Unser Baby macht Probleme...
Huhu, liebe Motor Talk Community, wir (meine Freundin und ich) haben uns einen Golf 3 1.8l 75 PS Benziner. Geholt.
Wir feiern dieses Auto... allerdings seit einiger Zeit macht er Probleme... geht während der Fahrt hin und wieder aus...
Läuft sehr unrund... Und im Leerlauf geht er uns auch aus...
Selbst beim Gas geben im Stand hält er die Drehzahl nicht lange und schwankt hoch und runter...
Was alles bereits getauscht wurde....
Zündkabel
Hallgeber
Kraftstoffpumpenralei
Zündverteiler + Kappe
Zündspule getauscht
Vergaserflansch
Das hat nun schon 600€ verschluckt...
Zündkerzen sehen denke auch ok aus...
Bild im Anhang... (so sehen alle 4 aus)
Würden uns über Hilfe freuen.
MfG DenyNick
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@DenyNick schrieb am 20. Februar 2019 um 18:13:26 Uhr:
Nein riecht nicht nach Sprit. Er ist leicht ölfeucht aber so wenig das es nicht mal tropft. Aber kein Benzin. Welche Kontakte genau? Hab geschaut, Funken kommen bei allen 4.
Also: die Zündkerzen sehen nach "magerer Verbrennung" aus. Tausch erstmal den Unterdruckschlauch zum Bremskraftverstärker; der zickt öfter als uns allen lieb ist! ...Und mach vernünftige Schellen dran. Immer Eins nach dem Anderen. Ich hatte ähnliche Probleme mit nem ABU; habe den Unterdruckschlauch mit Benzin, Bremsenreiniger und Startpilot eingesprüht.. - keine Veränderung. V-Kappe, Kabel etc getauscht, hatte mir sogar schon vom Verwerter nen gebr. Zentaleinspritzer besorgt - und was war`s? Der Unterdruckschlauch!
26 Antworten
sind ja schon mal die üblichen verdächtigen, aber ich hätte zuerst was nichts kostet getestet.
Der Bananenschlauch zum Bremskraftverstärker fehlt in deiner Liste und generell auf Falschluft überprüfen.
Was im Winter auch auffällt, ist der Temperaturgeber.
An dem ist nichts fest zu stellen.
Habe bei laufendem Motor dran gerüttelt und gezogen nichts hat sich verändert.
Wurde laut werkstatt auf falschluft getestet, daher der flansch... okay der Temperatur Geber... wo sitzt der normal?
Und wie teste ich ob der defekt ist?
Zitat:
@DenyNick schrieb am 20. Februar 2019 um 15:27:26 Uhr:
An dem ist nichts fest zu stellen.
Habe bei laufendem Motor dran gerüttelt und gezogen nichts hat sich verändert.Wurde laut werkstatt auf falschluft getestet, daher der flansch... okay der Temperatur Geber... wo sitzt der normal?
Und wie teste ich ob der defekt ist?
Rütteln und ziehen hilft da nix
Evtl. mal die anderen Kontakte alle prüfen, säubern, etc.
Nach Sprit riecht es nicht irgendwo??
Ähnliche Themen
Nein riecht nicht nach Sprit. Er ist leicht ölfeucht aber so wenig das es nicht mal tropft. Aber kein Benzin. Welche Kontakte genau? Hab geschaut, Funken kommen bei allen 4.
Zitat:
@DenyNick schrieb am 20. Februar 2019 um 18:13:26 Uhr:
Nein riecht nicht nach Sprit. Er ist leicht ölfeucht aber so wenig das es nicht mal tropft. Aber kein Benzin. Welche Kontakte genau? Hab geschaut, Funken kommen bei allen 4.
Also: die Zündkerzen sehen nach "magerer Verbrennung" aus. Tausch erstmal den Unterdruckschlauch zum Bremskraftverstärker; der zickt öfter als uns allen lieb ist! ...Und mach vernünftige Schellen dran. Immer Eins nach dem Anderen. Ich hatte ähnliche Probleme mit nem ABU; habe den Unterdruckschlauch mit Benzin, Bremsenreiniger und Startpilot eingesprüht.. - keine Veränderung. V-Kappe, Kabel etc getauscht, hatte mir sogar schon vom Verwerter nen gebr. Zentaleinspritzer besorgt - und was war`s? Der Unterdruckschlauch!
Hier mal ein Bild vom Bananenschlauch für deinen AAM Motor.
Kostet bei VW ca. 10€.
https://www.motor-talk.de/.../2-golf-schlauch-i209440438.html
pin 1-3
(pin 1 - 3 sind braun/blau - grau/grün vom Stecker, messen natürlich am Geber)
Zitat:
@DenyNick schrieb am 20. Februar 2019 um 13:37:00 Uhr:
Wir feiern dieses Auto...
Wie feiert man denn ein Auto? So richtig mit Torte und so?
Zitat:
@ex Vento schrieb am 25. Februar 2019 um 18:57:12 Uhr:
Zitat:
@DenyNick schrieb am 20. Februar 2019 um 13:37:00 Uhr:
Wir feiern dieses Auto...
Wie feiert man denn ein Auto? So richtig mit Torte und so?
😁
Also kleines Update...
Banenschlauch gewechselt, diesmal auch bessere unf neue schellen verwendet... keine Änderung... dabei allerdings ein Schlauch entdeckt der abgerissen schien... (siehe bild)
Diesen gewechselt... keine Änderung...
Motor läuft weiterhin nicht wie er sollte... geht zum Teil während der Fahrt aus, und springt schwer an nach dem ausmachen... was könnte es den noch sein?
Ob es an der Pumpe liegt könnte man zb. testen wenn der
Motor wieder mal nicht läuft oder schlecht anspringt.
Ggfs. auch den Kraftstoffdruck messen.