Probleme und Fragen zur Standheizung / -lüftung
Guten Morgen liebe Golf-Gemeinde,
es gab ja in diversen Threads immer wieder das Thema "Standheizung / -lüftung", weshalb ich nun gerne mal einen Sammelthread für sämtliche Fragen und Probleme eröffnen wollte.
Auch ich habe immer ein Fragezeichen über dem Kopf schweben und hoffe, dass mich hier der ein oder andere etwas erleuchten kann.
Grundsätzlich kann ich sagen, dass die Vorwahl über die Abfahrszeit bei mir am zuverlässigsten arbeitet und je nach Außentemperatur das Auto selbständig "entscheidet" ob geheizt oder gelüftet werden muss. Den zusätzlichen "Drücker" zum sofort lüften / heizen habe ich nur 1x genutzt und empfinde ihn als unpraktisch.
Nun zu meiner Frage / meinem Problem:
Wenn ich als Abfahrtszeit 6 Uhr einstelle, dann gehe ich davon aus, dass das Auto bis dahin beheizt / gelüftet ist und nicht erst gerade anfängt / angefangen hat. Sollte ja so sein oder?
Heute Morgen waren die Scheiben noch beschlagen und das Auto hat gefühlt gerade erst angefangen mit heizen. In der App kann man sehen wie lange noch geheizt / gelüftet wird. Der Countdown startet ca. 10 Min vor der Abfahrt und läuft bis 10 Min nach der Abfahrt - hier fehlt mir auch etwas die Logik?
Ich würde mich über rege Beteiligung freuen, vielen Dank.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Fladder schrieb am 2. Oktober 2020 um 12:49:55 Uhr:
ja gibt es, aber wenn es eine APP gibt, ist das in der heutigen Zeit praktischer. Die Fernbedienung funktioniert einwandfrei.
Naja wenn ich aus dem Bett aufstehe und nur auf an drücken muss finde ich das praktischer als wenn ich erst das Handy entsperren,die App öffnen, die Funktion ausführen nach dem ich in der App durch Menü s oder Tabs müsste.
Und jetzt nochmal die Fernbedienung die ich nach etwas Übung sogar blind benutzen kann und mich vielleicht danach nochmal umdrehen kann ^^
Aber da hat jeder andere Vorlieben.
217 Antworten
Was erwartet man von der Standheizung bei +1 Grad Aussentemperatur und 10 Minuten Laufzeit von dehnen 3 Minuten noch übrig sind?
Zitat:
@Otto58 schrieb am 17. Januar 2021 um 15:12:45 Uhr:
Meine SH steht auf 22°C und auf 40 min. Ich schalte sie manuell (nach Temperatur an) und nach dem Losfahren manuell aus. Die 40 min sind nur theoretischer Maximalwert.
So habe ich es beim Vorgänger Golf 6 auch immer gemacht. M.E. heizt der Golf 8 besser. 10 Minuten wären mir zu wenig. U.U. wird zunächst nur der Motor geheizt.
Also der Motor (Kühlwasser) war bei mir definitiv schon warm. Kann also sein das erst der Motor vorgewärmt wird. Allerdings ist das eigentlich nicht der Sinn der SH. Sie soll ja erst die Frontscheibe bzw. den Innenraum erwärmen, bevor sie mit dem Motor anfängt.
Ich lass die SH Dienstag mal etwas länger laufen und gucke wie sie sich verhält.
Zitat:
@Dietunddatt schrieb am 17. Januar 2021 um 15:30:48 Uhr:
Was erwartet man von der Standheizung bei +1 Grad Aussentemperatur und 10 Minuten Laufzeit von dehnen 3 Minuten noch übrig sind?
äm, naja... also zumindest im Golf 7 wurde es nach 7min schon leicht warm. Ich bin nur halt irritiert warum die Düsen im Innenraum aus sind und die Frontscheibe NUR angehaucht wird. Das ist so definitiv zu wenig.
Selbst im Übergang von Herbst zu Winter hatte ich die SH beim 7er und +8°C an. Hat wunderbar funktioniert.
Ich vermute das Problem wie gesagt bei den Klimaeinstellungen die auf Automatik (soft) eingestellt ist. Das hatte ich zwar im 7er auch, aber vlt. hat der 8er damit ein Problem.
Ich habe auch alles auf Softstehen und bei SH auf 30min eingestellt. Bsiher nie Probleme gehabt
Ähnliche Themen
Zitat:
@BlackShadow250 schrieb am 17. Januar 2021 um 14:16:53 Uhr:
Hi Leute, ich hatte jetzt 2x die Standheizung im Golf 8 an und bin etwas verwundert wie schwach sie bei +1°C arbeitet.Eingestellt ist sie im SH Menü auf 23°C und Arbeitsdauer 10min. Als ich zum Auto kam hat sie die Frontscheibe nur leicht angepustet. Der Innenraum wurde gar nicht erhitzt, weil die Düsen die zum Innenraum gerichtet sind inaktiv waren (warum auch immer?). Es waren noch ca. 3min Restlaufzeit.
Ist das bei euch auch so? Ich kann mir nicht vorstellen das die Scheibe so überhaupt den Schnee oder das Eis schmelzen kann. Eigentlich müssten die Düsen etwas mehr Luft rauspusten, auch zu den Seitenscheiben und zum Fahrer
Im Golf 7 war es schon nach 6-7min leicht warm und die Düsen zum Innenraum waren auch aktiv.
PS: Die Klima ist auf Automatik (soft) mit 22°C , AC-ON eingestellt.... vlt. darf man die Klima nicht auf "soft" stellen? Das wäre aber scheiße!
Ich habe in meinem Golf 7.5 eine nachgerüstete webasto.
Nach 10 Minuten ist da auch herzlich wenig warm...
Bei mir wird nach 15 Minuten erst was sichtbar.
OK, dann weiß ich auch nicht was die für ne Wundermaschine (ab Werk) in mein G7 verbaut hatten. Dort ist schon nach 5min was an der Scheibe passiert (Schnee/Eis). Nach 10min war die Scheibe soweit getaut das ich den Scheibenwischer benutzen konnte und drinnen war es schön warm (NACH 10min!)
Danke für eure Antworten... Ich werd Dienstag mal 20min (23°C) einstellen und dann gucken.
Zitat:
@BlackShadow250 schrieb am 17. Januar 2021 um 14:16:53 Uhr:
Hi Leute, ich hatte jetzt 2x die Standheizung im Golf 8 an und bin etwas verwundert wie schwach sie bei +1°C arbeitet.Eingestellt ist sie im SH Menü auf 23°C und Arbeitsdauer 10min. Als ich zum Auto kam hat sie die Frontscheibe nur leicht angepustet. Der Innenraum wurde gar nicht erhitzt, weil die Düsen die zum Innenraum gerichtet sind inaktiv waren (warum auch immer?). Es waren noch ca. 3min Restlaufzeit.
Ist das bei euch auch so? Ich kann mir nicht vorstellen das die Scheibe so überhaupt den Schnee oder das Eis schmelzen kann. Eigentlich müssten die Düsen etwas mehr Luft rauspusten, auch zu den Seitenscheiben und zum Fahrer
Im Golf 7 war es schon nach 6-7min leicht warm und die Düsen zum Innenraum waren auch aktiv.
PS: Die Klima ist auf Automatik (soft) mit 22°C , AC-ON eingestellt.... vlt. darf man die Klima nicht auf "soft" stellen? Das wäre aber scheiße!
so, heute noch mal 20min Einstellung probiert und nach ca. 12min zum Auto. Hat alles geklappt... Scheibe war frei und Innenraum war warm. Alles doch alles jut. 🙂
Hallo,
ich hatte jetzt schon 3-4x eine Meldung in der We-Connect App, das die Standklimatisierung abgebrochen wurde, die Standheizung jedoch zu der Zeit nicht aktiv war.
folgendes Szenario:
1. Standheizung ist und bleibt "AUS" (auch keine Vorprogrammierung - alle 3 "AUS"😉
2. Zuheizer (via Standheizung) ist in den Klima-Settings "deaktiviert"
3. Klima (3 Zonen) steht auf "Auto" 23°C
4. ich fahre dann mit dem Auto z.B. ~1-5km
innerhalb der 1-5km bekomme ich die Nachricht "Standklimatisierung abgebrochen... bla bla... für weiter Informationen öffnen sie die App..." als Notification von der We-Connect App. Wenn ich die App via Notification öffne, lande ich auf der Hauptseite und Fehler ist nicht die Rede... Alles grün, alles gut... Standheizung "aus"
Weiß jemand weshalb das kommen könnte oder welche Einstellung das verursacht? vlt. ja auch ein Phantomfehler...
LG
@BlackShadow250
Könntest Du mal ein Problem separieren, ich kann nicht nachvollziehen, worum es Dir geht.
Die Info "Standklimatisierung abgebrochen" hatte ich noch nie.
Wenn die Standheizung denn mal bei mir läuft, dann auch bis zum erwarteten Ende.
Zitat:
@Otto58 schrieb am 15. Februar 2021 um 18:57:34 Uhr:
@BlackShadow250
Könntest Du mal ein Problem separieren, ich kann nicht nachvollziehen, worum es Dir geht.
Die Info "Standklimatisierung abgebrochen" hatte ich noch nie.
Wenn die Standheizung denn mal bei mir läuft, dann auch bis zum erwarteten Ende.
hab ich echt so schlecht geschrieben? versteht man das echt nicht? was soll ich da bei einem Fehler separieren?
nein, ich hab kein Problem mit der Standheizung, sondern möchte nur wissen ob jemand von euch auch schon so eine Mitteilung bekommen hat.
noch mal in ganz kurz: Die Standheizung ist und war aus, und das Auto meldet der We-Connect App trotzdem temporär das eine Standklimatisierung abgebrochen wurde.
Nun gut, was heißt nun wieder "We-Connect App meldet temporär"?
Ich hatte die Info "Standklimatisierung abgebrochen" weder im Aus-Zustand noch nachdem sie definitiv an war?
Es ist wirklich interessant, welche unterschiedliche Probleme es bei der SH alles gibt.
Meine SH hat m.E. ein Rückmeldungsproblem, d.h. auch wenn sie einwandfrei auf Einstellungen reagiert, meldet sie es extrem verzögert (nicht unter 5 Min) zurück.
Mit temporär meine ich Zeitweise, also nicht immer, sondern manchmal. (4-5x seit Zulassung im Dez. 20)
Das einzige was sein kann, das der Zuheizer trotzdem aktiv ist, und nach einer kurzen fahrt dann abgebrochen wird. Aber wie geschrieben, die Funktion zuheizen habe ich im Klima-Menü eigentlich bewusst deaktiviert.
Naja, wenn keiner das Problem hat, auch gut... Dann lässt es sich beheben und ist nicht die Regel.
Zitat:
@Otto58 schrieb am 15. Februar 2021 um 20:11:51 Uhr:
Nun gut, was heißt nun wieder "We-Connect App meldet temporär"?
Ich hatte die Info "Standklimatisierung abgebrochen" weder im Aus-Zustand noch nachdem sie definitiv an war?
Es ist wirklich interessant, welche unterschiedliche Probleme es bei der SH alles gibt.
Meine SH hat m.E. ein Rückmeldungsproblem, d.h. auch wenn sie einwandfrei auf Einstellungen reagiert, meldet sie es extrem verzögert (nicht unter 5 Min) zurück.
das ist momentan bei mir auch so. So schlecht wie jetzt hat sie noch nie reagiert. Habe ich schon gemeldet. Mal schauen ob sie das wieder hinbekommen. Und es dauert im Vergleich zu vor dem großen Update viel viel länger als vorher.
Fehlermeldung Standklimatisierung: Da tobt sich die WeConnect App jetzt auch bei mir aus, bekomme ca. 1x wöchentlich die Push-Benachrichtigung "Die Standklimatisierung … wurde abgebrochen …". 😕
Dabei habe ich gar keine Standheizung, ich könnte maximal die Standlüftung aktivieren - aber auch hier ist alles deaktiviert.
Gibt's hierzu vielleicht schon Lösungsansätze?
Zitat:
@r6yamaha schrieb am 28. April 2021 um 18:09:58 Uhr:
Fehlermeldung Standklimatisierung: Da tobt sich die WeConnect App jetzt auch bei mir aus, bekomme ca. 1x wöchentlich die Push-Benachrichtigung "Die Standklimatisierung … wurde abgebrochen …". 😕
Dabei habe ich gar keine Standheizung, ich könnte maximal die Standlüftung aktivieren - aber auch hier ist alles deaktiviert.
Gibt's hierzu vielleicht schon Lösungsansätze?
Ich hab das gleiche Problem seit Januar 21.
Alle 3-4 Wochen kommt diese Meldung wie bei dir als Pop-Up. Entweder nach dem auf- oder abschließen vom Auto. Die Standheizung/Lüftung war bei mir zu diesen Zeitpunkt nicht aktiv.
Aber gut zu wissen das du keine Standheizung hast. Das ist vielleicht ein Hinweis, das es nur was mit der Klima zu tun hat.
Irgendjemand hatte letztens noch im "Schneeflocken Symbol" Thread geschrieben, das der Rest kalte Luft von der AC automatisch in's Auto klimatisiert wird, wenn man nur kurz mal weg ist. Dann würde man beim Tanken z.B. direkt wieder in ein kühles Auto steigen. Vielleicht ist das damit gemeint, das dieser Dienst abgebrochen wurde.
Ich war deswegen aber noch nicht in der Werkstatt. Gibt aber glaube ein Update beim freundlichen für's Klima Steuergrät.