Probleme VW Golf Cabrio 2.0

VW Golf 4 (1J)

Liebe Autofreunde,

ich fahre seit ca. 8 Jahren meinen Golf Cabrio 4 mit 2.0 Liter. Vor einigen Tagen leuchtete bei mir das Motorchek Symbol auf.

Ich fuhr mit dem Wagen gerade zum Einkaufen ( der Wagen lief ohne Probleme) bis Urplötzlich die Drehzal abstürtzte und der Motor aus ging.

Sodann schaltete ich die Zündung wieder und er sprang ohne Probleme satt wieder an. Er lief auch ohne Probleme im Leerlauf bei 9.00.

Gang wieder rein, langsam angefahren und irgendwie hab ich es dann doch noch auf einen Parkplatz geschafft. Unter immer wieder den Motor neu Starten, wie oben beschrieben.

Eben zum Einkaufen, der Wagen stand eine Zeit, habe ich die Rückfahrt angetreten. Nach einger Zeit geschah das wieder, was ich oben beschrieben hatte.

Ich muss nun auch dazu sagen, daß das Motorchekzeichen in den vergangen Jahren schon zwei mal auftauchte, im Sommer. Ich bin dann immer auf die Autobahn und habe ihn einmal ordentlich durchgeblasen. Es hat immer geholfen und die Anzeige war erloschen.

Diesmal habe ich es nicht mehr bis zur Autobahn geschafft nur noch zu einem Bekannten mit Werkstatt.

Dort wurde nun der Wagen ausgelesen:

Mein Wagen: HSN: 0603 TEA 377 Zul.04.04.01

Ich schreibe alles was auf dem Ausdruck steht:

VWW 2117, VW(Volkswagen),Golf IV (1E7) Cabriolet IV 2.0
Cabriolet, Benzin, 2.0, 85.Okw, 06/2000-06/2002, AWG, 0603 377

Motronic M 5.9.x

1. Fehlerspeicher/Fehleranzahl: 13

44E1 bis 44E4 Einspritzventil Zylinder 1,2,3,4 Masseschluss
45C3 Sekundärluftsystem Masseschluss
45A9 Tankentlüftungsventil Masseschluss
4646 Leerlaufregelung Adaptionsgrenze erreicht
4066 Luftmassenmesser Signal zu niedrig
4087 Lambdasonde 1: Heizstromkreis Elektrischer Fehler
4086 Lambdasonde 1 Kein Signal
408D Lambdasonden-
Heizkreis (Bank 1, Sensor 2 Eletrischer Fehler
408C Lambdasonde (Bank1, Sensor 2) Kein Signal
4155 Nockenwellen-
Positonssensor Signal unplausibel

Nach der Werkstat habe ich es dann noch wieder nach Hause geschafft. Hab den Wagen dann am folgenden Tag noch einmal getestet:

Motor springt ohne Probleme satt an
Leerlauf bei konstant 900, läuft normal und geht NICHT aus.
Gas bei 3000 gehalten. Hält die 3000 ungefähr 45 Secunden und geht dann aus.

Mechanisch habe ich immer alles selber beheben können. Hab schon 900 Euro Anfang des Jahres Neuteile verschraubt und durch den TÜV gebracht......doch nun.........................könnte ich echt heulen

Was hat er nun........Steuerteil, Kat defekt, Lambdasonden ???????????

Bei Masseschluss an der Einspritzung würde der Motor doch gar nicht normal rund laufen !

Ich hoffe sehr, das mir hier geholfen werden kann, das der Kleine wieder laufen wird...........und das es nicht zu teuer wird. Ich bin leider Frührentner und schwerbehindert, was das in diesem Land heisst, kann sich vermutlich jeder vorstellen......Todesurteil..........Danke Deutschland !!!!!!! Ich wünsche es keinem in diesem Land.

Liebe Grüsse, bleibt gesund und passt auf Euch auf !

Klaus

108 Antworten

Neh... falscher MKB... davon würde ich mir das richtige SSP suchen.

Ja ich bin schon am suchen vielen dank. Der eine Motorkennbuchstabe ist aber auch ähnlich vom Aufbau. Ich suche mal weiter.

Und noch etwas Fachwissen.

https://www.hella.com/techworld/de/technik/sensoren-und-aktuatoren/

Wenn du die Unterlagen zum Golf3 brauchst, in denen sind die SSP und da ist das Heft der Simos dabei, dann schick mir deine Mailadresse per PN. Es gibt dann einen Zugriff auf meine Cloud und du kannst dir BV die 4 ,6GB ziehen

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen