proceed gt dct verbrauch während der Einfahrphase
Hallo, ich bin neu hier. Fahre seit einer Woche meinen neuen proceed gt mit automatik. Ich hoffe ihr könnt mir bei meinen fragen helfen!? Zum ersten wie fahrt ihr einen neuen Wagen am besten ein? Man soll versuchen nicht gleichmäßig zu fahren und nicht immer die gleichen Drehzahlen, wie soll das am besten mit dem automatikgetriebe funktionieren?
Zum zweiten was mir noch mehr Kopfschmerzen bereitet. Der Spritverbrauch ist meiner Meinung nach viel zu hoch, gelesen habe ich auch das dieser am anfang höher ist und nach einigen km weniger wird. Könnt ihr mir das bestätigen? Mein momentaner verbrauch liegt im normal modus zwischen 10.5l und 12.5l. Im sportmodus komischerweise bei 9.5l. Bin bisschen ratlos, hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Danke
Beste Antwort im Thema
Manchmal frage ich mich, ob ihr das Auto im Windschatten hinter dem LKW auf der AB mitschwimmen lasst, wenn ihr von einem Durchschnittsverbrauch von 6,x-7,xl redet... habe das Auto jetzt 3 Wochen, etwas mehr als 2tkm runter und liege im Gesamtschnitt bei 9.2l. In der Stadt komme ich selten unter 10l. Auf der Autobahn (Arbeitsweg 80km), schaffe ich es bei 130 Tempomat auch mal auf 7,8l. Aber im ernst... ich bewege das Auto derzeit idR bei 9-10l, wenn ich "normal-sportlich" fahre. Ist das Auto warm gelaufen, trete ich auf der Autobahn auch mal auf´s Gaspedal und fahre 180-210... Dann geht es binnen kurzer Zeit von 8,5l auf 10l im Durchschnitt hoch. Stadt/Landstraße fahre ich meist im Sport-Modus und mache die Musik leiser, der Klang ist einfach grandios. Dafür habe ich mir ja den GT mit 204 PS und Klappenauspuff gekauft. Wenn ich sparsam hätte unterwegs sein wollen, wäre es der Diesel geworden.
Das der Motor sich seine 9l im Schnitt gönnt, war seit Markteinführung bekannt und kein Geheimnis.
Und im Ernst... ob nun 8 oder 10l auf 100km... das macht beim Tanken am Ende 10-15€ aus. Muss jeder für sich entscheiden, ob man es für den höheren Spaßfaktor und das sportlichere Fahren ausgeben möchte. Bei mir steht nach 3 Wochen nach wie vor der Fahrspaß an 1. Stelle und ich will das Auto nicht permanent untertourig durch die Gegend kutschieren um auf 7,xl/Verbrauch zu kommen.
213 Antworten
Zitat:
@Killed_in_Action schrieb am 23. November 2019 um 09:25:24 Uhr:
@PaveSpectre:Kann ich nicht nachvollziehen, das gleiche Verhalten kenne ich vom Ceed JD, vom Venga, vom Carens, vom Optima, vom Hyundai i30 und selbst vom Ioniq.
Davor hatte ich neben Hyundai und Kia diverse Modelle von Mazda, Honda, Toyota und Mitsubishi.
Überall konnte ich sicher sein, dass wenn die Anzeige Null zeigt, die Warnlampe angeht, oder der Zeiger hat auf Empty stand, noch ausreichend Saft für 50 bis 100 km im Tank war. Rekordhalter übrigens der Mazda 3 (BL) Diesel der noch etwa 12 Liter im Tank hatte, was locker noch für mehr als 200 km gereicht hätte.
Kann ich nur bestätigen.
Habe bei meine vorige Honda erlebt und bei heutige i30.
i30 bei 0-Anzeige hat noch ca 7L in Tank. Was für mich heist - kann ich noch 100km weit fahren.
Habe schon paar mal über 0-Anzeige gefahren, bei späteren Tanken gehen in Tank weniger als 50L rein.
Schöne Gruß.
Wenn man das weiß, ist es ja auch „in Ordnung“. Trotzdem schließe ich mich der Meinung an, das wenn Restkilometer 0 ist keine 100 mehr möglich sein sollten, sondern der Tank auch fast leer sein sollte. Und auch dann erst die Nadel unten ist. Und egal wie, wer wegen Kraftstoff alle liegen bleibt, ist selber schuld.
Problem ist halt, dass man sich merken muss, bei wie viel km die Tanksanzeige/Reichweite bei 0 war und die 50-100 km restreichweite vorüber sind.
Bin von mein Astra H anderes gewohnt, da war 0 km 1-2 l Reserve und man sollte wirklich Tanken.
Praktisch ist es bei Urlaubsfahrten nervig, da ich gerne im Vorhinein die Tankstelle raus suche. Mit mein alten Auto kam ich immer hin nach Dänemark /Niederlande, konnte Vorort fahren und bin bei der Heimfahrt nach der Grenze zum Tanken/Pause machen abgefahren (die Tank und Rast Mafia wird nicht unterstützt, das Gasthaus im Ort bietet besseren Mittagstisch und Kostenlose Toilette).
Mein Proceed GT hatte in Amsterdam nur noch 100 km Restreichweite angezeigt. Errechnet würde ich es locker zur Grenze schaffen, so war es auch. Hatte aber nur noch 3 km Restreichweite, war schon ein komisches Gefühl auf der Autobahn. Letztendlich passten nur 43l mit nachtanken in den Tank. Achja BC 7,8 L/100KM, errechnet 7,2 L/100km.
@pp-jan:
Geht eigentlich, man muss sich nur verinnerlichen, dass recht viel Sicherheit noch im Tank ist, dann kann man auch in Ruhe damit planen.
Ansonsten einfach bei Anzeige 0 den Kilometerzähler auf 0 stellen.
Aber alles ist natürlich Risiko, keine Beschwerden, wenn man dann doch stehen bleibt.
Ähnliche Themen
Bei meinem Kia Sportage geht die Restreichweitenanzeige unter 50 km einfach aus.
Nach 1 bis 2 mal tanken, konnte ich damit gut umgehen.
Interessant, wie hier die Meinungen auseinander gehen.
Der Sportage scheint für Kia auch ein Stiefkind zu sein, der für Testzwecken missbraucht wird.
Trotz deutlich mehr Listenpreis fehlen uns Funktionen und Extras die ein Proceed GT mitbringt.
Ambientbeleuchtung, Sportsitze, Alcantara, Schienensystem im Kofferraum und die 204PS Ausbaustufe... Fallen mir auf Anhieb ein.
Ich habe das Gefühl man will hier Ausreizen wie weit man den Kunden reizen kann. Ich sag nur Bildqualität der Einparkkamera beim Facelift und den Wegfall von SPAS.
Zitat:
@hmm...egal schrieb am 23. November 2019 um 18:41:01 Uhr:
Der Sportage scheint für Kia auch ein Stiefkind zu sein, der für Testzwecken missbraucht wird.
Trotz deutlich mehr Listenpreis fehlen uns Funktionen und Extras die ein Proceed GT mitbringt.
Ambientbeleuchtung, Sportsitze, Alcantara, Schienensystem im Kofferraum und die 204PS Ausbaustufe... Fallen mir auf Anhieb ein.
Ich habe das Gefühl man will hier Ausreizen wie weit man den Kunden reizen kann. Ich sag nur Bildqualität der Einparkkamera beim Facelift und den Wegfall von SPAS.
Das ist jetzt aber Quatsch, es sind schlicht ganz verschiedene Zielgruppen und der SUV-Bonus ist bei jedem Hersteller fällig.
Davon mal ab:
-Ambientebeleuchtung gibt es auch nicht im Proceed, lediglich auf der Fahrerseite eine kleine weiße LED im Fußraum.
-Sportsitze im SUV, warum? Dann verschreckt man die ältere Generation als Kunden vllt?!
-Alcantara und Sitzbelüftung zusammen geht nicht, findet man auch eher in den sportlicheren Fahrzeugen.
-Schienensystem macht eher bei einer größeren Grundfläche Sinn.
-anstatt 204 PS hat er eben 177 PS & Allrad, macht auch mehr Sinn meiner Meinung nach.
