1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Motoren
  6. problemlose 5 Zylinder

problemlose 5 Zylinder

hab jetzt mal hier 6 oder 7 Seiten im Audi Motoren Forum durchgeschaut. Schlimm was man da so liest, vor allem der 2,5 TDI muss ja eine wahre Höllenmaschine sein. Eine solche Schleuder fuhr ich auch mal, nix als Probleme. Bin froh, dass ich die Kiste wieder los bin.
Probleme mit den alten 5 Zylindern scheint es dagegen fast nie zu geben. Das bestätigte mir auch ein alter VW Mechaniker. Der konnte sich an 2 Motorschäden in über 12 Jahren erinnern. Beide wurden ohne Öl sauer gefahren. Also eher ein WArtungs- oder Bedienfehler. Mein alter 5 Ender mit 515000km läuft 1A und braucht kein bißchen Öl. Es wurde in den letzten 11 Jahren nie was repariert. Nur Öl- und Kerzenwechsel.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Felux


Natürlich hat er nur noch die Zylinderzahl gemeinsam, gott sei dank muss man fast sagen. Wenn man sich anschaut was ein RS2 so säuft im Vergleich zum TTRS kann man dem Fortschritt danken.
Heutige Motoren laufen besser, beschleunigen besser, keine Turbolöcher mehr, bei deutlich weniger Verbrauch. ...

ahja.

genau.

Wenn man bedenkt dass der angegebene Verbrauch des TTRS bei 9,2l/100km liegt, das sind schon echte Spritsparwunder geworden.

Aber momentmal, die hat der RS2 ja auch.

:eek:

kann doch nicht sein, da hat uns die Marketingabteilung beim RS2 doch sicher in die Tasche gelogen... - oooder?

na dann schauen wir uns doch mal reale Werte bei spritmonitor.de an.

wow, 10,9l für den TTRs

das ist ne deutliche Ersparnis gegenüber

den 12,5l eines RS2

das sind... ganze 1,5 l/100km. wow.

für ein Fahrzeug das :

* 15 Jahre älter ist [94 vs 09]

* durchschnittlich das 10 fache auf dem KM zähler hat [200tkm vs 20tkm]

* 15 % schwerer ist [1,6 to vs 1,4 to]

* von 0- 100 ganze 0,7 sec langsamer ist [5,4 vs 4,6 sec]

* die gleiche Höchstgeschwindigkeit erreicht

hat sich was getan in 15 Jahren, muss ich sagen. Sogar der Laderraum ist ...beim alten besser

:cool:
90 weitere Antworten
Ähnliche Themen
90 Antworten

Nicht falsch verstehen das war genauso polemisch gemeint wie das "TTRS ist um Welten besser als RS2" Post.
Seine Verbesserungen spielt der TTRs dann in punkto Sicherheit, Spritverbauch bei Vollast, Beschleunigung 100-200, Leistungsentfaltung über das Drehzahlband, usw aus.
Dennoch ist bestechend was für ein gutes Auto Audi vor immerhin schon 15 Jahren auf die Beine gestellt hat, und wie gut es immer noch gegen aktuelles besteht.
Und für denjenigen der sich einfach nur den schnellsten Fünfender auf den Hof stellen will: Bei 1/4 der Anschaffungskosten vom TTRS kann man ne Menge Sprit durch den Tank jagen... :)

ja vergleicht man mal so einen alten audi mit einem enzo ferrari zb
http://www.autobild.de/.../...hohenester-audi-sport-quattro-21895.html
(mal abgesehen davon dass der audi 200PS weniger hat)

Ich wage zu bezweifeln, daß der 2,5l TFSI auch 350000-400000km hält, wenn schon viele neue TDI's bei 300000km aufgeben.

Zitat:

Original geschrieben von Bruder Tac


Ich wage zu bezweifeln, daß der 2,5l TFSI auch 350000-400000km hält, wenn schon viele neue TDI's bei 300000km aufgeben.

ja allerdings hat man schon einen haufen geld reingesteckt bis dass man die 300 erreicht.

im gegensatz zum alten 5zyl TDI glaub ich gibts nicht recht was besseres!

Es soll ja RS2 und 20V Motoren geben, die selbst bei 300000km keinen Ölverbrauch haben.
Das schaffen die meisten Motoren nicht mal mit 100000km.

Zitat:

Original geschrieben von Bruder Tac


Es soll ja RS2 und 20V Motoren geben, die selbst bei 300000km keinen Ölverbrauch haben.
Das schaffen die meisten Motoren nicht mal mit 100000km.

Ja gibts mit 300 000 ohne ölverbrauch - meine

Zitat:

Original geschrieben von obes12



Zitat:

Original geschrieben von Bruder Tac


Ich wage zu bezweifeln, daß der 2,5l TFSI auch 350000-400000km hält, wenn schon viele neue TDI's bei 300000km aufgeben.

ja allerdings hat man schon einen haufen geld reingesteckt bis dass man die 300 erreicht.
im gegensatz zum alten 5zyl TDI glaub ich gibts nicht recht was besseres!

Hallo,

klar erreichen die 5Zyl tdi eine hohe Laufleistung. Habt ihr aber schon mal rausgefunden was die Dinger im Unterhalt kosten? Zahnriemen, WaPu die komische Schwungscheibe für den Riemen oder was immer das ist. Dagegen ist ja ein moderner 6Zyl tdi, der mindestens eine ähnliche Laufleistung erreicht direkt ein Schnäppchen. Service nur alle 30tkm anstatt 15tkm und nichts mit Riemen oder sonstigen Schmarrn. Da scheint mir hier doch eine Verherrlichung der alten Zeiten stattzufinden. Von Abgasnormen reden wir mal lieber auch nicht.

Genauso wie der Motor gehört längs eingebaut. Also wenn ich wählen dürfte dann quer weil der Schwerpunkt des Motors stark nach hinten wandert und somit das Fahrverhalten ausgeglichener wird.

Ich mag die 5ender und hatte selbst einige aber man sollte die Kirche schon im Dorf lassen und vielleicht kommen ja ein paar Modelle wieder damit raus. Der 2.5tsi scheint ja doch in ein paar Modelle einzug zu finden und einen 5zyl tdi gibts ja auch bald wieder zu kaufen

Gruß

Wusler

Zitat:

Original geschrieben von wusler


Hallo,
klar erreichen die 5Zyl tdi eine hohe Laufleistung. ...

das stütze ich mehr oder minder.

Jau ist schon lustig manchmal wie lange Motoren "halten". Paar kleine Verschleissarbeiten erledigt, die sich halt bei sowas immer im Laufe der Zeit ansammeln, Kopfdichtung und Revision, Pleuellager, mal ne Ölpumpe usw.

Bis wann hat ein Motor ne hohe Laufleistung, ab wann eine Revision hinter sich.

Es gibt doch irgendso einen Taxi Benz. Der wird immer mit x Millionen Kilometern angegeben. Mit 2.(oder wars der 3 ?) Austauschmotor drin. Jau super, sagt viel aus.

Aber genau da kommt ja der TE ins Spiel, der bei seinem 2 Liter 5ender noch nie den Kopf runter hatte. Trotzdem 600tkm. Das ist schliesslich (auch) das Thema.

Das moderne Motoren homogener, effizienter, ökologisch besser laufen ? keine Frage. Aber deswegen auch ausgereizter, etwas anfälliger, ist halt keine Uralt Technik.

Und Motoren gehören längs eingebaut weil das dem Fahrkomfort dient. Entkoppelung der Lastwechselreaktionen. Und wir reden hier ja sowieso nur von echten Autos, also Quattros oder?

:D

jk.

Ich denke man kann sich alles schönreden, vieles glorifizieren und es wird immer Argumente bar jeder Vernunft geben. Gibt halt immer zwei Seiten einer Medaille.

Davon abgesehen freue ich mich auch über die Rückkehr der 5ender in die Audis.

Und so ne Schrittweise hat auch was für sich, bissle wie der Adventskalnder, steigert die Vorfreude. Alle 2 Jahre macht Audi ein Türchen auf.

Sportquattro concept ist definitiv schonmal ein kleines Highlight. Jetzt sind wir wenigstens schon wieder bei der theoretischen Möglichkeit eines 5enders in jedem modernen Audi >=A4.. yay!

Ich freu mich auf einen Serien A5 mit 5ender in moderaten Preisregionen bzw dadurch wahrscheinlich Ausbaustufen. Mehr brauchts gar nicht

:)

Hallo,
nicht das ich falsch verstanden werde ich finde Autos wie Z. B. das Quttrokonzept einfach super und wenn ich das Geld habe werde ich mir so ein ding bestellen aber:
Lastwechselreaktionen bei Quereinbau? Man muß es nur richtig machen. Meine Volvos hatten ja den 5Zyl TDI quer drin und das Fahrzeug war sagenhaft ruhig und Lastwechsel haben die ganz elegant verhindert.
Moderne Motoren anfälliger? Nicht unbedingt. Im Skodaforum da gibts einen mit einem Diesel der hat jetzt schon 1Mio Kilometer runter ohne große Probleme. das Ding läuft und läuft und läuft und auch im A6 Forum gabs einen der den 3.0tdi schon über 500tkm weit geritten hat ohne Probleme.
Es hat schon immer Serien gegeben die Murks waren und welche die halten ohne Ende. Blöd nur meist weiß man es erst hinterher wie gut die Dinger sind
Gruß
Wusler

Moderne Autos haben ein Problem, es wird geld gespart, und dadurch konstruiert man ein Auto nicht mehr so überdimensioniert wie früher, sondern ans Mindestmaß. Dadurch ergeben sich ein paar Schwachstellen. Zylinderkopf beim 2,0TDI oder ähnliches. Oder Prinzipbedingte Schwächen wie der Pumpe Düse Elemente (die ihre haltbarkeit übrigens Signifikant verbessern mischt man dem Diesel 2takt öl bei) Das dritte Problem ist, das die meiste Leute zu blöd zum Turbofahren sind, heutzutage hat fast jeder Motor einen Turbolader, die wenigstens wissen aber von warm/kaltfahren und der ÖLverkokung im Lager, dürfte wohl den großteil der aktuellen Turboschäden ausmachen.

Und schlussendlich, legt man ein Auto für 800.000km aus, oder den Motor, kostet das mehr Geld, das JEDER Kunde bezahlen muss, aber nur vielleicht etwa 2% der Autos erreichen über 400.000km, wenn überhaupt. Das kann man den neukunden die den größten Teil des Wertverlustes zahlen sicherlich nicht klarmachen.

Und ja ich find 5 Zylinder auch toll. Eine moderne Version davon um audi wieder ein eigenes Motoren image zu verleihen. Allerdings wenn ich an den letzten 5 zylinder denk bei dem ich mitgefahren bin (Audi 80 2,3l 136 ps) der zäh hochdrehte und gleichzeitig aber 9-14 Liter säuft...

Zitat:

Original geschrieben von Felux


Allerdings wenn ich an den letzten 5 zylinder denk bei dem ich mitgefahren bin (Audi 80 2,3l 136 ps) der zäh hochdrehte und gleichzeitig aber 9-14 Liter säuft...

ja drum hab ich nur welche mit Abgasturbolader

:D

die brauchen 9-12 liter und drehen nicht zäh hoch

Zitat:

Original geschrieben von Felux


Und schlussendlich, legt man ein Auto für 800.000km aus, oder den Motor, kostet das mehr Geld, das JEDER Kunde bezahlen muss, aber nur vielleicht etwa 2% der Autos erreichen über 400.000km, wenn überhaupt. Das kann man den neukunden die den größten Teil des Wertverlustes zahlen sicherlich nicht klarmachen.

Das hat 1980-1995 auch geklappt. Da war Audi bei weitem nicht das teuerste am Markt und damals haben sie noch in Deutschland produziert und nicht in Glutch in Rumänien.

Zitat:

Original geschrieben von wusler



Zitat:

Original geschrieben von obes12



ja allerdings hat man schon einen haufen geld reingesteckt bis dass man die 300 erreicht.
im gegensatz zum alten 5zyl TDI glaub ich gibts nicht recht was besseres!

Hallo,
klar erreichen die 5Zyl tdi eine hohe Laufleistung. Habt ihr aber schon mal rausgefunden was die Dinger im Unterhalt kosten? Zahnriemen, WaPu die komische Schwungscheibe für den Riemen oder was immer das ist. Dagegen ist ja ein moderner 6Zyl tdi, der mindestens eine ähnliche Laufleistung erreicht direkt ein Schnäppchen. Service nur alle 30tkm anstatt 15tkm und nichts mit Riemen oder sonstigen Schmarrn. Da scheint mir hier doch eine Verherrlichung der alten Zeiten stattzufinden. Von Abgasnormen reden wir mal lieber auch nicht.
Genauso wie der Motor gehört längs eingebaut. Also wenn ich wählen dürfte dann quer weil der Schwerpunkt des Motors stark nach hinten wandert und somit das Fahrverhalten ausgeglichener wird.
Ich mag die 5ender und hatte selbst einige aber man sollte die Kirche schon im Dorf lassen und vielleicht kommen ja ein paar Modelle wieder damit raus. Der 2.5tsi scheint ja doch in ein paar Modelle einzug zu finden und einen 5zyl tdi gibts ja auch bald wieder zu kaufen
Gruß
Wusler

Hi

eines hast du aber bei der Aufzählung der neueren Dieselmodelle vergessen.... Turboschäden und Elektronikprobleme und die Kosten der Behebung sprengen weit die kosten der alten Modelle.

Bei der Abgasnorm magst du recht haben. Aber für mich sind alle Diesel stinker... alte und neue.

Weiß eigentlich einer, ob die 5-Zylinder überhaupt E10 geeignet sind?
Laut meiner Zeitung könnte 2013 der Hammer fallen und alle Bezinsorten auf E10 zwangsumgestellt werden. Eventuell soll Super-Plus an einigen ausgewählten Tankstellen auch als E5 angeboten werden. (Wahrscheinlich mit zusätzlicher Stinkersteuer)
Für die Youngtimer- und Oldtimer-Fraktion ist das ja irgendwo schon eine Hiobsbotschaft. Ist ja nicht wie beim verbleiten Benzin, wo etwas fehlte, was man zugeben kann, sondern beim E10 ist ja zuviel Ethanol drin.

Einfach mal Googeln...
Laut Autobild betrifft das bei Audi nur einige A2,A3 und A4. Vielleicht stimmts ja. Mit 5% fahren wir doch eh alle schon durch die Gegend....
Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen