Proceed GT 2020: kurvige Autobahn macht Assistenten das Leben schwer
Hi,
fahre jeden Tag fast 200km Autobahn. Diese ist sehr kurvig und mir ist nun auf mehreren Fahrten folgendes aufgefallen:
- Wenn ich Cruise mit einem Punkt Abstand einstelle und der Lenkassistent eingeschaltet ist, tut sich das Auto manchmal schwer sich zu orientieren. Ich habe das Gefühl der Lenkassistent orientiert sich immer eher am rechten Streifen, was eine Fahrt auf der linken Spur manchmal abenteuerlich werden lässt, weil er einfach viel zu weit rechts für mein Gefühl fährt.
Nun die Frage: gibt es da Einstellungen die man treffen kann, damit er nicht so weit rechts fährt? 2. gibt es einen Tempomat dem Abstand und Fahrbahnassistent egal sind? Sozusagen einen dummen Tempomaten der einfach nur die Geschwindigkeit hält. Ich bin sowieso immer 100% mit den Gedanken bei der Fahrt, würde gerne selber lenken und finde, dass das System mich zu spät warnt, falls ich die Spur wechseln sollte, wenn das Auto vor mir zu nahe kommt. Oft bremst der Wagen schon früh ab und ich muss wieder Geschwindigkeit aufnehmen um links zu überholen. Halte mich strikt an das Rechtsfahrgebot.
Beste Antwort im Thema
Du kannst den Spurhalteassiten abschalten.
Auch den Tempomaten kann man auf einen einfachen Tempomaten umstellen. Einfach die Taste für den Abstand gedrückt halten bis eine Meldung auf dem Display erscheint, dann ist es ein normaler Tempomat, ohne Radar.
102 Antworten
Für einen Stau ist es sich ganz okay, aber selbst bei 120 km/h habe ich auf der rechten Spur immer mal wieder einen LKW.
Aber das der Tempomat das tut es er soll stelle ich auch nicht in Frage, der folgt eben stumpf seiner Programmierung. Abschalten kann man ihn ja zum Glück.
Zitat:
@TobiasundNadin schrieb am 13. Februar 2020 um 14:52:01 Uhr:
Wenn der Vordermann eine Rettungsgasse bildet ist es ja kein Problem. Wenn dieser aber mittig fährt möchte das mein Wagen auch. Ich muss also immer mit Druck den Wagen links halten. Das macht man eine Minute mit und schaltet dann aus. Auf der durchgezogenen Linie links ist mein Sagen noch nie selber gefahren und so sollte es ja eigentlich sein.
grade ausprobiert und daher bis jetzt nix weitere dazu geschrieben, bis ich mir 100% sicher bin
völliger bullshitt,
sorry
1. der lenkassi greift erst ab +60km/h
2. wenn du mit dem rechte rad auf oder über die rechte markierung fährst , bzw mit dem linken, vollkommen egal,
dann ist der lenkassi auch AUS geschaltet, habs eben auf der A7 bei Dorfmark ausprobiert, ca. 3 km stop n go
vordermann zieht nach link über ie linke durchgezogene linie, ca 20 kmh
ich mit scc hinterher, ziehe per hand ebenfalls über die linke linie und bin dann einfach ihm hionterher, da zog gar nix , null, nada wieder nach rechts in die mitte, sondern ich musste komplett selbst lenken
Vielleicht ist es ja bei dir kaputt bevor du es als Bullshit betitelst? Ich kann jedenfalls keine Rettungsgasse mit dem Stop and Go Assistent tätigen wenn der Vordermann es nicht tut, und das tun sie oft nicht. :-(
nochmal, so steht es auch in der ba,
der lenkassi ist erst ab 60kmh aktiv
und wenn du mit einer seite auf bzw über die markierung fährst schaltet er sich auch ab, bis du wieder in einer regulären fahrbahn bist, selbst oft genug getestet, sowohl im stadtvehrkehr unter 60 kmah als
auch im stop n go mit per hant über die linie fahren
oder bei dir ist was kaputt
der lenk assi hat nix, null nada mit dem vordermann zu tun. der lenkt nach sichtbaren markierungen
Ähnliche Themen
Du bist aber aggressiv, schlecht geschlafen?
