proceed gt dct verbrauch während der Einfahrphase
Hallo, ich bin neu hier. Fahre seit einer Woche meinen neuen proceed gt mit automatik. Ich hoffe ihr könnt mir bei meinen fragen helfen!? Zum ersten wie fahrt ihr einen neuen Wagen am besten ein? Man soll versuchen nicht gleichmäßig zu fahren und nicht immer die gleichen Drehzahlen, wie soll das am besten mit dem automatikgetriebe funktionieren?
Zum zweiten was mir noch mehr Kopfschmerzen bereitet. Der Spritverbrauch ist meiner Meinung nach viel zu hoch, gelesen habe ich auch das dieser am anfang höher ist und nach einigen km weniger wird. Könnt ihr mir das bestätigen? Mein momentaner verbrauch liegt im normal modus zwischen 10.5l und 12.5l. Im sportmodus komischerweise bei 9.5l. Bin bisschen ratlos, hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Danke
Beste Antwort im Thema
Manchmal frage ich mich, ob ihr das Auto im Windschatten hinter dem LKW auf der AB mitschwimmen lasst, wenn ihr von einem Durchschnittsverbrauch von 6,x-7,xl redet... habe das Auto jetzt 3 Wochen, etwas mehr als 2tkm runter und liege im Gesamtschnitt bei 9.2l. In der Stadt komme ich selten unter 10l. Auf der Autobahn (Arbeitsweg 80km), schaffe ich es bei 130 Tempomat auch mal auf 7,8l. Aber im ernst... ich bewege das Auto derzeit idR bei 9-10l, wenn ich "normal-sportlich" fahre. Ist das Auto warm gelaufen, trete ich auf der Autobahn auch mal auf´s Gaspedal und fahre 180-210... Dann geht es binnen kurzer Zeit von 8,5l auf 10l im Durchschnitt hoch. Stadt/Landstraße fahre ich meist im Sport-Modus und mache die Musik leiser, der Klang ist einfach grandios. Dafür habe ich mir ja den GT mit 204 PS und Klappenauspuff gekauft. Wenn ich sparsam hätte unterwegs sein wollen, wäre es der Diesel geworden.
Das der Motor sich seine 9l im Schnitt gönnt, war seit Markteinführung bekannt und kein Geheimnis.
Und im Ernst... ob nun 8 oder 10l auf 100km... das macht beim Tanken am Ende 10-15€ aus. Muss jeder für sich entscheiden, ob man es für den höheren Spaßfaktor und das sportlichere Fahren ausgeben möchte. Bei mir steht nach 3 Wochen nach wie vor der Fahrspaß an 1. Stelle und ich will das Auto nicht permanent untertourig durch die Gegend kutschieren um auf 7,xl/Verbrauch zu kommen.
213 Antworten
Zitat:
@hyperbolicus schrieb am 22. November 2019 um 09:39:51 Uhr:
Ist vlt nur eine Art Vorsichtsmaßnahme. Ist aber allemal besser als bei 0KM Rest auch wirklich stehenbleiben ^^
Bei mir ist der Verbrauch auch ganz iO, Großstadt genehmigte er sich locker 9,6l im Schnitt. Langstrecke 500km Autobahn 7-8l im Schnitt gesamt, gemischte Fahrweise (nach Limit, oder auch mal 200+ wo es erlaubt war).Momentane Arbeitsstrecke 18km 90% Landstraße 70-100 geht mit nur mitschwimmen sogar unter 7l, etwas sportlicher auch locker unter 8l. Diese Schlaftablette-Strecke muss man jedoch unbedingt ab und zu mit Vollgas auf AB abwechseln (tut dem Motor gut, außerdem wird da evtl OPF freigebrannt).
Ich kenne es z.B. vom MB Sprinter, dass dieser den Motor abstellt obwohl noch Reserve im Tank ist, damit die Kraftstoffanlage nicht leer gefahren werden kann. Vielleicht verbirgt sich bei Kia ein ähnliches „täuschen“ über die Restlaufstrecke?!
Gut möglich, aber so krass hatte ich es nich nie. Ich mein 8 l Rest sind ja bald 20 % Reserve.
