Proceed Knarren, knarzen aus dem Heck
Da ich anscheinend doch nicht der einzige bin der das Problem hat, bzw. hatte greife ich das Thema hier nochmal auf um dem ein oder anderem evtl. Ruhe und damit mehr Fahrfreude zu verschaffen.
Bei einigen hilft es anscheinend die Gummianschläge etwas rauszudrehen, war bei mir leider nicht der Fall, daher bin ich auf die Suche gegangen.
Das Knarzen kam bei mir vom Dachhimmel ganz hinten, bei Druck auf den Himmel am äusseren Karosserieclip.
Lösen lässt es sich ganz leicht, einfach den Clip mit einem Lösehebel rausziehen, Moosgummi zwischen Himmel und Blechaufnahme und schon ist Ruhe.
Beste Antwort im Thema
Da ich anscheinend doch nicht der einzige bin der das Problem hat, bzw. hatte greife ich das Thema hier nochmal auf um dem ein oder anderem evtl. Ruhe und damit mehr Fahrfreude zu verschaffen.
Bei einigen hilft es anscheinend die Gummianschläge etwas rauszudrehen, war bei mir leider nicht der Fall, daher bin ich auf die Suche gegangen.
Das Knarzen kam bei mir vom Dachhimmel ganz hinten, bei Druck auf den Himmel am äusseren Karosserieclip.
Lösen lässt es sich ganz leicht, einfach den Clip mit einem Lösehebel rausziehen, Moosgummi zwischen Himmel und Blechaufnahme und schon ist Ruhe.
527 Antworten
Zitat:
@Keno04 schrieb am 17. Juli 2019 um 07:22:59 Uhr:
Ich war gestern in der Werkstatt und habe dort eine Probefahrt mit jemandem aus der Werkstatt unternommen. Als das Knarren bei Unebenheiten auftauchte, setzte sich der Kerl von der Werkstatt nach hinten und beobachtete das Geräusch. Schnell stellte er fest, dass es vom hinteren Bereich des Dachhimmels kommt, beim Übergang zur Heckklappe. Wir hielten an und er zeigte mir mit einem leichten drücken gegen den Dachhimmel das Knarren und es war schon identisch dem Geräusch, welches ich bei den Fahrten als störend empfunden habe.
War einerseits aber sehr skeptisch, weil ich fest der Überzeugung war, dass das Knarren direkt vom Heck bzw. vom Schloß kommt.
Mir wurde aufgrund der Terminenge ein Termin am 16.08. zugesagt und dann wird das Dach richtig ausgefüttert mit einem Filzmaterial und dann sollte dort nichts mehr knarren. Die Bearbeitungszeit beträgt ca. 2 1/2 bis 3 Stunden.
Hoffe dass danach das nervige Knarren weg ist und nicht doch noch eins am direktem Heck vorhanden ist.Hätte gerne noch Bilder von der direkten Problemzone hochgeladen, allerdings sitze ich gerade auf der Arbeit und habe vergessen noch Fotos zu machen. Bei Bedarf kann ich aber gerne Fotos hochladen, eventuell auch ein Video, wenn sich jemand nicht vorstellen kann, was mit dem Dachhimmel beim Übergang zur Heckklappe gemeint ist.
Mich würden Bilder und Video interessieren. Mein Dach knarzt mittlerweile bei jeder kleinen Unebenheit. Das von dir liest sich so wie mein Problem. Wurde das in der Werkstatt jetzt behoben? Was wurde genau gemacht?
Zitat:
@GTSD schrieb am 6. September 2019 um 09:21:30 Uhr:
Zitat:
@Keno04 schrieb am 17. Juli 2019 um 07:22:59 Uhr:
Ich war gestern in der Werkstatt und habe dort eine Probefahrt mit jemandem aus der Werkstatt unternommen. Als das Knarren bei Unebenheiten auftauchte, setzte sich der Kerl von der Werkstatt nach hinten und beobachtete das Geräusch. Schnell stellte er fest, dass es vom hinteren Bereich des Dachhimmels kommt, beim Übergang zur Heckklappe. Wir hielten an und er zeigte mir mit einem leichten drücken gegen den Dachhimmel das Knarren und es war schon identisch dem Geräusch, welches ich bei den Fahrten als störend empfunden habe.
