Probleme VW Golf Cabrio 2.0

VW Golf 4 (1J)

Liebe Autofreunde,

ich fahre seit ca. 8 Jahren meinen Golf Cabrio 4 mit 2.0 Liter. Vor einigen Tagen leuchtete bei mir das Motorchek Symbol auf.

Ich fuhr mit dem Wagen gerade zum Einkaufen ( der Wagen lief ohne Probleme) bis Urplötzlich die Drehzal abstürtzte und der Motor aus ging.

Sodann schaltete ich die Zündung wieder und er sprang ohne Probleme satt wieder an. Er lief auch ohne Probleme im Leerlauf bei 9.00.

Gang wieder rein, langsam angefahren und irgendwie hab ich es dann doch noch auf einen Parkplatz geschafft. Unter immer wieder den Motor neu Starten, wie oben beschrieben.

Eben zum Einkaufen, der Wagen stand eine Zeit, habe ich die Rückfahrt angetreten. Nach einger Zeit geschah das wieder, was ich oben beschrieben hatte.

Ich muss nun auch dazu sagen, daß das Motorchekzeichen in den vergangen Jahren schon zwei mal auftauchte, im Sommer. Ich bin dann immer auf die Autobahn und habe ihn einmal ordentlich durchgeblasen. Es hat immer geholfen und die Anzeige war erloschen.

Diesmal habe ich es nicht mehr bis zur Autobahn geschafft nur noch zu einem Bekannten mit Werkstatt.

Dort wurde nun der Wagen ausgelesen:

Mein Wagen: HSN: 0603 TEA 377 Zul.04.04.01

Ich schreibe alles was auf dem Ausdruck steht:

VWW 2117, VW(Volkswagen),Golf IV (1E7) Cabriolet IV 2.0
Cabriolet, Benzin, 2.0, 85.Okw, 06/2000-06/2002, AWG, 0603 377

Motronic M 5.9.x

1. Fehlerspeicher/Fehleranzahl: 13

44E1 bis 44E4 Einspritzventil Zylinder 1,2,3,4 Masseschluss
45C3 Sekundärluftsystem Masseschluss
45A9 Tankentlüftungsventil Masseschluss
4646 Leerlaufregelung Adaptionsgrenze erreicht
4066 Luftmassenmesser Signal zu niedrig
4087 Lambdasonde 1: Heizstromkreis Elektrischer Fehler
4086 Lambdasonde 1 Kein Signal
408D Lambdasonden-
Heizkreis (Bank 1, Sensor 2 Eletrischer Fehler
408C Lambdasonde (Bank1, Sensor 2) Kein Signal
4155 Nockenwellen-
Positonssensor Signal unplausibel

Nach der Werkstat habe ich es dann noch wieder nach Hause geschafft. Hab den Wagen dann am folgenden Tag noch einmal getestet:

Motor springt ohne Probleme satt an
Leerlauf bei konstant 900, läuft normal und geht NICHT aus.
Gas bei 3000 gehalten. Hält die 3000 ungefähr 45 Secunden und geht dann aus.

Mechanisch habe ich immer alles selber beheben können. Hab schon 900 Euro Anfang des Jahres Neuteile verschraubt und durch den TÜV gebracht......doch nun.........................könnte ich echt heulen

Was hat er nun........Steuerteil, Kat defekt, Lambdasonden ???????????

Bei Masseschluss an der Einspritzung würde der Motor doch gar nicht normal rund laufen !

Ich hoffe sehr, das mir hier geholfen werden kann, das der Kleine wieder laufen wird...........und das es nicht zu teuer wird. Ich bin leider Frührentner und schwerbehindert, was das in diesem Land heisst, kann sich vermutlich jeder vorstellen......Todesurteil..........Danke Deutschland !!!!!!! Ich wünsche es keinem in diesem Land.

Liebe Grüsse, bleibt gesund und passt auf Euch auf !

Klaus

108 Antworten

Ich tippe mal auf das Relais 409, das lt. Schaltplan Nr. 43 nicht nur für die Spannungsversorgung der Kraftstoffpumpe, sondern auch für fast alle anderen in den Fehlermeldungen erwähnten Bauteile wie Einspritzventile, Relais für Sekundärluftpumpe, Tankentlüftungsventil, Luftmassenmesser und Lambdasonden verantwortlich ist.

Relais 409 => ET-Nr. 1J0 906 383 C
z.B. ==> https://www.autodoc.de/meyle/8760223

Hallo Ihr Lieben,

Also was habe ich heute gemacht:

hab weiter die Kabel überprüft und bis Dato noch nichts finden können. Dann habe ich den Motor einmal länger im Leerlauf tuckern lassen. Ab und an habe ich auf das Gaspedal getippt bis 40. Drehte auch bis 40 ohne irgend eine Macke, lief ohne Probleme wieder auf 900 herunter und tuckerte weiter vor sich hin. Dies habe ich ein paarmal gemacht. Wagen aus gemacht, wieder an und das es tat sich etwas am Checklicht.
Es war für eine kurze Zeit weg kam dann aber wieder. Das hatte es vor der Treterei gar nicht gemacht.

Was mir auffiel war, das die Abgase wirklich eckelig waren, die mir um die Ohren zogen und der Verbrauch bei der Aktion sehr hoch war. Bevor das ganze mit dem Wagen passierte, meinte ich schon letzte Woche zu meiner Liebsten, daß mein Verbrauch, auf den Kurzstrecken, nicht mehr normal war. Sie hatte mich heute daran erinnert. Ich habe auch das Gefühl, das sich vor dem Auspuff eine Art Druck aufbaut, und Plopsgeräusche zu hören waren, ähnlich einer Fehlzündung in Höhe des Fahrersitzes hinten. Als ich dann um den Wagen zu Auspuff marschierte befand sich so etwas wie schwarzer "Ruß" Dreck auf dem Boden unter dem Auspuffrohr. Das hatte er vorher auch nicht, ansonsten wäre ein schwarzer Fleck auf dem Belag der Einfahrt meiner Liebsten zu sehen gewesen.

Kann es nun sein, das der Kat am Ende ist ? Da der Wagen ein 2001 ist, weiss ich nicht ob bei ihm schon einmal der Kat gewechselt wurde. In den ganzen Papieren zu dem Wagen konnte ich dazu keine Angabe finden.

Ich denke ich werde ihn einmal abbauen und bei meiner Werstatt mit einem Endoskop beleuchten lassen. Dann wäre das ja schon einmal ein Fehler weniger.

Vielen Dank an Talker1111 für den Hinweis, darum werde ich mich auch noch kümmern !

Oder was meint Ihr dazu ?

Liebe Grüsse an alle, einen schönen Abend und bleibt Gesund

Klaus

Die Kiste läuft zu fett, weil die Sensoren Quatsch messen & die Aktoren das nicht mehr ausregeln können.
Darum hast Du auch die zig Fehlereinträge, wie in deinem Startbeiträge.

Im Stand laufen lassen ist wenig sinnvoll, wenn dann ab & an eine ausgedehnte Überlandfahrt. Verwandte/Freunde besuchen, irgendwo einen Tagesausflug/Kurzurlaub machen, Einkaufen.. was auch immer.
Hauptsache man fährt 2-3 Stunden, man muss nicht heizen.

Lieber RPalmer,

das wäre schön, wenn ich dazu noch in der Lage wäre. Leider komme ich nicht mehr vom Hof. Das hätte ich einmal früher tun sollen. Dann werde ich fleissig weiter abarbeiten

Hmmmmmmmmmmm, mit dem Wagen Heitzen war noch nie so meins. Ich schunkel lieber gemütlich und sehr achtsam.

Ähnliche Themen

Zitat:

@GolfIV20 schrieb am 29. August 2023 um 20:51:37 Uhr:



Vielen Dank an Talker1111 für den Hinweis, darum werde ich mich auch noch kümmern !

Oder was meint Ihr dazu ?

Ja, ein sehr Guter Hinweis von @Talker1111
Hab ich komplett übersehen!

Hallo Ihr lieben,

dann werde ich mir einmal das Relais besorgen und schauen was passiert.

Liebe Grüsse

Klaus

Hallo Ihr lieben,

denn Relais 409 bekomme ich erst in ca. 4 Tagen.

Ich habe einmal eine Frage zu dem Druck vor einem Kat:

Ich hatte eben einmal den Wagen wieder angelassen und ihn bis 3000 laufen lassen bis er wieder aus ging. Bei diesem Vorgang lag ich einmal unter dem Wagen. Als der Motor still stand hörte man in Höhe des Kat ein längers Zischen, wie, als wenn sich ein Druck abbaut.

Könnte das etwas bedeuten ? Eventuell das nicht mehr genug durch den Kat geht. Ich kann soetwas leider nicht selbst Beurteilen.

Ich versuche mich im Ausschlussverfahren durch zu Arbeiten.

Liebe Grüsse Klaus

Es könnte ja auch ein Schalldämpfer "zusammengefallen" sein und verursacht eine Verstopfung. Dann baut sich auch ein Druck auf, der dann zuerst an der undichtesten Stelle entweicht.

Mfg

Zitat:

@GolfIV20 schrieb am 30. August 2023 um 15:01:07 Uhr:


Als der Motor still stand hörte man in Höhe des Kat ein längers Zischen, wie, als wenn sich ein Druck abbaut.

Könnte das etwas bedeuten ?

Ja, dein KAT ist zu.
Bau ab wie von mir schon beschrieben.
Dann weiß man es ganz genau!

Zitat:

@GolfIV20 schrieb am 29. August 2023 um 21:35:03 Uhr:


das wäre schön, wenn ich dazu noch in der Lage wäre. Leider komme ich nicht mehr vom Hof. Das hätte ich einmal früher tun sollen. Dann werde ich fleissig weiter abarbeiten

Hmmmmmmmmmmm, mit dem Wagen Heitzen war noch nie so meins. Ich schunkel lieber gemütlich und sehr achtsam.

Warum bist du dazu nicht in der Lage? Weil er so schlecht läuft oder aufgrund der Behinderung? Falls letzteres, dann so verkaufen wie er ist.

Ab und an muss man den Wagen mal frei blasen. Also ein paar hundert Kilometer Autobahn. Der Motor wird es dir danken.

Hallo Ihr Lieben,

Nun ist Holland in Not.

Wollte den Wagen anlassen und es tat sich nichts, Benzin kommt nicht an. Ich habe dann einmal geschaut ob die Benzinpumpe wohl einen Weg hat. Ich hatte mich an meinen alten Golf erinnert, da war es auch so wie bei meinem jetzigen. Ich habe nun herausgefunden das kein Benzin mehr zum Vergaser kommt. Desshalb schien er wohl immer wieder ausgegangen zu sein. Nun muss ich erst einmal das blöde Problem lösen um dann mit dem Kat weiter zu machen.

Zulaufschlauch an der Benzin Pumpe gelöst. Einen Rüssel angeschlossen und rein in eine Flasche. Beim derhen des Zündschlüssels war am Relais 409 klicken und ein sirren an der Pumpe zu hören. Wagen eben einmal kurz gestartet und es befand sich gut Benzin in der Flasche. Also Zulaufschlauch wieder ran. Dann ab zum Vergaser, Rüssel ab, Wagen gestartet............hmmm kam nichts.....Kratz.........und weiter

Im Motorraum befindet sich eine Art Ventiel oder ? zwischen dem Benzinschlauch zum Vergaser

Benzinschlauch vor diesem Teil einmal abgezogen kommt nichts raus und auch nichts an.

Steht der Relais 409, worauf ich noch warte, mit an der Benzinpumpe in Beziehung ??? Bevor ich mir jetzt eine neue kaufe.

Ist die Benzinpumpe vieleicht doch hinüber ?---------------Da vorne kein müder Tropfen ankommt !

Sichrungen waren alle in Ordnung

Sitzt bei dem Wagen irgendwo ein Benzinfiler der dicht sein könnte ? Eventuell in der Höhe der Hiterachse ?

Liebe Grüsse

Klaus

Der Golf 3 hat keinen Vergaser 😉

Magst du mir noch auf meine Fragen eine Antwort weiter vorne antworten?

Ich bin etwas durchhin wegen der ganzen Sache. Einspritzer

Sorry

Liebe Heizerbirne,

weil ich den Wagen nicht mehr fahren kann, da er immer ausging. Ich habe es von der Werkstatt bis nach Hause irgendwie noch geschafft. Seither steht er hier und ich versuche die Probleme zu beheben.

Meine Behinderung sind schwerzbedingt im Nacken und Kopf und ich muss schon aufpassen was ich wie mache und lebe nur mit sehr sehr starken Schmerzmitteln, damit ich meinen Kopf überhaupt noch bewegen kann. Drum 100% Erwerbsgemindert, Erwerbsmingerungsrente 700 Euro. Was das heisst, kann sich wohl jeder vorstellen....................................

Und frage mich wieso kommt nun auf einmal kein Benzin mehr vorne an obwohl er die Tage vorher nicht dieses Problem hatte und fleissig angesprungen ist. Schade das es nicht nur ein böser Traum ist.

Liebe Grüsse

Klaus

Zitat:

@GolfIV20 schrieb am 3. September 2023 um 15:53:40 Uhr:



Und frage mich wieso kommt nun auf einmal kein Benzin mehr vorne an ?

Stell deswegen mal ein Bild vom Motor hier ein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen