Ford Tourneo / Transit Custom - Produktionsfehler/Macken bei Auslieferung

Ford Tourneo Custom NXN

Hallo zusammen,

ich habe mal dieses neue Thema erstellt, um mich mit Euch über Fehler und Macken des Fahrzeugs bei der Auslieferung auszutauschen.

Mein Transit Custom Sport hat leider einige optische Unschönheiten, die lt. Händler Produktionsstand sind.

1. Ecken der Türen sind krumm, wie mit einem Hammer bearbeitet. Bei mir betrifft das die Fahrertüre und di e Schiebetür der Beifahrerseite. (Bild 1)

2. Beide Abdeckungen der Schiebetürleisten habe an der Unterseite hinten Lacknasen oder es wurde über irgendwas drüberlackiert. (Bild 2)

3. Die Türkante der Schiebetüre hat ebenfalls unten solche Lacknasen. (Bild 3)

4. Beide Radläufe hinten haben irgendwelche Materialien unterm Lack, eventuell Kleber oder Dichtmasse, was auch immer. (Bild 4)

Ich habe diese Fehler natürlich schon schriftlich angezeigt, hinzu kommen noch nicht ganz gleiche Spaltmaße an der Frontschürze, an der Heckklappe und eine große Beule auf dem Dach.

Wie sehen Eure Autos aus. Habt Ihr auch solche Stellen? Ist das wirklich aktueller Produktionsstandard?

Interessanterweise dürfen die Händler lt. Aussage meines Verkäufers solche Sachen nicht vor der Auslieferung beheben, sondern der Kunde muss sich tatsächlich erst melden und reklamieren. War das bei Euch auch so?

Ich möchte natürlich eine gute Lösung finden und bin deshalb auf Euer Feedback gespannt.

Gruß Arndt

Kante der Fahrertür krumm
Schiebetürabdeckung schlecht lackiert
Türkante schlecht lackiert
+1
766 Antworten

Aber die Vorrichtung hast du ja, vielleicht einfach den Originalen USB nachrüsten?

Zitat:

@golfgtitdi schrieb am 13. März 2025 um 17:51:19 Uhr:


Aber die Vorrichtung hast du ja, vielleicht einfach den Originalen USB nachrüsten?

Wäre evtl. eine Option...

Hallo zusammen...hier mal mein Erlebnis mit Ford...es ist ehrlich gesagt zum kotzen...der Text (Email an Ford) ist länger. Vielleicht hat ja jemand noch eine Idee oder gleiche Erfahrungen gemacht:

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich wende mich mit einer Beschwerde an Sie, da ich erhebliche Schwierigkeiten habe, bei Ford-Vertragswerkstätten eine Lösung für mehrere Mängel an meinem Fahrzeug zu erhalten.

Im Januar 2024 habe ich einen Ford Tourneo Custom PHEV Titanium X bestellt, welchen ich nach einer langen Lieferzeit im Januar 2025 abholen konnte. Gekauft habe ich das Fahrzeug als Tageszulassung über den Onlinehändler Neuwegenkaufonline24.de (Nähe Koblenz).

Bereits bei der Übergabe stellte ich fest, dass die Staufächer unter den Sitzen fehlen, was mich bereits wunderte.

Weitere Mängel traten dann schon während der Rückfahr bei Abholung bzw. wenige Tage später auf:

Starke Windgeräusche an der rechten Beifahrertür,
Quietschgeräusche der Heckklappe beim Öffnen (bei kalten Temperaturen besonders auffällig),
Fehlstellung der Heckklappe, die mir nach kurzer Zeit auffiel,
Eine kurzzeitig aufleuchtende Motorkontrollleuchte, die nach zwei Tagen wieder erlosch.
Da ich von meinem Garantieanspruch ausgehe, wandte ich mich an eine Ford-Vertragswerkstatt in Arnsberg, um einen Termin zur Überprüfung und Behebung der Mängel zu vereinbaren. Bei meinem Termin (drei Wochen Wartezeit) dort wurde mir jedoch lediglich mitgeteilt, dass ein Fehler der Motorkontrollleuchte betreffend nicht gespeichert sei und die Heckklappe möglicherweise aufgrund der Temperaturen quietsche – eine tatsächliche Reparatur oder Einstellung wurde nicht vorgenommen. Die Fehlstellung der Heckklappe wurde dabei ignoriert. Mein Eindruck war, dass die Werkstatt kein Interesse an der Bearbeitung hatte.