War einerseits aber sehr skeptisch, weil ich fest der Überzeugung war, dass das Knarren direkt vom Heck bzw. vom Schloß kommt.
Mir wurde aufgrund der Terminenge ein Termin am 16.08. zugesagt und dann wird das Dach richtig ausgefüttert mit einem Filzmaterial und dann sollte dort nichts mehr knarren. Die Bearbeitungszeit beträgt ca. 2 1/2 bis 3 Stunden.
Hoffe dass danach das nervige Knarren weg ist und nicht doch noch eins am direktem Heck vorhanden ist.Hätte gerne noch Bilder von der direkten Problemzone hochgeladen, allerdings sitze ich gerade auf der Arbeit und habe vergessen noch Fotos zu machen. Bei Bedarf kann ich aber gerne Fotos hochladen, eventuell auch ein Video, wenn sich jemand nicht vorstellen kann, was mit dem Dachhimmel beim Übergang zur Heckklappe gemeint ist.
Mich würden Bilder und Video interessieren. Mein Dach knarzt mittlerweile bei jeder kleinen Unebenheit. Das von dir liest sich so wie mein Problem. Wurde das in der Werkstatt jetzt behoben? Was wurde genau gemacht?
Ist das so eine Art klappern als wäre die heck Klappe nicht ganz geschlossen?
Habe bei Unebenheiten auch nen knacken, und ich denke es ist die Klappe.
Wenn ich dran rüttel dann hört man auch von außen leichtes klacken.
Himmel werde ich auch mal prüfen.
Zitat:
@DaRkn3ss schrieb am 8. September 2019 um 10:42:07 Uhr:
Zitat:
@GTSD schrieb am 6. September 2019 um 09:21:30 Uhr:
Mich würden Bilder und Video interessieren. Mein Dach knarzt mittlerweile bei jeder kleinen Unebenheit. Das von dir liest sich so wie mein Problem. Wurde das in der Werkstatt jetzt behoben? Was wurde genau gemacht?
Ist das so eine Art klappern als wäre die heck Klappe nicht ganz geschlossen?
Habe bei Unebenheiten auch nen knacken, und ich denke es ist die Klappe.Wenn ich dran rüttel dann hört man auch von außen leichtes klacken.
Himmel werde ich auch mal prüfen.
Bei mir ist es denke ich beides. Die Heckklappe und hinten der Dachhimmel.
Ähnliche Themen
hab jetzt auch mal filzgleiter links und rechts an die kofferraumführung geklebt. nun bei kälte RUHE!
Zitat:
@Gunny-Highway schrieb am 9. September 2019 um 07:06:34 Uhr:
könnt ihr mal nen bild machen wo genau ihr geklebt habt?
an den seiten oder oben drauf?
einfach seitlich drüber.
ich schick dir gegen 14:30h nochmal ein bild von meinem rüber 😉
Meines Wissens sind auch nur die beiden Stellen die Problemstellen. Einmal der hintere Teil vom dachhimmel. Da wird neu gedämmt und diese beiden Gummizapfen an der Klappe.
Bin da jetzt absolut nicht der Fachmann für, darum entschuldige ich mich schon jetzt für meine Frage 🙄
Gibt es da nicht ein Problem mit der Dichtheit, gerade im Winter? Schließt die Klappe dann noch komplett ab?
Wie gesagt, sorry 😁
Zitat:
@Gunny-Highway schrieb am 9. September 2019 um 15:56:05 Uhr:
danke, aber wie gesagt, meine stehen länger herraus
vielleicht hilft es hier ja auch noch anderen. 😉
Das mit den Filzgleitern funktioniert sehr gut. Seit Wochen Ruhe. Allerdings sind meine zu dick, und schieben sich dann immer hoch und müssen dadurch alle 2 Wochen ersetzt werden. Ideal wären welche mit maximal 1-2mm Dicke. Hat da einer einen Tipp bzgl Bezugsquelle? Im Baumarkt habe ich leider nichts passendes gefunden (Außer die, die ich aktuell draufhabe)