Probleme VW Golf Cabrio 2.0

VW Golf 4 (1J)

Liebe Autofreunde,

ich fahre seit ca. 8 Jahren meinen Golf Cabrio 4 mit 2.0 Liter. Vor einigen Tagen leuchtete bei mir das Motorchek Symbol auf.

Ich fuhr mit dem Wagen gerade zum Einkaufen ( der Wagen lief ohne Probleme) bis Urplötzlich die Drehzal abstürtzte und der Motor aus ging.

Sodann schaltete ich die Zündung wieder und er sprang ohne Probleme satt wieder an. Er lief auch ohne Probleme im Leerlauf bei 9.00.

Gang wieder rein, langsam angefahren und irgendwie hab ich es dann doch noch auf einen Parkplatz geschafft. Unter immer wieder den Motor neu Starten, wie oben beschrieben.

Eben zum Einkaufen, der Wagen stand eine Zeit, habe ich die Rückfahrt angetreten. Nach einger Zeit geschah das wieder, was ich oben beschrieben hatte.

Ich muss nun auch dazu sagen, daß das Motorchekzeichen in den vergangen Jahren schon zwei mal auftauchte, im Sommer. Ich bin dann immer auf die Autobahn und habe ihn einmal ordentlich durchgeblasen. Es hat immer geholfen und die Anzeige war erloschen.

Diesmal habe ich es nicht mehr bis zur Autobahn geschafft nur noch zu einem Bekannten mit Werkstatt.

Dort wurde nun der Wagen ausgelesen:

Mein Wagen: HSN: 0603 TEA 377 Zul.04.04.01

Ich schreibe alles was auf dem Ausdruck steht:

VWW 2117, VW(Volkswagen),Golf IV (1E7) Cabriolet IV 2.0
Cabriolet, Benzin, 2.0, 85.Okw, 06/2000-06/2002, AWG, 0603 377

Motronic M 5.9.x

1. Fehlerspeicher/Fehleranzahl: 13

44E1 bis 44E4 Einspritzventil Zylinder 1,2,3,4 Masseschluss
45C3 Sekundärluftsystem Masseschluss
45A9 Tankentlüftungsventil Masseschluss
4646 Leerlaufregelung Adaptionsgrenze erreicht
4066 Luftmassenmesser Signal zu niedrig
4087 Lambdasonde 1: Heizstromkreis Elektrischer Fehler
4086 Lambdasonde 1 Kein Signal
408D Lambdasonden-
Heizkreis (Bank 1, Sensor 2 Eletrischer Fehler
408C Lambdasonde (Bank1, Sensor 2) Kein Signal
4155 Nockenwellen-
Positonssensor Signal unplausibel

Nach der Werkstat habe ich es dann noch wieder nach Hause geschafft. Hab den Wagen dann am folgenden Tag noch einmal getestet:

Motor springt ohne Probleme satt an
Leerlauf bei konstant 900, läuft normal und geht NICHT aus.
Gas bei 3000 gehalten. Hält die 3000 ungefähr 45 Secunden und geht dann aus.

Mechanisch habe ich immer alles selber beheben können. Hab schon 900 Euro Anfang des Jahres Neuteile verschraubt und durch den TÜV gebracht......doch nun.........................könnte ich echt heulen

Was hat er nun........Steuerteil, Kat defekt, Lambdasonden ???????????

Bei Masseschluss an der Einspritzung würde der Motor doch gar nicht normal rund laufen !

Ich hoffe sehr, das mir hier geholfen werden kann, das der Kleine wieder laufen wird...........und das es nicht zu teuer wird. Ich bin leider Frührentner und schwerbehindert, was das in diesem Land heisst, kann sich vermutlich jeder vorstellen......Todesurteil..........Danke Deutschland !!!!!!! Ich wünsche es keinem in diesem Land.

Liebe Grüsse, bleibt gesund und passt auf Euch auf !

Klaus

108 Antworten

Zitat:

@GolfIV20 schrieb am 3. September 2023 um 13:42:35 Uhr:


.....
Im Motorraum befindet sich eine Art Ventiel oder ? zwischen dem Benzinschlauch zum Vergaser
Benzinschlauch vor diesem Teil einmal abgezogen kommt nichts raus und auch nichts an.

Das ist das Magnetventil für Aktivkohlebehälter-Anlage zur Tankentlüftung

==>

https://volkswagen.7zap.com/.../

Pos. 22

Aktivkohlebehälter =>

https://volkswagen.7zap.com/.../

Pos. 1

Der Schlauch Pos. 4 führt zum Ventil und weiter zur Drosselklappe (nicht Vergaser)

Zitat:

Steht der Relais 409, worauf ich noch warte, mit an der Benzinpumpe in Beziehung ??? Bevor ich mir jetzt eine neue kaufe.

Natürlich - wie o.a. versorgt das Relais u.a. auch die Benzinpumpe mit Strom

Zitat:

Sitzt bei dem Wagen irgendwo ein Benzinfiler der dicht sein könnte ? Eventuell in der Höhe der Hiterachse ?

Siehe ==>

https://volkswagen.7zap.com/.../

Lieber PKGeorge,

das wird eben einen Moment dauern. Der Akku vom Handy ist leider zu niedrig. Er muss eben erst einmal laden.

Liebe Grüsse Klaus

Hallo Ihr Lieben, Lieber PKGeorge

ich habe nun einige Bilder gemacht. Wenn sie nicht in Ordnung sind, bitte einmal sagen was ich eventuell besser ablichten sollte.

Liebe Grüsse
Klaus

20230826
20230903
20230903
+5

Vielen Dank an Talker111 für die Hinweise !

Sind die Bilder ok ?

Hatte dann die Kabel/Stecker der Pumpe überprüft, es war nichts zu erkennen, ausser es flogen überall kleine Nussschalen um die Verschraubung des Pumpendeckels herum. Da hatte es sich eine Maus wohl vor längerem gemütlich gemacht. Alles aufgemacht Stecker an der Pumpe innen überprüft und einmal an der Pumpe geklopft. Wagen einmal angelassen, hat aber auch nicht geholfen. Wieder alles zu gemacht.

Sollte sich nach eintreffen des Relais 409 an der Pumpe nichts tun, eine neue Pumpe besorgen ?

.

Ähnliche Themen

Deine Worte:
Beim drehen des Zündschlüssels war am Relais 409 klicken und ein sirren an der Pumpe zu hören. Wagen eben einmal kurz gestartet und es befand sich gut Benzin in der Flasche.

Wenn du wissen willst, ob auch am Motor was ankommt, dann den Vorlaufschlauch Pos. #7 mal abziehen und in eine Flasche stecken.
https://volkswagen.7zap.com/.../
Pos. #2 ist der Kraftstoffdruckregler - den findest du auf deinem Bild 3 oben in der Mitte

Dann vorläufig erstmal nur einen neuen Filter (1H0 201 511 A) - der ist billiger.
z.B. ==> https://www.autodoc.de/mann-filter/964231

AWG

Lieber Talker111,

ganz vielen Dank für die super Hilfe. Ich hätte nicht gedacht, das es noch Menschen gibt die sich einander Helfen. Ich bin ja auch immer für alle da................naja man kennt das ja.

Ganz ganz lieben Dank !!!!!!!

Ich war soeben mal Draussen gewesen und habe geschaut auch nach dem Druckregler. Habe einmal die kleinen Schellen gelöst und mir einmal den Schlauch dazu angeschaut.

Und siehe da der Schlauch hat ein kleines Loch. Das werde ich jetzt einmal mit Epoxy verkleben (nur als Notlösung) und morgen Vormittag werde mich um den Zulaufschlauch zur Einspritzeinheit kümmern, wie Du geschrieben hast und schauen ob dort etwas ankommt.

Was für einen Duchmesser haben solch Unterdruckschläuche ?
Ich hoffe der ist richtig.......1m 3,5mm Unterdruckschlauch ???

Liebe Grüsse

Klaus

Das waren noch Zeiten...Autos ohne viel Gedöns

Hast du mal die Zündspule angesehen? Die istvauch immer ein denkbarer Kandidat.

Die Zündspule sieht tatsächlich sehr alt aus und kann bei dem Motor ruhig mal getauscht werden. Ebenso würde ich Verteilerkappe und Finger mal kontrollieren.

Zitat:

@GolfIV20 schrieb am 3. September 2023 um 19:38:17 Uhr:


......
Ich war soeben mal Draussen gewesen und habe geschaut auch nach dem Druckregler. Habe einmal die kleinen Schellen gelöst und mir einmal den Schlauch dazu angeschaut.

Und siehe da der Schlauch hat ein kleines Loch. Das werde ich jetzt einmal mit Epoxy verkleben (nur als Notlösung) und morgen Vormittag werde mich um den Zulaufschlauch zur Einspritzeinheit kümmern, wie Du geschrieben hast und schauen ob dort etwas ankommt.

Was für einen Duchmesser haben solch Unterdruckschläuche ?
Ich hoffe der ist richtig.......1m 3,5mm Unterdruckschlauch ???
...

Das lässt sich doch leicht nachmessen - auch ohne Schieblehre.

Aber es ging doch in erster Linie um den Kraftstoffschlauch #7 und nicht um den kleinen Unterdruckschlauch #13, der natürlich auch dicht sein sollte, weil sonst der Kraftstoffdruck im Leerlauf ohne ausreichenden Sog zu hoch wäre und andererseits durch das Loch auch Falschluft gezogen wird.

Hallo Ihr Lieben,

vielen Dank für Eure Nachrichten.

Also...den Unterdruckschlauch hatte ich dann noch gemssen.

War heute schon Früh am Wagen. hab den Unterdruckschlauch von gestern wieder angeschlossen. Habe den Vorlaufschlauch zur Einspritzung vorsichtig gelöst, in eine Flasche gesteckt. Einmal den Zündschlüssel nicht ganz gedreht nur bis zum sirren der Benzinpumpe. Nachgeschaut und es war schon einiges in der Flasche. Dann den Zündschlüssel einmal ganz gedreht und die Flasche , grösse 0,5 Liter, war halb voll. Alles wieder zusammengebaut.

Nun warte ich auf das Relais 409.

Wie war das noch mit der Zündspule: Zündkerze anstöpseln den Wagen starten, die Kerze nahe an den Motorblock halten, ob noch ein Zündfunke zu sehen ist.

Dann habe ich einmal die Batterieträgerplatte ausgebaut und dort nach eventuellen Schäden an den dort liegenden Kabeln zu schauen. War alles i.O. Hab dabei gleich auch noch die dortigen Massekabel an der Karosse blank geputzt/entfettet und wieder alles zusammen geschraubt.

Nun muss erst einmal die Batterie wieder geladen werden, dann kümmere ich mich einmal um die Zündspule.

Ok, dann werde ich mich heute Nachmittag auch um den Verteiler und die Verteilerkappe kümmern.

Wäre wohl gut wenn ich Bilder davon einstelle.

Liebe Grüsse

Klaus

Auch wenn ein Funke da ist, heisst das bei diesen Spulen leider nicht, dass sie stark genug sind unter Kompression im Brennraum zu funken. Daher bitte inmal austauschen. Nimm am besten eine von Beru oder NGK. Liegt bei etwa 50 Euro.

Hallo Ihr Lieben zusammen,

weiter gemacht.........Verteiler abgenommen....sämtliche Kontakte im Verteiler erst einmal wieder blank gemacht, der Verteilerfinger hatte eine giddelige Schmierschicht in der Mitte. Alle Kupferteile des Fingers blank gewienert und alles entfettet.

Den Verteilerfinger konnte ich nicht abziehen, hab es dann auch lieber gelassen daran weiter herum zu zärgeln. Somit konnte ich auch nicht den Kontakt unter dem Finger anschauen..................Verteiler innen noch entfettet, ausgewischt und wieder zusammengebaut.

Zündspule konnte ich noch nicht testen da Batterie läd.

Dank an Heizerbirne. Ich werde dann mal nach besagter Zündspule schauen.

Liebe Grüsse

Klaus

Zitat:

@GolfIV20 schrieb am 04. Sept. 2023 um 13:12:43 Uhr:


der Verteilerfinger hatte eine giddelige Schmierschicht in der Mitte.

Servus. Muss mich mal kurz einklinken.

Was war den oberhalb davon, in der Mitte in der Verteilerkappe? War da noch alles so, wie es sein soll?

Zündspule tut es auch eine vom Schrott, mindestens versuchsweise oder als Übergangslösung.

Mfg

Bevor ich mir das antue besorge ich mir lieber gleich eine Neue. Kostet doch nicht die Welt und du hast Gewissheit.

Lieber Kawastaudt,

also wenn ich mich an meine alten Schrauberzeiten erinnere sah es in der Mitte der Verteilerkappe so aus:
ein kleiner Metallpin der sich zurück drücken lies und auch wieder heraus kam. Ich denke da sitzt wohl noch eine Mikro Feder die den Pin wieder heraus fluppen lässt. Den habe ich auch ordentlich gewienert.

Sah alles nicht so blank aus beim öffnen. Gelinde gesagt

Das Relais 409 wurde heute erst verschickt. Dann wird es wohl noch 2-3 Tage dauern bis ich es endlich habe.

Und wo sollte ich eurer Meinung mal weitersuchen ? Kann eventuell auch die Steuereinheit unter der Frontscheibe links im eimer sein ?

Liebe Grüsse

Klaus

Deine Antwort
Ähnliche Themen