wird er bei einem vor Ort repariert)
Wir waren nach Abholung mehrere Wochen in Urlaub, ich habe direkt reklamiert jedoch habe ich das Fahrzeug erst nach 2 Monaten abgeben können. Konnte natürlich über Bilder nachweisen, dass die Schäden direkt vorhanden waren und nicht erst 2 Monate später als das Fahrzeug abgegeben wurde.
Ich warte nun ab wie die Instandsetzung abläuft, der Rest wird dann auf rechtlichem Wege geklärt werden müssen…. (Wird wohl mein letzter Ford gewesen sein!)
also das ist schon heftig.
Welche Variante/ Austattung hast du ?