ProCeed 2019 - Knarzen aus dem Dachhimmel
Guten Tag,
da ich langsam mit meinem Dachhimmel verzweifle und das andere Thema mehr auf das Heck als auf den Dachhimmel ausgelegt ist, wollte ich nun ein extra Thema nur für den Dachhimmel eröffnen.
Ich blicke in dem anderem Thema nicht mehr durch wer jetzt was am Heck und wer speziell was am Dachhimmel hat.
Ich würde es sehr begrüßen wenn diejenigen sich hier melden würden, welche das Knarzen am Dachhimmel haben. Das Heck mit den Gummipuffern, den Filzgleitern, Kofferaumschloss und so weiter interessiert mich hier nicht.
Mein Dachhimmel wurde bereits in der Werkstatt abgenommen und die Kabelleitungen die dort durchlaufen wurden alle in Filzmaterial eingewickelt, damit diese nicht mehr an der zweiten Blechschicht im Dachhimmel klappern. Anschließend wurde der Dachhimmel noch ausgefüttert mit Dämmmaterial. Ganze 2 Tage hatte ich eine Himmlischeruhe bis das Knarzen wieder anfing.
Vor gut einer Woche war ich erneut in der Werkstatt und habe wieder mit einem Mitarbeiter gesprochen, welcher mit mir eine Probefahrt durchführte. Das Knarzen war wie erwartet wieder unerträglich laut. Er tastete den Dachhimmel ab und er war im Hinterenbereich an jeder stelle am Knarzen. Anschließend sagte er mir, dass er ein Ticket eröffnen möchte und mir nicht sagen kann wie lange die Rückmeldung von KIA dauert. Dadurch dass es nun schon etwas Kälter ist, das Knarzen noch lauter wird und ich langsam aber sicher die Nase gestrichen voll habe, wollte ich nochmal hören, ob vielleicht jemand von euch schon eine Lösung hat.
Beste Antwort im Thema
Stabil wird es erst durch die Windschutzscheibe und das Glasdach. Die Gläser sind ja schon seit längerem im Automobilbau tragende und versteifende Elemente.
83 Antworten
Drückt mal von unten gegen das geschlossene Panoramadach, ganz vorn. Ich glaube jedoch, das Geräusch ist nur der Gummi und sollte keine Rolle spielen, aber ein gewisses Spiel gibt es dort bei mir.
Zitat:
@marman1986 schrieb am 22. Juni 2021 um 12:47:07 Uhr:
Bei mir ebenfalls, Freitag ist er bei der Inspektion, der Punkt wurde aufgenommen. Heute ist es mal kühler und die Geräusche sind wieder da. Ende Mai hat das schlagartig angefangen.
Gibt es schon Neuigkeiten dazu ?
Bei mir ist in letzter Zeit Ruhe.
Dafür hatte ich bei wärmeren Temperaturen bei geöffnetem Dach, neue Geräusche.
Heute ist ja der erste etwas kühlere Tag, mal sehen wie es dann auf dem Weg zur Arbeit ist.
Zitat:
@MariusPROCEED schrieb am 30. Juni 2021 um 11:28:36 Uhr:
Zitat:
@marman1986 schrieb am 22. Juni 2021 um 12:47:07 Uhr:
Bei mir ebenfalls, Freitag ist er bei der Inspektion, der Punkt wurde aufgenommen. Heute ist es mal kühler und die Geräusche sind wieder da. Ende Mai hat das schlagartig angefangen.Gibt es schon Neuigkeiten dazu ?
Bei mir ist in letzter Zeit Ruhe.
Dafür hatte ich bei wärmeren Temperaturen bei geöffnetem Dach, neue Geräusche.
Heute ist ja der erste etwas kühlere Tag, mal sehen wie es dann auf dem Weg zur Arbeit ist.
Kann ich dir sagen, heute früh deutliches Knarzen vom Dach. Waren ja auch nur 15 Grad.
In welcher Öffnungsposition hattet ihr das Dach denn? Bei mir ist es schon ein deutlicher Unterschied, ob ausschließlich die Abdeckung geschlossen oder zurückgefahren ist. Bei zurückgefahrener Abdeckung gibt es deutlich mehr Geräusche. Ich vermute, dass die aufgerollte Abdeckung irgendwo gegenschlägt.
Ähnliche Themen
Egal in welcher Stellung das Panodach ist, bei kühlen Temperaturen Knarzen. Man müsste mal wissen wie es unter dem Dachhimmel aussieht. Wenn die Ursache nicht gefunden wird dann wird es wohl mein erster und letzter Kia gewesen sein!
Ich kann die Geräusche nur bei geschlossem Dach feststellen, es muss also am Glas liegen. Temperatur ist aktuell egal, es arbeitet bei jeder Unebenheit oder Bodenwelle.
@ marman1986, ist den bei der Inspektion letztens nix gefunden worden, was die Ursache ist und ggf. behoben werden kann?
@MariusPROCEED siehe 25.6. 😉
Oh, da hab ich das wohl überlesen :/ oder schon wieder vergessen. Na wenn es keine Verbesserung gebracht hat, werden es die Kabel wohl nicht sein. Habe noch eine Vermutung .
Vor dem Panoramadach ist doch noch eine schmale Glasscheibe verbaut, darunter eine Strebe aus Kunststoff, die man von oben auch an zwei Stellen sehen kann. An dieser Strebe dürften die Sonnenblende und auch die Clips befestigt sein. Kunststoff auf Kunststoff könnte auch vom Geräusch her passen. Trotzdem eigenartig das ganze , vor allen, weil es so temperaturabhängig ist.
Eigentlich bleiben nur zwei Möglichkeiten als Ursache. Entweder die Chips haben doch Spiel, oder die Makeupleuchten kommen mit der Strebe in Berührung und sind nicht gepolstert. Kabel scheidet schon deshalb aus, weil es wenn die Zeichnung stimmt, nur auf einer Seite verläuft, das Geräusch aber auf beiden Seiten auftritt.
Also ich vermute auch das es von da vorn knarzt. Drückt man bei kühlen Temperaturen an den Dachhimmel genau vorn im Übergang zur Windschutzscheibe, knarzt es. Ist es warm und drückt an dieselbe Stelle, keine Geräusche.
Muss mich korrigieren, die Makeupleuchten kann man schon mal ausschließen. Da ist Platz dahinter, wenn man da dagegen drückt. Da bleiben ja nicht mehr viele Möglichkeiten.
Die Frage ist jetzt nur wie man an diese Strebe rankommt um evt. ein wenig Schaumstoff unterzulegen. Am besten ohne den Dachhimmel entfernen zu müssen.
Ja, das ist die Frage. Wenn es wieder kühler wird, will ich mir das mal anschauen und die Sonnenblenden und die Konsole in der Mitte mal abnehmen. Vielleicht bekommt man ihn da ein Stück runter. Eigentlich müsste wohl die A- Säulenverkleidung noch ab, aber da will ich nicht ran.