Ist ja ok ich habe es verstanden, bei mir ist es kaputt und ich bilde es mir nur ein.
Der eine redet vom Stauassi (der lenkt dem Vordermann hinterher) und der andere vom Lenkassi (der erst bei höherer Geschwindigkeit lenkt).
Da hättet ihr auch selbst drauf kommen können 🙄
was soll denn der stauassi sein?
ich hab nur den scc, den lfa zusammen mit dem lka
und ich habs heute wie gesagt etra ausprobiert
scc an und er hält den abstand zu vorder mann, auch bei stop n go, nach komplett stillstand leicht gas gebn und erfährt an un dhält wieder den abstand
und da lenkt gar nix, spätestens dann, wenn man mit einer seite bewusst mit der hand die markierung überfährt
und so wie einige hier schreiben, das dem vorderman gefolgt wird, was die richtung angeht,: nö macht er nicht
Mit Stauassistent meinen Sie smart cruis control. Ja die orientiert sich am Vordermann bei Stau. Macht der Vordere eine Rettungsgasse, dann folgt der Kia. Macht der Vordere keine Rettungsgasse, dann muss man aktiv selbst eine bilden. Das meint Tobias und hat damit recht. Gunny aber ebenso.
Und Vorhin selbst nochmal getestet: SCC an und 45-60kmh - der Kia lenkt bei guten Markierungen ohne Vordermann auch selbstständig. Klappt aber nicht immer.
n ein tuts nicht der scc arbeitet einfach nur mit radar und hält geschwindigkeit und abstand zum vordermann
bei mir lenkt bei beim stiop n go gar nix, wenn ich per hand auf/ über die markierung lenke, ist die grüne lampe oben links weiss und er rollt einfach geradeaus, aber evtl ist meins wohl kaputt, weil es das was es machen soll, macht wie es soll,
Das er bei stop&go nicht selber lenkt gehe ich mit. Erst recht wenn man über die Linien fährt und beispielsweise die Rettungsgasse zu bilden. Aber das der Lenkassistent erst ab 60 greift stimmt nicht. Ab wann genau muss ich mal testen. Aber auch mit knapp über 30 lenkt er selber wenn die Markierungen da sind
Eigentlich sollte er aber erst eingreifen wenn man schneller als im Stadttempo unterwegs ist, damit er in der Stadt nichts ständig dazwischen funkt. Also ich gehe bei 60 km/h mit.
Wir reden hier aber von bis zu 3 verschiedenen Assistenten/Szenarien
.. SCC
.. Spurhalte/verlassensassistent
.. Spurfolgeassistent
Ich (für MEIN Teil) kann beobachten:
Ab 0kmh adapt. Tempomat, folgt dem Vordermann (auch über die Linien);
ab ca 45kmh hält er die Spur in der Stadt ohne Vorausfahrenden, wenn Spur gut sichtbar.
Ab 60kmh leuchtet das Auto-in-Spur-Symbol grün und er hält alleine die spur mittig.
Ab knapp unter 60kmh wird auf das befahren von Fahrbahnlinien reagiert (vibrieren des Lenkrades und Gegenlenken), so daß er zw den Markierungen pendelt.
Letzteres setzt voraus dass der LFA abgestellt ist.
Laut Handbuch benutzen das LKA (Spurhaltewarnsystem) und das LFA (Spurhalteassistent) lediglich die Kamera. Der adaptive Tempomat (SCC) nutzt das Radar zusätzlich.
Also ich hab aufm bei mir in der Nähe nen kurvigen und teilweise mit spürbaren Höhenänderungen verbundene AB Strecke, max 130 - die schaffen die Assis ohne Probleme. Nur bei scharfen Kurven steigt die Lenkung aus. Es sind eben Helfer und keine Alleskönner, die man aktiviert und schlafen geht. Selber Verkehr zu beobachten ist immer noch.
Ich bin absolut zufrieden mit den Assis.
Ich bin auch total zufrieden mit den Assistenten. Ich bin am Wochenende 220 km gefahren und davon ca 170 km das Auto alleine gefahren mit lenken und alles ich habe halt nur einen Finger am Lenkrad unten gehabt damit er mich nicht nervt von wegen Hände am Lenkrad.