Proceed als EU-Import?

Kia Ceed ProCeed (CD)

Hallo zusammen!

Da mein aktuelles Auto langsam aber sicher den Geist aufgibt, beschäftige ich mich schon länger mit der Neuanschaffung. Irgendwann bin ich dann beim Proceed GT hängengeblieben.

Die Probefahrt hat mich überzeugt (bis auf den "hohen" Verbrauch). Dennoch wird das Thema immer konkreter und ich bin fleißig die Gebrauchtwagenbörsen am durchforsten. Dabei bin ich dann auch auf Neuwagen als EU Import aufmerksam geworden. Da kostet das MJ2020 mit nahezu Vollausstattung dann so viel wie ein Jahreswagen mit 20.000km. Ich habe mir von "HVT Automobile" auch bereits ein Angebot schicken lassen, welches auch sehr gut zu sein scheint.

Wo ist da der Haken? Habt ihr EU Wagen gekauft? Wenn ja wie sind eure Erfahrungen? Welchen Händler könnt ihr empfehlen etc?

Beste Antwort im Thema

also ich kann wiederrum die pauschalen aussagen hier mit "eu lohnt nicht" nicht verstehen. wenn man sich, wie hier auch bereits oft erwähnt, genau informiert was in der ausstattung drin ist und das für sich sauber abwägt, immer einen sehr viel besseren preis bekommen.
ich zum beispiel brauchen diesen automatischen abstandskram überhaupt nicht, da ich sehr wenig AB fahre. mit meinem tschechen komme ich ausstattungsmässig super klar und das gepäckzeug und das fehlende DAB ist mir die ganze kohle für ein deutsches fabrikat nicht wert.
bei 26k für ein vollen gt ohne pano (wegen der größe) war das bei mir ein super preis.

kann aber natürlich auch diejenigen verstehen, die lieber einen deutschen kaufen, weil sie sich dann in allem "sicherer" fühlen und am ende auch einen besseren wiederverkaufswert bekommen wollen.

56 weitere Antworten
56 Antworten

Ein im Fall der Fälle nicht unwichtiger Aspekt ist die Mobilitätsgarantie. Das bitte abklären. Es gab hier im Forum einen Fall wo der TE ein Fass aufmachte weil genau diese Garantie bei seinem EU-Fahrzeug fehlt und der Leihwagen entsprechend selbst gezahlt werden muss.

Man muss aber auch akzeptieren dass trotz gleicher Ausstattung auf dem Papier Abstriche möglich sind (Stichwort DAB, Tempomat adaptiv, Spurhalte-Assistent aktiv).
Ich bin nicht so tief in der Materie drin und es ist gut möglich dass bestimmte EU Modelle den vollen Funktionsumfang bieten.
Dennoch sollte man akzeptieren dass Leute bereit sind den (in meinem Fall sind es 2000€ Aufpreis) zu bezahlen, um auch wirklich den vollen Funktionsumfang zu bekommen.
Ich kann aber auch jeden verstehen der sagt er spart sich das Geld und investiert die Zeit um sich einen guten EU Neuwagen zu kaufen.

Bei mir ist die Zeit aktuell nicht gegeben (Familienzuwachs) und da stand das deutsche Modell, ohne Kompromisse zu einem guten Preis beim Händler, sofort verfügbar. Da wähle ich für mich persönlich lieber diese Version, als auf den EU Wagen zu warten.
Außerdem würde mich persönlich das fehlende Schienensystem einfach stören und ich würde es später nachrüsten wollen. Dann bleibt vom Preisunterschied nicht mehr viel übrig. Ich meine hier im Forum gelesen zu haben dass sich der Umsatz aufs Schienensystem auf ungefähr 2000€ beläuft.

Im Endeffekt braucht sich auch niemand für seine Entscheidung, oder Beweggründe rechtfertigen. Darum verstehe ich nicht warum hier wehement gegen die Entscheidungen der anderen angegangen wird.

Zitat:

@okueppers79 schrieb am 8. April 2020 um 13:15:14 Uhr:


Ein im Fall der Fälle nicht unwichtiger Aspekt ist die Mobilitätsgarantie. Das bitte abklären. Es gab hier im Forum einen Fall wo der TE ein Fass aufmachte weil genau diese Garantie bei seinem EU-Fahrzeug fehlt und der Leihwagen entsprechend selbst gezahlt werden muss.

Das sollte vorher abgeklärt werden. Bei unserem Autohaus in der Nähe gibt es damit keine Probleme. Schon nachgefragt. 🙂
Aber wenn man in einem Automobilclub wie z.B. ADAC ist, dann wäre das auch kein Problem. Dort ist ja sowas mit inbegriffen.

Und die deutsche eSIM ist halt trotzdem nicht mit drin. Die 5€/Monat, die man 7 Jahre von KIA gezahlt bekommt, preisen die natürlich ein. Sind gerad mal 660€ mehr.

Ähnliche Themen

Zitat:

@MarKIA schrieb am 8. April 2020 um 14:58:44 Uhr:


Und die deutsche eSIM ist halt trotzdem nicht mit drin. Die 5€/Monat, die man 7 Jahre von KIA gezahlt bekommt, preisen die natürlich ein. Sind gerad mal 660€ mehr.

Wenn UVO Sinnvoll wäre gebe ich dir recht. Leider total unnötig.

Zitat:

@Grune1989 schrieb am 8. April 2020 um 13:04:59 Uhr:


Wer hat denn gesagt, dass die EU-Fahrzeuge keine Vollausstattung haben? Das einzige Land, wo man keine Vollausstattung für den GT ordern kann ist Tschechien. Auf der offiziellen Kia-Website des jeweiligen Landes, ist die Ausstattungsliste sehr transparent einsehbar. Das einzige, was es vermutlich nur in DE gibt, ist das Schienensystem im Kofferraum.
Bei EU-Fahrzeugen gibt es sogar teilweise mehr Ausstattung. Einige Länder bieten sogar ein vollautomatische Leuchtweitenregulierung der LED-Scheinwerfer an. Ich glaube in Dänemark oder Schweden gibt es sogar optional die Sitzbelüftung für den GT. Das in Tschechien vieles nicht dabei ist, das ist ja mittlerweile bekannt.
Ich kann solche Aussagen einfach nicht nachvollziehen. Für mich haben das hier die meisten irgendwo aufgeschnappt und plaudern es einfach nach. Es kann mir auch keiner erzählen, dass 2000€, bei gleicher Lieferzeit, keine Ersparnis ist. Bei jedem Anbieter, Carwow und selbst mit Kurzzeitzulassung (6 Monate unter fremden Kennzeichen fahren) war ich im Umkreis von 150 km mindestens 2000€ über einen EU-Fahrzeug. Vielleicht kann es hier und da ein Schnäppchen auch für deutsche Fahrzeuge geben, aber die Regel ist das auf jeden Fall nicht.

In welchem Land soll es die autom LWR geben?

Hat jemand Erfahrung mit der „bulgarischen Version“?
Welche Unterschiede gibt es da zur Deutschen?

Zitat:

@Notti7 schrieb am 8. April 2020 um 20:52:49 Uhr:


Hat jemand Erfahrung mit der „bulgarischen Version“?
Welche Unterschiede gibt es da zur Deutschen?

Vergleichen würde ich sagen. Die meisten haben vermute ich dänische und holländische

Zitat:

@santos14 schrieb am 7. April 2020 um 18:32:33 Uhr:


Also ich habe meinen GT als deutachen Neuwagen mit Tageszulassung für 28 bekommen.
OK, war etwas weiter weg was für mich aber kein Problem darstellt.
Preis für einen EU Neuwagen aus Tschechien lag bei 26.800€. war der günstigstere von zwei angefragten EU Händler die ich bei mobile.de gefunden habe

Darf ich fragen, bei welchem Händler das war?

Hi, ich suche aktuell einen Proceed mit Diesel. Den kann man anscheinend nicht mehr neu kaufen. Da es wohl bei EU Neuwagen unterschiedliche Ausstattungen gab, wollte ich fragen, ob jemand auch die Slowakei Änderungen kennt?
Parksensoren vorne fehlen, analoger Tacho und das Schienensystem fehlt, leider kein Mildhybrid.
Das JBL System steht auch nicht dabei.

Ich habe mich in das Blau verliebt, orange habe ich noch nie live gesehen. Preislich wollte ich eigentlich bei 25k landen, das scheint schwer umsetzbar. Er muss nicht neu sein! Die deutschen Gebrauchten kosten mit 15-20tkm genauso viel. Ich hoffe, die Qualität stimmt bei Kia, hatte noch Keinen.

Hi, wollte mal kurz ein pro EU Wagen schreiben. Habe meinen GT (Schalter) mit DAB und mit abnehmbarer AHK für 25.000 € bekommen.. Das einzige was fehlt zum DE ist das Schienensystem (Brauch ich nicht) und UVO (Spielerei). Also Ersparnis zum DE ohne große Sucherei sicher 3-4000€.

Zitat:

@Easy-Franky schrieb am 22. April 2021 um 01:28:24 Uhr:


Hi, wollte mal kurz ein pro EU Wagen schreiben. Habe meinen GT (Schalter) mit DAB und mit abnehmbarer AHK für 25.000 € bekommen.. Das einzige was fehlt zum DE ist das Schienensystem (Brauch ich nicht) und UVO (Spielerei). Also Ersparnis zum DE ohne große Sucherei sicher 3-4000€.

Hat er ein Frontradar und somit das SCC? Welche Länderversion ist es? Hab das 2019 aus CZ da fehlt beispielsweise auch der Frontradar.

Bitte mich nicht festnageln, aber hat der Schalter überhaupt das Frontradar? Also das SCC hat doch nur der mit Automatik!? 2020 aus CZ.

Zitat:

@Easy-Franky schrieb am 22. April 2021 um 15:34:55 Uhr:


Bitte mich nicht festnageln, aber hat der Schalter überhaupt das Frontradar? Also das SCC hat doch nur der mit Automatik!? 2020 aus CZ.

Leider falsch.
Radar gabs auch beim Schalter.

Und nein, die CZ Varianten haben keines, auch nicht als DCT 🙂

"Leider falsch. Radar gabs auch beim Schalter"
was konkret kann das ding beim handschalter? ist das dann 'nur' für die city notbremse oder 'abstandswarnungen im cockpit' oder ist beim handschalter auch "abstandstempomat" möglich??? (glaubt man den propekten geht das doch nur beim DCT getriebe oder habe ich da was falsch verstanden??)

Deine Antwort
Ähnliche Themen