Produktion des Ford Focus endet 2025
Hallo zusammen!
Ich dachte, ich sehe nicht recht, aber es ist tatsächlich Gewissheit:
"Am 4. April montierte Ford nach fünf Generationen und drei Jahrzehnten ununterbrochener Produktion den letzten Mondeo in seinem Werk in Valencia. Und es dauerte nicht lange, bis nun Gerüchte über die Zukunft des Focus aufkamen. Wie die Automobilwoche und Automotive News Europe berichteten, wird die Produktion des Kompaktwagens nach dem 29. August stark reduziert. Sinkende Nachfrage nach Kompaktwagen und Lieferengpässe sind hier die Gründe dafür.
Für den Ford Focus sieht die Zukunft aber noch düsterer aus, denn er wird ab 2025 überhaupt nicht mehr hergestellt. Das bedeutet, dass das überarbeitete Modell der vierten Generation der letzte seiner Art ist, denn es gibt keine Pläne für eine mögliche Wiederbelebung des einst so beliebten Modells im Zeitalter der Elektromobilität. In einem Interview mit Journalisten bestätigte Ford-Europachef Stuart Rowley das geplante Aus für den Focus."
"Der Abschied des Kompakten im Jahr 2025 ist eine direkte Folge des Produktionsstopps im deutschen Werk Saarlouis (wo der Focus montiert wird).
Der Standort verlor den internen Wettbewerb mit dem Werk in Valencia um die Produktion der Elektromodelle der neuen Generation."
Quelle: https://de.motor1.com/.../
163 Antworten
Zitat:
@Focus 115 schrieb am 17. Januar 2025 um 19:45:00 Uhr:
Zitat:
@eddy_mx schrieb am 17. Januar 2025 um 11:17:17 Uhr:
Bis die EU ihre Fehler einsieht ist es ohnehin schon viel zu spät.Das sind keine Fehler,das ist Vorsatz.
Oder gibt es wirklich was positives von der EU was Industrie und Verbraucher zugute kommt?
Mir fällt da nix ein.
Die EU ist der größte Handelsblock der Welt. Sie hat den höchsten Anteil an den weltweiten Ausfuhren von Industrieerzeugnissen und ist für über 100 Länder der größte Einfuhrmarkt.
Der freie Handel zwischen den Mitgliedstaaten war einer der Grundsätze beim Aufbau der EU. Er konnte durch den Binnenmarkt verwirklicht werden. Außerhalb ihrer Grenzen fördert die EU die Liberalisierung des Welthandels.
Und vieles mehr:
Klick mich
Die Alternative? Grenzen dicht. Zölle gegeneinander und Wirtschaftskrieg gegeneinander. Kommt bestimmt "gut" für Deutschland als Exportland.
Gruß
In beinahe jedem Thread hier gibts hier und da jemanden, den es aushängt und der das Forum mit dem Stammtisch verwechselt. Finde ich oft schade, weil dadurch die eigentliche Konversation versandet und stattdessen klassisch populistisch argumentiert wird. Oft bin ich überrascht, wie emotional diese Forenthreads in kürzester Zeit werden. Als ob manche Leute nur darauf warten würden, ihren Frust hier breit zu treten.
Zum Thema:
Selbst wenn Ford den Focus nicht eingestellt hätte und weiter produzieren würde, befürchte ich nach meiner bald 4-jährigen Erfahrung mit meinem Focus Mk4, dass der "Mk5" noch mehr Qualitätsmängeln, Designflops, Einsparungen und Fehlplanungen zum Opfer gefallen wäre, anstatt dass es ein "besseres" Auto geworden wäre. Somit gibt's nur ein weinendes Auge von mir :-)
Wenn man das aktuelle Kuga-Facelift sieht, in dem es seit Kurzem endlich auch den 1.5 Turbo mit (Achtgang-)Automatik gibt, wäre Potential für einen Focus Mk5 (gewesen), um ihn u.a. mit dieser Motorisierung und den im Kuga mittlerweile sehr ausgereiften Hybrid-Antrieben anzubieten. Das hätte ganz sicher seine Abnehmer.
Ähnliche Themen
Für all die Blindfische die es nicht beggreifen wollen das es nicht um Umwelt oder des Bürgers wohl geht sondern das es so ist wie ich schon lange sage.
Die Abschaffung des privaten KFZ ist gewollt und wird politisch versucht durchzudrücken.
Zitat:
@Polos Match schrieb am 18. Januar 2025 um 10:56:34 Uhr:
Wenn man das aktuelle Kuga-Facelift sieht, in dem es seit Kurzem endlich auch den 1.5 Turbo mit (Achtgang-)Automatik gibt, wäre Potential für einen Focus Mk5 (gewesen), um ihn u.a. mit dieser Motorisierung und den im Kuga mittlerweile sehr ausgereiften Hybrid-Antrieben anzubieten. Das hätte ganz sicher seine Abnehmer.
Den gab es im Focus ja bis zum Facelift. Zwar mit 4 PS weniger, aber sei's drum.
Wurde dann im Focus Facelift gekillt, weil der nicht für EU7 kompatibel gemacht werden sollte. Damals wollte man ja noch zu EU7 alles killen, was nicht elektrifiziert war.
Mittlerweile wissen wir, EU7 kommt später und milder, beim Focus war's wohl den Aufwand und die Zielgruppe nicht mehr wert. Immerhin gibt's ja noch den 2.3er ST.
Der PHEV würde beim Focus glaube ich nicht reinpassen, weder Motor und Brimborium vorne, noch der Akku unten drunter. Der schleift ja selbst beim Kuga beinahe übern Boden. Aber hätte ihn sicherlich gut gestanden, die Antriebe sind m.M.n das einzig bessere im Kuga im vgl. zum Focus, und ich hatte beide.
Im letzten Jahr hat Ford in Europa 85.366 Focusse verkauft. Gar nicht so schlecht. Allerdings möchte Ford keine "langweiligen" Autos wie den Focus mehr anbieten. In der Folge wird der Focus verschwinden und die Marktanteile von Ford werden weiter in den Keller rauschen.
In Amerika hat Ford den Schritt alle normalen PKWs aus dem Programm zu schmeißen schon vor einiger zeit vollzogen. Jetzt halt in der EU.
Umsatzeinbruch für Ford Europa 2024
Andere Hersteller profitieren und steigern entsprechend ihre Verkäufe. 😛
Ich würd's gerne nachvollziehen können, warum man solche halbwegs vernünftigen Alltagsautos für Jedermann wie den Fiesta und Focus raussortiert.
Wird das zuünftige Straßenbild nur noch von SUVs geprägt sein? Die Assistenzsysteme müssen weiter deutlich besser werden, da die Unfallgefahr mit Fußgängern tendenziell zunimmt mit solchen Koffern.
Zitat:
@eddy_mx schrieb am 22. Januar 2025 um 13:24:00 Uhr:
Ich würd's gerne nachvollziehen können, warum man solche halbwegs vernünftigen Alltagsautos für Jedermann wie den Fiesta und Focus raussortiert.Wird das zuünftige Straßenbild nur noch von SUVs geprägt sein? Die Assistenzsysteme müssen weiter deutlich besser werden, da die Unfallgefahr mit Fußgängern tendenziell zunimmt mit solchen Koffern.
Naja, Jim Farley, der Ford-Boss, träumt halt davon das es nur noch SUVs gibt. Ein Großteil der Kunden wird das allerdings nicht mitmachen und einfach die Marke wechseln...
Er selber fährt eine Xiaomi SU7 Sportlimousine und findet sie geil - keine Fragen mehr....
Dann wäre dieser Herr Farley ja tatsächlich der falsche Mann für dieses Unternehmen, aber wie kam er an diese Position und was könnte ihn umstimmen?
Gar nichts, weil halt die Kundschaft fast ausschließlich SUV's nachfrag, vom Kleinwagen bis Dickschiff.
Zitat:
@mabeck100 schrieb am 22. Januar 2025 um 15:13:03 Uhr:
Gar nichts, weil halt die Kundschaft fast ausschließlich SUV's nachfrag, vom Kleinwagen bis Dickschiff.
Das ist ja Quatsch.
Der SUV Marktanteil stagniert schon länger. Der Marktanteil der Kompaktklasse steigt seit einiger Zeit wieder sanft an. Das Segment der SUVs ist gesättigt. Der Wettbewerbsdruck dadurch sehr hoch. Geld ist mit den damit verbundenen Rabattschlachten nicht mehr zu verdienen.
Interessanterweise gehen andere Modelle plötzlich richtig gut. Der Astra z.B. hat letztes Jahr seinen Absatz fast verdoppelt (+89,7%). Der Peugeot 308 (+118,9%) auch. Der neue Renault 5 läuft sehr gut. Genauso der ID.7 usw.
Letztes Jahr:
Kompaktklasse: +13%
SUVs: -0,7%
Soviel dazu 😉
Zitat:
@eddy_mx schrieb am 22. Januar 2025 um 13:24:00 Uhr:
Ich würd's gerne nachvollziehen können, warum man solche halbwegs vernünftigen Alltagsautos für Jedermann wie den Fiesta und Focus raussortiert.
...
Weil Ford USA hier gehörig mitredet und dort nun mal Focus und Fiesta keine Rolle spielen.
Klar, wenn man bedenkt, dass der F150 dort neu bei 38.000$ beginnt, braucht man keinen Focus für 30 anbieten.
Wenn man den F150 bei uns auch für den Preis bekäme, wäre das schon was, da würde mein Nächster auch so einer 😁
Nur dass der Markt in Europa halt nicht ganz so funktioniert wie in den USA, daran wollte halt keiner der Entscheidungsträger glauben.
Zitat:
@Daggobert schrieb am 22. Januar 2025 um 16:00:36 Uhr:
Zitat:
@mabeck100 schrieb am 22. Januar 2025 um 15:13:03 Uhr:
Gar nichts, weil halt die Kundschaft fast ausschließlich SUV's nachfrag, vom Kleinwagen bis Dickschiff.Das ist ja Quatsch.
Der SUV Marktanteil stagniert schon länger. Der Marktanteil der Kompaktklasse steigt seit einiger Zeit wieder sanft an. Das Segment der SUVs ist gesättigt. Der Wettbewerbsdruck dadurch sehr hoch. Geld ist mit den damit verbundenen Rabattschlachten nicht mehr zu verdienen.
Interessanterweise gehen andere Modelle plötzlich richtig gut. Der Astra z.B. hat letztes Jahr seinen Absatz fast verdoppelt (+89,7%). Der Peugeot 308 (+118,9%) auch. Der neue Renault 5 läuft sehr gut. Genauso der ID.7 usw.
Letztes Jahr:
Kompaktklasse: +13%
SUVs: -0,7%Soviel dazu 😉
Passend dazu die EU Zahlen. Motor1 Artikel Die drei meistverkauften Autos in Europa 2024 waren keine SUVs
270.000 von dem kleinen Dacia. Das sind starke Zahlen. Auch viele (praktische) Kleinwagen unter den Top10. Für mich ein klares Ergebnis der starken Inflation und Reallohnverlust der letzten Jahre.
Traurig, es rückt näher: https://de.motor1.com/news/752669/ford-focus-produktion-ende-2025/