Probleme und Fragen zur Standheizung / -lüftung

VW Golf 8 (CD)

Guten Morgen liebe Golf-Gemeinde,

es gab ja in diversen Threads immer wieder das Thema "Standheizung / -lüftung", weshalb ich nun gerne mal einen Sammelthread für sämtliche Fragen und Probleme eröffnen wollte.

Auch ich habe immer ein Fragezeichen über dem Kopf schweben und hoffe, dass mich hier der ein oder andere etwas erleuchten kann.

Grundsätzlich kann ich sagen, dass die Vorwahl über die Abfahrszeit bei mir am zuverlässigsten arbeitet und je nach Außentemperatur das Auto selbständig "entscheidet" ob geheizt oder gelüftet werden muss. Den zusätzlichen "Drücker" zum sofort lüften / heizen habe ich nur 1x genutzt und empfinde ihn als unpraktisch.

Nun zu meiner Frage / meinem Problem:

Wenn ich als Abfahrtszeit 6 Uhr einstelle, dann gehe ich davon aus, dass das Auto bis dahin beheizt / gelüftet ist und nicht erst gerade anfängt / angefangen hat. Sollte ja so sein oder?
Heute Morgen waren die Scheiben noch beschlagen und das Auto hat gefühlt gerade erst angefangen mit heizen. In der App kann man sehen wie lange noch geheizt / gelüftet wird. Der Countdown startet ca. 10 Min vor der Abfahrt und läuft bis 10 Min nach der Abfahrt - hier fehlt mir auch etwas die Logik?

Ich würde mich über rege Beteiligung freuen, vielen Dank.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Fladder schrieb am 2. Oktober 2020 um 12:49:55 Uhr:


ja gibt es, aber wenn es eine APP gibt, ist das in der heutigen Zeit praktischer. Die Fernbedienung funktioniert einwandfrei.

Naja wenn ich aus dem Bett aufstehe und nur auf an drücken muss finde ich das praktischer als wenn ich erst das Handy entsperren,die App öffnen, die Funktion ausführen nach dem ich in der App durch Menü s oder Tabs müsste.
Und jetzt nochmal die Fernbedienung die ich nach etwas Übung sogar blind benutzen kann und mich vielleicht danach nochmal umdrehen kann ^^
Aber da hat jeder andere Vorlieben.

217 weitere Antworten
217 Antworten

Hallo ist die Standheizung im Golf 8 ein Luftheizung um den Innenraum zu erwärmen oder wird auch der Motor mit erwärmt?

Sie heizt auch den Motor, ist eher eine Wasserheizung.

Eine Luftheizung ist es nicht. Sowas haben nur Campingfahrzeuge oder Busse.
Es wird das Kühlwasser erwärmt und die normale Heizung für den Innenraum benutzt. Der Motor selbst wird dabei aber nicht gewärmt, da ist ein Ventil, was geschlossen bleibt.

Da ist kein Ventil was geschlossen bleibt !

Der Motor wird natürlich mit gewärmt.

https://www.youtube.com/watch?v=glYgle9UUa4

Ähnliche Themen

das ist auch ein Vorteil bei einer Standheizung. Kein kalter Motor

Zitat:

@pit63 schrieb am 1. Juli 2021 um 19:43:57 Uhr:


Da ist kein Ventil was geschlossen bleibt !

Der Motor wird natürlich mit gewärmt.

Sorry. Da muss ich dich enttäuschen, das Auto bleibt auf dem kleinen Kühlkreislauf, wenn die Standheizung läuft.

Hier für'n 7er, das Kühlkonzept ist aber das selbe.
https://www.motor-talk.de/.../...enraum-motorvorwaermung-t5463743.html

Zitat:

@BlackShadow250 schrieb am 17. Januar 2021 um 14:59:35 Uhr:



Zitat:

@Otto58 schrieb am 17. Januar 2021 um 14:43:17 Uhr:


Steht die SH auf Heizung und nicht etwa auf Lüftung?

Lies mal hier: https://www.motor-talk.de/.../...enue-standheizung-nicht-t6995261.html

Hallo Otto58,

den Thread hab ich mir durchgelesen, aber ich kenne ja bereits das Standheizungsmenü.
Ich hab es m.M.n. auch richtig einstellt auf 23°C. Eine "Taste / Option" für "Lüften / Heizen" hab ich allerdings nicht.

Ich glaube das wurde entfernt und wird jetzt automatisch gesteuert anhand der Außentemperatur.

Hallo an alle,
Ich habe da ein wirklich dummes Problem. Wie bekomme ich die Standheizung im Auto über das Display an- oder ausgeschaltet? Funkschlüssel funktioniert. Auch über die App geht es. Ich habe mal ein wenig im Netz gestöbert und bin auf einige Videos gestoßen, die auf dem Display vor dem Icon für den e-Manager ein Icon für die Standheizung haben. Das gibt es bei mir nicht. Software 1802 (glaube ich) evtl. hat da ja jemand einen Tipp.
Ach so, es geht um einen GTE.

Es geht um die Kraftstoffzusatzheizung? Nicht um die Klimatisierung mittels Fahrbatterie? (Müsste, da du von der FFB schreibst)
Dann hast du auch die Kachel "Standheizung" auch im Menü und kannst dann dort oben rechts die Heizung zuschalten. Das müsste auch bei gutem Wetter gehen.
Genauso kannst du auch auf dem Entry/Exit Screen (Vor oder nach Schalten der Zündung) unten rechts die Heiztaste drücken. Die Taste entscheidet aber Wetterabhängig, ob sie heizt oder nur die Lüftung anschaltet (beim Diesel ohne Kühlmöglichkeit)

Du musst, wenn Du die Kachel siehst, nach oben wischen, dann kommen weitere Kacheln u.a. die Standheizung.

Ja, das ist klar. Nur leider keine Kachel „Standheizung“ Ist die nur bei mir verschwunden?

Ist bei jedem mit Standheizung die Kachel „Standheizung“ zu sehen???

Jap, bei mir ist die Kachel auch zu sehen... aber ich hab halt auch nur ein eTSI und kein Plug-In-Hybrid.

So wie ich das im Bordbuch verstehe, gibt es trotz Benzinheizung kein Menü "Standheizung" beim Plug-In. Alles was Vorklimatisieren über Benzin oder Strom betrifft, ist im e-Manger implementiert.

Zitat 1 (*nur für PHEV):
---------------------------------------------------------------------------------------------------
Standklimatisierung ausschalten
Fahrbereitschaft herstellen.
ODER: Menü e-Manager öffnen und erneut Sofortstart antippen.

---------------------------------------------------------------------------------------------------

Zitat 2 (*nur für PHEV):
---------------------------------------------------------------------------------------------------

Fahrzeug mithilfe der kraftstoffbetriebenen Standheizung klimatisieren

Die kraftstoffbetriebene Standheizung ist ausstattungsabhängig.
Menü e-Manager öffnen.
E antippen.
Über Standheizung nutzen die kraftstoffbetriebene Standheizung verwenden.

Die kraftstoffbetriebene Standheizung wird nicht über die Hochvoltbatterie oder über die Netzsteckdose betrieben, sondern durch Kraftstoff aus dem Tank.

Zusätzlich kann die Standheizung über die mitgelieferte Funkfernbedienung ein- und ausgeschaltet werden.

---------------------------------------------------------------------------------------------------

Rein interessehalber: Warum überhaupt eine extra Standheizung, wo doch schon eine E-Heizung verbaut ist?

Meine Diesel-Standheizung hat heute mindestens einmal einen Papst gewählt. Heute Abend zogen kurz nach Start fiese, weiße Schwaden ums Auto herum. Der Innenraum stank dementsprechend auch.

Heute morgen roch es auch nach Abgas im Auto, aber obs da auch schon so stark geräuchert hat - keine Ahnung.

Fehlerspeicher sagt, dass die erste Zündung fehlschlägt. Jetzt schon 5 mal... Kennt das wer?

Zitat:

@newty schrieb am 22. November 2021 um 20:28:02 Uhr:


Meine Diesel-Standheizung hat heute mindestens einmal einen Papst gewählt. Heute Abend zogen kurz nach Start fiese, weiße Schwaden ums Auto herum. Der Innenraum stank dementsprechend auch.

Heute morgen roch es auch nach Abgas im Auto, aber obs da auch schon so stark geräuchert hat - keine Ahnung.

Fehlerspeicher sagt, dass die erste Zündung fehlschlägt. Jetzt schon 5 mal... Kennt das wer?

Eigentlich ein Zeichen für Kurzstrecken bzw. läuft die Heizung nicht lange genug um sich frei zu brennen… Wenn dann auch noch Diesel im Auspuff ist ( durch Kurzstrecken) kann das Qualmen länger da sein…

Deine Antwort
Ähnliche Themen