Ich finde das auch nicht so gut. Wenn die Tankleuchten an ging wusste ich jetzt ist es höchste Zeit zu tanken. So weit habe ich es eigentlich nie kommen lassen. Jetzt ist das total egal weil ich eh noch 100 km fahren kann.
Bei meinem Mini waren 0 km Restreichweite auch wirklich Tank leer. Das habe ich in 8 Jahren glaube ich einmal geschafft, und bei einem 40 Liter-Tank dann 40.5l getankt. 😁
Immerhin wusste ich, dass ich mich auf die Anzeige verlassen kann. Probleme gabs nie, finde nicht, dass man den Fahrer „verarschen“ muss, weil man ihm nicht zutraut, rechtzeitig eine Tankstelle zu finden.
Der BC bringt die Warnung wenig Benzin im Tank einmal bei Restreichweite 37 km und dann nochmal bei 0 km Restreichweite. Es hätte gereicht, wenn die Warnung bei Erreichen der Reserve angegangen wäre.
Ähnliche Themen
Ich kenne solche "Reserven" schon seit ich Asiaten fahre, also bei Kia nichts neues. Man muss den Gedanken dahinter aber auch sehen, dass sich der Fahrer vermutlich erst um eine Tankstelle bemüht wenn die Anzeige auf 0 geht. Wenn dann noch 8 Liter im Tank sind, sichert man dem Fahrer noch eine ausreichende Reichweite um z.B. nicht die Autobahn verlassen zu müssen und bequem eine teure Tankstelle anfahren zu können.
Dies ist sicher der Erfahrung mit US- Amerikanischen Verhältnissen geschuldet, bei denen eine solche Reserve schon so manchen den Hals gerettet hat. Für uns Europäer wirkt es dann seltsam, das soviel Rest im Tank ist. Ich könnte mit solch einem Rest noch Locker in mein Land from Eastcoast to Westcoast fahren😁
Zitat:
@Killed_in_Action schrieb am 23. November 2019 um 08:35:23 Uhr:
Ich kenne solche "Reserven" schon seit ich Asiaten fahre, also bei Kia nichts neues. Man muss den Gedanken dahinter aber auch sehen, dass sich der Fahrer vermutlich erst um eine Tankstelle bemüht wenn die Anzeige auf 0 geht. Wenn dann noch 8 Liter im Tank sind, sichert man dem Fahrer noch eine ausreichende Reichweite um z.B. nicht die Autobahn verlassen zu müssen und bequem eine teure Tankstelle anfahren zu können.
Dies ist sicher der Erfahrung mit US- Amerikanischen Verhältnissen geschuldet, bei denen eine solche Reserve schon so manchen den Hals gerettet hat. Für uns Europäer wirkt es dann seltsam, das soviel Rest im Tank ist. Ich könnte mit solch einem Rest noch Locker in mein Land from Eastcoast to Westcoast fahren😁
Komisch nur, dass der Vorgänger des CD und viele andere Asiaten nicht solche komischen Spirenzken machen
seid doch froh, dass ihr bei 0 noch 80 km fahren könnt, oder wäre euch lieber wenn ihr bei restreichweite20 auf einmal liegenbleibt??
ich tanke eh wenn ab 1/2 voll der sprit billich ist un d wenn ich es mal nicht schaffe oder keinen bock habe, weiss ich ok, bei 160 rest kannste noch locker 2 tage zur arbeit und zurück und brauchst dir keinen kopp machen.
wenn man finden will, was einen anpisst, dann sucht man halt solange bis man was gefunden hat, und sei es auch noch so klein
und ausserdem hatten wir dieses thema doch eh schon 2 oder 3 mal hier
Das Punkt ist doch, dass die Tankanzeige (und die Verbrauchsanzeige) schlichtweg falsche Informationen liefert.
Zitat:
@Gunny-Highway schrieb am 23. November 2019 um 09:15:54 Uhr:
ah ok, andersrum wäre es euch also lieber?
Eine richtige und logische Anzeige? Ja, das wäre sicherlich besser. Generell ist die Art der Programmierung ziemlich gewöhnungsbedürftig wenn man es anders gewohnt ist.