-360 Grad View hat er dafür anstatt dem Einparkassistent, auch wenn beides schön wäre und die Quali nicht so mega ist.
On topic: Mich stört die Restreichweite bzw. die Gesamte Verbrauchsberechnung auch ein wenig, allerdings wenn man es weiß gewöhnt man sich auch recht schnell an diese Kleinigkeiten.
Der Sportage ist aber auch schon recht alt (seit 9/2015). Mit der nächsten Generation wird er dann auch solch eine Lücke schließen.
Beim Sportage scheint der Druck allerdings auch nicht sehr hoch zu sein, weil er sich gut verkauft, SUV eben.
In Kombination mit der Ausstattung die sich GT Line nennt, machen Sportsitze oder besser gesagt Sitze mit mehr Seitenhalt plus Alcantara sehr wohl Sinn, genau wie die 204PS. Auf die Sitzlüftung verzichte ich gerne. Momentan hat man ein GT Line (mit sportlicher Fahrwerk abstimmung) mit den man auf Autobahnauffahrten sich vorkommt wie auf einen gepolsterten Gartenstuhl, weil kein Seitenhalt vorhanden ist. Das Kunstlederfeeling verschlimmert die Sache zusätzlich.
Einige Punkte hätte man zumindest im zuge des Facelift 09/2018 anpacken können.
Wer nen Aufrechtsitzer kauft, will in den meisten Fällen keinen sportlichen Seitenhalt, weil man keine schnellen Kurven fährt. Für diesen Zweck geht man dann zB zu Alfa, oder wenn mehr Kohle vorhanden zu Porsche. Wenn man ganz krank ist dann auch vlt zu Jeep mit seinem grand Cherokee SRT und 800(?) PS ;D
Obwohl meiner Meinung nach ist ein suv grundsätzlich nit gut für solche Zwecke.
Habe meinen GT DCT jetzt seit 2 Wochen, bisher ca. 800km. Seitdem 8.6l/100km. Dabei ca. 70% Autobahn, 20% Landstraße, 10% Stadt.
Also einen sportlichen Benziner mit immerhin 204PS kann man nicht wirklich mit 7l fahren. Außer man fährt extrem langsam auf der AB. Den Sport Mode habe ich bisher ab und zu kurz gefahren, um die neugierigen Blicke noch etwas mehr zu provozieren 😉 Der Sound und die Abstimmung sind so heiß, in dem Mode kann man nicht langsam fahren. Ich bin aber kein Raser (die Zeiten sind vorbei). Würde man Sport Mode permanent fahren, wäre der Verbrauch mit Sicherheit deutlich höher.
Moderne Autos muss man kaum noch einfahren (man sollte aber am Anfang die Vmax nicht unbedingt testen). Ich erwarte, dass sich der Verbrauch bei mir zwischen 8 und 9l einpendeln wird. Deshalb hatte ich bei Kia schon nach einem groesseren Tank gefragt. Die 50l sind nicht die Welt (hatte davor bei meinem 260PS SUV einen 69l Tank). Aber Kia kann da leider nichts anbieten. Das ist halt der allgemeine Trend aller Hersteller, ein paar kg zu sparen, um auch den WLTP Verbrauch zu faken.
Gruess
A.L.
So inzwischen weiß ich nun was bei mir falsch lief. Mein bordcomputer hat mir immer die km/L angezeigt. Zu meiner schande muss ich gestehen ich hab das nicht bemerkt und auch nicht gewusst. Ein freund hat mich darauf hingewiesen, nun haben wir mal auf L/100km umgestellt und siehe da. Doch kein Spritfresser. Mein verbrauch liegt zwischen 6.5-8l momentan, ich schleiche nicht, rasen tu ich allerdings auch nicht. Die 6.5 schaff ich allerdings bei 80%land und 20%stadt.
Nein, ein Spritfresser ist er nicht. Nach nun 22300 km kennt man das Auto jetzt und weiß wie man fahren muss. Er lässt sich sehr sparsam fahren, wenn man will. Vor allem auf gut ausgebauten Überlandstraßen.
Bei mir sind es nach 2000 Kilometern zwischen 8 und 9 Liter. So ganz genau weiß ich es nicht, da mir der Verbrauch ziemlich egal ist.