1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Probleme Zentralverriegelung

Probleme Zentralverriegelung

VW Golf 4 (1J)

Hallo Forum,
ich habe mich jetzt stundenlang durch ältere Beiträge gewühlt und bin verwirrter als vorher, deshalb erlaube ich mir mal ein neues Thema zu erstellen, obwohl es schon sehr viele Beiträge dazu gibt.

Bei meinem Golf 4, Bj 2002, spinnt die Zentralverriegelung. Sowohl an der Fahrertür als auch an der Beifahrertür geht nach Betätung mit dem Schlüssel mal die ein-oder andere Tür auf oder auch nicht. Der Kofferraum geht immer auf. Es gehen auch immer alle Türen wieder zu. Relativ gut funktioniert, wenn ich über die Tasten bei den Fensterhebern in der Fahrertür die Türen verschließe und wieder öffne, dann öffnen sich zumindest die hinteren Türen, nur die Beifahrertür bleibt verschlossen. Ich kann auch nicht die Türen von innen öffnen, obwohl die Kindersicherung draußen ist.

Ich habe jetzt einfach mal dieses Bauteil für die Zentralverriegelung getauscht (Steuerteil?) hier Da ich nicht mit riesen Erfahrungen in Sachen Autoschrauben aufwarten kann, war ich froh, alles wieder zusammen bekommen zu haben 😉 Leider ist das Problem noch genau dasselbe.

Nach meiner Leserei hier im Forum wird oft auf die Mikroschalter verwiesen. Diese dürfte ich doch aber mit dem Tausch des Steuergerätes der ZV alle getausch haben, oder gibt es noch weitere?

Mir wurde auch der Tip auf Kabelbruch gegeben, was für mich nicht so logisch wäre, aber Kabelbrüche sind ja oftmals unlogisch... Wo müsste man aufgrund der von mir geschilderten Symthome als erstes suchen?

23 Antworten

Zitat:

@JulHa schrieb am 19. Mai 2019 um 13:36:24 Uhr:


Ich tippe, da es auf der Beifahrerseite auch nicht geht, auf das KSG.
Aber dafür solltest du fehler auslesen.
Auch kannst du die TSG nacheinander mal abstecken und gucken ob dann die gegenüberliegende Seite funktioniert.

Die Sicherung ist die silberne mit grüner Front und unten "DOMINICAN REP."

Sollte das KSG Defekt sein auf was muss Ich achten wenn Ich es wechseln möchte? Einfaches eines mit der selben Nummer nehmen und reinsetzen fertig? oder muss Ich irgendwas freischalten lassen??

Zitat:

@59514 schrieb am 19. Mai 2019 um 12:40:04 Uhr:


(...)
Achja mir ist noch eingefallen, das bevor die Kupplung gewechselt wurde manchmal die ZV selber gearbeitet hat sprich die Türen haben sich von alleine geschlossen als wenn man die von Innen selber schließen würde. Das ist aber nicht immer aufgetretten immer unterschiedlich. Vll hat ja das damit was zu tun. Finde es nur komisch das es jetzt seit die Batterie draußen war komplett spinnt

Kann doch nur eines hier von sein oder?

Türschloss
Komfortsteuergerät
Türsteuergerät
(...)

Du hast ZV mit Funkfernbedienung (FFB) original vom Werk?

Bordcomputer (MFA) sowie Diebstahwarnanlage (DWA) vorhanden?
Falls MFA vorhanden, werden geöffnete Hauben, Klappen und Türen korrekt angezeigt?
Gibt es hier Auffälligkeiten?

Bei Aufsperren des Wagens über FFB ohne Öffnung einer Tür oder Haube wird normalerweise nach 30 Sek. aus Sicherheitsgründen vom Fahrzeug wieder selbsttätig abgesperrt. Soll auch so.
Bei Defekt des Fahrertürschlosses lassen sich u. U. alle Türen öffnen. Die nur allein geöffnete Fahrertür wird aber nicht erkannt. Deshalb wird trotz geöffneter Fahrertür nach 30 Sek. abgesperrt.
Die Türeinstiegsleuchte unten bleibt dann ebenso aus.

Funktioniert der Warnsummer für nicht ausgeschaltetes Licht noch?

Zitat:

@Wendtland schrieb am 19. Mai 2019 um 14:30:41 Uhr:



Zitat:

@59514 schrieb am 19. Mai 2019 um 12:40:04 Uhr:


(...)
Achja mir ist noch eingefallen, das bevor die Kupplung gewechselt wurde manchmal die ZV selber gearbeitet hat sprich die Türen haben sich von alleine geschlossen als wenn man die von Innen selber schließen würde. Das ist aber nicht immer aufgetretten immer unterschiedlich. Vll hat ja das damit was zu tun. Finde es nur komisch das es jetzt seit die Batterie draußen war komplett spinnt

Kann doch nur eines hier von sein oder?

Türschloss
Komfortsteuergerät
Türsteuergerät
(...)


Du hast ZV mit Funkfernbedienung (FFB) original vom Werk?

Bordcomputer (MFA) sowie Diebstahwarnanlage (DWA) vorhanden?
Falls MFA vorhanden, werden geöffnete Hauben, Klappen und Türen korrekt angezeigt?
Gibt es hier Auffälligkeiten?

Bei Aufsperren des Wagens über FFB ohne Öffnung einer Tür oder Haube wird normalerweise nach 30 Sek. aus Sicherheitsgründen vom Fahrzeug wieder selbsttätig abgesperrt. Soll auch so.
Bei Defekt des Fahrertürschlosses lassen sich u. U. alle Türen öffnen. Die nur allein geöffnete Fahrertür wird aber nicht erkannt. Deshalb wird trotz geöffneter Fahrertür nach 30 Sek. abgesperrt.
Die Türeinstiegsleuchte unten bleibt dann ebenso aus.

Funktioniert der Warnsummer für nicht ausgeschaltetes Licht noch?

keine FFB, MFA und DWA weiß Ich nicht.

Ich hab ja geschrieben das es mal sich wieder alles so einstellt so wie es sich gehört dann geht auch alles. Schließe Ich das Auto dann ab und gehe Arbeiten oder Einkaufen oder sontiges und schließe das Auto dan wieder auf fängt es wieder von vorne an also Türpin blinkt während der fahrt die ganzen Lichter (Leselampe) gehen nicht Einstiegsleuchte geht nicht. Fahre Ich dann wieder so 20 min ist wieder alles eingestellt Auto abschließen Parken für einen Einkauf wieder einsteigen ist der Fehler wieder da

Wenn es das KSG ist wäre es ja noch am besten ist ja am schnellsten zu wechseln aber die Frage ist ja ob es das überhaupt ist... hab nichts zum auslesen da

Komischer Fall im Moment ist das Problem weg, war gerade unterwegs Auto aufgeschlossen da war nichts alles Wunderbar dann gepackt wieder los gefahren nach Hause abgeschlossen alles gut dann zum Testen wieder aufgeschlossen und abgeschlossen und alles ist in Ordnung versteh ich nicht. 😕

Wenn du es tauscht, achte auf die Teilenummer und den Farbcode. Dieser definiert Limo, Vari, Bora, etc.

Vielleicht hat @itasuomessa noch eins für dich und/oder eine andere Idee.

Wo bist du daheim?

Da es sich so gehört nochmal eine kleine Rückmeldung über mein Problem:

Auf wundersame Weise geht die Zentralverrieglung wieder. Ich habe jetzt extra mal paar Tage gewartet um zu schauen, ob die Probleme wieder auftreten - aber nö....
So richtig kann ich also nicht sagen, woran es gelegen hat. Meiner Frau sage ich natürlich, dass der Austausch des Steuergerätes geholfen hat, in meinem Inneren habe ich aber gewisse Zweifel...
Schöne Grüße

Ein Verwandter von mir hatte bei einem GOLF 4 1,4 16V, 2002, BCA
das Problem, dass beim Absperren das Glas-Schiebedach sich NICHT mit schloss.
-> Nach Auslesen des Fehlerspeichers: ein Microschalter im Fahrertürschloss. Noch vor Kauf eines neuen Türschlosses, nach einem halben Jahr Fehlfunktion, funktionierte wieder alles einwandfrei von selber und dies bereits seit 2 Jahren ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen