Proceed Knarren, knarzen aus dem Heck
Da ich anscheinend doch nicht der einzige bin der das Problem hat, bzw. hatte greife ich das Thema hier nochmal auf um dem ein oder anderem evtl. Ruhe und damit mehr Fahrfreude zu verschaffen.
Bei einigen hilft es anscheinend die Gummianschläge etwas rauszudrehen, war bei mir leider nicht der Fall, daher bin ich auf die Suche gegangen.
Das Knarzen kam bei mir vom Dachhimmel ganz hinten, bei Druck auf den Himmel am äusseren Karosserieclip.
Lösen lässt es sich ganz leicht, einfach den Clip mit einem Lösehebel rausziehen, Moosgummi zwischen Himmel und Blechaufnahme und schon ist Ruhe.
Beste Antwort im Thema
Da ich anscheinend doch nicht der einzige bin der das Problem hat, bzw. hatte greife ich das Thema hier nochmal auf um dem ein oder anderem evtl. Ruhe und damit mehr Fahrfreude zu verschaffen.
Bei einigen hilft es anscheinend die Gummianschläge etwas rauszudrehen, war bei mir leider nicht der Fall, daher bin ich auf die Suche gegangen.
Das Knarzen kam bei mir vom Dachhimmel ganz hinten, bei Druck auf den Himmel am äusseren Karosserieclip.
Lösen lässt es sich ganz leicht, einfach den Clip mit einem Lösehebel rausziehen, Moosgummi zwischen Himmel und Blechaufnahme und schon ist Ruhe.
527 Antworten
Zitat:
@frankenbu76 schrieb am 3. September 2019 um 12:44:16 Uhr:
So, habe gestern auch mein Klappern aus dem Heck beseitigt. Und zwar war es bei mir links die "Verkleidung" am Radkasten. Aber nicht die, die von aussen sichtbar ist, sondern unterm Auto ist nochmal eine und die war locker. Ich dachte wirklich die ganze Zeit es kommt vom Schloss oder vom Himmel, aber gestern ist meine bessere Hälfte im Kofferraum mitgefahren und da war es klar, dass es aus dem Radkasten kommt.
Wie kommt man da dran?
Zitat:
@frankenbu76 schrieb am 03. Sep. 2019 um 12:44:16 Uhr:
Ich dachte wirklich die ganze Zeit es kommt vom Schloss oder vom Himmel, aber gestern ist meine bessere Hälfte im Kofferraum mitgefahren und da war es klar, dass es aus dem Radkasten kommt.
Offtopic: ich hoffe sie war dort freiwillig 😁
Zitat:
@PaveSpectre schrieb am 3. September 2019 um 13:02:08 Uhr:
Zitat:
@frankenbu76 schrieb am 3. September 2019 um 12:44:16 Uhr:
So, habe gestern auch mein Klappern aus dem Heck beseitigt. Und zwar war es bei mir links die "Verkleidung" am Radkasten. Aber nicht die, die von aussen sichtbar ist, sondern unterm Auto ist nochmal eine und die war locker. Ich dachte wirklich die ganze Zeit es kommt vom Schloss oder vom Himmel, aber gestern ist meine bessere Hälfte im Kofferraum mitgefahren und da war es klar, dass es aus dem Radkasten kommt.Wie kommt man da dran?
einfach drunterlegen, siehst dann schon
Wie hast du die denn festbekommen? Mir ist beim Waschen letztens auch aufgefallen dass die nich wirklich fest ist.
Die Kunststoffmuttern konnte ich aber nicht wirklich anziehen, ist anscheinend kein Richtiges gewinde auf dem Bolzen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Squidgie schrieb am 3. September 2019 um 18:45:37 Uhr:
Wie hast du die denn festbekommen? Mir ist beim Waschen letztens auch aufgefallen dass die nich wirklich fest ist.
Die Kunststoffmuttern konnte ich aber nicht wirklich anziehen, ist anscheinend kein Richtiges gewinde auf dem Bolzen.
So wie du sagst, fest ist anders, aber bei mir war die Mutter komplett vom Bolzen runter. Wie sie aber noch an der Abdeckung gehalten hat keine Ahnung. Muss die Tage nochmal schauen, ob das Teil nun an seiner Stelle bleibt oder nicht. Bis jetzt ist aber Ruhe.
Hallo zusammen, war gestern in der Werkstatt zwecks Klappern aus dem Heck/Kofferaum. Der Chef vom Autohaus war eher weniger eine Hilfe, er meinte er habe an Kia eine Anfrage geschickt und als Antwort kam: Sollten Klappergeräusche aus dem Heck vernehmbar sein, könnte es an der Heckklappe liegen. Was er genau bei Kia angefragt hat,um so eine Antwort zu bekommen will ich besser garnicht wissen. Auch an sich war er eher desinteressiert und meinte, er könne ja schließlich nichts basteln und sich aus den Fingern saugen. Naja kurz um, ich bestand darauf mit einem KFZler zu sprechen und da wurde es schon etwas besser. Der nette Mann machte mich darauf aufmerksam, das er das Problem schon oftmals gehört hat und selber einen Ceed fährt und das Problem auch hat. Er hat nun vorgeschlagen, die seitlichen Gummihalter (welche hier viele mit Filz beklebt haben) zu unterlegen, da er die Vermutung hat, dass diese nicht richtig greifen. Am 20.09. habe ich einen Termin in der Werkstatt. Mal sehen wie es danach ist.
Zitat:
@Hans1207 schrieb am 4. September 2019 um 07:33:11 Uhr:
@frankbu76:Hattest du das klappern auch nur wenn Wagen kalt?
Nein, immer, da die Abdeckung locker war und der war die Temperatur egal 😁
Update von mir: Das Klappern vom Dachhimmel ist nach erneutem Werkstattaufenthalt erstmal weg. Angeblich war der Stecker der GPS-Antenne lose, der wurde nun befestigt. Bin gespannt, ob es jetzt dauerhaft ruhig bleibt.
Bei mir knarzt das Dach hinten immer mehr. Es ist bei den kleinsten Unebenheiten schon. Würde gern Video hoch laden, aber zu groß. Wenn man hinten mit der Hand hin drückt, egal ob links oder rechts, knarzt es. Hat dieses Problem keiner weiter? Ich lass das anschauen, wenn ich Termin für Winterreifen abholen habe. Kann noch etwas dauern. Aber langsam nervts...
Ich hab mittlerweile die Türgummis unter Verdacht. Wenn ich die löse und dann "Knarztest" mache, knarzt bei mir nix. Das würde dafür sprechen, dass es bei mir bei Hitze wenig bis gar nicht knarzt, weil die Gummis dann warm sind. Werde die mal zwischen Karosse und Gummi fetten und evtl. mit Filz unterlegen. Bin mal gespannt.
Zitat:
@DJSclumpf schrieb am 4. September 2019 um 22:16:44 Uhr:
Bei mir klappert jetzt vorne irgendwas... Hört man bei Unebenheiten. Richtig toll 🙁
das hab ich auch ab und an, würde sagen es kommt bei mir aus der Mitte oder von rechts, also Konsole oder Handschuh Fach.
Naja bei nem Neuwagen schon geklappere finde ich jetzt nicht so toll. Das über dem Handschubfach habe ich jetzt nach 4000 km auch. Das hatte nicht mal unser Dacia Fahrer im Familienkreis nach 3 Jahren. Aber nur deswegen will ich auch nicht zur Werkstatt die am Ende sagt ist doch nicht so schlimm.