Daraufhin suchte ich eine weitere Ford-Werkstatt in Iserlohn auf. Nach einer weiteren Wartezeit von vier Wochen wurde mir am 18.03.2025 mitgeteilt, dass grundsätzlich keine Einstellarbeiten durchgeführt werden und dies nicht unter die Garantie falle. Damit wurden sowohl die Windgeräusche als auch die Heckklappe von vornherein ausgeschlossen. Mein Einwand, dass das Fahrzeug erst wenige Wochen "alt" sei, ließ man nicht gelten.

Auf der Suche nach einer Lösung rief ich eine dritte Ford-Werkstatt in Dortmund an, die mir bereits telefonisch mitteilte, dass es problematisch sein könnte, eine Garantie anzuerkennen, da die Mängel ja direkt bei Übernahme hätten auffallen müssen. Dies entspricht jedoch nicht den Tatsachen – die Mängel sind mir sofort oder bereits wenige Tage nach Abholung aufgefallen, aber aufgrund langer Wartezeiten auf Werkstatttermine sind nun bereits sieben Wochen vergangen.

In meiner Verzweiflung wandte ich mich gestern bereits an die Ford-Hotline, wo mir geraten wurde, eine weitere Werkstatt aufzusuchen. Falls auch dort keine Abhilfe geschaffen wird, solle ich mich erneut melden. Allerdings befürchte ich, dass mein Fall dann nicht mehr nachverfolgt wird und ich als Kunde am Ende auf den Mängeln sitzen bleibe – trotz Garantie und Gewährleistung.

Ich bitte Sie daher dringend, sich der Angelegenheit anzunehmen und eine Lösung für die Mängelbeseitigung zu finden. Es kann nicht sein, dass ich als Ford-Kunde über Wochen hinweg von Werkstatt zu Werkstatt geschickt werde, ohne dass sich jemand verantwortlich fühlt. Die bestehenden Mängel bestanden bereits bei der Auslieferung und ich erwarte, dass ein Ford-Vertragshändler in der Lage ist, diese auf Garantiebasis zu beheben – so wie es bei anderen Herstellern auch üblich ist.

Ich bitte um eine schnelle Rückmeldung und eine verbindliche Lösung.

Mit freundlichen Grüßen

@schmidtix
Punkt 1:
Die Übergabe Inspektion hat der Fordhändler, welcher den Wagen verkauft durchzuführen (dazu gehört auch Spaltmaße und Einstellungen der Türen & Heckklappe) . Wurde diese Durchgeführt? Hast du das Protokoll und den Vermerk im Serviceheft / Digitaler Ausdruck?

Punkt 2:
Wenn etwas nicht passt, mußt du diesen Händler kontaktieren, wenn der dann sagt, ich habe mit FFH in PLZ XXXXX telefoniert, da kannst du hin, alles gut, ansonsten zu dem FFH, der es verkauft hat! Warum sollte ein anderer FFH dir den Wagen einstellen, wenn er nichts davon hat? Er bekommt dafür weder Geld von Ford noch von sonst wem noch hat er beim Verkauf was verdient. Da würde ich persönlich auch nichts machen. Oder arbeitest du etwa tagelang umsonst? Das hat auch nichts mit anderen Händlern und HErstellern zu tun, DU musst dahin wo gekauft. Wenn diz b.B. ein VW Partner den Golf umsonst einstellt obwohl du den wo anders gekauft hast, Glück gehabt. Ich würde es nicht tun und kann vollkommen nachvolziehen wenn ein Händler das nicht macht. Das Sind alles Händler die unter "Lizenz" verkaufen, das ist kein Händlernetz, welche ihr Geld direkt von Ford kommen, das nicht vergessen. Die sind im groben Sinne auch Kunde bei Ford und nicht Angestellte bei Ford

Zur Info:
"Wenn Sie etwas gekauft haben, muss Ihnen der Verkäufer die Ware wie vereinbart, also frei von Mängeln, übergeben. Dieser Anspruch ist gesetzlich geregelt. Hat die gekaufte Ware einen Mangel, dann haben Sie Gewährleistungsrechte. Verwechseln Sie Gewährleistung nicht mit Garantie"

Ähnliche Themen

Meine Empfehlung nach den bisherigen (leidlichen) Erfahrungen:
Der Ford Kundenservice bzw. die Hotline ist fürn A****. Alles freundliche Leute, doch hier wird euch niemand helfen. Die schieben alles auf die Händler. Was der nicht für euch regelt oder erledigt, wird auch sonst niemand für euch machen. Der Ford Konzern ist hier maximal Kundenunfreundlich.

Daher: Kauft bei einem Händler der nicht zu weit weg ist, am besten einen der euch empfohlen wurde. Finger weg von Händlern mit schlechten (Google) Rezessionen, wobei umgekehrt nicht heißen muss dass ein Händler mit guten Rezessionen auch tatsächlich gut ist und euch weiterhilft. Keinesfalls würde ich wegen ein paar hundert Euro Ersparnis bei irgendeinem Händler kaufen.

Natürlich verstehe ich den Standpunkt und kann nachvollziehen, dass man aus Händlersicht das Ganze so sieht. Allerdings fühle ich mich als Kunde einfach alleine gelassen. Selbstverständlich hat der Händler hier erst einmal nichts damit zu tun, aber für mich als Kunde ist es doch nicht zuviel verlangt, sich um diese Kleinigkeiten zu kümmern...von mir aus als Serviceleistung. Denn eines steht fest...bei den beiden Händlern werde ich weder jemals ein Auto kaufen, noch meine Reparaturen oder Inspektionen durchführen lassen...aber von mir aus...sie scheinen es sich ja leisten zu können.

Zur Heckklappe selbst...die Spaltmaße stimmen, aber auf der einen Seite sitzt die Klappe zwei Milimenter weiter innen, sodass man erst bei genauem Hinschauen merkt, dass bei geschlossener Heckklappe ein Höhenunterschied ist.

Warum die Frage, ob ich tagelang umsonst arbeite...warum denn gleich immer so polemisch. Wie gesagt, eine Serviceleistung für neue Aufträge. Und das ganze dauert nicht Tage, sondern Minuten.

Ich verwechsele auch nicht Garantie und Gewährleistung - mir ist schon klar, dass mein Händler für die Gewährleistunge zuständig ist - und trotzdem gibt es andere Hersteller, die das einfach besser machen - Punkt.

Und noch etwas...hätte mir auch nur ein Händler VERNÜNFTIG erklärt, wo genau das Problem liegt, hätte man es anders klären können...meinetwegen hätte ich es gegen Bezahlung machen lassen. Aber einen so blöd stehen lassen geht gar nicht.

Zitat:

@golfgtitdi schrieb am 19. März 2025 um 10:30:47 Uhr:


@schmidtix
Punkt 1:
Die Übergabe Inspektion hat der Fordhändler, welcher den Wagen verkauft durchzuführen (dazu gehört auch Spaltmaße und Einstellungen der Türen & Heckklappe) . Wurde diese DUrchgeführt? Hast du das Protokoll?

Punkt 2:
Wenn etwas nicht passt, mußt du diesen Händler kontaktiren, wenn der dann sagt, ich habe mit FFH in PLZ XXXXX telefoniert, da kannst du hin, alles gut, ansonsten zu dem FFH, der es verkauft hat! Warum sollte ein andere FFH dir den Wagen einstellen, wenn er nichts davon hat? Er bekommt dafür weder Geld von Ford noch von sonst wem noch hat er beim Verkauf was verdient. Da würde ich persönlich auch nichts machen. Oder arbeitest du etwa tagelang umsonst?

Zur Info:
"Wenn Sie etwas gekauft haben, muss Ihnen der Verkäufer die Ware wie vereinbart, also frei von Mängeln, übergeben. Dieser Anspruch ist gesetzlich geregelt. Hat die gekaufte Ware einen Mangel, dann haben Sie Gewährleistungsrechte. Verwechseln Sie Gewährleistung nicht mit Garantie"

Zitat:

@kestndoafa schrieb am 12. März 2025 um 23:13:33 Uhr:

Zitat:

Mein TC steht nun schon seit fast 6 Wochen mit defektem ABS Modul beim Händler. Das Problem ist seit 20. Dezember bekannt. Außer, dass das Modul nicht lieferbar wäre und ich mich gedulden müsse, ist von Ford bisher rein gar nichts gekommen. Habe auch schon alles probiert, Ford Kundendienst Österreich und auch direkt Köln kontaktiert. Die zuständige Abteilung arbeitet dran, mehr könne man nicht sagen.Mein Händler unterstützt mich zwar mit Ersatzfahrzeugen, hat aber leider nicht wirklich ein vergleichbares Fahrzeug zur Auswahl. Wer - wie ich - darauf vertraut, dass bei einem aktuellen Modell die Ersatzteilversorgung gesichert ist, weit gefehlt, das Ersatzteillager für den aktuellen TC ist wohl noch leer.Ford denkt nicht daran, mit Teilen aus dem Produktionswerk im Notfall auch bereits ausgelieferte Fahrzeuge am laufen zu halten. Ford nimmt zwar gern euer Geld, Ford ist aber deswegen nicht euer Freund. Mein Tipp an alle Besteller: Haltet vertraglich fest, dass euch bei einem längeren Ausfall während der Garantiezeit ein adäquates Fahrzeug kostenlos zur Verfügung gestellt wird.  Der TC ist ein tolles Auto, aber was Ford hier abliefert ist ein Trauerspiel. Jetzt ist der Rechtsanwalt mit Androhung einer Rückabwicklung beauftragt, mal schauen ob Ford sich durch Druckerhöhung dazu bringen lässt das Ersatzteil rauszurücken. Ich werde weiter berichten.

Mal eine Frage in die Runde, wäre ein ersatzfahrzeug in so einem Fall mit der garantie Erweiterung abgedeckt?
Oder wäre es zu empfehlen das nochmal separat zu dokumentieren? Mir ist bewusst das zusätzliche Dokumentation nie schadet. Aber ist das wirklich nötig?

Das einzige, das ich gefunden habe, ist der Ersatzwagen für zwei (!) Tage im Rahmen der Mobilitätsgarantie. Also nicht wirklich hilfreich in dem Fall. Außerdem ist das dann irgendein Fahrzeug, kann auch ein Fiesta sein.
Drum: Mit dem Händler klären, auch welches Ersatzfahrzeug er euch "garantieren" kann für den Fall der Fälle. Die Frage ist welcher Händler da bereit ist irgendwas schriftlich festzulegen. Der wird da von Ford nicht unterstützt, der kann euch nur anbieten was er als Ersatz - bzw. Vorführfahrzeuge stehen hat. So meine Erfahrung.
Ob's nötig ist wirst du erst erfahren wenn die Garantiezeit vorüber ist 😉 Ist wie bei einer Versicherung, die braucht man (gottseidank) auch nicht immer.

Aber den Händler drauf ansprechen, wie das im Fall der Fälle wäre, würde ich auf jeden Fall machen. Vor dem Vertragsabschluss sind die auch noch motivierter was zuzusagen, da kann man ja auch vorsichtig fragen ob man das auch schriftlich haben kann.
Ich bin da jetzt vielleicht etwas voreingenommen, aber ich habe halt jetzt erfahren müssen wie das Abläuft im Fall der Fälle.

2025-03-19-12-50-08-ford-assistance-mobilitaetsgarantie-ford-de

@schmidtix
ich verstehe deinen Unmut, aber das Problem liegt einfach bei dir und dem Händler, welcher dir das Auto verkauft hat. Da musst du hin! Meiner ist auch nicht um die Ecke, aber zumindest in der Nähe meiner Verwandtschaft, somit war das IO für mich.
Die beiden Punkte welche ich beanstandet habe (Abdeckung ohne USB loch und Reling schwarz) wurden problemlos auf Rechung bezahlt und ich habe diese selber umgebaut (Über Ford ATH & Ford Shop bestellt).

Ich verstehe, dass der "lokale" Händler sich da nicht drum kümmert, wenn 5-10 Kunden am Tag kommen, welche ihr Auto für ein paar € weniger woanders kaufen und dann hier "lokal" Service wollen geht das ins Geld und das macht kein FFH und auch sonst kein gewinnorientierter Händler (und Gewinn muss eben sein, sonst gibts den Laden nicht mehr lange und dann hast 0 Service)

Geh nochmal in dich, bist du dir sicher, dass du klar und deutlich gesagt hast Sie sollen das reparieren als Serviceauftrag gegen eine Gebühr oder wolltest du das als Gewährleistung (was nur dein Verkäufer FFH was angeht) und warst du bisher bei diesen FFH oder bist du Neukunde?

Der erste Händler sagte, dass das kein Problem ist...also Stand der Technik. Die Temperaturen seien Schuld! Der andere gab mir überhaupt keine Gelegenheit...sie lehnten die Einstellungsarbeiten grundlegend ab! Eine Einstellung kann nicht vorgenommenen werden, weil sie dann dafür nachher in der Pflicht stünden! An dieser Stelle beißt sich dann die Katze in den Schwanz!

was sagt den dein Auslieferung Autohaus? Ich kanns nur nochmal sagen, die müssen das machen.

Die sind ca. 350 km weit weg...habe aber kontakt und sie bemühen sich um Klärung!

Und nein....wenn jetzt einer meint, wegen ein paar Hundert Euro...es waren mehrere tausend.

Zitat:

@schmidtix schrieb am 19. März 2025 um 15:42:59 Uhr:


Und nein....wenn jetzt einer meint, wegen ein paar Hundert Euro...es waren 6000.

6.000 Euro zwischen einem Händler vor Ort und einem der 350km weit weg ist?? Also dann will der Händler vor Ort echt kein Geschäft machen.
Sowohl beim Ford TC als auch beim (noch) jetzigen Auto bin ich mit ner Liste von Dingen die ich haben will inkl. Unterbodenschutz, Ladesteckern, Matten, etc. zum Händler gegangen, habe dem nen Preis genannt, der etwa dem von div. Onlineplattformen entsprach und er hat eingewilligt.

Glück gehabt...im Januar 2023 war das nicht so!

Ich sehe das Problem auch darin, dass der Käufer beim Kauf den größten Vorteil für sich herausholen wollte und in einem online Autohaus zum besten Preis bestellt hat. Wenn aber jetzt die Händler das auch für sich beanspruchen (den größten Vorteil für sich) - auch wenn es dann bedeutet, dass solche Reparaturen nicht primär durchgeführt werden, da sie mit hohen Aufwand verbunden sind (Der Händler muss wahrscheinlich bei Ford erst mal nachfragen, ob es ein Garantiefall ist. Falls nicht, kann er auch nichts machen und hat den Aufwand und nichts verdient) - Dann ist das auch nicht recht.
Und dann zu fordern, der Händler soll mal mit Service in Vorleistung gehen um später ein Auto zu verkaufen. Ist halt schon eine ambitionierte Einstellung. Nachdem man ihm ja signalisiert, durch den Kauf im Internet, dass einem der Händler vor Ort ja eigentlich egal ist. Interessant wäre, ob der Käufer sich denn beim Händler vor Ort für den Kauf überhaupt mal ein konkretes Angebot hat machen lassen.
Aus dem Grund hab ich beim Händler vor Ort gekauft, auch wenn andere Händler bessere Konditionen gehabt hätten. Ich hab aber beim Service dahingehend jetzt auch nichts zu kritisieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen