Probleme und Freundlicher kann nicht helfen
Hallo,
ich habe leider einige Probleme mit meinem A4 und mein Freundlicher war bisher nicht fähig diese Mängel abzustellen, daher wollte ich mir jetzt noch ein paar Meinungen einholen.
Vielleicht hat der ein oder andere ein paar Erfahrungen damit und kann ggf. auch eine TPI benennen.
-Start-Stopp funktioniert fast nie
Mein Verdacht fällt auf die Batterie, laut VCDS wurde auch in den meisten Fällen wegen zu geringer Spannung die SS nicht aktiviert.
Den Winter über hatte ich öfters die Fehlermeldung "Störung Parkbremse" und der Anlasser drehte nicht besonders stark durch.
Laut Freundlichem wäre alles in Ordnung, da keine Fehlermeldung des Systems vorliegt und der Tester der Batterie keinen Defekt bescheinigt. Die Messergebnisse die ich mit VCDS gesammelt habe, interessieren nicht. Bisher wurde nur ein Update an einem Steuergerät vorgenommen.
In den letzten 4 Wochen ging an 2 Tagen morgens der Motor mal aus.
Streckenprofil sind am Tag mindestens 60 km, Hälfte Autobahn und Stadt.
Komischerweise hatte die SS immer kurzzeitig wieder funkioniert, nachdem der Freundliche die Batterie nachgeladen hatte.
-Darstellungsfehler im VC
-Wenn der Motor bei aktivier Navigation manuell (weil die SS mal wieder am Bahnübergang oder Baustellenampel nicht geht) ausgeschaltet wird, bleibt das Feld der Ankunftszeit und Anweisungen über der Geschwindigkeit schwarz
Abhilfe schafft hier nur das Ziel nochmal anzugeben.
-Beim Stauassistent bleibt die Ganganzeige im VC auf D2 stehen, auch wenn er in D1 runterschaltet
Es ist definitiv ein Anzeigefehler, sobald ich das ACC mit Hebel oder durch minimalstes Bremsen oder Gas geben ausschalte, stimmt es sofort wieder. Außerdem nimmt man auch kein Schaltvorgang wahr und bei ~10 km geht die Drehzahl runter.
-Beim Wechsel von der großen Bordcomputer-Ansicht (kleiner Tacho) auf die kleine Kartenansicht (großer Tacho) ist das Feld für die Zielführung nach Vergrößerung des Tachos über der Geschwindigkeit durchsichtig und die Navi-Angaben über der Geschwindigkeit weg.
Nach einigen Sekunden stimmt die Anzeige wieder.
Es gibt zwar eine TPI fürs VC, diese greift aber nur bei kompletten Ausfällen oder Pixel-/Bildfehlern.
-Navigation initialisiert sich sporadisch neu im Betrieb (unabhängig von einer aktiven Navigation)
Bisher wurde die GPS-Antenne getauscht, das MMI neu parametrisiert und ein Update von 0333 auf 0976 vorgenommen.
Problem lässt sich leider nicht reproduzieren, vor dem Tausch der GPS-Antenne trat es noch öfters auf
-Türverkleidung (B&O) scheppern bei tieferen Frequenzen/Bässen im Song
Problem kann der Freundliche nicht nachvollziehen.
-Knacken und knarzen der Beifahrertür wenn das Auto in der Sonne stand.
An meinen Werkstatt-Terminen konnte das Auto nie lang genug in der Sonne stehen oder sie hatte nicht geschienen.
-Helles knarzen zwischen Gurtversteller und Panoramadach auf der Beifahrerseite
Der Mitarbeiter konnte bei der Probefahrt in meiner Anwesenheit nichts hören, obwohl ich es durchgehend gehört habe.
-Belegung der *-Taste am Lenkrad geht sporadisch verloren
-Titelanzeige bleibt bei Bluetooth-Streaming übers Handy hängen, sobald das nächste Lied läuft, steht weiterhin das vorherige auf dem MMI.
Auf dem VC wird komischerweise der richtige Titel angezeigt.
Bei mir trat es sowohl mit iPhone 7 und Galaxy S8 bei Apple Music und Spotify auf.
Problem wäre nicht nachvollziehbar und bei Audi bekannt.
Das zurücksetzen des MMIs und das Software-Update auf 0976 haben sich ebenso nicht ausgewirkt.
Die letzten 2 Punkte kann man vielleicht als Luxusprobleme ansehen, aber bei dem Rest bin ich der Meinung, dass diese in Angesicht des Fahrzeugspreises nicht sein sollten.
Ich hatte bereits mehrfache Werkstatt-Termine und einige Mängel konnten auch bereits abgestellt werden.
Nur diese hier genannten leider nicht, ganz zu schweigen von den Standplatten der Sommerreifen und dem singen/wummern der Winterreifen.
Meine Geduld ist langsam wirklich am Ende, leider sind nur die Beanstandungen wohl zu gering um hier eine Wandlung in Erwägung zu ziehen.
77 Antworten
Zitat:
@spiko2 schrieb am 7. Februar 2019 um 12:54:15 Uhr:
Nochmal zu meinem anderen Thema, Sitzheizung ( hatte ich schon mal eingestellt ). Problem: Alle 4 SH, also vorn u hinten, auf "ein", z.B. Stufe 1 ( d.h. Diode an ). Fzg wird abgestellt, logischerweise Zündungsaus. Am nächsten Tag, z.B. 12 Std später, Zündung an, Fahrersitz logischerweise belegt. Jetzt sind alle SH vorn u hinten an bzw die Dioden leuchten. Fahrersitz kann ich nachvollziehen, ist ja belegt. Müsste zwar auch nicht an sein, weil am nächsten Tag zu einer anderen Uhrzeit usw, vielleicht braucht man die SH dann nicht....aber ok, kann ich irgendwie noch nachvollziehen. Nicht aber das bei den anderen 3 SH ebenfalls die Dioden an sind ( werden mir auch im Cockpit als Verbraucher angezeigt ). Es kann sein das sie nicht wirklich an sind, also wärmen ( spätestens wenn ich was schweres auf dem Sitz liegen habe würde sie heizen, hatte ich schon mal mit ner Bohrmaschine....), aber warum sind die Dioden an? Anhand der Dioden muss ich doch erkennen ob an oder nicht. Ich habe dieses Phänomen seit Kauf des Fzgs 4/17. Aber auch nicht immer, jedoch meistens. Werkstatt u Audi Betreuung ewig hinterher gelaufen, bis gestern das Klima - Bedienelement ( inkl. Steuergerät ) gewechselt wurde. Weil lt. Werkstatt die Audi Betreuung ihnen das so mitgeteilt hat, wie gesagt nach knapp 2 Jahren....) Und was nun, es hat sich ( natürlich ) nichts verändert. WER HAT DAS AUCH BZW KANN MIR AUSKUNFT GEBEN?
So, es geht weiter. Nachdem das Wechseln des Bedienelementes inkl. Steuergerät nichts gebracht hat soll nun eine neue SW Cockpit??? ( falls ich das so richtig verstanden habe, irgendwas mit "Code" wurde noch gesagt ) erneuert werden. Weiß jemand was damit genau gemeint sein kann?? Und was danach alles verloren geht an Einstellungen usw.?
Zitat:
@Power-Gamer2004 schrieb am 18. Februar 2019 um 09:47:04 Uhr:
Die TPI 2049395 vom VC ist glaube ich nur bei kompletten Ausfällen oder?
hab ich doch oben beschrieben mit dem Bild...die mit Komplettausfall ist eine andere, aber Update auf gleichen SW-Stand...
Cockpit hat nix mit der Klima/Sitzheizung zu tun...entweder Klimasteuergerät oder Bordnetzsteuergerät...
Zitat:
@spiko2 schrieb am 18. Februar 2019 um 10:23:50 Uhr:
Zitat:
@spiko2 schrieb am 7. Februar 2019 um 12:54:15 Uhr:
Nochmal zu meinem anderen Thema, Sitzheizung ( hatte ich schon mal eingestellt ). Problem: Alle 4 SH, also vorn u hinten, auf "ein", z.B. Stufe 1 ( d.h. Diode an ). Fzg wird abgestellt, logischerweise Zündungsaus. Am nächsten Tag, z.B. 12 Std später, Zündung an, Fahrersitz logischerweise belegt. Jetzt sind alle SH vorn u hinten an bzw die Dioden leuchten. Fahrersitz kann ich nachvollziehen, ist ja belegt. Müsste zwar auch nicht an sein, weil am nächsten Tag zu einer anderen Uhrzeit usw, vielleicht braucht man die SH dann nicht....aber ok, kann ich irgendwie noch nachvollziehen. Nicht aber das bei den anderen 3 SH ebenfalls die Dioden an sind ( werden mir auch im Cockpit als Verbraucher angezeigt ). Es kann sein das sie nicht wirklich an sind, also wärmen ( spätestens wenn ich was schweres auf dem Sitz liegen habe würde sie heizen, hatte ich schon mal mit ner Bohrmaschine....), aber warum sind die Dioden an? Anhand der Dioden muss ich doch erkennen ob an oder nicht. Ich habe dieses Phänomen seit Kauf des Fzgs 4/17. Aber auch nicht immer, jedoch meistens. Werkstatt u Audi Betreuung ewig hinterher gelaufen, bis gestern das Klima - Bedienelement ( inkl. Steuergerät ) gewechselt wurde. Weil lt. Werkstatt die Audi Betreuung ihnen das so mitgeteilt hat, wie gesagt nach knapp 2 Jahren....) Und was nun, es hat sich ( natürlich ) nichts verändert. WER HAT DAS AUCH BZW KANN MIR AUSKUNFT GEBEN?
So, es geht weiter. Nachdem das Wechseln des Bedienelementes inkl. Steuergerät nichts gebracht hat soll nun eine neue SW Cockpit??? ( falls ich das so richtig verstanden habe, irgendwas mit "Code" wurde noch gesagt ) erneuert werden. Weiß jemand was damit genau gemeint sein kann?? Und was danach alles verloren geht an Einstellungen usw.?
Termin nächste Woche. Der Kollege der Vertragswerkstatt wusste noch nicht zu 100% was passieren soll. Nur so viel bzw das was ich am Telefon "verstanden" hab = Neue Sotfware Schalttafeleinsatz, online verstöpseln, Code, über VCA { könnte aber auch VCDS gewesen bzw gemeint sein }. Wer kann damit etwas anfangen?
Virtual Cockpit hast du keins oder?
Kann mir auch kaum vorstellen, dass das Problem damit behoben wird.
Zitat:
@spuerer schrieb am 19. Februar 2019 um 22:04:02 Uhr:
Zitat:
hab ich doch oben beschrieben mit dem Bild...die mit Komplettausfall ist eine andere, aber Update auf gleichen SW-Stand...
Ok, da hab ich dich falsch verstanden, habe meinem Freundlichen mal die TPI mitgeteilt, hoffe es kommt was bei raus.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Power-Gamer2004 schrieb am 20. Februar 2019 um 07:54:17 Uhr:
Virtual Cockpit hast du keins oder?
Kann mir auch kaum vorstellen, dass das Problem damit behoben wird.Nein, Virtual Cockpit habe ich nicht. Ich kann mir auch nicht vorstellen das dieses Problem, welches ich jetzt seit 4/2017 hinterher laufe, jemals behoben wird. Wenn es denn wirklich ein Problem ist, ggf. ist das sogar so gewollt??? Denn es gibt, wie gesagt, unterschiedl. Aussagen. Kennt denn niemand eine offizielle Aussage / ein Schreiben?
Zitat:
@Power-Gamer2004 schrieb am 12. Februar 2019 um 22:44:30 Uhr:
Zitat:
@spuerer schrieb am 17. Januar 2019 um 11:25:03 Uhr:
Für die Favouritentaste gibt es m.W. auch ein Update für's MMI, hab' dazu aber jetzt keine TPI-NrMeinst du mit Favoritentaste die Stern-Taste?
ja...
Dann bleiben im Wesentlichen jetzt noch die Probleme, wo es wohl keine TPIs für gibt.
Zitat:
@Power-Gamer2004 schrieb am 17. Oktober 2018 um 09:19:37 Uhr:
-Navigation initialisiert sich sporadisch neu im Betrieb (unabhängig von einer aktiven Navigation)
Bisher wurde die GPS-Antenne getauscht, das MMI neu parametrisiert und ein Update von 0333 auf 0976 vorgenommen.
Problem lässt sich leider nicht reproduzieren, vor dem Tausch der GPS-Antenne trat es noch öfters auf-Knacken und knarzen der Beifahrertür wenn das Auto in der Sonne stand.
An meinen Werkstatt-Terminen konnte das Auto nie lang genug in der Sonne stehen oder sie hatte nicht geschienen.-Helles knarzen zwischen Gurtversteller und Panoramadach auf der Beifahrerseite
Der Mitarbeiter konnte bei der Probefahrt in meiner Anwesenheit nichts hören, obwohl ich es durchgehend gehört habe.-Titelanzeige bleibt bei Bluetooth-Streaming übers Handy hängen, sobald das nächste Lied läuft, steht weiterhin das vorherige auf dem MMI.
Auf dem VC wird komischerweise der richtige Titel angezeigt.
Bei mir trat es sowohl mit iPhone 7 und Galaxy S8 bei Apple Music und Spotify auf.
Problem wäre nicht nachvollziehbar und bei Audi bekannt.
Das zurücksetzen des MMIs und das Software-Update auf 0976 haben sich ebenso nicht ausgewirkt.
Zitat:
@Power-Gamer2004 schrieb am 20. Februar 2019 um 07:54:17 Uhr:
Virtual Cockpit hast du keins oder?
Kann mir auch kaum vorstellen, dass das Problem damit behoben wird.
Zitat:
@Power-Gamer2004 schrieb am 20. Februar 2019 um 07:54:17 Uhr:
Zitat:
Ok, da hab ich dich falsch verstanden, habe meinem Freundlichen mal die TPI mitgeteilt, hoffe es kommt was bei raus.
Die TPI 2049395 konnte leider nicht meinem Fahrzeug zugeordnet werden.
Der Fehler mit dem Kartenausschnitt konnte aber zum Glück auch, beim ausschalten des Motors reproduziert werden, so wurde jetzt eine Anfrage ans Werk gestellt.
Mein VC hatte aufgrund der Fehlerbeschreibung ein Update erhalten.
Wegen des scheppern hat der B&O-Verstärker das besagte Update erhalten, welches die tiefen Frequenzen zurückschrauben soll.
Leider hat dies nichts gebracht, die Fehler treten alle noch auf.
Ich bin wirklich ratlos.
Bin echt stinksauer, Auto war über eine Woche in der Werkstatt.
Jetzt haben die mir ein neues VC eingebaut und die Fehler treten immer noch auf, obwohl die Fehler angeblich damit behoben wurden.
Geräusche konnten wegen dem Wetter nicht nachvollzogen werden.
Lautsprecher bzw. Türverkleidungen sind in Ordnung, weil die Test-CD keine Auffälligkeiten zeigt.
naja, bevor ich das VC getauscht hätte, hätte ich die MMI-Einheit getauscht...
Bei mir ist auch immer lustiger. MMI kackt immer öfter mitten im nichts ab, oft bei der Navigation in der Stadt, so dass man denn aufgeschmissen ist. Hängt sich auf und startet manchmal neu, manchmal nicht.
Das Auto fährt oft "neben der Straße".
Beim langsamen auffahren auf die Bordsteine (Längstparklücken etc). knarzt es deutlich aus dem Bereich dachhimmel links, als ob die ganze Karosse sich extrem verwindet und nicht steif genug ist.
Die Türpappen rechts klappen mittlerweile wie verrückt.
Beim 🙂 war ich deswegen noch nicht. Als ich letzes mal da war, wurde ich eher abgefrühstückt , alles wäre voll normal (Bremsscheiben die Blau sind, Wummern beim Bremsen, Falten im Leder nach 3000 km, Knarzen d. Türpappen) , daher habe ich gar keine Lust auf diese arrogante Unfähigkeit.
Während ich mir im Dezember noch nicht sicher war, ob ich das Auto länger fahre, ist nach dem Winter ziemlich fest- die Klapperkiste muss weg.
Ach ja: EZ 08.2018, 16400 km.
Zitat:
@spuerer schrieb am 7. März 2019 um 18:20:57 Uhr:
naja, bevor ich das VC getauscht hätte, hätte ich die MMI-Einheit getauscht...
Es war eigentlich nahe liegend, dass das Problem vom VC kommt.
Ich weiß zwar nicht, welchen Software-Stand das neue VC hat, aber da es mit dem alten VC trotz Update nicht ging, wirds wohl eh unerheblich sein.
Meine einzige Idee ist jetzt das MMI nochmal komplett auf Werkseinstellungen zurückzusetzen.
Wie mache ich dies am besten?
Reicht es aus, dies über das normale Menü zu machen oder sollte ich dies über eines der Hidden Menüs machen?
Kann ich das MMI über das Engineering Menü reseten oder laufe ich damit Gefahr mir irgendwas zu zerschissen?
Wie zu erwarten war, hatte das zurücksetzen auf Werkseinstellungen nichts gebracht.
Mit VCDS lässt sich auch leider nichts auslesen, warum sich die Navigation im Betrieb neu initialisiert.
Mir ist nur aufgefallen, dass er nach der Neuinitialisierung die Belegung der Stern-Taste bis zur nächsten Bus-Ruhe vergisst.
Der Freundliche klärt derzeit ab, ob das Auto nochmal in die Werkstatt geholt wird.