1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Motoren
  6. problemlose 5 Zylinder

problemlose 5 Zylinder

hab jetzt mal hier 6 oder 7 Seiten im Audi Motoren Forum durchgeschaut. Schlimm was man da so liest, vor allem der 2,5 TDI muss ja eine wahre Höllenmaschine sein. Eine solche Schleuder fuhr ich auch mal, nix als Probleme. Bin froh, dass ich die Kiste wieder los bin.
Probleme mit den alten 5 Zylindern scheint es dagegen fast nie zu geben. Das bestätigte mir auch ein alter VW Mechaniker. Der konnte sich an 2 Motorschäden in über 12 Jahren erinnern. Beide wurden ohne Öl sauer gefahren. Also eher ein WArtungs- oder Bedienfehler. Mein alter 5 Ender mit 515000km läuft 1A und braucht kein bißchen Öl. Es wurde in den letzten 11 Jahren nie was repariert. Nur Öl- und Kerzenwechsel.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Felux


Natürlich hat er nur noch die Zylinderzahl gemeinsam, gott sei dank muss man fast sagen. Wenn man sich anschaut was ein RS2 so säuft im Vergleich zum TTRS kann man dem Fortschritt danken.
Heutige Motoren laufen besser, beschleunigen besser, keine Turbolöcher mehr, bei deutlich weniger Verbrauch. ...

ahja.

genau.

Wenn man bedenkt dass der angegebene Verbrauch des TTRS bei 9,2l/100km liegt, das sind schon echte Spritsparwunder geworden.

Aber momentmal, die hat der RS2 ja auch.

:eek:

kann doch nicht sein, da hat uns die Marketingabteilung beim RS2 doch sicher in die Tasche gelogen... - oooder?

na dann schauen wir uns doch mal reale Werte bei spritmonitor.de an.

wow, 10,9l für den TTRs

das ist ne deutliche Ersparnis gegenüber

den 12,5l eines RS2

das sind... ganze 1,5 l/100km. wow.

für ein Fahrzeug das :

* 15 Jahre älter ist [94 vs 09]

* durchschnittlich das 10 fache auf dem KM zähler hat [200tkm vs 20tkm]

* 15 % schwerer ist [1,6 to vs 1,4 to]

* von 0- 100 ganze 0,7 sec langsamer ist [5,4 vs 4,6 sec]

* die gleiche Höchstgeschwindigkeit erreicht

hat sich was getan in 15 Jahren, muss ich sagen. Sogar der Laderraum ist ...beim alten besser

:cool:
90 weitere Antworten
Ähnliche Themen
90 Antworten

Jaja. Der Clio meiner Mutter ist von 1999 und hat den 1.6er mit 90PS.
Den gabs nur ganz kurz für 9 Monate und wurde dann durch die Version mit 107PS abgelöst.
Keiner kann ihr sagen, ob der E10-tauglich ist oder nicht.
Und Renault kennt diesen Motor garnicht mehr. "Der soll von uns sein? Über die Antike spricht ja auch keiner mehr." War mehr oder weniger der Ton im Autohaus und Renault selber hat meiner Mutter geraten doch einen neuen Wagen zu kaufen, der sei auf jeden Fall E10 tauglich.
Manche Hersteller treffen ja schon über 5 Jahre alte Autos keine Aussagen.
VW zum Beispiel sagt etwas über die frühen FSI's, aber über die älteren Motoren wie der 1.8er oder der alten 1.6er mit 75PS gibts nichts.
Da fährt jeder auf sein eigenes Risiko E10.

Leider stelle ich fest das ihr alle zu Jung seid um die Probleme des 5Zylinder Audi erlebt zu haben . Ich weiß nicht wieviele Motoren ich verschlissen habe . Es waren sicher 5-6 Diesel. Die ersten waren absolute Schrottmotoren. Da hatte man die Kopfschrauben einfach aufgebohrt von 10 auf 11mm und die Angüsse am Block so gelassen , da rissen die Blöcke Reiheweise nur war dann die Gewährleisung abgelaufen. Auch hatte der Motor Probleme mit dem Schwingungsdämpfer , wenn der los ging war die Kurbelwelle hin nicht wie beim 4Zylinder man kann sie nicht Nacharbeiten. Die Turbodiesel hatten erhebliche Temperaturprobleme ich traue mir heute noch zu einen 87PS 2Liter inerhalb 2 Stunden zu Töten . Er war nur Standfest mit einem Zusatzkühler welcher vorne eingebaut wurde und dabei mußte der Hauptkühler ersetzt werden. Die Zylinderköpfe hielten auch nicht bei 100 000 -150 000 KM waren sie Fertig (Risse) . Das war der Grund zur Entwicklung des TDI Motors welcher auch zuerst in den Audi 100 Eingebaut wurde. Der Ottomotor hatte auch einen erheblichen Fehler der nie Behoben werden konnte ist nur gemildert worden . Er Schreit bei höheren Drehzahlen daß ist nicht mehr Zeitgemäß und wer soeinen 250KM mit Vollgas über die Autobahn gescheucht hat brachte Oropax das Radio war überflüssig.Ich weine diesem Motor keine Träne nach. Er taugte nur durch eine laufende Weiterentwickung und Modellpflege und war immer nur ein Kompromiss wegen des Kaufvertrags von DB aber irgendwann ist auch damit Ende. Deshalb konnte nach nach Ablauf der Bindung auch ein 6 und 8 Zylinder gebaut werden. Übrigens war der Otto mit Turbo auch deshalb nur eine Notlösung.

Aber eine gute.
Fahr mal mit dem 3.0l V6 von heute 2h Volllast oder mit der RS4-Maschine. Da kannste dich auch von deiner ZKD verabschieden, im besten Fall.
Und schonmal gesehen, was die VW/Audi-Werkstatt für einen Satz Nockenwellen mit Einbau für den 2.5er V6 TDI haben will? Dafür kriegste schon fast einen 5-Zylinder Teilemotor.
Und die Turbolader der neuen Motoren sind auch nicht gerade für die Ewigkeit gemacht. Und schon garnicht von den Ausbaustufen, die Audi entwickelt.
Der 1B, der 3B und der ABY und ihre ungeladenen Brüder sind schon ziemlich langlebig.

mit meinem 2,5 TDI bin ich jetzt über 670.000 km unterwegs :):)

Haha, da kann man es mal wieder sehen.
Mein Arbeitskollege hat sich am Montag einen A6 3l V6 TDI gekauft. Vertreterwagen mit 190000km in 2 Jahren. Seid gut einer Woche aus der Garantie raus.
Heute morgen mußte ich ihn mit zu Arbeit nehmen. Sein "neuer" steht seid gestern in der Werkstatt. Turboschaden.
Ja, die neuen Motoren halten echt super.
Mit ist übrigens was ein-/aufgefallen. Wenn ich in den letzten 3-4 Jahren an brennenden Unfallwagen vorbei gefahren bin, waren es immer Audis. Und immer die neuen Modelle.
Soll mir das irgendeine Botschaft vermitteln?

Was mich in dem Zusammenhang interessieren würde:
Gibt es eigentlich zwischen dem NG-Motor (10v) und dem 7A-Motor (20v) klangliche Unterschiede bzw. würde man sowas hören, wenn einem ein 5 Zylinder vorbeifährt?
mfg

Ja gibt es. OHREN auf, ein leichtes grinsen auflegen, und erkennen das sich beide geil anhören sobald sich das Gaspedal in Richtung Bodenblech bewegt.
mfg

Ja ihr lieben ich habe beide Fahrzeuge,
Einen C4 2,3 bj 93 und einen W123 200D Bj 77.
Habe davor einen e46 M3 gehabt und nur Werkstattbindung erfahren da es unmöglich war selbst an den Wagen was zu machen.
Somit verkaufte ich ihn und fand einen c4 mit Belegbaren 89TKm im Budget war auch noch der Oldie drin und ich habe die Entscheidung nie bereut da der Unterhalt beide abdeckt was der BMW kostete!
Ich hoffe werde noch lange Freude haben an den Langläufern

Wiso war es unmöglich am M3 was selber zu machen?

War bestimmt ein Import. Da kommst du nur mit Zollwerkzeug bei.:-)

Das kann ich mir nicht vorstellen

Konnt ich mir auch nicht. Ist aber so. Von den E46 gab es, laut BMW, egal ob "normal oder M" einen Haufen Reimporte. Da braucht es dann Zollwerkzeug zum schrauben. Was aber viel Ätzender war ist die Tatsache, das Deutsche Diagnosepr. für die Fahrzeuge, funktionierte nicht oder nur sehr eingeschränkt. Dieses Prob. hat sich dank I-net gebessert, das mit dem Zollgedöns ist leider immer noch. Ansonsten hat aber mikedino alles richtig gemacht.

Es war kein Reimport,aber das auslesen war teils sehr kompliziert und teilweise war die Werkstatt lange damit beschäftigt was auch immer ins Geld ging.
Bei guten Tag waren schon 50 Euro weg und die Wartungsarbeiten sehr teuer,gut wusste ich vorher bei so einem Auto.
Aber umgerechnet zahle ich weitaus weniger und besitze zwei Fahrzeuge.
Und die Wanderdüne macht echt Laune und entschleunigt in der heutigen hektischen Zeit
Lieben Gruss Mick

Zum Entschleunigen nimm eine Enfield Diesel. Siehe http://www.kradblatt.de/.../1356-royal-enfield-taurus-diesel ... stärker entschleunigt geht "motorisiert" AFAIK kaum.
An den alten M-Motoren stört mich, dass die Pleuellager irgendwann kommen und dann wird es sehr aufwändig. Machst du es ist es teuer, machst du es nicht kannst du den Motor irgendwann wegschmeißen. Und gebraucht weisst du nie, in welchem Zustand der ist. Wenn jeder, der angeblich mit 5W50 gefahren worden ist und das natürlich alle Nas lang gewechselt bekommen hätte, wäre das Zeugs nicht so selten am Markt vertreten.

Richtig aber Probleme können bei jedem Fahrzeug kommen,aber hoffe ihr werdet davon verschont!lg Mick

Deine Antwort
Ähnliche Themen