@PaveSpectre:
Kann ich nicht nachvollziehen, das gleiche Verhalten kenne ich vom Ceed JD, vom Venga, vom Carens, vom Optima, vom Hyundai i30 und selbst vom Ioniq.
Davor hatte ich neben Hyundai und Kia diverse Modelle von Mazda, Honda, Toyota und Mitsubishi.
Überall konnte ich sicher sein, dass wenn die Anzeige Null zeigt, die Warnlampe angeht, oder der Zeiger hat auf Empty stand, noch ausreichend Saft für 50 bis 100 km im Tank war. Rekordhalter übrigens der Mazda 3 (BL) Diesel der noch etwa 12 Liter im Tank hatte, was locker noch für mehr als 200 km gereicht hätte.
Zitat:
@Gunny-Highway schrieb am 23. November 2019 um 08:45:34 Uhr:
seid doch froh, dass ihr bei 0 noch 80 km fahren könnt, oder wäre euch lieber wenn ihr bei restreichweite20 auf einmal liegenbleibt??
ich tanke eh wenn ab 1/2 voll der sprit billich ist un d wenn ich es mal nicht schaffe oder keinen bock habe, weiss ich ok, bei 160 rest kannste noch locker 2 tage zur arbeit und zurück und brauchst dir keinen kopp machen.wenn man finden will, was einen anpisst, dann sucht man halt solange bis man was gefunden hat, und sei es auch noch so klein
und ausserdem hatten wir dieses thema doch eh schon 2 oder 3 mal hier
Ist ja schön wenn du es so machst. Aber andere stören sich an der unlogischen und für mich irreführenden Anzeige. Ist aber kein Grund wieder herumzupampen.
Zitat:
@Killed_in_Action schrieb am 23. November 2019 um 09:25:24 Uhr:
@PaveSpectre:Kann ich nicht nachvollziehen, das gleiche Verhalten kenne ich vom Ceed JD, vom Venga, vom Carens, vom Optima, vom Hyundai i30 und selbst vom Ioniq.
Davor hatte ich neben Hyundai und Kia diverse Modelle von Mazda, Honda, Toyota und Mitsubishi.
Überall konnte ich sicher sein, dass wenn die Anzeige Null zeigt, die Warnlampe angeht, oder der Zeiger hat auf Empty stand, noch ausreichend Saft für 50 bis 100 km im Tank war. Rekordhalter übrigens der Mazda 3 (BL) Diesel der noch etwa 12 Liter im Tank hatte, was locker noch für mehr als 200 km gereicht hätte.
Der JD hat bei 0 noch vielleicht 2-3 Liter drin. Und er macht auch nicht so einen Quatsch bei der Anzeige wie der CD. Entweder ist der Tank bei 0 leer oder er ist nicht 0. So einfach ist das.
Weder bei Nissan quer durch die Palette, bei Lexus, Infinity, den Deutschen noch italienischen oder amerikanischen Herstellern habe ich so einen Blödsinn gesehen.
Zitat:
@Gunny-Highway schrieb am 23. November 2019 um 08:45:34 Uhr:
seid doch froh, dass ihr bei 0 noch 80 km fahren könnt, oder wäre euch lieber wenn ihr bei restreichweite20 auf einmal liegenbleibt??
ich tanke eh wenn ab 1/2 voll der sprit billich ist un d wenn ich es mal nicht schaffe oder keinen bock habe, weiss ich ok, bei 160 rest kannste noch locker 2 tage zur arbeit und zurück und brauchst dir keinen kopp machen.wenn man finden will, was einen anpisst, dann sucht man halt solange bis man was gefunden hat, und sei es auch noch so klein
und ausserdem hatten wir dieses thema doch eh schon 2 oder 3 mal hier
Ich tanke auch immer bei 1/4 bis 1/2 Rest. Aber die Anzeige jetzt stimmt ja gar nicht. Ich hätte mir gewünscht das wenn die Lampe an geht halt auch wirklich nur 50 km Restreichweite drin sind. Damit schafft man es noch sehr gut an eine Tankstelle.
Ein Hinweis: Bitte auf die Wortwahl achten. Wir schätzen hier einen freundlich-sachlichen Umgangston.