Proceed als EU-Import?
Hallo zusammen!
Da mein aktuelles Auto langsam aber sicher den Geist aufgibt, beschäftige ich mich schon länger mit der Neuanschaffung. Irgendwann bin ich dann beim Proceed GT hängengeblieben.
Die Probefahrt hat mich überzeugt (bis auf den "hohen" Verbrauch). Dennoch wird das Thema immer konkreter und ich bin fleißig die Gebrauchtwagenbörsen am durchforsten. Dabei bin ich dann auch auf Neuwagen als EU Import aufmerksam geworden. Da kostet das MJ2020 mit nahezu Vollausstattung dann so viel wie ein Jahreswagen mit 20.000km. Ich habe mir von "HVT Automobile" auch bereits ein Angebot schicken lassen, welches auch sehr gut zu sein scheint.
Wo ist da der Haken? Habt ihr EU Wagen gekauft? Wenn ja wie sind eure Erfahrungen? Welchen Händler könnt ihr empfehlen etc?
Beste Antwort im Thema
also ich kann wiederrum die pauschalen aussagen hier mit "eu lohnt nicht" nicht verstehen. wenn man sich, wie hier auch bereits oft erwähnt, genau informiert was in der ausstattung drin ist und das für sich sauber abwägt, immer einen sehr viel besseren preis bekommen.
ich zum beispiel brauchen diesen automatischen abstandskram überhaupt nicht, da ich sehr wenig AB fahre. mit meinem tschechen komme ich ausstattungsmässig super klar und das gepäckzeug und das fehlende DAB ist mir die ganze kohle für ein deutsches fabrikat nicht wert.
bei 26k für ein vollen gt ohne pano (wegen der größe) war das bei mir ein super preis.
kann aber natürlich auch diejenigen verstehen, die lieber einen deutschen kaufen, weil sie sich dann in allem "sicherer" fühlen und am ende auch einen besseren wiederverkaufswert bekommen wollen.
56 Antworten
Eben vergleichen und sich informieren. Dazu gehört auch das man hier mal ne Frage stellen darf ohne gleich blöd angemacht zu werden.
gell gunny
Wie einige Anderen hier auch, bin ich der Meinung, dass such ein EU Wagen nicht wirklich lohnt.
Mein Tipp: Lass dir bei ein, zwei Internet-Neuwagenanbietern einen Preis für den GT errechnen und vergleiche diesen dann mit dem EU Anbieter. Denke da wirst Du den selben oder ca. gleichen Preis bekommen. Klapper damit dann einfach die KIA Händler in deiner Umgebung ab.
Ansonsten Mobile.de und paar Händler abtelefonieren.
Zitat:
@santos14 schrieb am 7. April 2020 um 17:24:33 Uhr:
Wie einige Anderen hier auch, bin ich der Meinung, dass such ein EU Wagen nicht wirklich lohnt.
Mein Tipp: Lass dir bei ein, zwei Internet-Neuwagenanbietern einen Preis für den GT errechnen und vergleiche diesen dann mit dem EU Anbieter. Denke da wirst Du den selben oder ca. gleichen Preis bekommen. Klapper damit dann einfach die KIA Händler in deiner Umgebung ab.
Ansonsten Mobile.de und paar Händler abtelefonieren.
Anscheinend selber nie geguckt :P
Das von santos unterschreibe ich nicht.
Ich habe bei beiden kia Händlern hier in der Gegend das gleiche Fahrzeug angefragt. Angebote waren in etwa gleich.
Eu Fahrzeug hat mit Ausnahme zweier Ausstattungdetails identische Extras zzgl der Ausstattung der in Deutschland nächst höheren Ausstattungsvariante.
Preis am Ende ungefähr 10.000 unter der deutschen höheren Ausstattung.
Kommt also drauf an was man bekommt. In manchen Ländern gibt's mehr als die hier 3 oder 4 Ausstattungsversionen, zum Teil auch Kombinationen davon.
Ähnliche Themen
Das bezweifle ich jetzt Mal.
Also ich denke das Angebot der de Händler lag um 30.000€,du hast den EU doch nicht für 20.000 bekommen? Preis bezieht sich auf den gt
Ok,krass.bei uns die Händler waren auch alle Recht gleich,aber so 18% waren immer drin.
Deutsche Händler über Internet zb carwow waren noch etwas billiger,so 21%
Zitat:
@Ceed2020 schrieb am 7. April 2020 um 18:07:30 Uhr:
Preis der deutschen Händler lag um einiges über 30.000 für den gt line
Glaube es oder nicht.
Dann liegt es wohl an den regionalen Unterschieden. Wir haben beim Händler im Ort 23% + sehr günstige Winterräder bekommen. Nach EU Fahrzeugen hab ich damals auch kurz geschaut, da lag die Differenz immer im Bereich zwischen 1000€ und 1800€.
Also ich habe meinen GT als deutachen Neuwagen mit Tageszulassung für 28 bekommen.
OK, war etwas weiter weg was für mich aber kein Problem darstellt.
Preis für einen EU Neuwagen aus Tschechien lag bei 26.800€. war der günstigstere von zwei angefragten EU Händler die ich bei mobile.de gefunden habe
Zitat:
@Ceed2020 schrieb am 7. April 2020 um 18:07:30 Uhr:
Preis der deutschen Händler lag um einiges über 30.000 für den gt line
Glaube es oder nicht.
GT line? Nichtmal der GT?
Das glaube ich Dir. Wenn die von Dir angefragten Händler den Listenpreis ohne Nachlass anbieten. Dann ja.
dann biste aber selber schuld wenn du das Angebot annimmst.
Den GT voll mit dct und allen Optionen, sind ja nur 3 oder? Bekommst Du sicherlich für 30.
Wie gesagt meinen ohne dct 28 , als Tageszulassung. Und ich hatte nicht viel Zeit um länger zu suchen, weil ich dringend ein neues Auto brauchte. Hab ihn im Netz gefunden und alles per Tel und Mail erledigt und das Auto dann nur abgeholt.
also ich kann wiederrum die pauschalen aussagen hier mit "eu lohnt nicht" nicht verstehen. wenn man sich, wie hier auch bereits oft erwähnt, genau informiert was in der ausstattung drin ist und das für sich sauber abwägt, immer einen sehr viel besseren preis bekommen.
ich zum beispiel brauchen diesen automatischen abstandskram überhaupt nicht, da ich sehr wenig AB fahre. mit meinem tschechen komme ich ausstattungsmässig super klar und das gepäckzeug und das fehlende DAB ist mir die ganze kohle für ein deutsches fabrikat nicht wert.
bei 26k für ein vollen gt ohne pano (wegen der größe) war das bei mir ein super preis.
kann aber natürlich auch diejenigen verstehen, die lieber einen deutschen kaufen, weil sie sich dann in allem "sicherer" fühlen und am ende auch einen besseren wiederverkaufswert bekommen wollen.
Das meinte ich gestern, für 26k kaufe ich keinen EU Wagen wenn ich für 28k einen wirklich vollausgestatteten Wagen aus DE haben kann. Die 2k Ersparniss lohnen sich in dem Falle einfach nicht bzw. ergeben für mich keinen Sinn...
Wer hat denn gesagt, dass die EU-Fahrzeuge keine Vollausstattung haben? Das einzige Land, wo man keine Vollausstattung für den GT ordern kann ist Tschechien. Auf der offiziellen Kia-Website des jeweiligen Landes, ist die Ausstattungsliste sehr transparent einsehbar. Das einzige, was es vermutlich nur in DE gibt, ist das Schienensystem im Kofferraum.
Bei EU-Fahrzeugen gibt es sogar teilweise mehr Ausstattung. Einige Länder bieten sogar ein vollautomatische Leuchtweitenregulierung der LED-Scheinwerfer an. Ich glaube in Dänemark oder Schweden gibt es sogar optional die Sitzbelüftung für den GT. Das in Tschechien vieles nicht dabei ist, das ist ja mittlerweile bekannt.
Ich kann solche Aussagen einfach nicht nachvollziehen. Für mich haben das hier die meisten irgendwo aufgeschnappt und plaudern es einfach nach. Es kann mir auch keiner erzählen, dass 2000€, bei gleicher Lieferzeit, keine Ersparnis ist. Bei jedem Anbieter, Carwow und selbst mit Kurzzeitzulassung (6 Monate unter fremden Kennzeichen fahren) war ich im Umkreis von 150 km mindestens 2000€ über einen EU-Fahrzeug. Vielleicht kann es hier und da ein Schnäppchen auch für deutsche Fahrzeuge geben, aber die Regel ist das auf jeden Fall nicht.
Zitat:
@LinkseD schrieb am 8. April 2020 um 12:40:27 Uhr:
Das meinte ich gestern, für 26k kaufe ich keinen EU Wagen wenn ich für 28k einen wirklich vollausgestatteten Wagen aus DE haben kann. Die 2k Ersparniss lohnen sich in dem Falle einfach nicht bzw. ergeben für mich keinen Sinn...
Und wieso? Wenn der EU Wagen doch auch Vollausgestattet ist? Und zwar wirklich. Wie gesagt, mit etwas mühe findet man das heraus.