Ford Tourneo / Transit Custom - Produktionsfehler/Macken bei Auslieferung
Hallo zusammen,
ich habe mal dieses neue Thema erstellt, um mich mit Euch über Fehler und Macken des Fahrzeugs bei der Auslieferung auszutauschen.
Mein Transit Custom Sport hat leider einige optische Unschönheiten, die lt. Händler Produktionsstand sind.
1. Ecken der Türen sind krumm, wie mit einem Hammer bearbeitet. Bei mir betrifft das die Fahrertüre und di e Schiebetür der Beifahrerseite. (Bild 1)
2. Beide Abdeckungen der Schiebetürleisten habe an der Unterseite hinten Lacknasen oder es wurde über irgendwas drüberlackiert. (Bild 2)
3. Die Türkante der Schiebetüre hat ebenfalls unten solche Lacknasen. (Bild 3)
4. Beide Radläufe hinten haben irgendwelche Materialien unterm Lack, eventuell Kleber oder Dichtmasse, was auch immer. (Bild 4)
Ich habe diese Fehler natürlich schon schriftlich angezeigt, hinzu kommen noch nicht ganz gleiche Spaltmaße an der Frontschürze, an der Heckklappe und eine große Beule auf dem Dach.
Wie sehen Eure Autos aus. Habt Ihr auch solche Stellen? Ist das wirklich aktueller Produktionsstandard?
Interessanterweise dürfen die Händler lt. Aussage meines Verkäufers solche Sachen nicht vor der Auslieferung beheben, sondern der Kunde muss sich tatsächlich erst melden und reklamieren. War das bei Euch auch so?
Ich möchte natürlich eine gute Lösung finden und bin deshalb auf Euer Feedback gespannt.
Gruß Arndt
766 Antworten
Zitat:
@GooGell schrieb am 9. Januar 2025 um 06:14:50 Uhr:
Habe einen Termin am 20.Januar (gibt nen Kuga als Leihfahrzeug).
Folgende Mängel sollen behoben werden:
Beim Active die Plastikleiste Fahrerseite unterhalb des Tankstutzens sitzt nicht richtig.
Kofferraum ... schleift...
Motorhaube ... schief...
... sämtliche Warnmeldungen zu Spurverlassen, Notbremsassistent, Fußgängererkennung, usw. ...Ich möchte noch, dass sie die Halogen-Birnen in der Heckklappe gegen LED-Tauschen und ich will je einen Kostenvoranschlag für den nachträglichen Einbau von Matrix-LED und dem neuen digitalen Tacho.
Update:
Auto bleibt bis Montag in der Werkstatt, gerade kam der Anruf.
Kofferraumklappe hat unten rechts (von hinten gesehen) scheinbar im Werk einen Treffer bekommen. Dadurch ist die Wasserablauföffnung nicht mehr rechteckig gewesen und wurde nur unprofessionell übergetupft. Händler hat jetzt neu lackiert. Dabei ist auch aufgefallen, dass die Dichtmasse nicht richtig aufgetragen war. (Händler meine in einem Jahr hättest du den Rost gesehen). In diesem Zug wurde die Klappe auch richtig eingestellt.
Die SW-Fehler waren scheinbar nur ein "Verschlucken" der SW. Alle Steuergeräte wurden auf Updates überprüft und teilweise auch durchgeführt.
Motorhaube wird noch eingestellt.
Diese Plastikabdeckung ist verzogen. Kann also nicht gerade eingebaut werden. Neuteil ist bestellt, Lieferzeit ca. 3 Monate, muss dann lackiert werden und eingebaut werden.
Sie tun sich schwer mit einem Kostenvoranschlag, gibt wohl die Ford-SW nicht her, bzw. haben die Matrix-LED noch keinen Preis laut Ford. Also baut keine Unfall, sonst kann der Gutachter auch nix schätzen...
OK...dann habe ich das wohl auch nicht und muss es noch beanstanden! Danke für die Mühen.
Zitat:
@kestndoafa schrieb am 24. Januar 2025 um 10:24:41 Uhr:
Zitat:
@schmidtix schrieb am 24. Januar 2025 um 09:27:33 Uhr:
Da steht STAUFACH, nicht Schublade. Vielleicht ist es ja wirklich so, dass man die Sitzfläche hochklappen mussHochklappen lässt sich bei den hinteren Sitzen nix, da ist auch kein Fach verbaut (Foto anbei).
Hochklappen lässt sich nur die Doppelsitzbank auf der Beifahrerseite, da ist dann ein großes Staufach drunter.Wenn man Einzelsitz auf der Beifahrerseite konfiguriert hat, lässt sich der auch nicht hochklappen, den muss man dann ganz zurückschieben damit man ans Staufach kommt (2. foto).
und das neue Tacho...auch kein Preis?
Zitat:
@GooGell schrieb am 24. Januar 2025 um 11:50:59 Uhr:
Zitat:
@GooGell schrieb am 9. Januar 2025 um 06:14:50 Uhr:
Habe einen Termin am 20.Januar (gibt nen Kuga als Leihfahrzeug).
Folgende Mängel sollen behoben werden:
Beim Active die Plastikleiste Fahrerseite unterhalb des Tankstutzens sitzt nicht richtig.
Kofferraum ... schleift...
Motorhaube ... schief...
... sämtliche Warnmeldungen zu Spurverlassen, Notbremsassistent, Fußgängererkennung, usw. ...Ich möchte noch, dass sie die Halogen-Birnen in der Heckklappe gegen LED-Tauschen und ich will je einen Kostenvoranschlag für den nachträglichen Einbau von Matrix-LED und dem neuen digitalen Tacho.
Update:
Auto bleibt bis Montag in der Werkstatt, gerade kam der Anruf.
Kofferraumklappe hat unten rechts (von hinten gesehen) scheinbar im Werk einen Treffer bekommen. Dadurch ist die Wasserablauföffnung nicht mehr rechteckig gewesen und wurde nur unprofessionell übergetupft. Händler hat jetzt neu lackiert. Dabei ist auch aufgefallen, dass die Dichtmasse nicht richtig aufgetragen war. (Händler meine in einem Jahr hättest du den Rost gesehen). In diesem Zug wurde die Klappe auch richtig eingestellt.Die SW-Fehler waren scheinbar nur ein "Verschlucken" der SW. Alle Steuergeräte wurden auf Updates überprüft und teilweise auch durchgeführt.
Motorhaube wird noch eingestellt.
Diese Plastikabdeckung ist verzogen. Kann also nicht gerade eingebaut werden. Neuteil ist bestellt, Lieferzeit ca. 3 Monate, muss dann lackiert werden und eingebaut werden.
Sie tun sich schwer mit einem Kostenvoranschlag, gibt wohl die Ford-SW nicht her, bzw. haben die Matrix-LED noch keinen Preis laut Ford. Also baut keine Unfall, sonst kann der Gutachter auch nix schätzen...
Noch keine Info ... leider noch nichts.
Ähnliche Themen
Zitat:
@GooGell schrieb am 24. Januar 2025 um 13:04:50 Uhr:
Noch keine Info ... leider noch nichts.
Ihr wollt den Preis einer potentiellen Nachrüstung (die ggfs. nicht angeboten werden wird) von etwas erfahren was bisher nicht einmal in Serie verbaut wurde. Das dürfte schwer werden.
Ist also der Zeit ein wenig voraus 😉
Zitat:
@kestndoafa schrieb am 24. Januar 2025 um 10:24:41 Uhr:
Zitat:
Hat deinen Schlechtwettermatte gepasst?
Ja haben perfekt gepasst, original Rigum matten von Autogummifussmatten.de.
Die matte für ganz hinten hat sogar schon die heraustrennbaren Ausnehmungen für die Einzelsitze in der dritten Sitzreihe, siehe Pfeile im Foto 😉
Guten Morgen,
nachdem ich nun letzte Woche meine TC PHEV abgeholt habe und anfangs noch überrascht war, dass es kaum etwas gab, was zu beanstanden wäre, tritt nach und nach Ernüchterung ein...
- die Kofferraumklappe schließt nicht richtig - erst nach dem dritten Versuch mit ordentlich wums ist sie zu
- die Staufächer in den Rücksitzen fehlen tatsächlich - für Ladekabel der Kinder etc. wären die prima gewesen
- das Display (Tacho) ist eine Schande für ein Fahrzeug, welches nach Abzug von Rabatt etc. 61000 Euro kostet. Darüber hinaus hat es mindestens zwei Stellen, die wie ein Einbrand aussehen, wie man sie von alten TFT Bildschirmen kennt.
- die Müdigkeitserkennung treibt mich in den Wahnsinn
- die Chromleiste über dem Kühlergrill ist angelaufen
- einer der Gurtstraffer der hinteren Sitze zeigt einen Fehler an (über die App)
- Windgeräusche auf der Beifahrerseite
- die B&O Boxen sind den Namen und den Aufpreis nicht Wert - ein bisschen mehr Bass und schon ist der Spaß vorbei - wirklich grottenschlecht.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und kann sagen, wie Ford auf diese Dinge (Raklamationen) reagiert?
Zitat:
@schmidtix schrieb am 27. Januar 2025 um 08:40:49 Uhr:
- die Kofferraumklappe schließt nicht richtig - erst nach dem dritten Versuch mit ordentlich wums ist sie zu
- die Müdigkeitserkennung treibt mich in den Wahnsinn
- einer der Gurtstraffer der hinteren Sitze zeigt einen Fehler an (über die App)Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und kann sagen, wie Ford auf diese Dinge (Raklamationen) reagiert?
Thema Kofferraum: Hatte das gleiche Problem - wurde justiert - nun schließt sie gut (wenn ich die Klappe auf den letzten cm fallen lasse ist sie zu - kein Druck o.ä. mehr erforderlich).
Müdigkeitserkennung kann man leider nur nach jedem Motorstart im BC ausschalten.
Gurtstraffer könnte eine leere Batterie im Gurtschloss sein (Status wird per Funk übertragen - wenn die Bat- leer ist kann es zu Problemen kommen).
Anmerkung zum Preis: Der Großteil des Kaufpreises wird für die Fahrzeuggröße und die Variabilität bezahlt.
Wenn man ca. 10 - 15 T mehr auf den Tisch legt und sich eine V-Klasse holt wird die Qualität wohl besser sein. Dort kann man dann die Sitze der 2. Reihe allerdings nicht mal eben gegen die Fahrtrichtung drehen und einen PHEV gibt es m.K. überhaupt nicht für den Bus.
Zitat:
@Verdachtsunabhaengig schrieb am 27. Januar 2025 um 10:02:08 Uhr:
• 4 Verzurrösen im Laderaum:
Diese fehlen und wurden nicht verbaut.
Die beiden zusätzlichen Verzurrösen sind nicht fest verbaut, sondern lassen sich in die Sitzschienen einsetzen. Normalerweise befinden die sich bei Auslieferung im Handschuhfach.
Meine Meinung bezügl. B&O Anlage: Es liegt nicht an den Komponenten die verbaut wurden. Klar darf man sich für ein paar hunderter Aufpreis keine High-end-Lösung erwarten, aber die Lautsprecher sind meiner Meinung nicht so schlecht, die Anlage ist insgesamt ok für den Preis.
Ich habe als Hauptproblem die Verkleidung vor dem Subwoofer, der ganz hinten links verbaut ist, identifiziert. Sobald man etwas lauter dreht bei basslastiger Musik, vibriert die Verkleidung so stark, dass sie trotz der verbauten Dämmmatten mit dem Subwoofer selber bzw. dahinter liegenden Bauteilen kollidiert. Kann jeder selber testen, einfach mal Musik laut drehen, Kofferraumklappe auf und mit dem Finger auf das Gitter vor dem Subwoofer drücken, dann hört man den Unterschied.
Ich habe jetzt mal den Deckel über dem Subwoofer abgenommen und mit Kabelbindern die Verkleidung oberhalb vom Sub fixiert (leider keine Fotos bei der hand). Unten habe ich ein Stück Gummi zwischen Boden und Verkleidung geklemmt. Ist jetzt keine Dauerlösung, allderdings klingt's jetzt schon mal viel besser, und das Stück Gummi hatte ich vom Zuschneiden der Rigum Matten übrig 😉 .
Und natürlich muss man drauf achten, dass in den Ablagefächern der Türen nix loses rumliegt, das vibriert dann auch. Da kann aber das Auto nix dafür 😉