ProCeed und E10...eure Meinung?
Heyho,
wenn ich der Betriebsanleitung glauben soll, dann ist der ProCeed sogar E10 geeignet. Tankt jemand von euch E10?
lg
Jack
Beste Antwort im Thema
Welche Fakten?
Ich sehe immer noch keine Studie oder halbsweg glaubhaften Test jenseits von der Erdölmafia gesponsorten Institution.
Höre immer nur den gleichen Quatsch, "ich kann 6PS mehr spüren", DAS Sind keine Fakten, sondern ist eine rein subjektive, lachhafte Wahrnehmung.
Ein Sportwagen hat je nach Wetter und Tageszeit weit mehr Leistungsunterschied als 6PS, merkt ihr den auch? Lächerlich, ehrlich.
Solange man ein Auto nicht im Klopfbereich, also Vollgas, Drehzahlende, bewegt ist das sowieso alles Humbug.
Also nochmal: Wo sind die Fakten?
Immer, wenn es nicht nach der Meinung des Herrn Killed geht, wirds Oberlehrerhaft und beleidigend. Und er hat nicht immer Recht, öfters hat er auch einfach gar keine Ahnung, wie schon öfters hier demonstriert, führt aber das große Wort.
Schaukelt mit seinm Auto da im flachen DK mit 70 über die Landstraße und 120 über die Autobahn und erzählt hier, wie toll sein Verbauch ist.
Kann ich nicht mehr für voll nehmen, er ist der größte Narzist der hier in den Foren sein Unheil treibt.
Ich könnte jetzt wieder damit anfangen, wie unweltschädlich die Beimischung von Bioethanol ist. Aber das hatten wir ja schon und da hatte der Herr gar keine Ahnung.
Daher mein Tipp an alle: Ignoriert ihn. Disskussionen mit ihm sind eh sinnlos, weil er hat ja immer Recht und selbst wenn nicht, behauptet er das Gegenteil. Anschließend wird dann in anderen Threads behauptet, er würde das schon immer so machen, das Gegenteil was er in anderen Threads behauptet hat. Und wenn, ist natürlich nicht er schuld, sondern die, die ihm was falsches gesagt haben, obwohl er (Thema KIA Garantie), selbst nicht einmal bei KIA selbst gefragt hatte.
So ein unglaubwürdiger Forist. Verschenkte Zeit. Ignorieren!
Zitat:
Ich sehe es hier nur nicht als Glaubensfrage, da es für jeden der den Versuch unternimmt klare Fakten gibt nach denen er urteilen kann.
Eine Glaubensfrage wird nur von denen draus gemacht die diese Fakten kategorisch ablehnen.
230 Antworten
@LordNelson86:
Nun, dieser Test wird eben nicht gemacht. Wäre vielleicht aus ein wenig viel beim WLTP auch noch sämtliche Spritsorten mitzutesten, am besten noch nach Hersteller gelistet.
Nein, da soll ja nur eine Vergleichbarkeit zwischen den Fahrzeugen hergestellt werden...
TÜV Werte siehe hier:
http://www.cropenergies.com/de/Bioethanol/CE_E10_Web_2015_D_1.pdf
Dekra:
https://www.google.de/amp/s/www.presseportal.de/pm/amp/6514/2009253
Uni Wien: https://www.diepresse.com/.../biosprit-soll-feinstaubemissionen-senken
Australische Studie: https://www.weltderphysik.de/.../
Zitat:
@LordNelson86 schrieb am 26. Oktober 2019 um 20:47:14 Uhr:
Zitat:
@Killed_in_Action schrieb am 26. Oktober 2019 um 20:44:33 Uhr:
Also auch sowas nicht vom ADAC?
https://www.focus.de/.../...ionen-deutlich-reduzieren_id_10597901.html
Zum einen sehe ich hier nichts vom ADAC,
Zum Zweiten:
Hier wird doch auf die selbe Studie vom Ethanolverband verwiesen. Ist doch erstmal völlig wurscht wer Sie publik macht.
Nein, sieh mal genau hin. Unter den Tabellen steht, dass der ADAC die Messungen im Technikzentrum Landsberg durchgeführt hat.
Zitat:
@Killed_in_Action schrieb am 26. Oktober 2019 um 20:49:25 Uhr:
@LordNelson86:Nun, dieser Test wird eben nicht gemacht. Wäre vielleicht aus ein wenig viel beim WLTP auch noch sämtliche Spritsorten mitzutesten, am besten noch nach Hersteller gelistet.
Nein, da soll ja nur eine Vergleichbarkeit zwischen den Fahrzeugen hergestellt werden...
Darum.geht es mir ja auch nicht, dass soll natürlich nicht mit allen Fahrzeugen. Es geht mir nach wie vor um Prüfstandsergebnisse von E10, E5, Super Plus, V-Power, Ultimate.
Und nochmal: Ich stehe jedem Ergebnis offen gegenüber
Ähnliche Themen
Zitat:
@Killed_in_Action schrieb am 26. Oktober 2019 um 20:53:08 Uhr:
Zitat:
@LordNelson86 schrieb am 26. Oktober 2019 um 20:47:14 Uhr:
Zum einen sehe ich hier nichts vom ADAC,
Zum Zweiten:
Hier wird doch auf die selbe Studie vom Ethanolverband verwiesen. Ist doch erstmal völlig wurscht wer Sie publik macht.
Nein, sieh mal genau hin. Unter den Tabellen steht, dass der ADAC die Messungen im Technikzentrum Landsberg durchgeführt hat.
Okay, hast Recht. Und genau sowas möchte ich sehen. Das ist für mich dann eben repräsentativ
Zitat:
@Killed_in_Action schrieb am 26. Oktober 2019 um 20:53:08 Uhr:
Zitat:
@LordNelson86 schrieb am 26. Oktober 2019 um 20:47:14 Uhr:
Zum einen sehe ich hier nichts vom ADAC,
Zum Zweiten:
Hier wird doch auf die selbe Studie vom Ethanolverband verwiesen. Ist doch erstmal völlig wurscht wer Sie publik macht.
Nein, sieh mal genau hin. Unter den Tabellen steht, dass der ADAC die Messungen im Technikzentrum Landsberg durchgeführt hat.
Aber es stand doch im link von diabolomk im ersten Satz :
"Vom Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft (BDBe) veranlasste Vergleichstests zeigen, dass die.... "
Und unter den Tabellen der Hinweis auf den ADAC. Aber nein erstmal meckern,dass die Studie aus der Lobby kommt..
Der ADAC hatte anfangs auch gegen e10 gewettert, von wegen Unverträglichkeiten und Verbrauch und 2 Jahre später kommen dann solche "Tests" mit einer neuen Meinung.
Aber das gab es wie gesagt im 100 Oktan Thread schon alles. Inklusive der Verteufelung von e10 bei der Einführung. Und wie auch dort schon gesagt: Vorurteile werden hier mit keinen Fakten der Welt ausgeräumt werden können.
Zitat:
@mueck schrieb am 26. Oktober 2019 um 21:12:36 Uhr:
Zitat:
@Killed_in_Action schrieb am 26. Oktober 2019 um 20:53:08 Uhr:
Nein, sieh mal genau hin. Unter den Tabellen steht, dass der ADAC die Messungen im Technikzentrum Landsberg durchgeführt hat.
Aber es stand doch im link von diabolomk im ersten Satz :"Vom Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft (BDBe) veranlasste Vergleichstests zeigen, dass die.... "
Und unter den Tabellen der Hinweis auf den ADAC. Aber nein erstmal meckern,dass die Studie aus der Lobby kommt..Der ADAC hatte anfangs auch gegen e10 gewettert, von wegen Unverträglichkeiten und Verbrauch und 2 Jahre später kommen dann solche "Tests" mit einer neuen Meinung.
Aber das gab es wie gesagt im 100 Oktan Thread schon alles. Inklusive der Verteufelung von e10 bei der Einführung. Und wie auch dort schon gesagt: Vorurteile werden hier mit keinen Fakten der Welt ausgeräumt werden können.
Wenn du meine älteren Beiträge hierzu lesen würdest wüsstest du, dass ich prinzipiell keine Vorurteile habe. Im Bereich E10 / E5 schon garnicht. Einzig im Bereich Ultimate etc. habe ich Sie weil es keine Studie darüber gibt, dass die Kraftstoffe mehr leisten als normale Kraftstoffe. Und dennoch würde ich meine Meinung überdenken wenn es eben solche Studien geben würde
Zitat:
@Killed_in_Action schrieb am 26. Oktober 2019 um 20:53:08 Uhr:
Zitat:
@LordNelson86 schrieb am 26. Oktober 2019 um 20:47:14 Uhr:
Zum einen sehe ich hier nichts vom ADAC,
Zum Zweiten:
Hier wird doch auf die selbe Studie vom Ethanolverband verwiesen. Ist doch erstmal völlig wurscht wer Sie publik macht.
Nein, sieh mal genau hin. Unter den Tabellen steht, dass der ADAC die Messungen im Technikzentrum Landsberg durchgeführt hat.
Ich habe genau hin geschaut und habe das gelesen: "Der Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft (BDBe) will das ändern und hat eine neue Studie in Auftrag gegeben, die den Vorteil von E10 zeigen soll."
Ich verstehe es so - Bundesverband der deutschen Bioetanolwirtschaft hat ADAC bezahlt und hat ihn beantragt bestimmte Studien durchzuführen. Lobiisten möchten gewunschte Endergebnisse haben.
Ich habe keine Vertrauen zu Lobiisten.
Ich habe keine Vertrauen zu verkäuflige ADAC.
Gruß.
Zitat:
@LordNelson86 schrieb am 26. Oktober 2019 um 21:04:23 Uhr:
Zitat:
@Killed_in_Action schrieb am 26. Oktober 2019 um 20:49:25 Uhr:
@LordNelson86:Nun, dieser Test wird eben nicht gemacht. Wäre vielleicht aus ein wenig viel beim WLTP auch noch sämtliche Spritsorten mitzutesten, am besten noch nach Hersteller gelistet.
Nein, da soll ja nur eine Vergleichbarkeit zwischen den Fahrzeugen hergestellt werden...Darum.geht es mir ja auch nicht, dass soll natürlich nicht mit allen Fahrzeugen. Es geht mir nach wie vor um Prüfstandsergebnisse von E10, E5, Super Plus, V-Power, Ultimate.
Und nochmal: Ich stehe jedem Ergebnis offen gegenüber
Ja aber genau da liegt ja das Problem. Es hängt ja nicht nur vom Sprit ab, sondern auch vom Motor und dessen Software.
Jeder Fahrzeugmodell, bzw. jede Motorisierung kann anders auf die jeweilige Spritsorte reagieren. Welchen Wagen sollen die denn testen? Das Ergebnis ist dann vielleicht auf die Modellreihe mit dem Motor anwendbar, ein anderes Fahrzeug von einem anderen Hersteller reagiert dann vermutlich wieder ganz anders.
Daher müsste man theoretisch jedes Fahrzeug testen, aber wer macht das schon, außer vielleicht man selbst mit seinem eigenen Auto wenn man die Möglichkeit hat.
Ich kann daher nur von meinem Auto sagen, dass dieses sehr gut auf hochoktaniges Benzin anspricht, ob es nun 100 Oktan sein müssen, oder ob 98 Oktan reichen kann ich nicht bestimmen, einfach mangels 98 Oktan in Dänemark. Wäre vermutlich ein Versuch wert, zumal 100 Oktan hier anscheinend ganz schön polarisiert, weil der Wert so hoch ist. 100 Oktan ist aber ein Sprit den man hier in Dänemark an einer Billigtanke bekommt, wenn es mehr als 95 Oktan sein sollen.
@BravoI:
Da hast Du was falsch verstanden. Natürlich geben Firmen studien in Auftrag, das ist ganz normal und auch nicht zu ändern. Dafür sucht man sich ein neutrales Institut und lässt eine Studie erstellen. Das einzige wovon man ausgehen kann ist, dass die Studie bei einem negativen Ergebnis nicht veröffentlicht wird. Aber das ist in diesem Fall ja nicht nötig gewesen.
Wobei die Studie im Auftrag des BDBe ja zeigt, es gibt so und so hinsichtlich des Verbrauches. In kleinen Rahmen, aber es taugt um pauschalen Mehrverbrauch zu widerlegen. Zudem ein anderes Ergebnis überzeugt
Naja man könnte ja Mal hingehen und die meistverkauften Fahrzeuge einem solchen Test unterziehen. Wenn man dann 5-6 Fahrzeuge hat könnte man aus diesem ja schonmal etwas ableiten. Sicher ist das am Ende fahrzeugspezifisch aber wie gesagt es wäre Mal ein erster Schritt in die richtige Richtung
Und nochmal: Das fehlen solcher Studien macht auf mich den Eindruck, dass der Mehrwert nicht vorhanden oder so marginal ist das es den Mehrpreis nicht rechtfertigt. Ansonsten hätte Aral ja schon solche Studien veröffentlicht, dementsprechend mit einem Fahrzeug wo sich dies besonders gut darstellt
Zitat:
@LordNelson86 schrieb am 26. Oktober 2019 um 21:28:56 Uhr:
Naja man könnte ja Mal hingehen und die meistverkauften Fahrzeuge einem solchen Test unterziehen. Wenn man dann 5-6 Fahrzeuge hat könnte man aus diesem ja schonmal etwas ableiten. Sicher ist das am Ende fahrzeugspezifisch aber wie gesagt es wäre Mal ein erster Schritt in die richtige Richtung
Nun, ich sehe hier einige Links bei denen man genau das gemacht hat, eben die gängisten Modelle genommen.
.
Zitat:
@Killed_in_Action schrieb am 26. Oktober 2019 um 21:30:49 Uhr:
Zitat:
@LordNelson86 schrieb am 26. Oktober 2019 um 21:28:56 Uhr:
Naja man könnte ja Mal hingehen und die meistverkauften Fahrzeuge einem solchen Test unterziehen. Wenn man dann 5-6 Fahrzeuge hat könnte man aus diesem ja schonmal etwas ableiten. Sicher ist das am Ende fahrzeugspezifisch aber wie gesagt es wäre Mal ein erster Schritt in die richtige RichtungNun, ich sehe hier einige Links bei denen man genau das gemacht hat, eben die gängisten Modelle genommen.
Exakt, das habe ich ja bereits akzeptiert. Bei E10/E5 hab ich auch keine richtige Meinung. Mich würde es gleiche aber vielmehr für Ultimate etc. interessieren
@LordNelson86 ich habe das allgemein gesagt und auch gemeint. Ich habe deine Beiträge sehr wohl gelesen und auch, dass du Studien möchtest da du u.a. mit deinen eigenen Erfahrungen nichts anfangen kannst oder willst. Mir aber auch egal.
Ich habe meine Einstellung zum Thema e10 tanken - ja oder nein, - kund getan.
Ich konnte mir jedoch nicht verkneifen zu sagen, dass hier "einige" nach Studien schreien, diese (bzw. Die Artikel darüber) dann aber nichtmal richtig lesen und gleich wieder kontern wollen. Wie eben bei der von der BDBe, obwohl vom ADAC durchgeführt.
Und ich bleibe dabei: es wird sich die Meinung von Keinem ändern. Egal was hier vorgebracht wird. Sicher gibt es immer Ausnahmen, aber würden klare Fakten etwas bringen, dann würden alle das gleiche tanken.
Zitat:
@LordNelson86 schrieb am 26. Oktober 2019 um 21:32:31 Uhr:
Zitat:
@Killed_in_Action schrieb am 26. Oktober 2019 um 21:30:49 Uhr:
Nun, ich sehe hier einige Links bei denen man genau das gemacht hat, eben die gängisten Modelle genommen.
Exakt, das habe ich ja bereits akzeptiert. Bei E10/E5 hab ich auch keine richtige Meinung. Mich würde es gleiche aber vielmehr für Ultimate etc. interessieren
Aral stellt keine Studien an, dass können sie auch nicht, da die Wirkung von ihrem Ultimate eben auch abhängig ist vom Fahrzeug. Was sollen die denn machen? Die können ja nicht sagen, dass man 5% mehr Leistung bekommt und einen halben Liter weniger verbraucht, wenn das Ergebnis abhängig ist vom Fahrzeug des Kunden ist.
@mueck:
Danke für den letzten Absatz. Es soll ja auch keiner seine Meinung ändern, aber vielleicht mal den Mut haben was auszuprobieren..