Problemstellen beim Compact?
Hallo,
Ich bin jetzt langsam auf der suche nach einem neuen gebrauchten, da ich mein a4 2,5tdi langsam zurück "geben" muss.
Ich hab mir da jetzt ein 3er Compact ins Augegefasst in erster Linie den 318ti aber ich denke der 316i würde es auch tun.
Ich wollte max 3t€ Ausgeben für das Auto, es ist nicht mein erster BMW habe mal ein paar Monate einen E30 320i gefahren war sehr schön der 6zylinder und co blos vom Spritverbrauch in der Zeit undenkbar für die Fahrleistungen was er gebracht hat.
Mich wüden in erster Linie die Fahrleistungen der 2 genannten Fahrzeuge interessieren Beschleunigung, Verbrauch evtl hat ja jemand einen Link zu einem Autotest von AMS oder AutoBild etc pp.
Und wie schaut es mit den Motoren aus?
der 316i wäre ja wohl der M43-B16 Motor mit 102PS bis jetzt hab ich nichts schlechtes gehört.
Im 318ti wurden ja 2 Motoren verbaut einmal der M42-B18 und der M44-B19 sehe ich das richtig? der M42 kam doch auch schon im E30 zum Einsatz?
Ein BMW'ler hat mal zu mir gemeint das der ti ganz gern mal ein paar Problemchen macht (läuft unrund , rasselt und solche geschichten).
Würd ganz gern noch die ein oder andere Meinung dazu einfahren.
31 Antworten
Ich habe beide gefahren, als ich auf Autosuche war.
Erst dachte ich mir, bei meinem Fahrprofil reicht eigentlich auch ein 4-Zylinder.
Beim örtlichen BMW-Händler war ein 318ti (fast 100% gleich, wie mein jetztiger).
Ich möchte jetzt nicht behaupten, daß der lahm war - aber gerade daß subjektive Gefühl - der (2.5l) Motor ist einfach viel Erwachsener.
Sogar meine Frau auf dem Beifahrersitz hat gefragt, ob der wirklich nur 30 PS mehr hat.
Hm. Klingt ja immer total panne wenn man sowas selber sagt, aber ich glaube mein 18er ist dann wohl wirklich ein zufällig besonders gut geratener. Bekommt ja auch nur das Beste, von Öl, Sprit, Kerzen & Co.
Der 320er ausm e46 von nem Kumpel, der ja auch 170ps hat, in der 2.171cm³ M52TUB20 Variante, ist find ich genauso wie den 323 m50 ausm e36. 😕
Hm. wäre mal interessant aufm Treffen zu klären... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von NeoP
Der 320er ausm e46 von nem Kumpel, der ja auch 170ps hat, in der 2.171cm³ M52TUB20 Variante
Nur kurz OT ... es ist der M54.
Ich hatte vor meinem Compact 323tiA einen 318tiA (war ein M42, BJ ende 94), beide wie gesagt als Automatik.
Und ja, das ist ein merklicher Unterschied, glaubt es mir. 🙂
Möchte auch nie wieder was anderes als Automatik haben, als 318 war mir da aber etwas zu wenig Dampf, der 323 ist da genau richtig 🙂.
Ähnliche Themen
kurzes update:
KLICK
Wenn viele schon den Unterschied zwischen 170 und 192ps nicht wirklich feststellen können.... Und da sind keine 200-250kg Gewichtsunterschied am Start. Liegt wohl an den ähnlichen Drehmomentwerten.
Ein Kollege, der jetzt 320d e90 fährt hatte z.B. vorher zweimal zwei Jahre 325 e46 geleast. Der erste von denen ging wie Hölle, der zweite war so lahm im antritt, das man dachte einen 323 mit Stahlplatte als LuFi zu haben.
Die Streuung ist wirklich heftig... Wie gesagt: Wir sprechen nicht von Messwerten, da ist klar, das der 23er fitter ist. Sondern von subjektiv erlebtem. Würde den 323 meiner Schwester ja gern behalten und den 18er hergeben...
Wäre ja auch absolut "Panne" wenn man zwischen nem 323ti und nem 318ti keinen Unterschied in den Fahrleistungen feststellen würde...😉....🙄
Fahrleistungen auf dem Papier und in der Realität, sind ja auch meist 2 paar Schuhe und überhaupt nicht miteinander zu vergleichen.Denn 50% der supjektiv erzielten Fahrleistungen, hängen sowieso vom Fahrer ab und wie er mit seinem Auto umgehen kann.Der Vergleich 323ti vs. 318ti ist einfach nicht passend, was die Fahrleistungen u.s.w angeht.Etwas anderes wäre es, wenn ich nen 320er mit nem 318ti vergleichen würde.Da würde ich evt. auch sagen, beiden Fahrzeuge mit FAST identischen Gewicht ziehen ähnlich gut, aber da es den M52 NIE im Compact gegeben hat, werden wir sowas auch nicht erfahren...😉
nagut so wie es aussieht wird es wohl ein 316i compact ist in der preisklasse einfach besser, vor allem haben die dann noch nich so viele KM und etwas mehr ausstattung. Da Verzichte ich lieber auf ein paar PS und ich denk der 1,6er wird auch etwas weinger Verbrauchen und Steuer und Versicherung sollten auch etwas niedriger sein.
Zitat:
Original geschrieben von Lalelubär
Wäre ja auch absolut "Panne" wenn man zwischen nem 323ti und nem 318ti keinen Unterschied in den Fahrleistungen feststellen würde...😉....🙄
Fahrleistungen auf dem Papier und in der Realität, sind ja auch meist 2 paar Schuhe und überhaupt nicht miteinander zu vergleichen.Denn 50% der supjektiv erzielten Fahrleistungen, hängen sowieso vom Fahrer ab und wie er mit seinem Auto umgehen kann.Der Vergleich 323ti vs. 318ti ist einfach nicht passend, was die Fahrleistungen u.s.w angeht.Etwas anderes wäre es, wenn ich nen 320er mit nem 318ti vergleichen würde.Da würde ich evt. auch sagen, beiden Fahrzeuge mit FAST identischen Gewicht ziehen ähnlich gut, aber da es den M52 NIE im Compact gegeben hat, werden wir sowas auch nicht erfahren...😉
Zur Info:
1. Die 323 Maschine ist IMMER ein M52!
2. Den Vergleich 320i / 318is kann man schon machen, da ist der Unterschied nicht sehr groß.
3. Der 323(t)i geht ein ganzes Stück besser als der 318ti bzw.is.
Zitat:
Original geschrieben von MadMax1313
1. Die 323 Maschine ist IMMER ein M52!
Sorry, aber ich glaube ich habe mich da etwas missverständlich ausgedrückt. Ich habe nämlich von dem 2,0l mit 150PS gesprochen, denn auch da gab es ebenfalls nen Motor mit der Bezeichnung M52 und zwar von 09/94 - 05/99.Die Aussage beinhaltete lediglich, dass es ihn so NIE im Compact gegeben hat...😉
Zitat:
Original geschrieben von MadMax1313
3. Der 323(t)i geht ein ganzes Stück besser als der 318ti bzw.is.
Ich habe auch nichts anderes behauptet, wo hast du denn das Gegenteil gelesen...???
Zitat:
Original geschrieben von 87manu
nagut so wie es aussieht wird es wohl ein 316i compact ist in der preisklasse einfach besser, vor allem haben die dann noch nich so viele KM und etwas mehr ausstattung. Da Verzichte ich lieber auf ein paar PS und ich denk der 1,6er wird auch etwas weinger Verbrauchen und Steuer und Versicherung sollten auch etwas niedriger sein.
Ich stand vor der gleichen Frage, bevor ich mir im Sommer einen 316er geholt habe, (Limo von ´97)
obwohl ich eigentlich mindestens einen 318, oder einen 318is (wie 318ti im compact) haben wollte.
Das Problem war, überhaupt noch einen in gutem Zustand zu finden, da viele von den Autos schlecht gewartet oder eben verbastelt sind.
Deshalb gabs wohl auch große Unterschiede bei den Fahrleistungen zwischen den Autos mit exakt gleichen Motoren. Der eine 316 ging gar nicht, der nächste wieder fast wie der 318is.
Liest sich sicher komisch, war aber so.
Deshalb würde ich versuchen, einfach einen in gutem Zustand (auch technisch) zu bekommen, und eben Probefahren.
Bei den 316ern ist die Auswahl an Autos im gepflegtem ZUstand wohl noch größer. Wenn Du einen guten 318ti findest, ist das sicher auch nicht verkehrt. Aber die Fahrleistungen hängen eben praktisch (gerade bei älteren Motoren) sehr stark vom Zustand des Motors und anderen Komponenten ab. Was nützt einem ein "verheizter" 318ti, wenn man einen intakten 16er bekommen kann?
Bin mit dem 316er in der Limousine zufrieden, ich wunder mich immer wieder, wie gut der mit seinen knapp 1,6 Litern Hubraum zieht...und dann noch der Verbrauch: Zwischen 6,8 und 7,5 Litern, und das nicht nur bei 130, sondern teilweise auch mit 180.
ein freund bzw dem seine familie haben 3x 316i 1x den 1,6er und 2x 1,9er sind auch sehr zufrieden hab mal nachgefragt sie meinen es is der günstigste BMW den man sich kaufen kann, auch vom unterhalt und hatten noch nie probleme mit ihren autos.
Ich denke der 1,6 passt schon, jedoch bis jetzt noch kein anständiges auto gefunden die haben fast immer schon 180-200tkm und werden von irgendwelchen ali's auf der "Landsbergerstraße" in München angeboten und diesen Leuten trau ich kein Meter über den Weg.
Sodala jetzt hab ich "ihn" gefunden.
316i Compact Bj 9/94 165tkm Schwarz "Cosmosschwarzmetallic Metallic"
-ABS
-Airbag
-Alufelgen
-Beifahrer Airbag
-Elektr. Fensterheber
-Klima
-Lederausstattung
-Nebelscheinwerfer
-Schiebedach
-Servolenkung
-Sitzheizung
-Wegfahrsperre
-Zentralverriegelung
gezahlt hab ich 2000€ für den kleinen 😉
hier mal 3 Bilder aus Autoscout geholt wird er morgen mit Roten Kennzeichen und dann gehts in die Werkstatt wird erstmal alles gemacht Inspektion und Co...
Zu diesem Kurs hast du sicher nichts falsch gemacht.
Das Leder gefällt mir, von aussen finde ich ihn noch ein bischen langweilig 😉.
Gratuliere zum neuen Auto - knitterfreie Fahrt wünsche ich.